Beiträge von Solon

    Sehe ich doch ganz genauso. Im Moment ist keine neue Technik am Horizont, auf die sich das Warten lohnen würde, es sind viele attraktive Modelle im Markt, die Preise sind in der Tendenz stabil bis eher leicht steigend. Wenn du also gerade nach einem neuen Monitor suchst, ist jetzt sicherlich keine schlechte Zeit, etwas für die Konjunktur zu tun.

    Du findest solche Angaben nun wirklich ohne jedes Problem im Netz, da dauert das Tippen der Frage länger als die eigene Suche. Das Beantworten übrigens auch: Dell-Monitore.


    Mit dem VGA-Anschluss wirst du nicht ganz die Schärfe erreichen, die mit DVI möglich ist. Wie stark sich das auswirkt, kann dir vorher niemand sagen. Es gilt aber, je höher die Auflösung, desto größer der Verlust. Ob du dir deshalb eine neue Grafikkarte holen willst, musst du entscheiden. Nehmen kannst du, was du möchtest, einen Qualitätsunterschied zwischen ATI und nVidia wirst du bei deiner Anwendung nicht feststellen können. Übrigens brauchst du in 2D auch nur wenig RAM auf der VGA, schon 64MB sind mehr als genug. Ich würde wahrscheinlich etwas preiswertes Gebrauchtes für ca. 10-15,-€ bei eBay ersteigern, neu gibt es solche Karten ab 25,-€. Du musst nur darauf achten, dass du den richtigen Anschluss für dein Mainboard auswählst, also AGP oder PCIe.

    Zitat

    Original von Marc07
    Fragen zum Dell 2407WFP


    bei diesem bin ich mir nicht sicher ob er nicht doch zu groß ist ? Platz zum aufstellen hätte ich,wie weit muss man den davon weg sitzen ?
    eure erfahrungswerte bitte ! und eigentlich ist es schon viel Geld kann man damit rechnen das die TFT`s mit 24 Zoll demnächst günstiger werden ??


    Ich sitze ungefähr 70cm dem Monitor und halte dies für eine gute Arbeitsentfernung. Und er ist groß, das ist ja das Gute daran. Viel größer möchte ich meinen Monitor auf dem Schreibtisch gar nicht mehr haben. Der Preis wird in der nächsten Zeit wohl nicht weiter fallen, man erwartet eher eine leichte Steigerung. Dies dürfte zumindest bis zum Sommer gelten, alles darüber hinaus ist dann schon wieder reines Raten.



    Zitat

    ich habe eine von ASUS (V9520) mit VGA Chipsatz GeForce FX 5200
    sie ist schon ein Paar Tage älter in wie weit würde sich ausreichen ? welche Probleme gibt es ?
    vll könnt ihr mir ja auch noch eine neue Grafikkarte empfehlen ?
    P.S. zum Zocken brauch ist sie nicht!!


    Als reine 2D-Karte reicht sie vollkommen aus, unter Windows oder Linux sind die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Herstellern in allen Preiskategorien vernachlässigbar. Sie scheint einen DVI-Ausgang zu haben, was für einen TFT die optimale Verbindung ist, insofern ist bei neuen Karten nur ein interessanter Punkt hinzugekommen, dass ist die Dekodierung von hochauflösenden Video im H264-Standard. Das kann eine schnelle CPU aber auch allein stemmen. Ich würde an deiner Stelle die Karte behalten.

    Könnte, dürfte, wird es sein. Für den 2407 ist DVI mit HDCP kein großes Problem. HDMI wurde für eine einfach zu handhabende Verbindung im Heimbereich entworfen, so kann mit einem Kabel auch gleich Audio transportiert werden. Dies wird wohl in der kopiergeschützten HD-Zukunft der Standard sein. Da der DVI-Eingang des Dell aber HDCP unterstützt, kannst du auch daran ohne Probleme mit einem HDMI-DVI-Adapter einen Blu-Ray- oder HD-DVD-Player anschließen. Und für die 1920x1200 reicht ein Single-Link-DVI ebenfalls aus. Da der Monitor keine eingebauten Lautsprecher hat, sehe ich den fehlenden HDMI nur als kleinen Fehler in der Ausstattungsliste. Dennoch sollten sie dem Nachfolger mehr digitale Eingänge spendieren.


