Beiträge von BigKid

    Falls ich es überlesen habe dann tut es mir leid - ich setzte meine Hoffnung gerade auch in den U2410 da ich ein Gerät in der Mittelklasse suche und da trifft der U2410 von Featureset wie auch vom Preis her eigentlich meine Vorstellung.


    Ich habe im Netzt auch schon ein wenig Nachforschungen betrieben aber keine zuverlässigeren Aussagen zur:


    A02 gefunden, die ja nun wohl schon ne Weile aber in niedrigen Stückzahlen ausgeliefert wird - daher die Frage ist dein Gerät ne A02 oder ne A01.


    Hast du Zufällig informationen gefunden ob der Farbverlauf besser wird wenn das Gerät eingelaufen ist - oder bereits wenn es Warmgelaufen ist ?
    Und ob A02 an dieser Problematik etwas tut ?

    Nenn mir einen Laden in dem ich mir die Monitore ansehen und mit meinem Testmaterial füttern kann und dafür 100 Euro mehr zahlen kann und ich würde dort hingehen (im Umkreis von 150 km).
    Ich kann auch nichts dafür dass der Versandhandel in dem Bereich alles platt gemacht hat...


    Und ich lese vorher alles was ich zu den Monitoren finden kann - nur hilft das nur die Kandidaten einzugrenzen... Nichts ersetzt den subjektiven Bildeindruck (siehe HP ZR24w).


    Übrigens wenn mehr hilfreiche Kommentare als sowas kommen würden, dann müsste ich nicht im Trüben fischen....


    Das FAG ist im übrigen nur Teilweise im Spiel - was ich im Mediamarkt bekommen habe habe ich auch von dort geholt und wieder zurückgebracht...

    Nach einigen Irrungen weiß ich, dass ich das selbe Suche wie du.
    Ich habe zu meinen Erfahrungen mit dem HP ZR24W ein wenig was geschrieben...
    Such einfach mal im Hilfe Forum und im Kaufberatungsforum nah meinen Threads.


    Kurz: nach meinem aktuellen Empfinden würde ich dir auch den Eizo s2433 mal ans Herz legen.
    Der Hp hat zwar gute Gene - ich habe es aber nicht geschafft ihn so einzustellen, dass dunkle Bereiche nicht absaufen - und auch in hellen Bereichen geht mal was verloren.
    Den Kristalleffekt fand ich nicht so störend und der Schwarzwert war für mich auch ok...

    Wenn du eh keinen Monitor mit erweitertem Farbraum brauchst, warum suchst du dir dann nicht einen mit sRGB Farbraum und umgehst so ohne Tricks eine knallige Farbdarstellung?


    Auch dir zunächst einmal vielen Dank für die Antwort...


    Ich weiß erst nach langem hin under her was ich genau suche :)
    Es ist eine Sache von den diversen Paneltypen zu lesen, etwas anderes mehrere Monitore mal nebeneinander stehen zu haben...


    - einen Monitor den ich für Gaming und Hobby Photobearbeitung nutzen kann.
    - einen 24er 16:10 (auch das musste mir erst bewusst werden, ich habe mir zunächst 23er 16:9 angesehen).
    - (eigentlich) kein TN Panel sondern ein PVA oder IPS. Der Kristalleffekt des IPS stört mich scheinbar nur, wenn ich ein PVA daneben stehen habe :-).
    - einen Monitor bei dem 250 der 256 Stufen pro Farbe auch sichtbar sind und bei dem keine Details absaufen (wie beim HP ZR24w - zumindest bei mir)
    - sollte keinen zu deutlichen Farbstich haben und übers OSD zu bändigen sein, da ich nicht mit Messhardware arbeiten will
    - sollte maximal 30ms InputLag haben, Reaktionszeit c.a 6ms oder besser


    Der Eizo S2433 scheint das einigermassen zu können - ist aber preislich wirklich Oberkante.


