Zunächst: Wenn Du von P zu einer anderen Einstellung wechselst, dann ist die Kalibration automatisch sinnlos.
OK... dann versuchen wir's mal systematisch.
1. Falls Du irgendwelche Gamma-, Kontrast-, Helligkeits- oder sonstige Farbeinstellungen im Grafikkartentreiber vorgenommen haben solltest: ALLES auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Auch wenn Du meinst, daß da eigentlich alles ok sein sollte: Kontrolliere es trotzdem und versuch überall "default" auszuwählen.
Ebenso nochmal die OSD-Monitoreinstellungen.
2. Das Display sollte sauber sein. (Keine Fingerabdrücke und kein Staub)
Profiler 4:
Im Menü "Ablage", "Messgerät wählen"
im oberen Drop-Down sollte "Eye-One Display 2" stehen.
im unteren Drop-Down sollte "LCD-Monitor" stehen.
Neben dem oberen Feld auf "Verbinden" klicken. Dadurch erscheint rechts im Kasten der Text "Gerät gefunden und erfolgreich kalibriert."
-> OK
Einstellungen
-Voreinstellungen
--Monitortyp: LCD-Monitor
--Kalibrationsmethode: Hardwarekalibration (im Monitor)
--Kalibrationseinstellungen: (beliebig, wird in den folgeschritten überschrieben)
--Profilierungseinstellungen: Tabellenprofil (genauer)
-Farbtemperatur
--CIE Normlicht D65
-Tonwertkurve
--L* (empfohlen)
-Leuchtdichte/Kontrast
--Auswählen "Weiß und Schwarzluminanz"
-- Weißluminanz "130cd/m²"
-- Schwarzluminanz "Min. Neutral"
(Der Wert bei Schwarzluminanz ist meine Empfehlung...)
-Profil
--Profiltyp "16-bit Tabellenprofil"
--Chromatische Adaption "keine" (wird so in manchen Dokumentationen empfohlen. Falls Du eine andere brauchst, pass es an)
-- ICC v4-Profil
-Kalibration und Profilierung
Hier gibst Du Deinen Profil-Wunschnamen an.
--> Start
Es öffnet sich das Testfenster.
Schiebe es grob in die Mitte vom Bildschirm (dort arbeitet man in der Regel hauptsächlich). Nimm die Schutzkappe vom EyeOne Display 2 und hänge es so an den Bildschirm, daß es perfekt plan aufliegt. Es kann durchaus sein, daß Du dafür das Kabel erstmal vernünftig biegen mußt. Fest andrücken solltest Du es nicht, damit es sich nicht festsaugt. Kontrolliere, bevor Du auf "Messen" klickst, daß es nicht an einer Ecke (bei mir meistens oben) deutlich absteht.
Achte darauf, daß während der Kalibration keine starke Lichtquelle auf den Bildschirm wirkt. z.B. eine Halogen Schreibtischlampe oder sowas. Außerdem sollte das Fenster für die Kalibration ruhig "großzügig" um das Meßgerät herum liegen. Also nicht nur "so eben passend", sonst bekommst Du unter Umständen zuviel Einstreuungen von dem restlichen Bildinhalt, der ja nicht ausgeblendet wird.
--> Messen (und warten)...
Dir wird anschließend automatisch eine Übersicht über die Qualität der Kalibration gezeigt.
(Siehe Screenshots - das beigefügte Validierungsergebnis ist allerdings nicht so prall)
--------------------------------------
Bei der SVII Software kann man erstmal überprüfen, ob der Monitor ansprechbar ist... Das wäre für Dich auch interessant. Anleitung folgt vielleicht auch noch. *g* (bin ein bisschen faul)