Es gibt einen w2007v, der dementsprechend nur 20" Diagonale hat. Aber bei dem Preis gehe ich auch davon aus, dass der Fehler in der Bezeichnung des Modells besteht. Am besten rufst du in dem Markt an oder schaust vorbei, auf den Kartons steht es auf jeden Fall richtig. Auf der Real-Homepage habe ich keinen Hinweis auf den HP gefunden, vielleicht gibt es ihn nur bei deiner Filiale.
Beiträge von Solon
-
-
Schon merkwürdig, besonders die fehlende Schärfe. Das bekomme ich bei mir nur hin, wenn ich interpoliere. Tiefflieger hat für seinen UGRA-Report des 2407WFP A04 ein DTP94 von X-Rite verwendet, bei seinem ersten Bericht über den 2407WFP-HC ist kein Gerät erwähnt.
-
Um es klar zu stellen, ich bezweifle deine Probleme überhaupt nicht, du machst einen absolut kompetenten Eindruck, mein System aus PC und Monitor verhält sich nur anders. Wenn ich dein Bild auf meinem 2407 mit dem Browserbild (FF auf XP) vergleiche, ist er bei Farbe und Schärfe nahe am Bild rechts, links kippt massiv in Gelb/Rot. Der Cleartype Tuner müsste eigentlich in einer Vista-Variante vorliegen, mit dem man die Werte von Cleartype justieren kann. Oder kann Vista das schon auf OS-Level?
Edit: Ich welchem Bildmodus läuft dein Dell eigentlich? Schau ins OSD unter Bild-Modi, es sollte auf Desktop stehen.
-
Du findest die Angaben zur Pixelfehlerklasse auch im Lexikon bei Prad. Der HP gehört wie eigentlich alle für den Endanwender bestimmten Modelle zur Klasse II, ich kenne in dem Segment kein Modell mit Klasse I. Wobei die meisten Hersteller aber schon deutlich früher tauschen, als es die Klasse aussagt, aber das ist unterschiedlich, nach einem passenden Link mit den konkreten Angaben der Firmen müsste ich suchen.
-
Bei den extrem eingeschränkten Blickwinkeln von TN-Paneln in der Vertikalen würde ich das sogar noch deutlich schärfer als Tiefflieger formulieren. Lass das besser sein, das ist mit TN bisher nicht zu machen. Besser zwei 20" wie den Belinea 102035w und dazu jeweils einen Ergotron-Fuß zum Drehen. Die Auflösung würde gleich bleiben, nur die Fläche kleiner.
-
Mit meinem 2407 A04 kann ich deine Problem überhaupt nicht nachvollziehen. Der 2407 und der L568 haben eine ähnliche Pixelgröße und wenn die Unschärfe auch bei Bildern existiert, kann es nicht an Cleartype liegen. Dennoch solltest du einige Einstellungen mit dem Cleartype Tuner ausprobieren oder es testweise ganz abschalten. Bist du sicher, dass der Monitor in 1920x1200/60Hz läuft? Mein Monitor ist wie bei dir mit einem Spyder auf 140cd/m² kalibriert und Dias, die ich mit dem Diascanner einlese und zu FC-Prints schicke, sind nur aufgrund der höheren Dynamik der Dias davon zu unterscheiden. Wie Tiefflieger schon berichtete, musste er im Vergleich zum A04 größeren Aufwand betreiben, um den HC zu kalibrieren, eventuell zeigt sich bei dem neuen Backlight ein weiteres Problem des Spyder, wie es schon beim NEC 26" der Fall ist.
-
Und weil es keinen Sinn macht, poste ich sie nicht genau. Helligkeit liegt unter 20, die Farben zwischen 65 und 85, mit einem Spyder kalibriert. Tiefflieger hat seine Werte veröffentlicht, mit denen er die UGRA bestanden hat, meine sind in der Tendenz ähnlich.
-
Wenn du ein Display suchst, das man auch von etwas unterhalb betrachten kann, fällt TN absolut aus, da gibt es kein aber. Soll es dazu ein Glossy sein, dann bleibt nur der NEC 20WGX2Pro übrig.
