Beiträge von Solon

    Kein Handbuch? Das kann man ändern. Mit diesen Einstellungen habe ich mich überhaupt nicht beschäftigt, steht auf Desktop und gut ist.


    Den Kontrast muss man nicht mehr ändern können, da er über DVI korrekt definiert ist. Es ist eine der Schwächen der VGA-Verbindung, dass dort sehr unterschiedliche Werte vorliegen können. Dies ist digital kein Problem und deshalb brauchen diese Punkte nicht mehr im Monitor angegangen zu werden. Solche Einstellungen gehören in die Treiber und da sind sie bei ATI wie nVidia auch zu finden. Es ist erheblich sinnvoller, Einstellungen rein per definierten Softwareschnittstellen vorzunehmen. Stell dir vor, ein Videoplayer könnte automatisch ein bestimmtes Einstellungsprofil aufrufen, da wäre eine Funktion wie die verschiedenen Bildmodi auch überflüssig.

    Das meinte ich. Es wird schwierig, den Fehler für uns darzustellen, du müsstest ein Video davon erstellen. Aber den Nutzen davon kann ich auch nicht erkennen. Es klingt schon sehr nach einem defekten Display, sonst hat bisher niemand etwas auch nur entfernt ähnliches beschrieben, auch wenn ich mir naturgegebenerweise nur schwer vorstellen kann, was genau du siehst. Wenn du das Display an einem anderen PC testen kannst, wäre das nützlich, auch wenn ich nicht vermute, dass dies ein anderes Ergebnis liefern wird. Aber zur Absicherung, dass es der Monitor selbst ist, wäre es hilfreich. Auf jeden Fall würde ich es mit dem VGA-Kabel probieren, denn dies macht fast keine Arbeit und du kannst überprüfen, ob ein Test mit einem anderen DVI-Kabel Sinn macht. Ich habe bisher keine Erfahrungen mit DVI, deshalb fehlt der Hintergrund, um typische Fehler zu erkennen.

    Wobei das schon sehr nach einem Treiberbug klingt. Ich hatte seit Jahren keine nVidia mehr, deshalb kenne ich die Möglichkeiten nicht. Bisher konnte ich aus deinen Postings nicht entnehmen, ob du den Monitor per DVI oder per VGA nutzt. Über DVI sollte eigentlich alles automatisch funktionieren, bei VGA würde ich nachsehen, ob HP eine Monitor.inf mitliefert und diese einspielen. Du kannst dir so eine Datei aber auch selbst schreiben, es gibt dafür Freeware. Zu guter Letzt würde ich im Forum von nVidia nachfragen, die werden schon ihre Karten kennen.

    Es ist halt noch ein extrem neues Gebiet, dass jetzt endlich Interlace und der 3:2-Pulldown angegangen werden. Da wird sicherlich noch eine gewisse Lernkurve bei der Industrie von Nöten sein. Es zeigt sich nur, dass allein das Etikett 24p nicht ausreicht, um das Ruckeln als erledigt zu betrachten. Da wird es ebenso auf Seiten der Player wie den Displays noch einige Generationen brauchen, um die Möglichkeiten auszuloten. Aber keine Frage, das ist ein guter und längst überfälliger Schritt in die richtige Richtung.

    Zitat

    Original von wingwing(...)Gedanke "...ABER die Augen sind als Schnittstelle quasi im Dauereinsatz - also sollte auch für meine Nutzung (Text, Internet, Tabellen, Bilder (nur Fotos & Spaß - keine hohen Bearbeitungen) eine gute Ausstattung gelten..."(...)


    Schon dafür gehörst du ordentlich gedrückt. Wenn man bedenkt, dass man einen Monitor immer noch prima nutzen kann, wenn auch eine GeForce 8800Ultra nur noch mitleidiges Lächeln hervorruft, ist es einfach unglaublich dumm, wenn man ausgerechnet daran spart. Lieber einen kleineren PC oder die alte Mähre weiternutzen, als ständig auf ein Display zu starren, dessen Fehler man andauernd wahrnimmt.

    Sie werden eine schwache Resonanz auf dieses Modell seitens ihrer Händler bekommen haben. Das ist meistens ein guter Indikator, ob ein Modell zieht oder nicht. Wenn sich dann in ähnlichen Märkten ein unerwarteter Run entwickeln sollte oder genug Nachfragen eintreffen, wird solch eine Politik vielleicht wieder überdacht. Für keinen Hersteller rechnen sich zu kleine Stückzahlen, denn es braucht schon eine recht große Maschinerie, um ein Produkt vernünftig zu supporten. Das reicht vom Marketing bis zur Bevorratung von Ersatzteilen. Deshalb kann es durchaus Sinn machen, sich auf wenige Modelle in einem Produktsegment zu konzentrieren, obwohl der Mutterkonzern noch weitere Angebote hat. Es kommt dabei sehr auf die Marktdurchdringung einer Marke an, wenn sie in Deutschland 20% Marktanteil hätten, gäbe es sicherlich weitere Varianten. Zu denken, dass man mit möglichst breitem Angebot einer Marke etwas Gutes tun würde, ist betriebswirtschaftlich gesehen einfach nicht richtig. Deshalb wirst du z.B. bei einem VW-Händler in den USA auch viele Modelle vermissen, die dir hier an jeder Ecke die Vorfahrt nehmen.