    Analog DVI-D ist schon eine sehr merkwürdige Bezeichnung. Er hat einen VGA und einen DVI-Eingang, der mit kopiergeschützten Signalen umgehen kann. Und noch den ganzen Rest, falls du mal eine Videokamera oder ähnliches anschließen willst.


    Die 5-Jahres-Garantie ist mit dabei.


    Nein, es sei denn, du brauchst dringend mehrere digitale Eingänge, da wäre z.B. der teurere BenQ die bessere Wahl.

    Ich glaube nicht, dass du im Forum etwas anderes als gute Meinungen über TFT-Shop lesen wirst. Ich habe zwar bei Mediafrost gekauft und kann auch diesen Shop nur loben, allerdings ist dessen Inhaber mehr im Forum von Hardwareluxx aktiv. Das Pseudonym des Betreibers von TFTShop, Herr Barat, bei Prad ist Tiefflieger und man liest immer wieder, wie sehr er sich um seine Kunden bemüht, auch bei Garantiefällen. Du kannst ja mit den Begriffen die Suchfunktion füttern, ich denke, das Ergebnis wird dich beruhigen.

    Warte mal, bis du den Schwarzwert siehst, dann fängst du sogar da das Grübeln an. :)


    Der 2407 hat seit der Revision A04 ein frei wählbares Interpolationsverhalten, du kannst zwischen 1:1, Aspect (also 5:4 bleibt immer 5:4) und Fullscreen wählen. Und du bekommst nur noch die A04 geliefert, zumindest bei Tiefflieger. Die Interpolation ist übrigens mittlerweile sehr ordentlich, selbst voll hochgeblasene 800x600er Games sehen besser aus als ich es befürchtet hätte.


    Ich habe eine Radeon 1950Pro mit 256MB, das reicht für diese VGA, das wird auch für deine Karte genug sein. Die hohen Kombinationen von Auflösung und Anti-Aliasing schafft die Karte nämlich rechnerisch nicht mehr, bei denen sie mehr RAM nutzen könnte. Das ist aber selbst bei der GeForce 8800GTS meistens der Fall, wie die zahlreichen Tests der letzten Monate zwischen der 320MB und 640MB-Ausgabe zeigen.


    Der Monitor ist knapp unter 50cm hoch, wenn der Fuß ergonomisch sinnvoll auf maximaler Höhe steht. Du bekommst ihn bis 40cm runter, wenn es denn sein muss.

    Ich habe eben mit dem Techniker telefoniert, er hatte den Brückentag zum Kurzurlaub genutzt. Das Ausschalten leuchtender Pixel machen sie seit mindestens drei Jahren nicht mehr, genauer konnte er es nicht mehr abschätzen. Einerseits sind die fehlerhaften Displays viel seltener geworden, zudem wurde es immer schwieriger, an den richtigen Punkt ranzukommen. Er kennt auch niemanden mehr, der das heutzutage noch anbietet. Das Hauptproblem ist wohl, dass die Produzenten die Displays sehr früh hermetisch einkapseln, um diese niedrige Fehlerrate überhaupt erreichen zu können. So bedingt dann das eine das andere. Durch diese Bauart hat man so wenige Fehler, dass man nicht mehr an die Transistoren muss und da man nicht mehr ran muss, stört diese Bauart auch nicht.

    Wie man an meiner Kennung sehen kann, habe ich den DELL 2407WFP. Bei jedem deiner Punkte (sowohl die soll, wie auch die kann Punkte wohlgemerkt) kann ich einen Haken hinter machen. Nur dass er größer als gewünscht ist und du wahrscheinlich auch gleich den BenQ mit entsorgen wirst, wenn du den TFT mit der Kombo Media Player classic, ffdshow und AviSynth oder HD-Material befeuerst.

