Beiträge von schlumie

    Hallo.


    haben einem günstigen Samsung 2232 geholt, und angeschaut. bei dunklen Filmen fehlten die Abstufungen im dunklen schwarz, auch fehlte es deutlich an Kontrast.


    Bei Spielen (dürfen nur nicht dunkel sein) und Anwendersoftware war alles ok.


    Wir haben das Bild mit einem alten 17" MAV verglichen und mit einem SyncMaster 215tw. der Unterschied war schon sehr deutlich. Ja, das sind deutlich teurere Monitore, bei Filmen und bei dunklen Spielen war es einfach deftig. Bei Anwendung war alles ok, auch die Winkelabhänigkeit ist, wenn man davor sitzt nicht das Problem.


    Da der Samsung ja ziemlich preisgünstig ist und somit einer der einfachsten Monitore ist, wäre meine Frage, ob ein teurerer Monitor oder ein 24 Zoll Monitor eher nicht diese Schwächen haben würden bezüglich der Panele ?
    Oder muß ich damit rechnen, dass es bei einem teuren TN Panels TFT es genauso ist?


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,



    ist doch einfach schauen ob es gefällt wenn man es eingestellt ist. Was eben ärgerlich ist, ist das Brummen der Hintergrundbeleuchtungen, dieses ist mal stärker und mal weniger hörbar.
    In dunklen wirst du oben und unten etwas die Hintergrundbeleuchtung sehen, es könnte auch sein das die linke Seite ein Hauch heller oder dunkler ist, aber das machen auch teurere TFTs.


    An der Arbeit hatten wir vier Iiyama bestellt und alle war gut. habe nicht gebrummt und das Bild ist wirklich überzeugend, man hat manchmal das Gefühl das es keine TN Panels ist.


    Die Monitor würden über VGA und DVI angeschlossen, zum Testen. So weit ich es mit bekommen habe musste DVI per Hand eingestellt werden. Aber die PCs hatten etwas ältere und einfache Grafikkarten,


    Ich wünsche Dir Glück und das er Dich zufrieden stellt!!


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    es kommt auf deinen Anspruch an, will man einen guten Kontrast und die Farben sollen stimmig sein und dann noch das mit dem schwarz.


    ist das eine Gradwanderung, wo man die Kompromisse macht.


    Habe mir einige 22" und 24" (16:10) und auch 23" (16:9) angeschafft, bei den mit TN Panels (eben die günstigen gibt es sehr wenige Unterschiede was sie Bildqualität angeht. Unterschiede habe ich festgestellt beim interpolieren, Geräuschkulisse, Bedienung und Ergonomie.



    Besseres Bild gibt es erst mit den hochwertigen Panels MVA/PVA oder IPS und S-IPS, das sieht man auch.


    Mir gefallen die IIYAMAs hier kann man sehr gut den Text lesen und er ist nirgends wirklich unzureichend, hat aber keine Highlights sondern ist allgemein einfach ok.


    Bei Filmen und TN fehlt einfach der Schwarzwert und der Kontrast ist nicht stimmig (wenn er gut scheint saufen dunkel oder Hell töne ab)
    Vor zwei Jahren habe ich einen Röhren TV ersetzt gegen einen LCD TV von Samsung, das Ding war zwei Stunden später wieder beim Händler, und ich habe mir ein Plasma geholt.


    Es gibt nicht den TFT


    Aber wenn Film wichtig sind, würde ich mir die 22" Bzw 23" 16:9 anschauen (der 23" 16:9 hat die Bildhöhe von einem 21,5" 16:10), die haben dann full HD. (der 23" Samsung 16:9 hat kleine Pixel, die Schrift wird kleiner und natürlich passt mehr auf den Schirm.


    Aber sie werden vom den Farben und Kontrast (das es natürlich aus sieht) und schwarzwert nicht an eine Röhre ran kommen. Gut das Deine Röhre abgenucklet ist, da ist der TN TFT schon eine Verbesserung. Aber eine neue Röhre ist auch keine wirklich Alternative.


    Gruß
    Schlumie


    PS die Serienstreuung ist auch so ein Pest, die kann mehr Unterschied machen wie die Marken

    Hallo,



    wenn man bei preiswerten Monitore etwas Ergonomie braucht (Höhenverstelbar...) auf Vesa100 Befestigung achten und einen extra Ständer kaufen. ab 50,-


    Auch mal in den Märkten die TFT anschauen, damit man sich ein Bild machen kann.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,



    die Idee ist schon ok, aber wenn man zu mehreren TV oder DVD schaut, wird die Winkelabhängigkeit ein gewisses Problem. Auch haben die LCD TV einfach das bessere Bild (habe ja auch bessere Panels das sieht man deutlich).


    Bei meinen Kind mach ich das auch so wie Du es vor hast, sie schaut meistens allein und die perfekte Wiedergabe ist da auch nicht so wichtig.


