Beiträge von AMaximus

    Hallo alle zusammen,


    Suche einen 22 Zoll Monitor mit hellem z.B. silberne Displayrahmen, ohne Geräusche, und mit guter Helligkeitsregelung bis 300 Euro.


    Gibt es so etwas, bis jetzt konnte ich aufgrund der hier im Forum geposteten Testberichte nichts dergleichen finden. Irgendwie scheint der geräuschlose, ergonomische Office Monitor aus der Mode gekommen zu sein, so etwas findet man nur noch im 19 Zoll Bereich oder bei Eizo.


    Mit 22 Zoll Modell von Eizo mit VA-Paneel ist zwar ein Anfang gemacht, aber nicht für den Preis.


    Vielleicht ziehen andere Hersteller bald mit einem VA-Paneel in der 22 Zoll Region nach, immerhin wird das Display schon hergestellt.


    Was ich suche muss nicht unbedingt ein VA-Paneel sein aber diese Kriterien erfüllen:
    kein Schwarzer Diplayrahmen (Anstrengend bei Office für die Augen durch zu hohen Kontrast zwischen Display und Rahmen am besten silber)
    Helligkeitsregelung unter ca. 100 cd/m² mit Helligkeitsregeler einstellbar, also keine Strahlenkanone
    Keine wahrnembaren Geräusche in stiller Umgebung vor dem Monitor


    Vielleicht kann mir jemand helfen.

    Biete LG 245WP, 24 Zoll Monitor mit S MVA Paneel. Das Gerät wurde am 22.11.07 bei Innova gekauft, hat keine Pixelfehler und keine Kratzer.


    Grund des Angebots, zu kleine Schrift und schwarzer Rahmen, welcher mich im nachhinein wegen des hohen Kontrastes zum Bild, gerade im Office Bereich, stört.


    Der Monitor kann gern besichtigt werden, er steht in 14548 Schwielowsee (Caputh) bei Potsdam.


    Mein Angebotspreis liegt bei 480 Euro, viel weiter möchte ich mit dem Preis nicht herunter gehen, da mir dann der Verlust zu groß ist. Dann bleibt er als Spielemonitor, dafür ist er ok.


    Wenn jemand interesse hat, meine E-Mail Adresse ist alexpicard@t-online.de

    @ Quentin 12345
    wenn sich der Monitor in den Standby Modus schaltet bekommt er eingentlich kein Signal mehr von der Grafikkarte, hast Du da mal überprüft z.B. mit einem anderen Monitor? Oder vielleicht mal den Monitor an einen anderen Rechner anschließen wenn möglich.


    Bei 24 Zoll Monitoren ist die Schrift generell sehr klein, ähnlich wie bei 17 Zoll TFT Diplay's, liegt an der Pixelgröße. Die optimale Pixelgröße haben, finde ich, 19 Zoll Monitore mit 0.294mm im Vergleich dazu 0.27mm bei 24 Zoll Monitoren, hört sich nicht viel an ist aber deutlich zu sehen.

    Quentin12345


    Geht mir beim LG245WP auch so, einmal denke ich liegt es am schwarzen Rahmen ist nicht so toll, da der Kontrast zwischen Bild und Rahmen nicht höher als 1:3 sein soll.


    Zum anderen ist die kleine dünne Schrift nicht optimal und strengt beim lesen an.


    Hab meinen LG ende November gekauft, würde Ihn sofort wegen o.g. Gründe verkaufen, wenn ich noch einen annehmbaren Preis dafür bekommen würde.

    Wie hardy74 selbst erlebt hat, ist es leider so, dass wenn ein Monitor Geräusche von sich gibt, dann betrifft es meistens alle Monitore eines Typ's auch wenn der eine oder andere das nicht warnimmt und das im Forum berichtet.
    Das liegt dann meist daran, dass Hintergrundgeräusche vorhanden sind die das Brummen o. Summen des Monitors übertönen.


    LG scheint besonders wenig Wert auf Geräuscharmut zu legen. Ich hatte noch keine Monitor von denen, welcher keine Geräusche von sich gab.


    Wäre schön wenn die Monitorhersteller mehr Wert auf Qaulität bei ihren Geräten legen würden und geräuschlose Montore mit vernünftiger Helligkeitsregelung und Displayramen in wahlweise auch hellen Farben bauen würden.
    Eizo ist hier ein gutes Beipiel, aber eben leider der hohe Preis.

    Zumindest sollte der von vorn sichtbare Rahmen auch in hellen Farbtönen angeboten werden.
    Heller nicht reflektierender Rahmen ist glaube ich auch TCO- Merkmal. Ist wahrscheinlich weniger anstrengend für die Augen. So richtig sicher ist sich die Wissenschaft da wohl noch nicht. Ich persönlich finde es mit hellen Farbtönen angenehmer.
    Hab den LG 245WP, welcher leider auch einen scharzen Rahmen hat, Gab es wohl auch mal mit heller Frontblende, war nur nirgends zu bekommen.

