Beiträge von Dey

    arntus: Genau so wie von dir beschrieben klingt es! Sobald die Helligkeit unter 100 ist, wie ein langgesprochenes "i" oder "e" und bei manchen Bildinhalten ein grelleres, tieferes Geräusch, dass parallel zu dem generellen Geräusch zu hören ist.


    Stört es dich auch?

    Der zweite Dell 2209WA, den ich nun erhalten habe, piept genauso laut wie der vorherige. Ich bin über diesen Punkt ziemlich enttäuscht, schließlich ist es nun mehr als unwahrscheinlich, dass das Störgeräusch einen technischen Defekt als Ursache hat oder einen Ausnahmefall darstellt.


    Nun ja, auch wenn es mich stört, muss ich mich wohl oder übel damit abfinden. Ansonsten ist es schließlich ein sehr guter TFT.

    Hi Tiefflieger.


    Vielen Dank für deine Antwort.

    Zu subjektiven (meiner Meinung nach) Fehleinschätzungen, will ich mich nicht weiter äußern. ;)

    Ich bin mittlerweile zu der Überzeugung gelangt, dass die Störgeräusche sicherlich auf eine Art Defekt oder Mangel zurückzuführen sind.
    Geräusche, die in Abhängigkeit der verwendeten Auflösung und der Beschaffenheit des Bildes (Helligkeit, Farben etc.) mit unterschiedlicher Intensität erzeugt werden, sind doch nicht normal.



    Ich habe mir jetzt einfach einen weiteren Dell 2009WA bestellt und werde sie miteinander vergleichen. Der Leisere bleibt dann hier ;) Bei den meisten anderen hier - einschließlich dir - sind keine negativen Geräusche festgestellt worden. Und ich denke nicht, dass ich ein überphänomenales Hörvermögen besitze. Insofern abwarten und Tee trinken.

    Hi.


    Mein Dell 2209WA brummt extrem und ich möchte ihn umtauschen bzw. ein anderes Gerät kaufen, um sie nebeneinander zu halten.


    Ich las hier, dass sich einige von Dell einen TFT zuschicken ließen. Hat das spezielle Gründe? Ich dachte, für Rücktäusche wäre der Händler zuständig^^

    Hi Tiefflieger.


    Um deine bagatellisierenden Aussagen zu entkräften:


    Es ist nicht der erste TFT, den ich eingehend begutachten konnte. Ich besitze einen Sony HS73, einen HP w2207h, ein Firmennotebook (Lenovo Thinkpad T61) sowie ein Samsung Netbook und habe darüber hinaus an etlichen Bildschirmarbeitsplätzen - an denen vorwieden TFT-Monitore der Firmen Dell und Lenovo zum Einsatz kommen - gewerkelt. Nicht bei einem einzigen TFT
    konnte ich dabei Störgeräusche mit jener Deutlichkeit wahrnehmen, die der Dell 2209WA produziert.


    Also unterlass es, mir deine Meinung aufzuzwingen oder mir vorzuschreiben, was ich zu empfinden habe!
    Natürlich verbreite ich nicht aus Lustigkeit heraus Beiträge, um potenzielle Käufer vom Kauf abzuhalten. Was sollte ich deiner Meinung damit erreichen wollen?


    Obwohl ich unumwunden eingestehe, ein extrem empfindlicher "Idealist / Supersilenter / kein Laie" zu sein, vermag ich sehr gut zu beurteilen, ob sich auch Kunden gestört fühlen könnten,
    die nur halb so penibel sind. Darüber hinaus habe ich den erworbenen Dell 2209WA zwei weiteren Personen vorgeführt, von denen beide die Störgeräusche mit Leichtigkeit heraushören konnten und meine Meinung bzgl. der produzierten Störgeräusche teilten (was jedoch nicht heißt, dass auch sie sich in gleichem Maße gestört fühlen).


    Ansonsten finde ich es einfach nur lächerlich, dass du stets implizierst, dass die Meinung der - von dir titulierten "Laien" oder "Pseudo-Pro's" -, keinen Anspruch auf Richtigkeit hat bzw. für interessierte User wertlos sei. Letztlich stellen diese einen Großteil der Kundschaft dar, welche gleichermaßen für das Produkt zahlen und damit Anspruch auf Zufriedenheit haben. Wenn ihnen etwas missfällt, dann sollte man ihnen aufmerksam zuhören statt sie zu ignorieren und deren Meinung als "nutzlos" abzustempeln. Das ist dumm.