    Jetzt werde ich mir mit schlechtem Gewissen wohl noch den NEC EA241, den Eizo S2402 und den Samsung 2443 kommen lassen, in der Hoffnung, dass hier doch ein TN Display dabei ist mit dessen Einschränkungen ich leben kann. Es sei denn ihr habt noch einen heissen Tipp für mich ...

    Das, was du erreichen möchtest, erfordert ein Display mit vernünftigem sRGB Modus (um bei Eizo zu bleiben: Der SX2462 böte das) oder einer flexiblen Farbraumemulation. Insofern kannst du da leider nichts machen.


    Gruß


    Denis


    Zunächst mal Danke für die Antwort !


    Leider sprengt der SX2462 preislich meinen Rahmen... Die 700 Euro für den 2433 sind für mich schon absolute Oberkante von dem was ich auszugeben bereit bin.
    Deshalb ärgert es mich auch so, dass der HP ZR24W bei mir in Dunklen und hellen Bereichen so gepatzt hat (siehe Kaufberatungsfred).


    Ich habe festgestellt dass ich min einem Sättungswert von -15 die Bonbon-Farben eigentlich auf ein subjektiv angenehmes Maß reduzieren kann...


    Frage: Was macht der Eizo beim Preset "Photo" ? Denn damit erreiche ich genau die Wiedergabe, die mich beim HP ZR24w stört: Das Bild wird knackiger, dafür saufen im Dunklen und Hellen Details ab. Vielleicht kann man daraus ja Rückschlüsse ziehen, was man beim HP anders einstellen müsste - aber ich habe alles versucht, Dynamic Contrast an/aus, Brightness und Contrast... Es versaut irgendwie den ansonsten sehr guten Eindruck des HPs...

    Zwischenfazit:
    Der Eizo zeichnet einfach in hellen und dunklen Bereichen Details deutlicher - OHNE EINGRIFF INS GAMMA AN DER GRAKA - als der HP zr24w. Der HP scheint in hellen und dunklen Bereichen irgendwie zu komprimieren(?). Beim Eizo kann ich dieses Verhalten nachbilden wenn ich das "Photo" Preset wähle - dann wirkt das Bild irgendwie "knackiger" aber dafür scheinen dunklere Bereiche so stark abgesenkt zu werden, dass man Details verliert (bzw. Helle angehoben zu werden). Nur ist das beim Eizo schaltbar - beim HP dagegen kann ich es aber auch durch noch so viel rummspielen im OSD nicht loswerden. Das ist wirklich Schade denn der HP scheint gute Gene zu haben - nur versaut er sich es hier mit einer Bildoptimierung(?), die ich nicht abgeschaltet bekommen habe... Egal ob Dynamic Contrast an oder aus ist, egal welche Werte ich bei Kontrast oder Helligkeit einstelle... Das macht "sogar" der Samsung PX2370 besser, den ich auch noch da habe...



    Nun denke ich noch drüber nach mir den NEC EA241wm, den Eizo S2402 und den Samsung 2433fw noch kommen zu lassen...
    Irgendwo ist mir der Eizo S2433 zu teuer und ich hoffe ein Gerät um die 400-500 Euro zu finden, dass einen guten Kompromiss darstellt.

    Der Eizo ist ein Wide Gamut LCD daher die Bonbonfarben.
    Besitze auch den HP und bei mir saufen keine Details im Hellen oder dunklen Bereichen ab.


    Ja das war mir bekannt und man kann es imho gut Eindämmen weil man die Sättigung runterregeln kann.


    Aber zum HP: Wie hast du ihn eingestellt? Farbmodus, Helligkeit etc. ?
    Mir fällt es sowohl in theoretischen Tests (Farbverlauf) wie auch bei Spielen auf z.B. DragonAge Startmenü.
    Aber ich habe halt auch beide Nebeneinanderstehen und sehe die Details auf dem Eizo - sonst würde es vermutlich nicht auffallen.

