Beiträge von BigKid

    Hallo...


    ja... normalerweise Versuche ich einem Forum in dem ich Hilfe oder nützliche Infos gefunden habe etwas "zurückzugeben" drumm treibe ich mich noch hier rumm...


    Also ich persönlich kann die entsprechende Bemerkung im Prad Test leider nur unterstreichen. Der sRGB Modus des Eizos S2433 war/ist leider nicht wirklich gut. Ich dachte zunächst auch, dass man dem Bonbon-Effekt mittels des Sättigungsreglers leicht zu leibe rücken kann - musste dann aber bald feststellen, dass die Farben neben Rot und Grün dann zu blass werden wärend Rot und Grün dann ok sind. Dazu kam, dass es Teilweise auch Unterschiede gerade in der Wiedergabe von Fotos mit blauem Himmel gab - zu diesem Zeitpunkt hatte ich als Konkurrenz gerade den Dell U2410 da und dieser hat einen ab Werk kalibrierten sRGB Modus der laut Prad auch gut ist. Mir schien als hätte der Eizo Schwierigkeiten mit tiefen Blautönen.
    Natürlich alles subjektiv und nur mit dem Auge in ungemanagter Umgebung - aber der Prad test bestätigt ja auch das ein wenig.
    Insofern weiss ich auch nicht wieso die Eizo Techniker hier nicht was vernünftiges implementiert haben zumal Nec mit dem PA ja starke Konkurrenz gebracht hat - aber wer weiss was bald noch kommt.


    Ich glaube der S2433 ist ein sehr guter Monitor in gemanagter Umgebung aber in Summe hats für mich dann doch nicht gepasst.


    Ich hatte an TN Panels zuletzt nur noch einen Samsung 24er 1900x1200 - dieser war Blickwinkeltechnisch nicht so schön. Ein Effekt der mir bei meinen bisherigen TN Panels <22 Zoll bisher nicht so stark aufgefallen ist - das liegt aber in der Natur der Sache denn Gerade horizontal ist ja die Schwäche und horizontal tut sich halt viel von c.a. 21 Zoll 16:9 zu 24 Zoll 16:10.


    Dann hatte ich noch den recht neuen und teuren PX2370 angesehen - ein sehr schönes Gerät (Design) mit guten Farben und für ein TN Panel meiner Ansicht nach auffallend besseren Blickwinkelstabilität - aber auch "nur" ein 23er - da fällt es noch nicht so stark auf. Und im Vergleich war er mir dann zu teuer- gäbe es den als 24er 16:10 wäre ich nun versucht ihn als 2t Gerät zu nehmen rein für Zocken zu nehmen.


    Beim U2410 hatte ich mich auf das Roulette eingelassen und leider auch Prompt ein Panel mit "Tint" (also ungewolltem rosa-grün Verlauf) erwischt - war schon ein A02 Gerät. Habe auch noch mal in den Foren (auch bei Dell direkt, die das Problem immerhin nicht aus den Foren "weglöschen") nachgelesen - es SCHEINT wirklich ein Glücksspiel zu sein. Ich habe lange mit mir Gerungen ob ich den Marathon aufnehme und über Dell tausche - habe mich aber dann Entschieden den Monitor doch per FAG zurückzusenden. Das ist wirklich Ärgerlich denn IMHO ist der Dell das Gerät das einem Allrounder zu einem sehr guten Preis am nächsten kommt.