    Es kommt darauf an wie groß die Schrift sein soll. Der Hann.G H281DP hat eine sehr große Pixelgöße von 0.309mm im Vergleich dazu ein 24 Zoll Modell hat eine Pixelgröße von 0.270 mm, die meist verbreiteten 19 Zoll Modelle haben eine Pixelgröße von 0.294mm. Bei voller Auflösung hast die beim Hansol somit die größte Schrift. Könnte aber noch viel zu klein sein.


    Wenn die Auflösung erhöht werden muss, ist ein Gerät mit kleiner Pixelgröße zu empfehlen. Neben dem Belinea kannst Du dir auch mal den LG Monitor anschauen hat gleich VA Paneel wie Belinea (VA Paneel=besserer Blickwinkel) aber dafür besser verarbeites Gehäuse (ca. 500 Euro). Oder Du nimmst ein Gerät mit TN Paneel. Hier kenne ich nur den Samsung 245B. Interpolation ist bei Ihm nicht ganz so gut, wie Andi schon sagte.


    Beim Schweinemarkt gibt es zur Zeit auch den Futitsu Siemens L24-2 (TN Paneel) für 375 Euro machte ganz guten Eindruck. Wenn Du einen Markt in der Nähe hast kannst Du Ihn Dir dort ansehen, ist seltsamerweise dort am günstigsten, obwohl der Schweinemarkt sonst meist wesentlich teurer ist.


    Kauf da zwar nichts mehr, da die letzte 19% Aktion eine absolute verarsche war. Weils aber schnell gehen soll der Tipp.

    genau das meine ich Text lesen mit weißen Hintergrund, hier muss einfach die Helligkeit herunter geregelt werden, da es für das menschliche Auge sonst zu anstrengend ist. Natürlich arbeite ich nicht in totaler Finsternis aber eine Schreibtisch- Lampe und ein kleine Lampe zur Zimmerbeleuchtung sollten reichen. Es wäre ja wohl auch unsinnig volle Powerbeleuchtung zu betreiben, die auch noch die Stromkosten in die Höhe treibt, nur um am Monitor arbeiten zu können. (Bei meinem alten 19 Zoll Monitor Hansol und dem neuen LG245WP geht es ja auch)


    Beim Dell HC Modell sind die überstahlenden Flächen extrem, dunkle Töne saufen ab, da mit der Helligkeitsregelung auch in die Bildaufbereitung eingegriffen wird. Ein treffender Test dazu war, wie schon in anderen Posting's erwähnt, auch in der C't vom 17.09.2007 zu lesen. Schon vor dem Test hatte ich den Monitor wieder zurück geschickt, der Test bestätigte nur meine Eindrücke.


    Hoffe auch das bei Dell jemand mitbekommen hat, dass die Helligkeitsregelung bei Dell2407-HC mangelhaft ist. Das verbaute PVA Paneel von Samsung kann jedenfalls mehr (siehe Samsung und Eizo Monitore). Bei der Abstimmung des Dell wurde nach meiner Meinung einfach etwas weniger gründlich gearbeitet.


    Auch wenn mit den guten Verkaufszahlen beim Dell 2407WFP-HC argumentiert wird, hat das wahrscheinlich mit dem Design, dem günstigen Preis und der offensiven Markt- und Werbestrategie zu tun.

    @Calimero1606


    Wenn die Aufwärmzeit allgemein länger dauert ist ja soweit alles in Ordnung. Es hatte mich nur erstaunt, dass der Effekt beim LG deutlich stärker war als bei meinem alten Hansol Monitor.


    Einstellungen am Monitor:


    Anwender:


    Kontrast 80
    Helligkeit 22 bis 30 bei Office (je nach Anwendung und Umgebungslicht) 40 bei Spiele
    Rot 100
    Grün 100
    Blau 100


    Mit der Grafikkarte habe ich den Gamma- Wert auf 0,65 verbogen. Finde ich besser da Schrift besser lesbar und der Bildschirm nicht milchig wirkt.

    Hab schon mal gefragt hat, jemand ähnliche Erfahrungen in der Hinsicht, dass der Monitor ca. 15 bis 20 min braucht bis er seine volle Helligkeit erreicht hat. (Am Anfang sehr blasses Bild)
    Will nur wissen ob das normal ist, da mein alter 19 Zoll Hansol Monitor solche starken Veränderungen nicht zeigt.


    Calimero1609
    Mein Monitor hat folgende Werte laut Forte Manager:


    Herstellungsdatum: 09/2009
    Revision: 1.3


    Sonst:


    gekauft: Ende November bei Innova
    Anschluss: DVI
    Graka: ATI Radeon 9800 Pro


    Hat jemand eine Ahnung ob und wenn ja wie man den Gammawert beim LG direkt am Gerät manipulieren kann?


    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Hoffentlich haben sie beim 2408WFP die Helligkeitsregelung über das Backlight und die damit verbundene Abstimmung gegenüber dem 2407WFP-HC deutlich verbessert. Hatte das HC-Modell und die in meinen Augen total mangelhafte Helligkeitsregulierung hat das ansonsten für meine Ansprüche gute Modell deutlich abgewertet und unbrauchbar gemacht. Also eine Absenkung der Helligkeit über das Backlight auf ca. 70cd/m² ist ein Muss um auch in schummriger Umgebung Textberarbeitung ohne Sonenbrille durchführen zu können.

