Hi,
mein alter BenQ FP767 gibt gerade langsam den Geist auf, d.h. ein neuer Monitor muss her.
Jetzt stehe ich erst einmal vor der elementaren Frage, ob ich denn einen normalen 4:3 (bzw. 5:4) TFT holen sollte, oder lieber einen Widescreen mit 16:10.
Dazu mal meine Einsatzgebiete:
- ca. 90% Office (Programmieren, Internet, etwas Grafikdesign)
- ca. 5% Games (Rennspiele)
- ca. 5% Videos (kann vernachlässigt werden, Filme schaue ich in der Regel am Beamer, aber mal zwischendurch TV oder so etwas auch am Rechner).
Bei den Widescreens stelle ich es mir etwas "gewöhnungsbedürftig" vor, wenn ich z.B. ein Browserfenster maximiere. Die meisten Websites dürften dann doch extrem gezerrt aussehen und viel Leere herrschen (z.B. in Foren -> Die Spalten sind rießig aber es steht nicht viel drin)? Spiele sind natürlich etwas im Vorteil (vorrausgesetzt, sie unterstützen die Auflösung).. die meisten Videos die ich am Rechner schaue sind 4:3, d.h. da wäre es eher ein Nachteil.
Zur ResponseTime:
Mein BenQ hier hat eine ResponseTime von 25ms, und in Spielen ist mir das ehrlich gesagt noch nie aufgefallen. Mir fällt das nur auf, wenn ich ein Fenster verschiebe oder schnell durch eine Website scrolle. Habe dazu schonmal im direkten Vergleich einen 4ms BenQ gesehen, irgendwie war es da mit der Schlierenbildung beim Fensterverschieben auch nicht viel besser, und die Games sahen für mich genauso aus wie auf meinem 25ms'ler.
Ich hoffe, Ihr könnt mir passend zu diesem Profil ein paar Tipps geben.
Danke + Grüße
Passi