    Mit meinem PA241 bin ich sehr zufrieden. Vor allem Nachdem ich mir den Eizo CG243 aufgrund des (nun im Test zum PA271 nochmal betonten) "schnellen" Displays auch noch angesehen habe. Ich war zuletzt bereit so viel Geld für ein Allround Gerät auszugeben. Ich kann das c.a. 15sec schnellere InputLag nachvollziehen. Aber darauf kommt es mir nicht an - alles unter 40ms ist für meine Zwecke ok - mir kommt es auf die Reaktionszeit an und hier sehe ich den CG243 mit PixPerAn kein bisschen vor dem Nec - die zwei performen nach meiner laienhaften Einschätzung absolut identisch: Macht man beim Nec den Overdrive an und beim Eizo den Overdrive aus meint man eineiige Zwillinge vor sich zu haben. Macht man beim Eizo den Overdrive an dann bekommt man nur deutliche Übersteuerung zu sehen ohne dass dir Lesbarkeit steigt.
    Ich weiss nicht ob Eizo mittlerweile andere Panels verbaut oder etwas geändert hat - oder ob ich zu unprofessionell da ranngehe aber ich sehe nichts was darauf hindeutet, dass der Eizo wirklich 3ms schneller ist als der Nec.
    Für mich waren beide Panel bei c.a. 7-8ms und ich kann im Lesbarkeitstest nicht sagen, dass es über Stufe 7 wirklich noch ohne raten geht - ein Redaktuer (SailorMoon) bekräftigte aber nochmal, dass der CGW243 das schnelleste Panel gehabt habe, dass ihm untergekommen sei und eine Lesbarkeit in den Stufen Stufe 9-10 (PixPernAn kannst du hier runterladen und es mal antesten um dir ein Bild vom Lesbarkeitstest zu machen).


    Ich werde jetzt jedenfalls das FAG auf der Suche nach einem Allrounder nicht noch weiter ausnutzen. Ich bin mit dem PA241 zufrieden und glaube, dass er das Gerät ist, dass im Moment der Sache am nächsten kommt.
    Ich denke nun darüber nach das Geld dass ich zwischen Nec PA241 und Eizo CG243 spare mir fürs reine zocken EVENTUELL noch einen schnellen (2ms) 24er zulege und habe da den Hyundai im Visir - aber es eilt mir dabei nicht wirklich - ich geniesse aktuell den Nec und werde in Ruhe mit mir selbst ausmachen ob ich im Spielealltag wirklich störendes Schliehren sehe - oder nicht. PixPerAn hin oder her.


    Abschliessend sei noch bemerkt dass sowohl Dell U2410, CGW243 wie auch PA241 im sRGB Modus sehr nahe beieinander lagen und man im "aufgespannten" Windows Desktop genau hinsehen musste um Unterschiede zu erkennen - das spricht IMHO für eine gute Implementierung des sRGB Modus auf allen 3 Schirmen.

    Hallo,


    Wie der Testbericht von Prad auch schon aussagt: Leider bringt das bei diesem Monitor auch nach meiner Erfahrung nüscht... Ich hatte ihn und einige andere wärend meiner Suche nach einem Monitor mit vernünftigem sRGB Modus/Emulation auf dem Schreibtisch. Trotzdem wollte ich dem Monitor eine Chance geben.


    Mein Fazit:
    HP ZR24W - nicht schlecht - ist aber auch kein Wide Gamut bei mir sind in dunklen Bildbereichen Details abgesoffen (habe einige Einstellungsänderungen versucht)
    Dell U2410 - guter und ab Werk kalibirierter sRGB Modus - aber sehr große Serienstreuung (Stichwort "tint")
    Nec PA241 - sehr gute sRGB Emulation - laut Prad bester 24er unter 1000 Euro - allerdings mit 8ms Reaktionszeit für Gamer an der Grenze...
    Eizo S2433 - entweder mag man Bonbonfarben in ungemanagter Umgebung und arbeitet mit Kalibrierung (nochmal Hardware für c.a. 200 Euro) - oder der Monitor ist nuescht


    Grüße
    BigKid


    Mein persönlicher aktueller Testsieger für ein Alround24er ist der Nec PA 241 allerdings reizt mich nun der PA 271 da dieser 6ms schneller sein soll - wenn er das nicht nur auf dem Papier ist komme ich nochmal in Versuchung.

    Danke für die schnelle Antwort !


    Ja. Ein echter Vergleich mit einem Messverfahren wäre toll... *seufz*
    Hattet Ihr die beiden jemals nebeneinanderstehen ?


    Also nach meinem Empfinden würde ich sagen, das sich der Eizo mit Overdrive Off (ob das wirklich ganz aus ist bezweifle ich) nicht wirklich vom Nec PA241 mit Overdrive ON absetzen kann.
    Sie sehen sich einfach zu ähnlich in allen Bereichen was das Schliehren angeht... Man könnte fast meinen, dass es sich um das selbe Panel handelt.