    Gandalf


    Hatte selbst diesen Monitor. Weil dass Geräusch ähnlich "laut" (etwas hochfrequenter) war wie das Geräusch des LG 245 WP ging er wieder zurück. Meine Frau empfand es lauter, ich leiser im Vergleich zum LG. Das Geräusch verschwindet ungefähr bei der Helligkeitseinstellung um die 20 bis 30 und bei voller Helligkeitseinstellung.
    Der Ton ist bei durchschnittlichen Computern ohne schallreduzierende Maßnahmen nicht hörbar. Beim Betrieb am Nootboock im Energiesparmodus oder geräuschlosen PC ist das Summen warnehmbar und könnte bei leiser Umgebung stören, außer die Helligkeit wird um die 20 bis 30 eingestellt.

    Das Bild des LG Monitors ist beim einschalten total matt. Es dauert ca. 20 min bis der Monitor sich auf die normale Darstellungsqualität eingepegelt hat.
    Ist das normal?
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Monitor?


    Hab daneben einen 6 Jahre alten 19 Zoll Monitor von Hansol, ebenfalls mit MVA Paneel zu stehen, welcher lange nicht solche krassen Bildunterschiede während der Warmlaufphase zeigt.
    Der Monitor ist meiner Meinung nach auch stehts etwas milchig, hab das nicht weggeregelt bekommen. Es fehlt irgendwie der Kontrast. Schwarz ist auf dem Hansol Paneel schwärzer als beim LG, das fällt insbesondere bei der Textdarstellung auf. Leider ist beim LG Monitor keine Gamma Korrektur im OSD Menü einstellbar.

    MikeP


    ich hab eine ganze Reihe von 24 Zoll Monitoren getestet. Die Helligkeitsregulierung beim LG245WP ist sehr überzeugend. Es wird wirlklich das Backlight gedimmt, die Helligkeit läßt sich weit genug nach unten regulieren. Somit kommt es nicht zu überstrahlenden hellen Flächen oder schlechten Farb- bzw. Graustufenabstimmungen wie bei anderen Modellen, bei denen man den Kontrast senken muß um die gewünschte Heilligeit einzustellen. Weiterhin lässt es ich bei diffusen Licht gut mit weißen Hintergrund bei Office Anwendungen arbeiten.
    Ein schlechtes Beispiel dafür ist der Dell 2407WFP-HC.


    Leider brummt der LG etwas (nicht bei voller Helligkeit und bei Einstellung zwischen 20 u. 30 kaum wahrnembar), aber das habe ich außer beim Dell auch bei allen anderen 24 Zoll Monitoren festgestellt. Beim Dell habe ich allerdings nicht auf Geräusche geachtet. (LG245WP, Samsung 245B, Belinea2485, Dell2407WFP-HC)
    Einen wirklich leisen Monitor mit guter Helligkeitsregulierung habe ich nicht gefunden, deshalb habe ich mich am Ende für den LG entschieden. Eizo war mir zu teuer, owohl er ganz oben auf meiner Wunschliste stand.

    den Blickwinkel sehe ich bei der Größe auch als Problem, die großen Pixel sind Geschmacksache. Wer z.B. viel am Monitor zu lesen hat, könnte an den großen Pixeln gefallen finden, so wie z.B. bei den aktuellen 27 Zoll Modellen mit PVA Paneel. Hätte ich mir am liebsten geleistet, aber zu teuer und die Helligkeitsregelung bei den aktuellen Modellen ist leider mangelhaft. (Die hohen Preisunterschiede kann ich nicht so richtig nachvollziehen, immerhin hat ein 24 Zoll Modell die gleich Anzahl von Pixeln wie ein 27 Zoll Modell)
    Die Schrift läßt sich hier wesentlich besser lesen als bie den 24 Zoll- Modellen die ja die gleiche optimale Auflösung haben. Das liegt nicht nur an der Schriftgröße sondern auch an der doch etwas dünnen Darstellung der Buchstaben bei den 24 Zoll Modellen.
    Der Vergleich von z.B. 19 Zoll und 24 Zoll zeigt dies ja auch. Am 19 Zoll Modell lässt es ich wesentlich entspannter lesen.
    Was bei dem Hansol Monitor gar nicht geht ist der extra breite Bilderrahmen.

    ich hab mal bei LG per Mail nachgefragt ob technische Änderungen beim L245WP in nächster Zeit zu erwarten sind. Also Kontrasterhöhung, Modellwechsel odgl. Nach zwei Tagen habe ich die Antwort erhalten, dass es vorerst zu keinen Änderungen kommen soll.


    Die Konstrasterhöhung betrifft damit die 22 Zoll Modelle der 226- Reihe, sowie der neue 227 er und den 24- er mit TN Paneel (L246WH). Beide sollten ja laut erster Eindrücke im Forum recht gut sein und vor allem frei von hörbaren Geräuschen. Na dass wär ja mal was Positives aus der LG-Ecke.