Beiträge von Solon

    Es gibt schon einige gute Argumente für Widescreen. Die Monitore können nicht mehr in der Höhe wachsen, da sie ansonsten über Augenhöhe kommen, was gegen jede Ergonomievorschrift verstoßen würde. Für die Hersteller ist das Format billiger zu produzieren, es passt einfach besser zu ihren Anlagen. Natürlich ist die bessere Kompatibilität zu Blu-Ray und HD-DVD ein Argument, ebenso wie die Möglichkeit, zwei DIN A4-Seiten nebeneinander zu betrachten. Gerade bei Illustrierten-PDFs mit doppelseitigen Aufmachern nicht verkehrt. Ich persönlich empfinde die Organisation mit losen Paletten in der Breite durchaus als angenehm. Bei Spielen, die darauf eingerichtet sind, erhält man einen besseren Überblick. Ansonsten ist ein 24"w nichts anderes als ein 20" mit zusätzlichen 320 Pixeln in der Breite. Da die meisten Webseiten mit der Breite sowieso nichts anfangen können, kann man den Browser im Fenstermodus halten und an der Seite ein Chatfenster oder ähnliches offen halten.


    Zitat

    Original von Rodger
    Wie sieht es aus, wenn jemand neben mir sitzt und auf den TFT schaut. Sieht er dann gar nichts mehr oder alles, aber schlecht ?(


    Es ist dann schon eine klare Verschlechterung festzustellen, weiße Stellen tendieren bereits ins Gelbe, Farben verwaschen, der Kontrast leidet. Aber natürlich ist noch alles ohne Probleme lesbar. Um es in Schulnoten auszudrücken: Die Versetzung ist nicht gefährdet, ein netter Lehrer gibt sogar ein befriedigend.

    Bei deiner Anwendung kannst du aber ruhig ein TN-Panel nehmen, die sind schlicht die preis-wertesten Angebote. Bei den 22"w bekommst du einfach am meisten "bang for the buck". Der einzige vielleicht auf dich zutreffende Nachteil ist der eingeschränkte Blickwinkel. Du musst für ein optimales Bild recht zentral vor dem Schirm sitzen, was während der Bürotätigkeit normalerweise gegeben ist. Willst du dich aber auch mal zu zweit vor den Schirm setzen oder einfach ein wenig rumlümmeln können, dann kannst du die ganze Klasse vergessen. Gute Modelle findest du in der Kaufberatung, den LG würde ich für Nicht-Hardcorespieler nicht ganz vorne sehen.



    Die kleineren 20"-Modelle mit VA- oder IPS-Panelen gibt es dann mit 4:3, also 1600x1200 Pixeln oder als 16:10 und 1680x1050. Beide Gattungen haben eine recht kleine Schriftgröße durch die kleinen Pixel, das ist Geschmacksfrage, ob man das mag oder eher nicht. Da wären z.B. der LG L2000CN oder der DELL 2007WFP zu nennen, wobei der DELL m.E. das etwas bessere Display ist, wenn du mit dem Format leben kannst.

    Zwar wird es einen 2407WFP-H geben, der eine neue CCL bekommt und damit den gleichen Farbumfang wie der 2707WFP abdeckt, der Unterschied ist aber marginal und dürfte nur für den Hardcore-Softproof interessant sein und für den Fall holt man sich doch eher einen anderen Monitor. Du kannst davon ausgehen, dass die Bildqualität des L245WP, des 2407WFP und des BenQ FW241 auf ähnlichem Niveau liegen und man mit allen zufrieden sein kann. Ich würde es da eher an den anderen Kriterien festmachen, welcher Monitor in Frage kommt. So hat der BenQ die wenigsten Probleme mit Spielkonsolen, dafür kann der LG mit seinem HDMI-Eingang punkten und DELL hat Preis und Service auf seiner Seite. In zwei Monaten sollte auch der NEC LCD2470WNX bei einem ähnlichen Preis gelandet sein. Zwischen den Modellen wird es keinen KO-Sieger geben, wenn überhaupt, dann einen hauchdünnen Punktsieg, inklusive split decision.

