ZitatOriginal von jason
ich will 3 bildwiedergabegeraete an meinegrafikkarte mit 2 dvi ausgaengen anschliessen dvi1 pcdesktop, dvi2-beamer und bildschirm2 (ueber einen splitter)
Ah, so langsam versteh' ich.
Du brauchst einen guten Splitter, der auch für mindestens 1920x1080 spezifiziert ist. Ein mechanischer Splitter/Umschalter verschlechtert das Signal (Beispiel: 1920x1200 hat 154MHz) so sehr, dass Du anschließend Bildstörungen hast. Habe kurz gegoogelt und vielen solcher Videosplittern standen nur geringere Auflösungen.
Zitatda der hd-beamer nur 1920x1080 macht .. sollte das der bildschirm2 auch koennen (sofern ich nicht immer die aufloesung umstellen moechte und das bild nur auf einem der beiden haben will...)
Auflösung umstellen selbst ist kein Problem.Mit dem kostenllosen QuickRes kannst Du Dir das auf einen Hotkey legen:
Problem ist vielmehr Windows, was Dir aber der Splitter ggf. noch verschlimmert:
. Windows wertet die vom Monitor via DDC2 übermittelten EDID Informationen aus, um zu ermitteln welche Auflösungen der Monitor kann.
Problem 1:
. der Splitter lässt den Rückkanal DDC2 üblicherweise nicht durch
. Also musst in Windows "hart" einen Monitor wählen. Dieser Monitor hat dann vermutlich überhaupt kein 1920x1080, sondern nur 1920x1200, so dass Du dann schon wieder andere Tools brauchst via PowerStrip oder CustomAuflösungen im ForceWare Treiber.
Problem 2:
. Selbst wenn der Splitter mechanisch ist (über ganz kurze Distanzen geht das vielleicht - aber ich vermute Dein Beamer hängt eh an der Decke) und das DDC2 durchlässt: Windows schnallt nicht schnell genug, dass ein anderer Monitor dranhängt und lässt Dich nicht immer zwischen Deinen beiden Auflösungen hin- un herschalten. Du willst ja auch gar nicht schalten, aber da kann's Dir auch passieren, dass er Dir gerade eben nur die 1920x1200 anbietet, da dies noch von dem TFT Bildschirm gemeldet wird.
Vielleicht gibt's auch bessere Lösungen:
Variante 1:
. Hat Deine Graka DVI-I? Also auf einer DVI Buchse sowohl VGA als auch DVI-D? Das könnte man mit einem Kabel auf DVI-D + VGA trennen und anschließend beide gleichzeitig anschließen. Vorausgesetzt die Treiber Deiner Grafikkarte unterstützen dies (aber davon gehe ich aus), dann ist das so als hättest drei Anschlüsse an der Graka und kannst wählen, was worauf kommt. Einzige Einschränkung: DVI-D + VGA haben entweder genau das gleiche Bild (Nicht "Clone", sondern "Twin" d.h. auch gleiches Timing) oder nur eines davon trägt ein Signal.
Variante 2:
. billige PCIe Graka (billiger als ein gescheiter Splitter) mit Chipsatz vom gleichen Hersteller (nVidia?) und DVI nachstecken. Dann hast auch 3x DVI. Kannst an jeden getrennt anschließen u. keine Auflösungsprobleme. Außer Du willst dann über die billige Graka unbedingt spielen. Z.B. eine MSI NX7100GS-TD128E für EUR 29,-
7oby