Hehe, wenn das Anti-Glare wirklich als Glossy durchgeht, werde ich ja schneller Lügen gestraft, als ich es im schlimmsten Fall erwartet hätte. Laut den Niederländern kommt der 24" im Juni 07, müsste also quasi schon zu bestellen sein. Xerox selbst weiß aber noch nichts von seinem Glück. Außerdem sind die technischen Angaben nicht gerade hilfreich, um den Paneltype zu ermitteln, bei 5ms und einem "VIEW ANGLE: HORIZONTAL 85/85" (?!?) würde ich mal frech auf TN tippen.
Beiträge von Solon
-
-
Wenn du wirklich extrem farbverbindlich arbeiten willst, dann ist der NEC sogar der einzige bezahlbare Monitor. EIZO hat auch tolle Angebote, aber die Hardwarekalibrierung bringt so enorm viele Vorteile, dass ich auf jeden Fall den NEC vorziehen würde, selbst auf die Gefahr hin, dass mich Wurstdieb jetzt lebenslang zur unerwünschten Person erklärt. Allerdings ist es natürlich ebenso umständlich wie unverständlich, die passende Software dafür aus den USA beziehen zu müssen. Obwohl dir sicherlich auf eine freundliche PN an die anderen Besitzer dieses Monitors der genaue Weg für die Bestellung erklärt wird.
Wenn HDCP nicht extra erwähnt wird, dann fehlt das Feature. Ob das z.Z. bei einem derartigen Profigerät wirklich einen Mangel darstellt, kann man so oder so sehen. Aber wenn du dir ganz sicher gehen willst, frage noch einmal im passenden Thread nach.
-
Ich kenne zwar keinen DVD-Player, der diese Zicken macht, Audio dabei komplett zu deaktivieren, aber möglich ist das natürlich. Und wenn jemand davon berichtet, wird er wohl diese Erfahrung gemacht haben. Wobei das bei DVD ja noch weniger Sinn als bei Blu-Ray oder HD-DVD macht, da könnte ich mir vorstellen, dass dies an der Kopierschutzparanoia liegt.
Wenn du einen Monitor für den Soft-Proof suchst, ist der NEC sogar äußerst attraktiv. Schau dir nur den Test bei Prad an.
P.S: Ich weiß, Anandtech ist gerade down, ich musste mir den Link selbst über Google holen. Über den Google-Cache kannst du aber auch jetzt darauf zugreifen.
-
HDMI ist eine Weiterentwicklung von DVI, dazu gedacht, im Heimkino eine möglichst einfache Verkabelung mit einer Strippe zu ermöglichen. Mit passendem Adapter kannst du DVI in HDMI und umgekehrt wandeln. Wichtig ist aber, dass der Eingang HDCP beherrscht, dann ist sichergestellt, dass du in Zukunft darauf auch kopiergeschützte HD-Filme ansehen kannst. Im Prinzip ist es natürlich schön, einen HDMI-Eingang am Monitor zu haben, schon um eine leichtere Integration mit AV-Receivern zu ermöglichen, aber momentan wäre mir lieber, wenn dies nur zusätzlich der Fall wäre. Es gibt z.B. das Phänomen, dass manche PCs HDMI-Monitore als TV-Gerät erkennen und dann partout nur 1920x1080 ausgeben wollen. Typische Kinderkrankheiten, die sicherlich behoben werden.
Der 2407 und der 2707 sind sehr vergleichbar laut dem Test bei Anandtech. Der 2707 deckt einen etwas größeren Farbraum ab, wer also sehr hohe Ansprüche an die Vergleichbarkeit zum Ausdruck hat, wird dies vielleicht wichtig finden. Aber dann würde ich eher zum NEC 2690WUXi greifen mit seiner Hardwarekalibrierung. Ob man die 27" oder den 24" bevorzugen soll, ist natürlich eine schwere Entscheidung. Mir reicht mein 24" wirklich aus, die Schrift ist mir nicht zu klein, aber wer die Schriftgröße bei einem 19" mit seinen 1280x1024 als gerade richtig empfindet, der wird sich mit dem 27" leichter tun, das ist fast identisch. Aber bei beiden Formaten kann man auf normalen Schreibtischen von 80-90cm Tiefe genug Abstand finden, um damit arbeiten zu können.
Zum Samsung kann ich dir leider nichts schreiben, ich kenne das Gerät nicht.