    Im Übrigen liegt es klar auf der Hand, warum du - nicht nur in diesem Thread - negative Eigenschaften einiger Monitore herunterspielst und stattdessen die positiven Merkmale favorisierst. Schließlich stehen bei dir als Vertreiber von Monitoren völlig andere Motive dahinter.


    Naja, solange der Fernseher im Hintergrund läuft oder das Vogelgezwitschere aus dem offenen Fenster hineindringt, hört man es kaum ^^

    Hi Männerz.


    Ich habe mir den Dell TFT nun bestellt und gerade in Betrieb genommen. Gesamteindruck: Gut! Bisherige Kritikpunkte nach wenig minütigem Testen:


    - gut wahrnehmbares Summen, dass maßgeblich von der verwendeten Auflösung abhängig ist sowie von der Helligkeit des ausgegebenen Bildes 8| (bei der nativen Auflösung am geringsten ausgeprägt und ab 100% Helligkeit kaum noch wahrnehmbar)
    - der Glitzereffekt des IPS-Panels ist auch bereits beim frontalen Hinsehen gegeben, dieser äußerst sich in Lichthof-ähnlichen Erscheinungen (mich persönlich stört es nicht)


    Positive Merkmale:


    - die Reaktionsgeschwindigkeit im Office-Betrieb ist absolut zufriedenstellend, das Manövrieren am Bildschirm geschieht präzise und frei von spürbaren Verzögerungen
    - die Helligkeitsverteilung ist ziemlich gut
    - der Monitor besitzt super Kontrastwerte



    Wäre das Summen nicht da, würde ich dem Monitor bedenkenlos eine klare Kaufempfehlung aussprechen. Weil der Monitor jedoch deutlich wahrnehmbare Geräusche von sich gibt, kann er Silent-Freaks wie mich, aber auch "normale" User ein wenig stören.


    Nachtrag: Argh, in der abendlichen absoluten Ruhe fallen die Störgeräusche noch deutlicher auf. Er summt und brummt. Verdammt, gerad noch war ich mir relativ sicher, ihn zu behalten, jetzt bin ich schon wieder uneinig.


    Besteht eine geringe Chance, dass es mit der (anfänglichen) Nutzungsdauer ein wenig abnimmt?

    Ja, das ist krass. Damit kann man wirklich nicht ganz glücklich sein. Mein Exemplar hatte zwei Pixelfehler, die aufgrund ihrer geringen Größe wirklich nur minimal sichtbar waren und somit absolut verschmerzbar waren. Würde der Monitor jedoch nicht solch ein penetrantes Brummen von sich geben würde, hätte ich ihn definitiv behalten und wäre vollends glücklich damit.

    Hi.


    Hat der NEC MultiSync 24WMGX³ mit derselben Häufigkeit Pixelfehler wie noch vor einiger Zeit? Nach längem Abwägen zwischen dem Dell 2209 WA und dem NEC-TFT bin ich zu dem Entschluss gekommen, mir doch lieber den NEC zu bestellen. Diese Entscheidung hat auch der gesenkte Preis (499) zum Teil herbeigeführt. Allerdings möchte ich nicht Gefahr laufen, etliche Pixelfehler zu haben. Am liebsten wären mir natürlich keine und deshalb wäre ich auch bereit, 50 € für einen Pixelfehlertest zu bezahlen.


    Allerdings führen die Shops mit jenem Service den Monitor erst für 799, eindeutig zu viel. Deshalb meine Frage, ob jemand von euch einen anderen seriösen Händler kennt, der den Monitor günstiger anbietet. Ansonsten würde ich ihn evtl. über Cyberport bestellen und im Zweifelsfall ein weiteres Mal umtauschen (mein letzter hat enorm gebrummt).

