Hallo,
zur Frage von DaBo, für CAD ist es in der Tat nicht ganz so wichtig, dass die Farben orginalgetreu wiedergegeben werden, wie beispielsweise bei der Fotobearbeitung. Aber es ist wirklich unangehm wenn der Monitor an sich überstrahlt. Man muss es gesehen haben. Wie TomS feststellte ist es so, dass einem die Netzhaut weggebrannt wird, sinnbildlich, also es blendet. Bei Programmen hat man immer Menü- und Symbolleisten sowie Einfabefelder. Wenn man mit einem schwarzen Hintergraund arbeitet, heben sich diese Felder so extrem von dem restlichen Hintergrund ab, das es sehr anstrengend ist damit zu arbeiten (Blendung). Außerdem sind ist die Schrift oder die Symbole auf diesen Feldern auch schwerer abzulesen. Stellt man einen weißen Hintergrund ein ist es wie im Sonnenstudio, dass geht schon gar nicht. Diese Angaben beziehen sich auf die Erfahrungen mit dem Dell 2407 WFP HC bei der Einstellung Helligkeit =0 und Konstrast bei ca. 90%. Regelt man den Konstrast herunter verblasst das Bild, die Überstahlung ist aber immer noch da, selbst das gleichmäßige Absenken der Farbanteile bringt nichts, da immer noch das Backlight viel zu hell leuchtet (wird dadurch nicht beieinflußt). Aber dass schein nach Angaben in der C't und anderen Testern bzw. Foren- Meinungen bei anderen Monitoren ähnlich zu sein, einen Vergleich habe ich nicht. Ein wichtiger Anhaltspunkt ist nur bis wohin sich die Helligikeit absenken läßt (nur Dimmung des Backlights). Um die 70 cd/m² ist sinnvoll. Ich würde mal Behaupten in Deutschland arbeitet ein großer Teil in eher schummrigen Licht, während der dunklen Monate, also mit Schreibtisch- Lampe, und da sollte der Regelbereich so weit nach unten gehen.
Zur Info hier die Leuchtdichteregelbereich nach Angaben in der C't vom17.08.2007 bei dem 24 Zoll Geräte getestet wurden, natürlich ohne Gewähr.
R=Regelbereich in cd/qm
Dell 2407WFP-HC R= 100-282
Eizo S2431W R=73-347
Eizo HD2441W R=73-388
Fujitsu-Siemens P24W-3 R=73-367
NEC LCD 2407WNX R=103-350
Samsung SynMaster 245 B R=67-377 (einziger mit TN Paneel)
Viewsonic VX2235WM R=100-509
Leuchtdichteregelbereich: Bereich in dem sich die Schirmhelligkeit ausgehend von den Messeinstellungen mit dem Helligkeitsregler verändern lässt. Ergonomisch bei Tageslicht im Büro ca. 100 bis 120, bei schummriger Umgebung ca. 70 cd/qm