Beiträge von Dey

    Viele der Besitzer des genannten Monitors klagen ja über den vertikalen Grün-Rosa-Verlauf bei einem einheitlich weißen Hintergrund. Hat der überwiegende Teil der Eizo S2231 WE TFTs mit diesem Problem zu kämpfen oder besteht eine realistische Chance, ein Gerät zu erwischen, dass das Gammaproblem nicht aufweist.


    Kann doch nicht wahr sein, dass ein Gerät dieser Preisklasse solche tiefgreifende Auffälligkeiten an den Tag legt.

    Beim W2207h gibt es dafür die mitgelieferte MyDisplay Software, mit der man ausgeprägte Farbstiche beseitigen kann etc. Eine "richtige" kalibrierung ist jedoch etwas aufwendiger und benötigt diverse Werkzeuge.

    Ich habe ein LG Panel, jede Menge Betriebsstunden ;) Wie man sieht, sind die Unterschiede in der Bildqualität der TFTs nicht daran auszumachen, von wem das Panel stammt, sondern doch eher Serienstreuungen, die bei jedem Panelhersteller auftreten können.


    Wenn ich senkrecht auf das bild gucke und der Monitor leicht geneigt ist bzw. meine Augen nicht in Höhe der Oberkante des TFTs sind, wird der obere Bildabschnitt dunkler dargestellt als der Rest. Das empfinde ich allerdings als weniger störend, obwohl beim Zocken oder Film gucken schon mal das ein oder andere Detail im oberen Bildbereich verloren geht, weil es einfach zu dunkel wird.
    Bei hellen Bildausgaben (Office) fällt es dagegen nicht auf.


    Meintest du das mit "matschig"? Wenn ich das Startmenü öffne, fällt mir nichts Besonderes auf. Ich finde das Bild etwas zu scharf, konnte jedoch flimmernde Buchstaben durch eine Kalibrierung weitesgehend vermeiden.


    Die Helligkeitsunterschiede auf dem Foto unterliegen nicht einer fehlerhaften Kalibrierung oder ähnlichem. Da kann man einfach nichts machen, um das Bild besser zu machen. Die Homogenität ist einfach nur sehr sehr schlecht. Ich bin froh, dass es "nur" bei dunklen Braun-Grau Tönen auffällt, aber z.b beim Zocken von Gears Of War ist mir oft aufgefallen, dass sich ein dunklerer Schleier mittig im Bild befindet.


    Zurückschicken geht leider nicht mehr, aber vl. verkauf ich ihn ;)

    Hi.


    Ich habe ein Bild von der Ausleuchtung meines W2207h gemacht. Die monitoreigenen Parameter dafür waren eine Helligkeit von 90 und ein Kontrast von 75.


    Mit dem Nvidia ForceWare Treiber meiner 7900 GS habe ich künstlich die Helligkeit um 15% erhöht, sodass die Darstellung eines Schwarzbildes ein dunkles Grau anzeigt.


    Hier mal ein Foto davon:



    Wie ihr sehen könnt, ist das Ergebnis wirklich nicht sehr berauschend. Die helleren und dunkleren "Flecken" sind ziemlich deutlich zu sehen. Sie fallen mir im Alltagbetrieb stets dann auf, wenn dunkle Farbtöne (aber nicht komplett schwarz) dargestellt werden.


    Am ehesten bei einem dunklen Braun bis Grau.


    Haben die anderen W2207h Besitzer ein ähnliches Verhalten ihrer TFTs beobachten können? Mich stört es ungemein.

    Welche Hersteller sind denn bei solchen Sachen sehr kulant. leider verkauft amazon den Monitor nicht, das wäre der laden, wo ich einen TFT bedenkenlos ergattern würde.


    ist aber erst einmal getestet und lief bereits einige Stunden, werden die weniger kulanten Shops sicherlich Beanstandungen äußern und zicken.

    Was mich noch etwas stutzig macht, sind die Ergebnisse anderer Testredaktionen:



    Deshalb will ich noch etwas warten und vor allem auch noch einige subjektive Kundenmeinungen lesen. Wenn es soweit ist, kommt der W2207h weg und ich schaffe mir einen Chimei an :D


    flimbo:


    Ich danke für den Test. Evtl. kannste ja noch mal bei Gelegenheit ein paar Bilder anfertigen (von der Ausleuchtung, den Farben etc.).

    okay, danke. Wieder etwas dazu gelernt. Und wie viel Farbtiefe bietet die Konkurrenz?


    Das interessiert mich deshalb, weil die Möglichkeit, 16,7 Millionen Farben darzustellen, laut dem Test wohl eine Besonderheit ist und nicht von jedem TFT gemeistert wird.

    Wie viel Farben stellen denn gewöhnliche TFTs wie der W2207h dar?


    Sind ca. 72% des NTSC Farbspektrums, aber wie viel Millionen Farben entspricht das? Interessiert mich mal nebenbei.

    Keine Sorge, das gilt natürlich nur für verschlüsselte Verbindungen, wie sie bei der Wiedergabe von kopiergeschützten Blueray Filmen beispielsweise auftreten.


    In diesem Fall muss sowohl Grafikkarte als auch der Monitor über HDCP verfügen um die entsprechenden Decodiercodes zu liefern.


    Ansonsten kannst du mittels eines DVI Ausganges den Monitor ganz gewöhnlich digital ansprechen.

    Anfangs dachte ich, dass Chimei irgend ein unbekannter Hersteller ist und mit Sicherheit keine besonders guten Produkte auf den Markt bringt. Aber als ich den Prad Test und jetzt deinen gelesen habe... wow.


    Ich glaube, ich werde meinen w2207h gegen einen chimei wechseln. Allerdings warte ich noch auf weitere Meinungen. Will dieses absolut zufrieden sein mit meinem Produkt.


    Danke für den Test.

    Laut einem Mitglied des Hardwareluxx-Forums soll es auch beim Vorgänger so gewesen sein. Schade, dass es den Prad-Testern jedoch nicht aufgefallen ist. Dabei ist es wirklich auffallend.


    Genau die gleichen Erfahrungen habe ich mit meinem Schriftbild auch gemacht. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen von Clear Type ausprobiert, aber das Schriftbild ist immer noch zu scharf, sodass es leichte Weißschatten wirft.


    Was kann man da nur machen?

    Lichtquellen, die sich direkt vor dem Monitor befinden, wirken sehr störend, da sie sich komplett widerspiegeln.


    Wenn der Raum abgedunkelt ist oder nur eine schwache Lichtquelle leuchtet, ist die Spiegelung selbst bei dunklem Bildinhalt kaum wahrzunehmen.


    Wenn es aber sehr hell ist (spielt in diesem Fall auch keine Rolle, woher die Lichtquelle kommt), spiegelt der TFT bei dunklen Bildern schon sehr stark.


    Aber man kann damit leben, bin selber auch ziemlich pingelig, aber so schlimm ist es wirklich nicht.


    Wenn der Monitor mal kurz ein schwarzes Bild ausgibt (beim Laden z.B), nutze ich diese Gelegenheit, um mir die Haare zurecht zu machen.

    Moin.


    Ich betreibe momentan meinen W2207h analog, möchte ihn allerdings gern schnellstmöglich an den DVI Ausgang anstöpseln.


    Da der Monitor jedoch nur nen digitalen HDMI Eingang hat, brauch ich einen Adapter.


    Gibt jedoch ziemlich viele davon in Preisspannen zwischen 3 und 25 Euro oder gar mehr.


    Meint ihr, die Bildqualität bei einem Adapter der höheren Preisklasse ist besser oder reichen 3 Euro Adapter?