    Mit Overdrive ON kommt beim Eizo IMHO nur Ghotsing dazu - zumindest mal in den synthetischen Tests von PixPerAN.


    Ich sehe hier beide Displays bei c.a. 7-8ms.
    Aber von 5ms kann meiner Ansicht nach keine Rede sein.


    Das ist wirklich Schade. Ich hatte gehofft endlich am Ende meiner Suche angekommen zu sein.


    So wird es wohl der Nec - mit der bangen Frage wie ich meiner besseren Hälfte klarmachen kann, dass ich DOCH noch ein anderes Display brauche wenn ein 24er 16:10 mit schnellerem PVA oder IPS Panel und vernünftigem sRGB Modus kommt.


    Dem Dell U2410 bin ich leider nicht mit PixPerAn auf die Pelle gerückt, da mich Grünstich und Tint so abgeschreckt haben dass ich ihn gleich wieder zurück geschickt habe.


    Oder kann es sein, dass Eizo hier das verbaute Panel geändert hat ? Ich kann nur Overdrive an und aus einstellen, aber keinen "grad" wählen - habe ich das vom Test nur anders in Erinnerung ?

    Immernoch auf der Suche nach einem möglichst perfekten Monitor für mich bin ich nun bei diesen beiden Modellen angekommen.


    Beide sind für meine Ambitionen als Amateurfotograf mehr als ausreichend.
    Beim Gaming scheiden sich die Geister. Ich bin bald versucht zu sagen "gut - dann stelle ich mir halt 2 24er auf den Tisch".


    Ich habe nun kurz diese beiden auf meinem Schreibtisch stehen und bin von dem Eizo in Bezug auf die Schlierenbildung ehrlich gesagt enttäuscht. Auf dem Papier und laut Prad Testbericht ist der Eizo schneller - dafür hatte ich mich dann dazu durchgerungen die entsprechende Unsumme in die Hand zu nehmen wenn es sich lohnt - ich kann aber die Überlegenheit des Eizos leider nicht bestätigen.


    Bei aktiviertem Overdrive sehe ich im PixPerAn ausser einem deutlichen Übersteuern bei "I need more Socks" keine echte Verbesserung - und das enttäuscht mich so - ich bin davon ausgegangen, dass man bei 5ms gegen 8ms einen sichtbaren Unterschied haben sollte.


    Allein beim Verfolgertest meine ich mit VIEL gutem Willen den Eizo bei etwa 7ms zu sehen, wo ich den Nec eher bei 8ms sehen würde.


    Auch beim Lesbarkeitstest kann der Eizo nicht wirklich besser Punkten.


    Bei 8ms gegen 5ms sollte man doch eigentlich etwas sehen ?


    Gibt es eventuell noch andere Tools um hier ein wenig Nachzufbohren?


    Das einzige was ich bestätigen kann ist, dass der Eizo in der Tat beim InputLag meistens c.a. 16ms schneller zu sein scheint als der Nec.


    Das reicht aber alles nicht um vor mir selbst den fast doppelt so hohen Preis des Eizos zu rechtfertigen.


    Was mache ich falsch ? Was hat Prad bewogen dem Eizo eine bessere Gamingtauglichkeit zu bescheinigen als dem Nec ?
    Die 15ms können es ja fast nicht sein.


    Für euren Input wäre ich dankbar - denn einer der beiden wird es wohl werden - aber aktuell tendiere ich aber sehr stark zum Nec - allein wegen des Preises, da ich von den 3ms, die der Eizo schneller sein soll einfach nichts spüre.


    Das Input Lag ist auch beim Nec nicht so viel höher und für mich noch nicht in stöhrenden Bereichen.

    Ich hatte kurz einen da und musste ihn leider zurückgehen lassen...


    Rev. A02. Tint Problem nach wie vor und unglaublich grünstichig in allen Modi ausser sRGB und Adobe. Im sRGB hatte ich trotz Werkskalibirierung inklusive Nachweis, das Gefühl dass er auch da noch ganz leicht grünstichig ist.