    Bei 75 % Gaming würd ich eher zum ZR24w greifen. Aber du musst selbst wissen, ob du den doppelten Preis ausgeben willst oder nicht. Ich hab den HP und spiele auch hauptsächlich. Bildaufbau ist nicht ganz so schnell wie bei (vielen) TN-Bildschirmen, subjektiv gesehen aber mehr als ausreichend. Ich spiele alles mögliche von CS 1.6 bis (seit gestern) Darksiders. Ich kann keinerlei (für mich) negative Einflüsse feststellen.


    Also Ghosting ist beim HP für mich kein Thema (beim Eizo übrigens auch nicht).
    Jetzt wo ich beide nebeneinander stehen hab kann ich mich ganz schwer entscheiden...


    HP:
    + sehr knackige aber nicht übertriebene Farben
    + sehr scharfes Bild
    + 15ms schneller als der Eizo
    + sehr gute Preisleistung
    - es saufen Details im dunklen und hellen ab
    - IPS Kristalleffekt / Schwarzlevel


    Eizo
    + zeichnet Details ins hellen und dunklen Bereichen, die der HP nicht mehr zeichnet
    + sehr guter, gleichmäßiger Schwarzevel
    - doppelt so teuer
    - Bild wirkt irgendwie im Vergleich zum HP "leicht weichgezeichnet" und ich habe noch keine Einstellung gefunden um daran zu drehen
    - Farben wirken bei voreingestellter Stättigung viel zu "Bonbonfaren" - und sind gleichzeitig trotzdem nicht so "kräftig/tief" wie beim HP (erinnert mich an matt gegen glossy - obwohl auch der HP ein mattes Display hat)


    Eventuell weiß ich einfach nur nicht wo ich drann drehen muss um den Eizo in allen Bereichen über den HP zu bekommen.

    Hallo,


    ich suche aktuell immernoch nach einem Display das mich wunschlos Glücklich macht.
    Aus diesem Grunde habe ich aktuell für die nächsten 7 Tage ein ziemlich ungleiches Trio hier stehen (siehe meinen Kaufberatungspost).
    Ich habe dort auch die Frage schon gestellt die jetzt kommt - denke aber sie ist hier besser Aufgehoben:


    Wie kann ich mit Bordmitteln:
    - Windows 7
    - NVidia Graka-Treiber
    - Einstellungen am Monitor selbst die "knalligen" Farben des Wide Color Gamut Display etwas "eindämmen" ohne viel "kaputt" zu machen (also Farbenstufen zu verlieren etc.


    Der Kauf von Zusatzhardware kommt für mich aktuell nicht in Frage - und vor allem möchte ich den Monitor in einen Zustand versetzen können der auch in Spielen und unter "normal Windows" Spass macht und nicht "nur" im Photoshop.


    Für Hilfe wäre ich dankbar, da mir mein Berufsleben leider genau passend nicht so viel Freitzeit läßt...

    Hallo,


    ich habe mir nun auch einen Eizo S2433 bestellt um ihn mir einmal anzusehen.
    (Mein Nutzerprofil 65% zocken, 20% Bilder ansehen und bearbeiten, 15% Office)


    Nun habe ich dem PRAD Test entnommen, dass man (wie anscheinend bei allen Wide Color Gammut Displays) das Ding ohne Kalibrierung nicht vernünftig einsetzen kann.


    Was kann man tun ohne Hardware ? Gibt es eventuell die Möglichkeit sich Farbprofile herunterzuladen oder an den Windows7 oder den Graka (NVIDIA) Einstellungen zu drehen ?


    Wäre für TIPPs sehr sehr dankbar.


    Grüße
    Dirk

    Ich mache mir gerade die selben Gedanken...


