Beiträge von Solon

    Dafür kann der Monitor nicht verantwortlich sein. Eventuell zeigt sich jetzt durch die höhere Auflösung ein Problem mit dem PC, da die Belastung dadurch natürlich steigt. Dafür solltest du aber entweder bei Prad oder in einem großen Hardware-Forum einen Thread aufmachen, da dies ansonsten hier zu weit weg vom Thema führen würde. Einen Tipp gebe ich dir noch: Lasse 3DMark 06 in 1920x1200 als Loop laufen. Die Software wird von den Herstellern sehr ausführlich getestet, sodass Treiberfehler kaum vorkommen werden. Wenn auch das abstürzt, hast du ziemlich sicher ein reines Hardwareproblem.

    Bei mir klappert nichts, man hört nur das Anstoßen mit dem Finger. Du könntest nachsehen, ob der Fuß richtig eingerastet ist, sonst fällt mir keine von dir behebbare Sache ein.

    Zitat

    Original von tonyboy(...) aber für empfindliche spieler die das maximale wollen, aber keine gute grafikkarte haben, lassen die finger vom dell.


    Dem Rest deines Postings stimme ich zu, aber das finde ich eine sehr missverständliche Aussage, denn sie gilt für jeden hochauflösenden Monitor. Wer jedes Spiel ausschließlich in 1680 (22"w) oder 1920 (24"w) spielen können will, braucht allerdings eine sehr teure Grafikkarte, bzw. deren zwei. Nur skalieren die meisten TFTs mittlerweile so gut um eine oder zwei Auflösungsstufen hoch, dass es schwer wird, den Unterschied in einem sehr bewegten Bild zu sehen. Und bei einem ruhigeren Strategiespiel wie Civilization oder Anno kann man gut mit niedrigeren FPS leben, obwohl selbst in diesem Fall die Schrift ordentlich skaliert wird. Mir wäre auf jeden Fall ein skaliertes Bild auf dem 2407WFP lieber als ein unskaliertes auf dem 2007WFP.

    Ich hoffe, dich stört eine englischsprachige Erklärung nicht. Hochskalieren ist nur das deutsche Wort für Upscaling. Und auch wenn es technisch Blödsinn ist, so beschreibt der nächste Satz ungefähr den Bildeindruck. Es ist ein ähnlicher Effekt wie Anti-Aliasing bei 3D-Spielen. Ohne solche Anpassungen wirken die 480i (NTSC), bzw. 576i (PAL) einer DVD sehr grob und voller Klötzchen. Upscaling ist ein weites und reichlich anspruchsvolles Feld, aber wenn du dir viele Filme an einem so hochauflösenden Monitor ansehen willst, so lohnt sich die Einarbeitungszeit.

    Zitat

    Original von Ed von Schleck
    Also umgerechnet in Euro kostet der HD2451 also nur 914,83! Wäre ja eingentlich zu schön um wahr zu sein, allerdings sind die Preise in Japan in der Regel ohne Mehrwertsteuer (nur 5%, grmll) angegeben. Rechnet man jetzt unsere 19% drauf, ist man bei rund 1088 Euro. Dazu kommen dann noch halt Kosten für Fracht und Zoll.


    Das direkte Umrechnen habe ich mit gutem Grund vermieden. Unterschiedliche Margen, Servicelevel (Umtauschrecht beim Fernabsatzgesetz, Gewährleistungs-, bzw. Garantiezeit, Vor-Ort-Tausch, usw.), Ausstattungen und Steuern verzerren das Bild doch gewaltig. Und wer in den USA mal mit einem defekten Haushaltsgerät gekämpft hat, für den relativieren sich die scheinbar günstigeren Preise massiv. Wenn man ganz grob von 1100,-€ für S2411W aus geht, dann sollte man mit den von Crono geschätzten 1250,- bis 1300,-€ nicht so schlecht liegen. Allerdings kann ich kein japanisch, deshalb ist es mir ein Rätsel, was die ganzen Optionen eigentlich bewirken, die man zusätzlich wählen kann.