    Das Ärgert mich - ohne die Tint-Probleme wäre es genau das was ich suche (denn über das Werksmenü kann man gegen den grünstich der anderen Modi was tun) und nu muss ich mich fragen ob ich mir nochmal einen kommen lasse und solange tausche bis ich einen Vernünftigen habe und wie ich das dann mache - Dell oder FAG ...
    Bei ersterem "schädige" ich keinen Händler - muss mich dafür aber auf das Risiko einlassen, dass Dell nicht (oder nicht lange genug) tauscht bis ich einen ohne Tint habe...

    :)


    Ich bin halt immer am überlegen ob ich nun 400 Euro für ein Gerät ausgebe über dessen Mängel ich mich unter Umständen mit der Zeit immer mehr Aufrege (und 400 Euro sind ja auch schon nicht wenig) - oder lieber nochmal Geld draufpacke und mir was "richtiges" hole. Wobei das ein gefährliches Spiel ist weil man sich so schön hochschaukeln kann...


    Ich glaube der HP ist keine schlechte Wahl. Beim Dell isses ein bisschen Glücksspiel - aber die Gene sind sehr gut. Und beim Nec PA241 ist man laut Testbericht sorgenfrei wobei er für Hardcorespieler eben nur mit Einschränkung epfohlen wird - aber ich glaube das sehe ich mir noch an und HOFFE dass ich dann endlich "meinen" Monitor gefunden habe.


    Wenn du mit der Blickwinkelabhängigkeit leben kannst dann kannst du eventuell auch "schon" mit einem Samsung Sncmaster 2443 glücklich werden. Da fällt aber mir schon beim surfen in Foren auf, dass die Farbig hinterlegten Überschriften "oben" eben anders aussehen als "unten" und dass das leider kein gewollter Effekt des Designers ist (merkt man dann beim Scrollen weil der "Farbeverlauf" NICHT mitscrollt - oder gleich wenn man ein Blickwinkelstabileres Panel daneben stehen hat).


    Die Frage ist was du damit machen willst. Ich habe auf meiner Suche nach einem passenden Alrounder für mich einige Monitore angetestet. Was ich schreibe beruht also auf Erfahrung aus erster Hand - ich bin jedoch kein Profi wie viele hier... Verzeih mir bitte auch wenn ich zu weit aus hole und du das alles schon weisst... Ich will dich nicht beleidigen ;)


    Daher mein Tipp: Ich würde in dieser Größenklasse die Finger von TN Paneln lassen - die Vertikale Blickwinkelabhängigkeit fällt auf. Das bedeutet du hast Farb/Helligkeitsverläufe von oben nach unten, die da nicht sein sollten.
    Bleiben PVA und IPS Panel und auch gleich eine andere Preisklasse. Hier bist du aktuell im Bereich 400 Euro +.


    Mit den Farben sprichst du ein heikles Thema an - hier patzen die TFTs nämlich eigentlich - das geht schon damit los, das die übliche DVI Verbindung nur 8 Bit pro Farbe übetragen kann. Somit haben wir hier eh schon "nur" 24Bit Farbtiefe. Und je nach Panel können die gar nicht wirklich dargestellt werden sondern es wird geschummelt (zwei leicht unterschiedlich Farbige Pixel nebeneinander gelegt um dein Eindruck der eigentlich gewünschten Farbe zu erwecken) - auch hier Sorry für den Vortrag.... Aber meines Wissens nach ist genau das der Punkt wo die Röhre einfach besser war.


    Die Reaktionszeit hat nichts mit "hektischen" Spielen zu tun, sondern mit schnellen Bildbewegungen - wie z.B.schon beim gemütlichen Scrollen im Strategiespiel (oder sogar schon im Word) kommt es bei zu niedriger Reaktionszeit zu Schlierenbildung weil die Pixel eben nicht schnell genug schalten, auch wenn man Videoclips schauen will kann das stören.


    Was anderes ist das Input-Lag (das ist die Zeit die das Bild braucht bis es "vom Ausgang deiner Grafikarte bis zum Schirm braucht" - ein zu hohes Input-Lag stört bereits beim Arbeiten mit der Maus, da der Mauszeiger deiner Mausbewegung um eben dieses Input-Lag hinterherhinkt. Wenn du nicht spielst dann denke ich bist du mit aktuellen Modellen da nicht gefährdet, da die eigentlich alle unter 50ms bleiben.