    Der Input Lag erhält IMHO viel mehr Aufmerksamkeit, als es ihm zusteht. Man muss immer bedenken, dass die meisten Leute von erheblich kleineren Auflösungen umsteigen, da ist dann schon der Weg auf dem Desktop erheblich größer, wenn man nicht an der DPI-Zahl der Maus dreht. Das ist einfach eine Umstellung. Ich habe einen sehr vernünftigen englischen Text zu dem Thema gelesen, der aufdröselt, was für eine Reaktionszeit der Mensch eigentlich hat und dass er nur deshalb Buttons und Gegner trifft, weil er quasi vorausberechnet, wann er zu klicken hat. Und das ändert sich natürlich alles, wenn sich die Oberfläche so stark vergrößert. Der Unterschied im Lag zwischen den beiden Monitoren kannst du dann gleich ganz in die Tonne treten.


    Von der Bildqualität werden sich der DELL und der LG nicht viel geben, da könntest du zum preiswerteren Angebot greifen. Allerdings würde ich an deiner Stelle den LG nehmen, wenn er denn mehrere digitale Eingänge zur Verfügung stellen würde und du damit auch etwas anfangen kannst. Ich habe keine PS3 oder XBOX360 und werde mir auch keine holen, aber einen HD-Player zusätzlich digital anschließen zu können, fände ich schon eine interessante Option. So wie ich das sehe, hat aber auch der LG nur einen HDMI-Eingang. Für den Monitor selbst sehe ich keinen Vorteil von HDMI gegenüber DVI, das kann man mit einem Adapter auch nachrüsten. Und HDCP können beide.


    Du solltest auch Faktoren wie die Abwicklung von Garantiefällen hinzu ziehen. Einen BenQ würde ich deshalb wahrscheinlich nicht kaufen, wie ein kurzer Blick ins Forum zeigt. Dabei gilt: Wer dabei nicht vorkommt, macht einen guten Job. Zu LG kann ich nichts sagen, da würde ich Google bemühen, bei DELL hat Tiefflieger den Leuten scheinbar immer eine gute Lösung vermitteln können. Den Service von DELL kenne ich auch aus beruflicher Erfahrung, damit kann man leben.

    Nein, DVI ist schon optimal, da gibt es von der Bildqualität nichts mehr zu verbessern, neue Standards wie HDMI oder Display Port gehen andere Punkte an wie mehr Komfort oder höhere Bandbreite, um größere Auflösungen mit einem Kabel zu transportieren. Das ist für deinen Monitor aber ohne Belang.

    Wobei die native Ausgabe von 24P sicherlich ein wünschenswerter Fortschritt wäre, aber noch nicht das Nirvana darstellt, wenn man der Meldung bei Heise glauben darf: "Im Test zeigte sich allerdings, dass auch bei der 24p-Ausgabe die Ruckler nicht verschwinden, es ruckelt nur anders, gleichmäßiger. Wie groß die Unterschiede ausfallen, wird jedoch auch stark vom Filmmaterial und vom Videowandler-Chip im Bildschirm beeinflusst."

    Mit deinen bisherigen Angaben könnte ich dir nicht einmal raten, ob du dir lieber ein Auto oder eine Banane kaufen sollst. Wie wäre es, wenn du mitteilen würdest, was du damit machen willst und was dir denn an beiden Modellen gefällt oder missfällt.

    Ich bin generell kein Freund von spiegelnden Displays. Aber auch in diesem Fall gilt Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel. Halte dir einfach einen Spiegel an die Stelle, an der du den Monitor stellen willst. Kannst du dann das Fenster sehen, so wirst du das auch mit dem NEC können. Ansonsten kann ich dir nur raten, dir spiegelnde Displays im nächsten Computer- oder Elektroladen anzusehen, viele Notebooks haben sie eingebaut. Zieh dir ein helles Shirt an, das macht die größten Probleme.

    Der Chipsatz unterstützt bis zu den 2048x1536 Pixeln alle Auflösungen, auch die 1920x1200 in den nativen 60Hz. Für ein 30" Display wäre er also nichts, mit dem 2407 hat er keine Probleme. Test zu dem Produkt findest du auf der [URL=http://www.amd.com/us-en/Processors/ProductInformation/0,,30_118_14603_14762_14883,00.html]AMD-Seite[/URL].

    Das bringt es leider nicht, da das sehr von deiner Grafikkarte, deiner Beleuchtung und deinem Geschmack abhängt. Timur hat entsprechende Testbilder veröffentlicht, die ich aber gerade nicht finden mag. Schicke ihm eine Mail oder PN, er wird sich eher daran erinnern. Ansonsten gibt es einige Anleitungen im Web zur manuellen Justage mit passenden Testbildern. Wenn du aber auf dem Monitor die Farben so wie auf einem Ausdruck sehen willst, so kommst du eigentlich nicht um den Kauf eines Colorimeters herum. Ansonsten gilt, mache es so, dass du damit gut klar kommst.

    Gute Shops geben die Revision an, die sie ausliefern. Wenn aber ein Hersteller verschiedene Displays in den gleichen Monitortypen baut, kann der Händler dies leider auch nicht auseinanderhalten. Wenn also keine Revision genannt wird, du aber auf dem aktuellen Modell bestehst, so musst du das mit dem betreffenden Shop klären und auch explizit so bestellen. Eventuell geht das dann nur per Fax oder Mail und nicht über den Webshop. Allerdings dürfte es selten sein, dass ein Shop noch alte Revisionen auf Lager hat, da die Geräte doch schon einige Zeit verfügbar sind. Erkennen kannst du bei DELL auf jeden Fall im OSD, beim Karton bin ich mir nicht sicher, meiner ist im Keller.


    Pixelfehler sind mittlerweile selten, geschätzt sind das 1-2%. Wenn du also dieses Pech hast, kannst du immer noch von deinem Rücktrittsrecht Gebrauch machen. Es lohnt also nur, wenn du keine Lust auf solch eine Aktion hast und auf Nummer sicher gehen willst. Die meisten Pixelfehler stellen sich erst nach längerer Nutzung ein, wie du im entsprechenden Thread nachlesen kannst.