    Danke für die Antwort, RotesMeerJogger. Ich zocke sowieso schon seit geraumer Zeit überhaupt nicht mehr im Internet und betreibe lediglich meine Xbox 360 gelegentlich am TFT.
    Allerdings habe ich ein sehr empfindliches Auge und möchte auch nicht unbedingt im Office-Betrieb beim Umherfahren mit dem Mauszeiger etwaige Latenzen spüren ;)
    Ich denke, ich werde ihn mir holen.

    Hi.


    Haben sich hier bereits einige User näher mit dem Verhalten beschäftigt, das der Dell-TFT im Zocken-Betrieb an den Tag legt. Die Lags treten ja in vielfältigen Formen auf. Am kritischsten betrachte ich denjenigen mit 2,5 Frames Latenz.


    Meint ihr, dass der deutlich spürbar sein wird bzw. kann dies sogar einer bestätigen? Ich verwende zwar einen Monitor zu 80% Office und 20% Spiele/Filme, aber ich würde dennoch gern möglichst lagfrei spielen können.


    Gruß Dey

    @HAL:


    So ist es. Und was hat das damit zu tun, dass hier niemand in der Lage ist, seine Unterschrift 3x hintereinander exakt gleich auf ein Stück Papier zu schreiben? Der Vergleich hinkt enorm.


    Auch geht es hier nicht um Relationen oder sonstiges. Wenn NEC tatsächliche Produktionsschwierigkeiten hat und sich damit erklären lässt, dass der TFT so häufig von Pixelfehlern betroffen ist und auch nur einige wenige Shops ihn (dafür vergünstigt) anbieten, dann ist das meiner Meinung nicht gerecht gegenüber den Kunden.


    Schließlich kann man von einem TFT dieser Preisklasse erwarten, dass so etwas entweder nicht der Fall ist oder man dann ehrlich ist und den Kunden aufklärt. Auch wenn es immer noch innerhalb der Pixelfehlerklasse 2 liegt, ist die Wahrscheinlichkeit, bei der günstigeren Konkurrenz auf ähnlich häufig vorhandene Pixelfehler zu treffen, weitaus geringer. Und deshalb ist es allemal Grund herumzuheulen.

    Irgendwie scheinen hier sehr viele von einer hohen Anzahl an (Sub-)Pixelfehlern zu berichten. Ich hoffe nicht, dass der günstige Preis damit zu erklären ist, man weiß ja nie.

    Na, dann lag ich mit meiner Vermutung doch richtig. Wundervoll, dass mein Monitor brummt. So kann ich ihn sogar zu Recht zurückschicken und von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

    Interessant. Ich wusste bisher überhaupt nicht, dass der Monitor auch dort verfügbar ist. Das klingt natürlich echt lecker, auch wenn der Aufpreis ziemlich happig ist. Ich würd es dennoch in Erwägung ziehen.


    Wie hoch schätzt ihr denn die Wahrscheinlichkeit ein, dass dennoch nach kurzer Betriebszeit Pixelfehler auftauchen?

    Irgendwie scheinen hier sehr viele von einer hohen Anzahl an (Sub-)Pixelfehlern zu berichten. Ich hoffe nicht, dass der günstige Preis damit zu erklären ist, man weiß ja nie.

    Jap, definitiv. Habe bereits eine Mail an cyberport gesendet mit der Bitte, meinen TFT gegen ein neues Gerät auszutauschen.


    Hoffentlich gibt es dann kein weiteres Brummen mehr und auch nicht zusätzliche Pixel-Fehler.

    Ich habe heute den TFT geliefert bekommen. Bin von der Bildqualität und allgemein von dem Monitor wirklich beeindruckt, auch das Zocken geht damit prima.


    Allerdings stört mich Zirpen der Elektronik. Bin am überlegen, ob ich ihn nicht wieder zurückschicke, denn auf solche Störgeräusche reagiere ich sehr empfindlich.


    Es ist zwar nicht besonders laut, aber dennoch wahrnehmbar. Und es korreliert mal wieder stark mit der eingestellten Helligkeit. Erst ab etwa 90% ist es vollständig verschwunden. Schalte ich einen MP-Modus hinzu, ist es merkwürdigerweise ebenfalls verschwunden.


    Ach schade. Ansonsten wäre ich damit voll zufrieden, habe auch nur einen einzigen Sub-Pixel-Fehler.