    Im Dachzimmer kommt die alte Röhre weg, und da bin ich auch am überlegen einen günstigen 81cm TV für 444,-oder eine einen 28" Hanns G. für etwas weniger.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,



    spiegelende Paneele sind am Anfang schön bunt, aber so bald es mal aufgefallen ist das es stört (meist beim normalen Arbeiten), ist es sehr ärgerlich.
    Beim TV sehen macht die Sache weniger Probleme, höchsten der Lichteinfall ist zu stark, bzw ungünstig und dann ist das noch eine winkelabhängige TN Panels, dann wird es sogar beim TV/Spielen sehen ärgerlich bzw einfach Mist.


    selbst glänzende Rahmen stören, und beanspruchen das Auge.






    Wichtig ist das sie Helligkeit gut und tief runterreguliert werden kann, in der Wohnung ist es gar nicht so hell.
    Schau was für einer Deinen Bedürfnissen am nächsten kommt. Die ganzen Monitor sind von der Qualität doch sehr nahe, nur die Serienstreuung macht große Unterschiede. Also braucht man auch etwas Glück


    Gruß
    Schlumie


    PS.: der Samsung Service ist gut was holen und bringen angeht , aber die Techniker machen keine gute Arbeit, oder es wir auf Kundenkosten gespart.

    Hallo,


    keinen Tuner :) es soll aber TV über den PC dargestellt werden.


    Bei den 16:9 muß man sich wieder etwas umstellen!


    ein 22" hat eine Bildhöhe von 27cm bei 1080 Pixel
    ein 23" kommt schon auf 28,5cm bei 1080 Pixel (1152 Pixel Samsung)
    ein 24" hat dann 30 cm bei 1080 Pixel (1152/1200 Pixel!?)



    der 23" ist in der Höhe mit einem 21,5" 16:10 vergelichbar, es wird der Pixelanstand und Bildschrimfläche kleiner.


    Ich habe jetzt den FSC Amilo 16:9 23" im Auge.


    Gruß
    Schlumie


    PS.: Eigentlich ist es besser anch einen 16:10 24" zusuchen, der bietet dann mit seinen 1200 Pixel in der Höhe doch ein besseres arbeiten. Aber der Wunsch war 16:9 weil so was noch keiner hat ;) (Farge der Zeit.)

    Hallo,


    man sollte die Monitor selbst anschauen. Weiter gibt bei den Monitoren eine hohe Streuung.


    Ich habe einen Syncmaster215tw der hat ca. 450,- gekostet, aber der Monitorständer war nur MIST. den Monitor habe ich zwei mal eingeschickt aber die sind blind, aber jetzt geht es mit der Helligkeitverteilung, aber gut ist es immer noch nicht.



    Es gibt bei den >24"


    nur den Hyunda W241D und den LG2600 (etwas knallige Farben), sonst wird es teuer und ist nur für den Profi Interessant


    bei einem 22" für 550,- (Eizo FlexScan S2231WE-GY) hätte ich meine Zweifel zu viel Geld.
    Also einen Iiyama B2403WS (ist ein Kompromiss, der sich lohnt)
    oder den LG W2600HP (ist schön groß, verführerisch) oder Hyunda (ich würde mich nach den Service erkundigen, ist ja auch sehr wichtig)


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    schau Dir mal die neuen 16:9 22" oder 24" an von Benq oder Iiyama.


    Gerade für die xbox ist 1920*1080 perfekt oder? :)
    und für 180,- gibt es die 22 mit echter 1080p Auflösung, man braucht dann garnicht den 24" der würde dann allerdings um die 300,- kosten


    Gruß
    Schlumi

    Hallo,


    wenn Du solange vor dem Schirm sitzt, wird eine TN Paneele nicht so geiegnet sein. Der Monitor darf nicht pulsieren, das Ding muß Büroqualität haben, dan würde das mit TN auch gehen.


    Wichtig ist
    Höhenverstellbar zu midestens VESA 10*10 Verschraubung
    Er muß stark in der Helligkeit dimmbar sein (Wohnung ist dunkler wie im Büro), sonst wird das Auge zustark belastet
    Bei geriner Helligkeit dürfen die Graustufen nicht absaufen
    Schrift muß ohne weißen bzw bunten Rand darstellbar sein.
    keine glänzende Oberflächen , der Rahm kann schon ärgerlich sein



    Wenn man sparen möchte und hohe Qualität dann vielleicht so was
    Eizo S1921SH-BK 1280x1024
    bei den TN ist mir der Iiyama E2201W-B2 1680x1050 aufgefallen.
    Aber der Hyunda W241D ist der Knaller.


    Gruß
    Michael

    Hallo,


    der Benq ist noch sehr neu, in den englischen Testberichten wird er gelobt. aber bitte bedenken der Monitor hat kleine Pixel, bei Filmen und Spielen erste Sahne, aber beim arbeiten wird die Schrift klein, natürlich passt mehr auf den Monitor, was wiederum sehr gut ist.
    Also für Menschen mit guten Augen ist alles im grünen, aber wer nicht so gut sieht, muß eine Brille kaufen, oder die Schrift vergrößern (was nicht immer so gut geht).


    Noch eines der normale 22" (1650*1050) kommt mit einer 8800gt oder besser mit einer ATI 4850 gut aus. der Benq mit 1920*1080 stellt da schon höher Ansprüche, man kann hoffen das er gut interpolieren kann, denn viel Spiel unterstützen die Hohe Auflösung nicht.