-
Der 2407WFP A04 brummt nicht, eigentlich ist er sogar absolut unhörbar leise. Die einzige Möglichkeit, die ich bisher gefunden habe, ihn zum Fiepen zu bringen, war ein Testbild, das ein Mitglied hier im Forum gepostet hat. Bei genau diesem Bild im Vollbildmodus hat das Netzteil sich recht lauthals beschwert und das bei mindestens drei verschiedenen Geräten.
Mit den Einstellungen im Auslieferungszustand bekommt man mit vielen Grafikkarten die genannten grünen und rosafarbenen Ränder an vertikalen und horizontalen Linien. Sobald man die Helligkeit oder die Farbintensität etwas reduziert, verschwindet der Effekt vollkommen. Die ab Werk vorliegenden Werte sind sowieso viel zu hoch, das würde selbst für die Mittagssonne in der Sahara hell genug sein. Mann muss dem User klingel bei Heise einfach Dummheit bescheinigen, er hätte sich vielleicht einmal ein paar Minuten mit dem Gerät beschäftigen sollen.
Der Monitor ist gut zur Bildbearbeitung geeignet, allerdings sollte man sich dafür auch ein Colorimeter wie den Spyder oder Eye-One holen.
-
DVI-I ist ja nichts anders als DVI-D und DVI-A zusammen. Es wird also nur der analoge Teil nicht genutzt, auf den eigentlichen Einsatzzweck der Verbindung hat dies keinen Einfluss. Eizo stattete seine Geräte bisher immer mit einem großzügigen Lieferumfang aus, da war alles dabei, was man zum Betrieb gebrauchen kann. Unwahrscheinlich, dass sie das bei dem Modell ändern werden.
Es wird die Gehäusefarbe sein, AFAIR ist z.B. schwarz nicht erlaubt. Einen technischen Grund bezüglich der Bildqualität oder eine mechanische Ursache wegen unzureichenden Justagemöglichkeiten sehe ich nicht.
-
Sehr gute Leisten bekommst du z.B. von Brennenstuhl. Ich würde sowieso dazu raten, hochwertige Elektronik und insbesondere den PC mit einem Überspannungsschutz zu versehen. Außerdem können Master-Slave-Schaltungen die ganzen unnötigen Standby-Verbraucher sehr bequem stilllegen, da machen sich die höheren Investitionen über die Laufzeit sogar bezahlt, ohne dass es zum Schadensfall kommen muss. Eine gute Überspannungslösung für den PC gibt es auch von APC, da ist man mit weniger als 30,-€ ein unangenehmes Problem los.
-
Also insgesamt kann ich bestätigen, dass der Monitor für ein TFT relativ viel Wärme abstrahlt. Auch wenn man die Hand hinten ans Gehäuse in die Nähe des DELL-Schriftzugs legt, wird er recht warm, mehr als andere TFTs. Im Winter sicherlich ein angenehmer Fingerofen. Dein Gerät dürfte sich im Normalbereich bewegen.
-
Der Windows Bildbetrachter nutzt überraschenderweise auch das Farbprofil für den Monitor. Irfanview, XnView und ACDSee (außer in der Pro-Version) tun das nicht. Ziehe dir hier das Farbkreis-JPEG, daran erkennst du, ob es sich nur um ein Profilproblem handelt.
-
Zitat
Original von MSchlick...
Weiß zufällig jemand wie viel Verlustleistung der TFT hat?57W typisch, 110W maximal. Es liegt sehr an der eingestellten Helligkeit. Ich habe meinen auf knapp um die 140cd/m² eingestellt, das ist ungefähr bei 20% Helligkeit und 70% Farbe der Fall. Man merkt auch dann noch eine gewisse Wärme, aber da muss man schon nahe ran ans Display. Dunkel wird der Monitor nur, wenn ich auf eine andere Auflösung gehe, also z.B. bei Spielen im Vollbild. Dann zeigt er auch das DVI-Symbol
-
Der BenQ soll in der Hinsicht besser sein.