-
Nur bei Videos mit einer Auflösung höher als 720i, die in einem rechenintensiveren Verfahren als MPEG-2 codiert sind. Üblich sind VC-1 (von Microsoft), H.264 (das Format schlechthin) und so wie es aus sieht demnächst DivX (ab Version 6.7). Solche Videos kannst du über HD-DVD, Blu-Ray oder per Download bekommen. Die Decodierung ist ein mehrstufiger Prozess, bei H.264 kann eine 1950 zumindest einen Teil übernehmen. Für alle anderen Aufgaben reicht die Leistung der Grafikkarte oder der CPU locker aus.
-
Zum reinen Daddeln dürfte der HP w2408 wohl der Beste sein, der Dell 2407WFP hat aber die insgesamt klar bessere Bildqualität. Mehr braucht man bei deinen Anforderungen eigentlich nicht ausgeben. Der Eizo HD2441W ist noch einmal deutlich besser ausgestattet, wenn man mehrere Konsolen, HD-Player, etc., betreiben will, aber über deinem Budget.
-
X-Rite hat letztes Jahr die Mutterfirma von Gretag namens Amazys und letzte Woche Pantone aufgekauft. Also alles die gleiche Sauce. Wie sie es jetzt mit den Markennamen in Deutschland halten werden, wird interessant zu beobachten.
-
Du solltest den entspiegelten 226WA nicht gegen den glänzenden HP, sondern gegen den Samsung 226BW vergleichen. Wenn man sich die Ergebnisse der WT-Serie ansieht, so wäre es eine ziemliche Überraschung, wenn LG mit Samsung gleichziehen könnte. Auch auf anderen Webseiten ist bisher nicht für den WA getrommelt worden, ich bin deshalb skeptisch. Der Konkurrent des HP ist der Acer X222. Ob du überhaupt einen Glossy als Monitor möchtest, solltest du zuerst entscheiden und dich dann in dieser Kategorie umschauen.
-
amateurbild
Laut NEC gibt EyeOne Display2 die besten Ergebnisse, der Spyder ist nicht zu empfehlen. So wie ich das verstanden habe, funktioniert ein hardwarekalibrierter Monitor ohne weiteres Profil, dadurch auch mit Software, die kein ICM unterstützen.quarkmark
Solange die Browser fast durchgängig ohne jeglichen Support für farbechte Wiedergabe auskommen müssen, ist das mit der Kalibrierung für Webdesign sowieso eher sinnfrei. Da reicht die grobe Einstellung nach Testbildern m.E. aus. -
Das steht zwar schon in aller Deutlichkeit da, aber noch einmal in der Kurzform:
Nein. -
Bisher habe ich nichts von neuen Dell-Monitoren gelesen, von den üblichen Modellpflegemaßnahmen mit neuen Revisionen abgesehen. Der 2007 ist weiterhin absolut empfehlenswert, wobei für dich vielleicht der 4:3-Schirm (2007FP) interessanter als der 16:10 (2007WFP) ist.
-
Gerade nach unten sind alle TN-Panels extrem schlecht, was den Blickwinkel angeht. Entweder hast du einen Stand, der es erlaubt, den Monitor genau auf den Sitzplatz auszurichten oder du holst dir ein Gerät mit anderer Displaytechnik. Besonders gut bei der Blickwinkelstabilität ist IPS, mit PVA kann man aber auch leben.
-
Bei den extrem eingeschränkten Blickwinkel von TN in der Vertikalen ist der Nutzen von Pivot mehr als fraglich, zumal man einen entsprechenden Ständer nur beim HP w2207 bekommt.
-
Wenn du deine Angaben in die Produktauswahl klopfst, bekommst du ganze fünf Monitore angezeigt. Interessant sind davon Acer und Fujitsu-Siemens, mit beiden Firmen machst du nichts verkehrt, hole dir den, der bei einem dir genehmen Händler zu bekommen ist.
-
Aber mit mindestens 140,-€ wohl über seinem Budget. Außerdem relativ fordernd, was das NT angeht, da müsste man sich schon die Leistungsfähigkeit der 12V-Leitung ansehen. Die geringer getaktete 1950GT könnte da interessanter sein. Ein Nachteil ist natürlich die fehlende Unterstützung der HD-Codecs VC-1 und teilweise H.264.