    Aber endlich eine 16:9 und echte HD Auflösung. Samsung hat auch einen 23" 16:9 am Start. Der Benq e2400HD gibt es auch noch, hier hat man größer Pixel für die Maulwürfe ;) (der hat natürliche eine andere Paneele und auch teilweise andere Elektronik, ich glaube er ist nicht so gut wie der e2200HD, bin mir hier nicht so sicher, bitte korrigieren!!!)


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    beim 20" ist eben alles kleiner der Unterschied ist wie beim 5:4 17" zum 19" 5:4. wer gute Augen hat kommt mit dem 20" zurecht die anderen sollte einen 22" nehmen.


    Die Standfüße bei vielen Monitoren ist einfach schlecht und bei den preiswerten kann man nicht mal von Standfüßen reden :-).



    den habe ich:

    das ist günstig und gut, also VESA 10cm ist schon wichtig!!


    so jetzt hat wenigstens schon mal einer geantwortet ;)


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    für mein Kind suche ich einen 22" oder 23" wide Monitor, für nicht so viel Geld.
    Wichtig ist:
    Man muß gut daran arbeiten können, kein pulsieren, saubere Schrift


    gute TV Eigenschaften,
    gut skalieren
    die Winklebahänigkeit sollte weich sein nicht abruppt.


    Habe eigentlich einen Iiyama ProLite E2202WSV im Auge, aber Sasmung bietet ja einen 23" 16:9 an, was ist davon zuhalten?


    Bin sehr unschlüssig


    Im Moment wird eine 17" Benq mit MVA genutzt


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,


    ich würde bei den 19" 5:4 schauen, bei den 19/ 20" w wird Darstellung ähnlich kein wie bei 17" 5:4.


    Die 22" haben alle nur TN Panels, hier gibt es starke Farbunterschiede durch die Winkelabhänigkeit, auch sind die Farben sehr deftig.



    Gruß
    Michael


    Ich war schon nahe dran meinen alte Eizo Röhre raus zu holen, aber seit der Keller zweimal überschwemmt wurde, muffelt er. Aber das Bild stimmt perfekt auch das Gelb, aber das hat der Samusng auch nicht schlecht gemacht.
    Ich bearbeite Die Bilder jetzt am HTPC mit einem Plasma. Ist ja Hobby und meine Canon macht eigentlich gefällige Bilder.

    Hallo.


    der Eizo könnte ein hauch mehr glitzern, aber das sehe ich nicht das Problem. Schaue Dir doch mal meinen Artikel an "Bild Beurteilung".


    Ich würde keinen 215tw mehr kaufen, die 4:3 sind da doch besser, solange sie nicht von Samsung sind.
    Gruß
    Schlumie

    Hallo.


    der Panasonic kann mit analogen Empfang gut umgehen, hier kommt kaum ein andere Plamsa geschweige denn ein LCD mit. Nur der Pioneer kann etwas mit halten, wird aber bei DVDs ein Hauch besser.


    Die anderen Plasma haben nicht so eine feines Bild, es wirkt grieseliger. Auch bei den Hautfarben bleibt der PV natürlich.


    Aber nicht zu vergessen die Schwächen von Plasmas. hier sei der Soli angemerkt, aber auch ist der Pansonic wie auch Pioneer angenehm.


    Auch gibt es ein Panasonic typische Schwäche der Grün Lag, Bei Bewegungen von schwarzen Balken und einen weißen Schirm kann man kurz einen grünen Schatten sehen, wird mit der Zeit geringer, das liegt an der grünen Phosphorschicht (Nachleuchten).


    Sonst ist Pansonic eine Empfehlung wert. Bei den verscheiden Version gibt es welche mit Fuß und ohne Fuß. vom PV70 habe ich noch nichts gehört, aber hier kann man mal auf der Homepage schauen.


    Gruß
    Schlumie

    Hallo,



    Was den Service bei Röhren Monitoren betrifft, mag ja vielleicht nett sein, aber bei TFTs hat Du Deine Freude, und wirst immer neue Ausreden kennen lernen. Denn bei den TFTs geht es meistens an das eingemachte, denn es kostet wirklich Geld und das sind ihnen die Kunden nicht wert.
    Ich habe jetzt eine 459,- Euro Ruine hier stehen, die ich nicht mal bei ebay verkaufen kann. Mich hatten auch eigne gewarnt, von TV Bereich her. Noch einen Tipp lass den Händler das Gerät bei Defekt einschicken, Du bekommst dann keine Leihgerät und mußt 14 Tage warten, aber dann kannst Du den schwarzen Peter auf den Händler abwälzen.


    Wenn was kaputt geht, dann muß es richtig kaputt sein und hoffe das es keine Verschleißteil ist ;-).


    Von einer guten Samsung Röhre auf einen 226c ist auch sehr hart :)


    Gruß
    Michael


    PS.: Beim schweineMarkt ist das Problem die hohe Helligkeit der Räume, zu Hause sieht es deutlich anders aus, da kann man dann bei Textverarbeitung eine Sonnenbrille aussetzen!!