    Nun zu den Kandidaten:
    Beim HP ZR24W sind Details in Dunklen und Hellen Bereich abgesoffen - das heisst zum Beispiel bei Photos sind im Schatten Details verloren gegangen - da war einfach nur schwarz. Fällt einem natürlich nur auf, wenn man einen Monitor daneben stehen hat, bei dem das NICHT passiert. Der HP hatte es aber auch schwer weil sein Konkurrent ein Eizo PA2433 war (c.a. 700 Euro). Was beim Eizo auch besser war, war das Schwarz - hier muss man wissen, dass bei IPS Paneln eine weisses, kristallenes Schimmern bei sehr dunklen und sehr hellen Bildbereichen auffällt (und vor allem bei ersteren massiv stören kann). Der HP hatte auch keine Probleme den sRGB Farbraum vernünftig darzustellen (auch wenn man keine Photobearbeitung machen will - Monitore "Interpretieren" das Bild deiner Grafikkarte und da sind Überraschungen drinn - vom Farbstich bis hin zu knalligen Farben wo sie nicht hingehören und die auch nerven können. Windows arbeitet standardmäßig im sRGB Modus und das ist oft der "kleinste gemeinsame Nenner". Gut am HP ist der Preis und das Panel hatte keinen sichtbaren Tint - zum Tint schreibe ich dann was beim Dell. Es gibt viele User die mit dem Gerät zufrieden sind.


    Ebenfalls in dein Preissegment fällt grade noch so der Dell U2410 (mit gutem Willen und Rückenwind ;) )
    Ein guter Monitor wenn man einen ohne Tint erwischt. Das Problem ist, dass die hier verbauten Panels mit einem signifikanten Anteil ein "eingebauten" Farbverlauf haben. Von Türkis/Grün nach Pink. Die Foren sind voll davon. Es soll aber Leute geben, die gleich einen guten bekommen haben - aber auch welche die 5 mal tauschen mussten. Vor ein paar Tagen hat auch hier wieder ein User gepostet und einen Screenshot geschickt der das Problem gut verdeutlicht. Ansonsten ist der U2410 für alle die ihr Gerät nicht auch noch kalibieren wollen glaube ich eine sehr gute Wahl und vom Featureset unschlagbar. Ab Werk kalibrierter sRGB und und Adobe Modus. Die anderen Modi haben einen massiven Grünstich - dem man aber über das Factory Menü Herr werden kann.


    Für 200-300 Euro mehr gibt es noch den Eizo PA2433 (hat mir gut gefallen - bis auf die Bonbonfarben (kein guter sRGB Modus)) und den Nec PA241 (den ich nicht kenne).

    Nannte sich CG242. Ich glaube davon hat Eizo noch vereinzelt Geräte. Ich kann's dir eventuell organisieren.
    Bis zum 15.10. ist allerdings der Eizo CG241 hier in Deutschland besonders günstig. -Ebenfalls mit VA Panel.


    Danke für die Antwort und das Angebot zu helfen.
    Mein Problem ist nun dass ich bei >1000 Euro auf der einen Seite will dass alles passt - auf der anderen Seite aber auch ein schlechtes Gewissen bezüglich der (Aus)Nutzung des FAG bekomme...


    Ich habe im Netz keine Informationen zum Input-Lag finden können - und da bin ich aus Erfahrung für empfindlich (ab >40 ms).
    Wo sind denn die Unterschiede zwischen den beiden Geräten ?


    Ferner scheint, wenn ich Prad-Testberichte so lese bei "älteren" Geräten die Reaktionszeit optimistischer angegeben zu sein als bei aktuellen.


    Den S2433 konnte ich in Augenschein nehmen - da habe ich bei angegebenen 6ms keine störende Schlierenbildung ausmachen können - und auch der Prad-Test gibt hier ja eine Nutzbarkeit für Gamer udn Hardcoregamer an...


    Zuletzt schien mit der s2433 leichte Probleme mit der Farbe blau zu haben - unkalibriert natürlich nicht ganz Fair aber blau war oft irgendwie türkis und ein tiefes blau schien zu fehlen - prad hat bei blau ja auch probleme Festgestellt wenn auch nicht so stark wie beim foris (auch mit pva) - wie sieht es da bei den beiden CGs aus ?