    Sieh an, da wäre ich jetzt wieder nicht darauf gekommen, dass dir dies nicht klar war. Zudem ist es nicht ganz richtig, denn es gibt den NEC mit S-IPS und einer Glare-Beschichtung. Er ist aber die große Ausnahme und wird es wohl auch bleiben. Die großen Monitore sind bisher weniger auf den Endanwender ausgerichtet, sondern sollen im Büro eine gute Figur abgeben. Und da ist es undenkbar, dass der Monitor nur unter genau kontrollierten Bedingungen ein Bild erzeugt, dass den Ergonomievorschriften entspricht. Das hat also weniger damit zu tun, dass die Technologie eine Andere ist, sondern mit dem Einsatzzweck.


    Deine Anmerkung mit den absaufenden Farben kann ich mehr als gut nachvollziehen, das hat mich auch abgeschreckt bei den ganzen 22"er TNs. Deshalb bin ich zum doppelten Preis beim Dell gelandet, was ich weiterhin für die richtige Entscheidung halte.

    Natürlich kann das niemand wissen, wenn er nicht gerade einer der Ingenieure ist, die an so einem Produkt arbeiten. Aber wenn man sich den Markt ansieht, so kann man doch aus BWL-Sicht Schlüsse ziehen. Wenn der Samsung 245B ein Erfolg wird, was wahrscheinlich ist und HP merkt, was für Stückzahlen sie mit dem 2207w verkaufen und wenn HP zusätzlich noch Zugriff auf eine ausreichende Menge der 24"-Panels bekommt, die Samsung verwendet, was wird HP dann wohl machen? Und sicherlich werden die anderen Anbieter nicht einfach zusehen, wie sich diese Firmen die Bilanzen vergolden, sondern entsprechende Konkurrenzprodukte auf den Markt bringen, sobald sie dies für erfolgsversprechend halten. Daraus ergibt sich, dass es ein absolutes Wunder wäre, wenn nicht in naher Zukunft mehr 24"ern TN-Panels kommen werden, auch wenn es bedingt durch den noch höheren Preis nicht ganz die Menge sein wird wie wir es gerade bei den 22"ern erleben. Aber 24" bietet den unbestreitbaren Vorteil der vollen HD-Auflösung und das wird man sicherlich zu Weihnachten den Verbrauchern ins Hirn hämmern, dass sie das auf jeden Fall brauchen. Es wäre deshalb für mich ein Wunder, wenn nicht spätestens zum Jahresende einige 24" Monitore beim Geiz-ist-doch-nicht-blöd-Markt um die Ecke stehen würden und davon nicht mindestens einer HP 2407w heißen würde. Aber wann diese Modelle verfügbar werden, kommt sehr darauf an, wie schnell Samsung & Co. die Produktion der 24" TN-Panels hochfahren können. Für eine genauere Auskunft darüber hilft wohl nur ein Anruf bei Madame Kostviel, die in dunklen Stunden die entsprechenden TV-Kanäle verstopft.

    Du könntest es mit den ATI Tray Tools probieren. Die bieten unter Display - Einstellungen - Optionen eine Eingriff in die Skalierungsoptionen. Ob du damit das gewünschte Verhalten erzwingen kannst, weiß ich leider nicht, aber ein Versuch scheint lohnend. Ansonsten schau dich bei den alternativen Treiberherstellern um wie Omega oder NGO, ob die diese Möglichkeit vorsehen.

    Dann lies noch einmal, zwar wird in dem Absatz auch die Qualität der Interpolation gelobt, der Satz bezieht sich aber nicht darauf. Der gemessene Lag ist brav bei 1920x1200 gemessen worden. Alles andere hätte auch keinen Sinn gemacht.