    Mir fehlt der Vergleich zu TFT-TVs, deshalb kann ich nur über Videos auf dem DELL schreiben. Rips und normale DVDs skaliere ich mit Media Player Classic, ffdshow und AviSynth hoch, was auch im Vergleich zu teuren Upscalern gute Ergebnisse liefert. Höherwertiges Material in H264 ab 1280x720 überlasse ich dem Upscaler im Monitor, da ich kaum noch Vorteile für die ganze Einstellerei in ffdshow finde. Sie gibt es, aber da muss man genau konfigurieren und ebenso genau hinsehen. Und Full-HD-Trailer von Apple oder Microsoft sehen sehr lecker aus.

    Für die Bildbearbeitung ist der Monitor geeignet, wenn du damit nicht gerade professionell Softproof machen willst. Allerdings solltest du wie bei jedem farbtreuen Arbeiten darüber nachdenken, ob ein Colorimeter wie Huey oder Spyder nicht eine sinnvolle Investition darstellt.
    Es gibt bei CS:S sehr unterschiedliche Meinungen darüber, ob ein TFT überhaupt dafür geeignet ist. Aber wenn du es schon einmal auf einem TFT gespielt haben solltest und es da erträglich fandst, wird dich der DELL nicht enttäuschen. Für ein TFT ist das Display schon sehr spieletauglich, viel bessere Modelle gibt es da selbst bei den Spezialisten nicht. Allerdings wirst du mit der Grafikkarte wohl nicht in der nativen Auflösung spielen können, die Skalierung ist jedoch gut gelungen.
    DVI-I ist DVI-D+DVI-A oder in kurz: kein Problem.

    Da würde mir aber einige Punkte einfallen, die mir noch wichtiger wären. Ich hatte es für entscheidender gehalten, bevor ich meinen Widescreen bekommen habe. Bei rein künstlichen Figuren und Umgebungen lasse ich es immer auf Vollbild, selbst Geheimakte Tunguska habe ich so gespielt, endlich hatte die Hauptdarstellerin einen richtigen Hintern. ;) Bei Videos bekommt man das über den Player hin, da ist die Skalierung ansonsten meist ein Gräuel. Und nVidia hat auch so seine Probleme mit der Skalierung, frage mal Wolfenstein 2k2.

    Meine Erachtens ja, es kommt wohl noch Versand dazu, wobei ich die Kosten auf der Seite nicht gefunden habe, ohne mich anmelden zu müssen. Und ich kann aber nicht erkennen, wo der Vorteil für dich gegenüber dem Angebot von TFTShop sein soll. Zwar hat auch Fast Trade einen guten Ruf und wahrscheinlich nicht zu Unrecht, aber besser sind sie auf keinen Fall. Dafür aber mit Versand doch knapp 35,--40,-€ teurer. Wenn du dafür einen Mehrwert bekommst, der mir nicht aufgefallen ist, kann das eine sinnvolle Investition sein, ansonsten ist das eine recht einfache Entscheidung.

    Für das Geld bekommst du ihn bei TFTShop inklusive Lieferung und mit den fünf Jahren DELL-Garantie. Und Herr Barat wird hier im Forum immer wieder als Musterbeispiel an Servicequalität angeführt. Ich persönlich würde kein Geld für einen Pixeltest ausgeben. Wenn dein Modell einen heftigen Fehler hat, kannst du immer noch tauschen oder zurückschicken.

    Das war die Erklärung im Dezember letzten Jahres gegenüber der Presse. Typisches Marketinggeblubber für eine noch nicht ausgereifte Technik, von der man keine Ahnung hat, ob man sie überhaupt in den Griff bekommt.

    Der Unterschied zwischen den Revisionen ist nicht nur die Firmware, es kamen auch verschiedene Displays zum Einsatz. Damit ist ein Update nicht möglich. Da DELL auch keinerlei Updatemöglichkeiten bei den ersten etwas problembehafteten Revisionen A00 und A01 angeboten hat, dürfte das technisch auch keinesfalls trivial sein. Wie ein BIOS-Update darf man sich das nicht vorstellen, da werden größere Unterschiede zwischen der Elektronik bestehen.

    Ich habe zwar auch keine Ahnung, wie hoch der Preisverfall bei TFTs ist, ich würde mir ein paar Vergleichsmodelle raussuchen und entsprechende Auktionen bei eBay beobachten. Dann siehst du, was dafür noch im Schnitt zu erwarten ist.