    Mal eine Frage: Was ist denn HIER los ? Ok - das Pfund ist ziemlich tief im Moment - aber das ?!?


    Den Eizo CG243 in ENGLAND für c.a. 1000 Pfund - aktuell grade mal 1200 Euro ?
    Schaut mal bei Geizhals.at nach - kann mir jemand sagen wo da (abgesehen von einem falschen Stecker) der Haken sein könnte ?


    Da juckt es mich dann schon...


    Zitat


    Ich suche wie Du genau das gleiche und schwanke auch bei gleichen Geräten. Willkommen im Club. ;)
    Leider ist ja trotz verhältnismäßig viel Geld kein Rundum-Sorglos-Paket kaufbar. Erst für noch viel mehr Geld. ^^
    Jetzt warte ich erst mal noch den neuen Eizo Foris FS2331 ab. Der ist zwar dann auch nur 23" und olle 16:9. Bietet aber dafür VA-Panel und Zielgruppe auch für Gamer. Und noch paar weitere Schmankerl inkl. RGB-Mode.
    Wenn er so gut ist, wie der EV2333 und nicht wie dieser schliert, kann ich mit den Kompromissen leben und werde ihn mir holen.


    Hmmm... Klingt auch nicht schlecht aber ich habe leider handlungsbedarf weil mein aktueller Monitor den Geist aufgegeben hat...
    Ausserdem - nachdem ich nun einen 24er 16:10 hatte habe ich mich in das Format verliebt...

    Ich führe hier zwar grade munter Selbstgespräche aber - das Thema läßt mir keine Ruhe...
    Könnte eventuell der NEC MultiSync PA241W die Antwort auf alle meine Sorgen sein ? Mir gibt nur die Reaktionszeit von 8ms zu denken...
    Die anderen Monitore die ich mir bisher angesehen habe, waren zumindest auf dem Papier 2-3ms schneller...


    Auch der Eizo SX2462WH-BK könnte mich vielleicht glücklich machen...


    Ich schiebe grade einen ziemlich Frust :wacko:


    Ich suche im prinzip das Selbe - siehe meinen Thread - der ist nur ne halbe Stunde älter... Nur suche ich ein Gerät das einem guten sRGB Modus hat da ich oft in ungemanagter Umgebung unterwegs und auch erstmal nicht in die Hardware zum kalibrieren investieren will.


    Monitore die du dir mal ansehen solltest:
    - Eizo S2433
    - Eizo SX2461 und SX2462
    - CG241 und CG243


    Die sind zum Teil älter oder über deiner Preisvorstellung - ich bin aber mittlerweile soweit, dass ich lieber 500 Euro mehr für ein Gerät ausgebe das zu mir passt, als 500 für eines dass dann nicht passt.


    Es SOLL übrigens auch U2410er geben, die den Farbverlauf NICHT haben...

    PS: Es kommt glaube ich nicht rüber, dass mir der Eizo abgesehen von seinem (imho) unbrauchbaren sRGB Modus (trotzdem Bonbonwelt) vom Panel her am besten gefallen hat. Schwarzwert fand ich sehr gut, Kontrast auch - es sind am wenigsten Details abgesoffen (weder in dunklen noch in hellen Bereichen). Die Entspiegelung war gut, die Ausleuchtung gleichmäßig. Also abgesehen vom sRGB Modus empfand ich den als das angenehmste Gesammtpaket. Das hilft mir nur nix. Bei 800 Euro möche ich einfach, dass bei sowas wie dem sRGB Modus nicht gepatzt wird.


    Ich bin mittlerweile verzweifelt genug bis etwa 1500 Euro auszugeben - wenn es dafür endlich passt !

    Hallo,


    ich bin immernoch auf der Suche nach dem für mich passenden Monitor. Ich schäme mich mittlerweile selbst aber dank FAG und Mediamarkt habe ich nun einige Monitore ansehen können. Wirklich fündig geworden bin ich nicht. Aber ich weiß jetzt sehr genau was ich in etwa suche - ich fürchte nur - ZU genau.


    Ich brauche wirklich dringend einen guten Rat !