    Heute habe ich diese Mail bekommen:


    "Hallo,
    Hast du interesse deinen Dell 2407WFP zu verkaufen?


    Gruss Max"


    Ich kann nicht anders als dies als Belästigung und Unverschämtheit zu bezeichnen.

    Ob dir 1x24 oder 2x20 besser liegt, ist eine Frage des Arbeitsstils, ähnlich der Organisation von Daten auf der Festplatte. Es gibt viele, die alle Datentypen auf eigenen Partitionen vorhalten, also Musik, Video, Spiele, Dokumente in dieser Form trennen. Ich selbst dagegen komme mit einer großen Partition gut klar, eigentlich ist mir sogar egal, ob die Daten lokal oder im Netz liegen, zumindest solange das Backup funktioniert. Bei getrennten Bildschirmen hast du den Vorteil, bestimmte Programme immer Blickfeld halten zu können, also auch bei Vollbild auf dem Hauptmonitor ein Chat- oder E-Mailprogramm überwachen zu können und Paletten strikt getrennt zu positionieren. Vielen Menschen fällt so die Organisation leichter. Dafür kannst du natürlich nichts in wirklich groß genießen und Anno in 1920x1200 hat schon was. Von besser oder schlechter kann man in dem Zusammenhang nicht reden, es kommt einfach darauf an, womit du lieber arbeitest.


    An deiner Stelle würde ich mich jetzt noch nicht festlegen bezüglich bestimmter Modelle, wenn die Kaufentscheidung erst im Herbst ansteht. Auch wenn ich Shoggy vollkommen zustimme, dass die Entwicklung nicht unbedingt stürmisch verläuft und jedem rate, einmal einen wirklich guten Monitor zu kaufen, um den dann lange nutzen zu können, so stehen doch ein paar interessante Modelle vor der Tür. Die werden zwar in der Bildqualität den DELLs nicht davonlaufen, aber vielleicht einige Punkte in der Ausstattung und anderen Details machen. Über konkrete Hardware würde ich mir immer erst drei bis vier Wochen vor dem Stichtag einen Kopf machen, dann ist Angebot, Preis und Verfügbarkeit recht gut einzuschätzen.

    XnView ist wie IrfanView und ACDSee 9 nicht ICM-fähig. Der Windows-Bildbetrachter übrigens schon, ebenso ACDSee 8 Pro. Übrigens hat ACDSee nach meinen Tests den besten JPG-Algorithmus aller Anbieter, sogar noch etwas besser als Photoshop.

    Technisch kein Problem, es sind mehr die Treiber, die solche vor kurzem noch ungewöhnlichen Auflösungen unterstützen müssen. Aber im Grunde könnte man auch mit einer 10 Jahre alten Grafikkarte die Kombination stemmen. In der Praxis wird man jedoch Probleme bekommen, ältere Treiber passend zu modifizieren.

    Schau in das Handbuch deiner Kamera, vielleicht hast du einen Makro-Modus, das wäre optimal. Ansonsten nach dem größten Abbildungsmaßstab sehen und wie du ihn erreichst. Die Kamera sollte möglichst ruhig stehen und ganz gerade auf das Display zeigen. Wenn du kein Stativ hast, kannst du die Kamera z.B. auf einem Bücherstapel ausrichten. Da du ein selbstleuchtendes Objekt fotografieren willst, schalte den Blitz aus und die Kamera auf einen niedrigen ISO-Wert, wenn das bei ihr möglich ist.

    Beim 2407 kannst du dir so die versteckte Firmware anzeigen lassen, müsste auch beim 2007 gehen:


    1) Monitor ausschalten
    2) Menü und +-Knopf gleichzeitig drücken und halten.
    3) Monitor einschalten, Knöpfe loslassen.
    4) --Knopf drücken.