    Da werden aber schon gar nicht mehr Äpfel mit Orangen, sondern mehr Äpfel mit Weihnachtskugeln verglichen. Auch wenn es beide Male um den gleichen Zahlenwert geht, haben sie weder technisch, noch von den Auswirkungen etwas miteinander zu tun. Zudem geht der Wert beim Ping um das Minimum, beim Lag jedoch um das Maximum der Schwankungsbreite. Bei DSL ist diese Schwankungsbreite zudem viel höher und wenn durch Interleaving Pakete als fehlerhaft erkannt und neu angefordert werden, kommen erheblich höhere Pingzeiten zustande, die dann natürlich in den entsprechenden Spielen sofort merkbar werden. Leider finde ich die Messungen nicht mehr im Web, die das Problem und seinen Umfang bei DSL deutlicher machen.

    Ein Pixelfehlertest ist für den Händler schon aufwändig und unterbricht stark den normalen Abverkauf. Insofern ist eine Pauschale sicherlich gerechtfertigt, auch wenn 40,-€ mir etwas hoch erscheint. Natürlich wird ein Händler ein Display, dass einen Fehler aufzeigt, danach in den normalen Verkauf geben. Aber da bei allen Displayproduzenten (nicht bei den Monitorherstellern, die geben nur weiter, was sie angeliefert bekommen) die Fehlerquote mittlerweile sehr niedrig ist, ist auch ohne einen Test dein Risiko bei den schon angegebenen knapp 1%. Und da der Wert durch die Bank so niedrig ist, ist es auch nicht sehr wahrscheinlich, dass du einen Monitor bekommst, der den Test durchlaufen hat.


    Edit: Welchen Samsung meinst du eigentlich?

    Zitat

    Original von Mugga
    (...)Außerdem arbeote ich in meiner Freitzeit gerne mit Photoshop und 3DStudioMax, wofür eine 1920er Auflösung schon ganz schön wäre.(...)


    Alle 22"er haben TN-Panels, das nicht ohne Grund als nicht geeignet eingestuft wird für Arbeiten mit höheren Ansprüchen an die Farbtreue. Deshalb wären sie für deine Anforderung nicht die beste Wahl. VA-Panels sind dagegen nicht ganz so ideal für Hardcorezocker, auch wenn dies besser geworden ist. Bei Spielen wie UT2k4 sieht man aber noch leichte Schlieren. HDMI ist für einen Monitor ohne Lautsprecher nicht ganz so wichtig, DVI mit HDCP reicht eigentlich aus. HDMI kann man dann immer noch per Adapter simulieren. Wer um seinen PC ein großes Multimediacenter aufbauen will, kommt sowieso nicht um einen ordentlichen AV-Receiver rum, der bietet dann auch gleich mehrere HDMI-Eingänge.

    Doch auch der DELL hat einen gewissen Lag. Nachgemessen bei BeHardware. Aber meines Erachtens ist der Input-Lag die neueste Form der Massenhysterie, wobei einem eigentlich unwichtigen Thema viel zu viel Aufmerksamkeit zu teil wird.

    Zitat

    Original von zlico(...)
    zudem soll er der einzige sein der kein Lag hat 8o


    Er wurde in der c't 7/07 getestet. Zitat: "auch die Latenzzeit bleibt mit ein bis zwei Frames noch im Rahmen. Erfahrenen Spielern ist das allerdings zu viel Verzögerung."

    Zitat

    Original von SolonDu könntest an den ClearType-Einstellungen von XP drehen, dafür bietet MS ein PowerToy an. Und nimm die Farbeinstellungen im Monitor etwas zurück, bei 100/100/100 neigt der 2407WFP zu Farbschatten.


    Das sind die anderen Möglichkeiten, obwohl ich auch sofort auf den VGA-Ausgang getippt habe. Das ist nun einmal der große Nachteil der analogen Ausgänge, dass sie bei hohen Auflösungen Probleme mit der Bandbreite bekommen. Deshalb wäre für mich ein absolut kaufentscheidender Grund, dass ein Notebook einen DVI-Ausgang bietet.