    Was ich (glaube ich) suche:
    - kein TN Panel oder wenn dann ein für TN Panels überdurchschnittlich Blickwinkelstabiles (ich habe beim Samsung PX2370 den Eindruck gehabt, dass es überdurchschnittlich gut ist in diesem Bereich - ist aber nur ein 23er)
    - der Kristalleffekt bei IPS Paneln stört mich etwas - ist aber kein Knock-Out-Kriterium - trotzdem würde ich ein PVA Panel bevorzugen
    - c.a. 30ms InputLag maximal
    - Reaktionszeit so c.a. 6ms
    - vernünftige Abbildung/Emulation des sRGB Farbraums, da ich mich auch oft in ungemanagten Anwendungen befinde


    Kurz die Monitore die ich kurz da hatte oder testen konnte und was mich gestört hat:


    HP ZR24w:
    -Hier sind viele Details in dunklen Bereich abgesoffen - noGO
    -Kristalleffekt
    +Preis


    Eizo S2433W-H:
    - Kein brauchbarer sRGB Modus und Bonbonfarben aussrhalb gemanagter Gefielde
    +kein Tint, Schwarz ist richtig schön Schwarz


    Dell U2410 (A02):
    - Ab Werk grünstichige und unbrauchbare Modi für Game, warm, kalt etc. (man kann das NUR über das versteckte Factory Menü angehen - nicht gut)
    - leichter Tint-Effekt (oberer Bereich grün/türkis stichig , unterer Bereich pink stichig)
    - Kristalleffekt
    + Ab Werk kalibierte und gut aussende Modi für sRGB und Adobe
    + Preisleistung (wenn man eines ohne Tint findet)


    Samsung 2443
    - durchscheinende Hintergrundbeleuchtung am oberen Bildschirmrand
    - ich konnte keine Aufstellung finden, bei der die mangelnde Blickwinkelstbilität VERTIKAL mich nicht gestört hat.
    + Preis


    Was bei allen Monitoren ok war:
    + InputLag (HP und Dell (im Game Modus) noch etwas schneller als Eizo (c.a. 16 ms))
    + konnte kein (mich) störendes Ghosting oder Schliehrenbildung ausmachen


    Ich das Starren auf die ganzen Monitore nun echt Müde geworden und möchte das FAG auch nicht noch weiter strapazieren. Mein Traumgerät war irgendwie nicht dabei. Ich brauche einen heissen Tipp.


    Mein Traummonitor wäre glaube ich der CG243 mit PVA Panel - was es nicht gibt.


    Oder der Dell U2410 ohne Tint - sowas SOLL es ja geben - wenn man bereit ist den Kampf aufzunehmen und solange auszutauschen bis man ein Exemplar erwischt hat.


    Aktuell auf dem Schreibtisch stehen habe ich den Eizo S2433 und den Dell U2410.


    Ich bin mittlerweile so verzweifelt dass ich "sogar" über den für mich eigentlich total Überdimensionierten CG243 nachdenke aber irgendwie habe ich Angst, den zu bestellen und dann Festzustellen, dass mir der sRGB Modus unkalibriert aucn nicht taugt und ich vor der Wahl stehe nochmal 200-300 Euro zu investieren oder den AUCH zurückgehen zu lassen. :S
    Ab und zu denke ich drüber nach den "billigen" Samsung wieder zu holen und einfach noch ein wenig zu warten...


    Hat jemand noch irgend eine Idee ? HILFEEEEEEEEEEE !!!!!!!!! ;(
    Ist mir ein Monitor durchs Radar geschlüpft ?

    Frage an jemanden mit U2410 und Colorimeter:
    Ich habe aktuell auch einen U2410 dastehen und da mich der Grünstich im Game Mode sehr gestört hat, habe ich im Factory Menü einmal an den RGB Werten für den 6500Kelvin Modus gedreht.
    Dabei ist mir beim Banding Test aufgefallen, dass kein Banding mehr sichtbar ist, wenn man auf 255,255,255 geht und abgesehen von den knalligen Farben damit auch ein einigermassen brauchbar wirkende Farbdarstellung rauskommt.


    Frage: Würde das eventuell dazu führen, dass eine Kalibierung nun besser funktionieren würde ?


    EDIT: Ich bin doof - wirkt sich leider nicht auf den Custom Modus aus...