    Das hat nichts mit modernen oder alten TFTs zu tun. Tearing ist eine technologiebedingte Eigenart, die bei jedem TFT jetzt und in der Zukunft stärker auffallen wird als bei der Röhre, wenn die Grafikkarte nicht genügend Frames liefern kann. Hier gilt es abzuwägen, ob dir Tearing ohne vSync lieber ist oder Einbrüche in der Framerate mit vSync.

    Die "normale" ACDSee nutzt keine Profile, das macht nur die Pro. ACDSee 9 Fotomanager kann in diesem Punkt also weniger als ACDSee 8 Pro. Schon merkwürdig, dass sie bisher die Pro noch nicht auf den aktuellen Stand gebracht haben. Da auch Excel kein Profil nutzt, kann es also sein, dass dein Problem am nicht verwendetem Profil liegt.

    VA hat sowieso einen guten Schwarzwert und der DELL ist keine Ausnahme. Ob es andere TFTs mit noch schwärzerem Schwarz gibt, weiß ich zwar nicht, aber ich finde es schon sehr ordentlich dunkel. Die Ausleuchtung meines Modells ist sehr gleichmäßig, es gibt aber auch Leute, die eine leichte Abschattung über die gesamte Breite nach rechts festzustellen meinen. Der Monitor ist gut spieletauglich, es wird nicht viele Leute geben, denen das nicht ausreicht und WS ist bei Spielen, die es unterstützen, eine sehr gute Einrichtung. Und die anderen Spiele kann man in 4:3 oder 5:4 zocken, also ist WS auch dann kein Nachteil. Da ich deinen Monitor nicht kenne, kann ich schwer beurteilen, was sich verbessert hat. Der 2407WFP ist ein sehr guter PC-Monitor, der in allen Bereichen mindestens gute Leistungen liefert. Verbesserungen kann man sich noch mit weiteren digitalen Eingängen denken, eine höhere Kompatibilität zu Spielekonsolen über die analogen Eingänge und die AR-Folie könnte etwas mehr Ruhe im Bild lassen. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

    Das stimmt, es soll ein Modell ohne DVI geben, das liegt an der unterschiedlichen Besteuerung, mit DVI kommt auf das ganze Gerät AFAIR zusätzlich 14% Zoll drauf. Ob diese Variante aber überhaupt in Europa verkauft wird, wird die Zeit zeigen.


    Wenn ich die technischen Daten richtig lese, ist das wie sein schon gelisteter 19"-Bruder ein TN-Panel, also ähnlich dem Samsung 245B, an dessen Preis wird man sich orientieren können. Er wird unter dem Preis eines VA-Modells wie dem DELL 2407WFP liegen, den gibt es um die 700,-.

    Der Verbrauch liegt ungefähr zwischen 60-80W, je nach eingestellter Helligkeit und Modell, wobei TN-Panels technologisch bedingt eher weniger brauchen. Allerdings habe ich bisher keine Messung des Verbrauchs beim Samsung 245B gelesen.


    Die meisten Modelle skalieren Spiele recht ansehnlich hoch, wenn man die Aspect-Ratio im Gerät einstellen kann, ist dies natürlich besser, nur nVidia bietet dies auch im Grafikkartentreiber, ATI leider nicht.

    Da steht mit XM7-24W schon der konkrete Markenname, den Xerox verwenden wird und das Foto zeigt auch ein Modell mit dem Design der XM-Reihe. Auf der Centenna-Seite ist eine ziemlich nach einer offiziellen Pressemitteilung aussehende Ankündigung zu lesen inklusive dem PDF-Datasheet. Auch wenn MAG als ODM/OEM fungiert, sieht das sehr nach einer vollkommen korrekten Interpretation des CeBIT-Berichts von S2K[Ger] aus.