-
Da wirst du aber Geduld aufbringen müssen. Bisher sind die 24" alle als High-End oder Business konzipiert, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass jemand solch ein Gerät in glossy rausbringt. Nur Samsung hat bisher mit dem 245B ein 24" TN-Panel auf dem Markt und selbst dass nicht gerade in riesigen Stückzahlen. Ich bin mir sicher, HP würde liebend gerne einen w2407 vermarkten, aber dafür müssten die Panels zu greifen sein. Bei den recht geringen Steigerungsraten auf Anbieterseite und der großen Nachfrage, dürfte die Industrie erst einmal Marge machen, als massiv in die Fertigungsanlagen für preiswertere 24"-Displays zu investieren. Wenn ich Wetten müsste, ob dieses Jahr noch ein Display kommt, das die von dir gewünschte Kombination mitbringt, würde ich auf Nein setzen. Zumindest hat bisher niemand auch nur ansatzweise etwas in der Art auf einer Messe gezeigt, was meist eine gute Vorschau für das nächste Quartal gibt.
-
Meist werden die spiegelnden Displays im Consumerbereich geführt. Bisher sind die 24"-Displays aber zu teuer, um dort eine bedeutende Rolle zu spielen. Zudem ist das Angebot noch sehr spärlich, aber über kurz oder lang wird sich das ebenso ändern, wie es sich bei den 22" geändert hat. Allerdings würde ich nicht darauf setzen, dass sich in den nächsten Monaten in der Richtung etwas tut, aber nächstes Jahr ist es nicht unwahrscheinlich. Das Hauptargument dürfte für die Industrie sein, dass erst mit 24" Full-HD mit 1920x1080 Punkten möglich ist, das sollte auch Otto Normalverbraucher einleuchten.
Kami-H
Schau dich bei den Business-Reihen der Hersteller um, neben besserem Service gibt es dort auch meistens matte Displays. Allerdings ist dann mit Multimedia eher weniger zu rechnen. -
Mir ist keiner bekannt und es würde mich wundern, wenn ich das nicht mitbekommen hätte. Auch über die Prad-Suche findet sich nichts.
-
Du kannst dir eine schnellere Grafikkarte kaufen oder die Spiele mit niedrigerer Auflösung/Einstellung fahren. Ansonsten gibt es keinen Trick, um Tearing ohne VSync zu umgehen. Die X800GTO ist doch schon relativ alt und der Monitor hat eine gigantisch hohe Auflösung, dafür ist die Karte nicht geeignet.
-
Es wäre doch etwas übertrieben, dies als schnelle Entwicklung zu bezeichnen. Im Webdesign geht man zuerst vom kleinsten gemeinsamen Nenner aus, es wird also erst etwas geändert, wenn es nur noch eine kleine Minderheit gibt, die damit nicht klar kommt. Da sich die breiten Schirme erst jetzt verbreiten, wird es einige Jahre dauern, bis die Marktdurchdringung groß genug geworden ist, damit große Anbieter wie Spiegel, Stern oder ähnliche Anbieter ihr Design auf solch ein Format einstellen. Technikaffine oder designorientierte Seiten mögen da sich aber erheblich früher positionieren. Aber selbst dann ist eine einspaltige Anordnung meines Erachtens nicht das Mittel der Wahl, es sind ganz neue Konzepte gefragt, denn auch die Ergonomie einer großen Tageszeitung mit ihren mehreren Spalten ist im Web nicht sonderlich sinnvoll.
-
Mir fällt das Lesen in Prad auch bei 24" nicht schwer. Für andere Webseiten kann man im Firefox mit Greasemonkey und entsprechenden Skripten nachhelfen, für größere Seiten wie Spiegel.de gibt es bereits Vorlagen bei Userscripts.org.
-
Ich mag ja blind sein, mein Spyder ist es ganz sicher nicht, der Abfall auf meinem Gerät ist schlicht zu klein, um visuell erfasst werden zu können.
-
Du kannst fast alles an Karten nehmen. Selbst mit deiner Rage hast du eigentlich nur Pech gehabt, dass ATI dafür keine aktuellen Treiber mehr liefert und die Standardtreiber mit der Auflösung nicht klarzukommen scheinen. Wahrscheinlich ist dein PC aber schon älteren Datums, da ist es nicht unwahrscheinlich, dass dein Mainboard den letzten AGP-Standard nicht unterstützt. Schau dir deshalb zuerst genau an, welchen AGP-Slot du hast. Ich würde zu einer älteren ATI, nVidia oder Matrox-Karte raten, wobei bei ATI der Nachteil besteht, dass sie mit 6.2, also Februar 2006 den Treibersupport für Windows 2000 eingestellt haben.