1680x1450 ? - Die Auflösung les ich zum ersten mal. Sowas würd ich an kein DVI Kabel anstöbseln.
btw.. der 2080UX ist wohl noch zu haben!
-->
1680x1450 ? - Die Auflösung les ich zum ersten mal. Sowas würd ich an kein DVI Kabel anstöbseln.
btw.. der 2080UX ist wohl noch zu haben!
ZitatUebrigens sind die 21" mir eigentlich zu gross, wenn moeglich bevorzuge ich einen 20"
na DAS eine Zoll macht es nun auch nich fett
Aber für diesen einen Zoll 500 Euro aufzubringen muss nicht sein.
sicher dass das nich am Hintergrundbild liegt? mach am besten mal tests mit einem Pixelfehler-tool. Dann siehst sehr genau bei welchen Farben das Problem auftritt. Wenn der Monitor noch Garantie hat und Dich das zu sehr stört schick ihn zu NEC.
Also ich spiel auch gern shooter und kann sagen dass ich mit dem 2080UX absolut keine Probleme mit Schlieren habe. Bei keinem einzigsten Spiel ist mir bisher was aufgefallen. Vor dem 2080 hatte ich einen Samsung 191T. Dort hat mich das Schlieren schon sehr gestört. Besonders bei den dunklen Graustuden (bsp Treppen).
Hi Mixman,
danke für die vielen Infos!. Klingt in meinen Augen nach den perfekten Monitor - so wie der 2080UX, der mittlerweile seit 6 Monate gute Dienste leistet =)
Nun muss nur noch der Preis fallen, weil 500 Euro für 1" ist nicht hinnehmbar.
ZitatOriginally posted by REBK
Ein echtes NEC Panel.
REBK
lol. Ich glaub wir reden einander vorbei =)
Wollte nur den Typ des Panels in Erfahrung bringen. Also ob es sich um ein PVA MVA oder eben ein S-IPS Panel handelt. Weil, darüber steht nirgens etwas.
ZitatSehr schönes Bild, keine Streifen weit und breit!
klingt positiv =) und was für ein Panel hat der 2180UX nun ?
Hallo zusammen,
erstmal allen hier ein frohes (und gesundes! Weihnachtsfest). Ich hab dieses Glück nich, auch mich plagt eine Erkältung =)
Ich bin momentan auch Besitzer eines 2080UX und ohne Zweifel begeistert von der Bildquallität und dem S-IPS Panel. Weder Pixelfehler noch Schlieren und dergleichen. Als ich diese Woche zufällig auf den 2080UX+ gestossen bin war ich zuerst positiv überrascht: 400:1 Kontrast und 16ms Panel. Zuerst dachte ich an ein PVA oder MVA Panel da meines Wissens ein S-IPS Panel mit einer derartigen Reaktionszeit nicht existierte. Also schaute ich hierher und war sehr überrascht dass der Monitor doch ein solches Panel besitzt. Meine Freude wurde jedoch zunichte gemacht als ich hier im Forum die Erfahungen einiger Leute gelesen habe mit den Streifenproblem.
Nunja. Der 2180UX sieht auch sehr schick aus und mich würde interessieren welches Panel dort drin werkelt. Auf der NEC HP steht diesbezüglich leider nix und hier findet sich der Monitor im Features Guide leider auch nicht wieder. Ich hoffe REBK behält recht, dass der Preis in Kürze sinkt
und Dir tun die Augen nich weh? Schon komisch. Ansonsten flimmert bei einem TFT ja nix.
ZitatHelligkeit 90 %
lol?!?
Stell das mal auf 50. Bei 90 würden jeden die Augen weh tun.
Zitatjetzt plagen mich meine Augen nach einer Stunde TFT mehr - als vorher 10 Stunden CRT.
Wie hoch hast Du Deine Helligkeits- und Kontrastwerte für deinen TFT nun eigestellt?
ZitatWürde mich trotzdem mal interessieren ob es was bring das Teil mit einer höheren Hertzzahl laufen zu lassen oder ob das schädlich ist.
Schädlich ist es für den Monitor nicht, und für die Augen erst recht nicht. In Officeanwendungen ist es egal, ob der Moni mit 60 oder 75 Hz werkelt. In Spielen kann es aber doch schon einen Unterschied ausmachen, je nach FPS des jeweiligen Spieles. Hat man einen leistungsstarken Rechner sollte man ausserdem den vsync aktiviert haben um Schlierenbildung einzudämmen
ZitatIch hoffe, dass alle nach mir von solchen Problemen verschont bleiben und einen fehlerfreien Monitor bekommen.
Das ist leider momentan noch eine Wunschvorstellung. Ein 19" TFT besteht aus über 1,3 Millionen sichbarer und demzufolge knapp 4 Millionen Subpixel. Heutige Fertigungstechniken machen es leider (noch) nicht möglich immer 100% Pixelfehlerfreie Panel zu produzieren. Ein defekter Pixel in der Mitte ist allerdings selten. Ist halt wie mit Überraschungseiern. Da weiss man im Vornherein auch nicht was einen erwartet.
:))
hi
bei Samsung TFT's ist es so: je grösser die Helligkeit, desto schnellere Reaktionszeiten kommen zustande. Allerdings muss man einen Kompromiss finden, da ein zu durchleuchtetes Bild schnell auf die Augen geht.
Samsung liefert doch eine CD samt Handbuch. Das Handbuch ist meines Erachtens mehrsprachig gestaltet, sprich nicht nur russisch.
jo. bei 120 Hz gibts da bestimmt keine grossen Unterschiede mehr. Trotzdem danke @Erklärung. man lernt nie aus.
:))
Bildstabilität ? Damit haben moderne CRTs doch keine Probs oder
eigentl. gilt folgende Faustregel: :))
Samsung = gut bei Officeanwendungen
Acer, NEC und LG = gut für Spielen
*gg*
1.) nein, die grösse des Monitors hat nix mit dessen Schnelligkeit in Bezug auf die Reaktionszeit zu tun.
2.) ein TFT ist massgeblich ein Arbeitsgerät, sprich mehr für Officeanwendungen geeignet als für Spiele.
3.) der 1880SX kostet wie schon erwähnt knapp 250 Euro mehr als der 1860NX. Ob es Dir wert ist, bleibt Dir überlassen.
4.) besster Kompromiss be Dir wäre, da du ja einen grossen Schreibtisch hast: TFT für's arbeiten sprich Desktop und den CRT fürs spielen.