Der Input Lag erhält IMHO viel mehr Aufmerksamkeit, als es ihm zusteht. Man muss immer bedenken, dass die meisten Leute von erheblich kleineren Auflösungen umsteigen, da ist dann schon der Weg auf dem Desktop erheblich größer, wenn man nicht an der DPI-Zahl der Maus dreht. Das ist einfach eine Umstellung. Ich habe einen sehr vernünftigen englischen Text zu dem Thema gelesen, der aufdröselt, was für eine Reaktionszeit der Mensch eigentlich hat und dass er nur deshalb Buttons und Gegner trifft, weil er quasi vorausberechnet, wann er zu klicken hat. Und das ändert sich natürlich alles, wenn sich die Oberfläche so stark vergrößert. Der Unterschied im Lag zwischen den beiden Monitoren kannst du dann gleich ganz in die Tonne treten.
Von der Bildqualität werden sich der DELL und der LG nicht viel geben, da könntest du zum preiswerteren Angebot greifen. Allerdings würde ich an deiner Stelle den LG nehmen, wenn er denn mehrere digitale Eingänge zur Verfügung stellen würde und du damit auch etwas anfangen kannst. Ich habe keine PS3 oder XBOX360 und werde mir auch keine holen, aber einen HD-Player zusätzlich digital anschließen zu können, fände ich schon eine interessante Option. So wie ich das sehe, hat aber auch der LG nur einen HDMI-Eingang. Für den Monitor selbst sehe ich keinen Vorteil von HDMI gegenüber DVI, das kann man mit einem Adapter auch nachrüsten. Und HDCP können beide.
Du solltest auch Faktoren wie die Abwicklung von Garantiefällen hinzu ziehen. Einen BenQ würde ich deshalb wahrscheinlich nicht kaufen, wie ein kurzer Blick ins Forum zeigt. Dabei gilt: Wer dabei nicht vorkommt, macht einen guten Job. Zu LG kann ich nichts sagen, da würde ich Google bemühen, bei DELL hat Tiefflieger den Leuten scheinbar immer eine gute Lösung vermitteln können. Den Service von DELL kenne ich auch aus beruflicher Erfahrung, damit kann man leben.