    HP x23 LED - hatte einen störenden Farbstich, egal was ich im Farbmenü eingestellt habe (man hatte die Wahl zwischen einem Gelb/Grünstich - oder einem Rotstich irgendwie komisch) - ansonsten sahen die Farbverlaufsdiagramme Super aus und auch der Blickwinkel war gut


    LG w2361v - meiner hatte ein Backlight-Bleed am oberen Rand - einmal bemerkt wars immer störend


    Aktuell da habe ich einen:
    PX2370 - hat trotz LED Backlight kein Problem mit einem Farbstich - aber das Preisleistungsverhältnis ist irgendwie nicht so toll und ob die (laut Aufkleber 100% sRGB Abdeckung wirklich stimmen ?). Ausserdem scheint man auch hier nur die Wahl zu haben ob einem die hellen oder die dunklen Farben absaufen. Ferner wirkt der Farbverlauf bei Kontrasten <100 irgendwie ungleichmäßig


    Die Tage per Post kommen:
    HP ZR24W und Eizo S2433 ... Bin mal gespannt und habe auch einen Thread mit ein paar Fragen zu den Geräten aufgemacht.
    Tja... Als es noch Röhre war, war alles einfacher ;) .

    Hallo,


    ich habe den großen Fehler gemacht Monitore mit nach Hause zu nehmen um sie in Ruhe zu vergleichen.
    Am Anfang noch recht planlos - nun immer geziehlter...


    Was ich suche: Ein Monitor der 75% der Zeit zum Zocken eingesetzt wird. InputLag sollte maximal 30ms betragen. Schlieren will ich nicht haben (Reaktionszeit <8ms) . Trotzdem möchte ich einen Monitor der pro Farbe auch wirklich 256 Stufen schafft (gibts nicht ? Na gut 250 sind auch ok ;) - aber wenn welche fehlen, dann bitte im "hellen" Bereich.
    Ich bin aber auch Hobby-Fotograph und habe eine recht gute DSLR Kamera - wäre also schön wenn die 2 sich einigermassen verstehen... Selbst drucke ich die Bilder allerdings selten.


    Aktuell habe ich:


    - Samsung Syncmaster PX2370LED
    Pro: Super schönes Design (finde ich), LED Backlight ohne gleich erkennbaren Farbstich (der HP x23led war hier furchtbar), reaktionschnell und laglos
    Kontra: Farben weisen im Farbverlaufsbild bei Kontrast < 100 sehr schnell "komische Sprünge" auf, Preisleistung fragwürdig



    Per Post kommen die Tage:
    - HP RZ24W
    - Eizo S2433WH-BK


    Nun habe ich gelesen, das gerade letzterer dank Wide Color Gammut ohne Kalibirierung nicht zu brauchen ist. Da ich aber nicht vor hatte mir entsprechende Hardware zu kaufen wollte ich fragen was ich tun kann um diesen von den "Genen" her sehr guten Monitor mögclichst Fair vergleichen zu können.
    Da ich nur noch 7 Tage Zeit habe bis ich den Samsung zurückschicken müsste wollte ich nun euer "KnowHow" anzapfen damit ich alle Monitore möglichst optimal einstellen kann...


    - Gibt es z.B. Farbprofile die man herunterladen kann ?
    - Muss/kann ich in Windows7 oder bei meiner Nvidia Graka etwas einstellen ?


    Für Hilfe wäre ich echt dankbar - grade beim Eizo geht es um richtig viel Geld...


    Achja - da und verworfen/rückgesendet hatte ich:
    HP x23LED - sehr gute Farbabstufungen aber irgendwie einen Farbstich den ich nicht losgeworden bin (Gebstichig egal was man im Farbmenü eingestellt hat)
    LG w2361v - backlight bleeding am oberen Rand - einmal bemerkt hats dauernd gestört, wäre das nicht gewesen super Preis-Leistung

    Hallo,


    bezüglich Ausleuchtung: jedenfalls nicht so, dass es mir jetzt beim Arbeiten/Spielen aufgefallen wäre... Das Display ist aber genauso Blickwinkel abhängig wie alle TN Panels von daher wars vielleicht ein ungüstiger Sichtwinkel ?


    Am oberen Rand meine ich einen kleinen Schatten zu sehen. Ist aber nicht störend.


    Mal schauen ob ich dazu komme Bilder zu machen und zu posten...
    Morgen ach ne... Heute... habe ich theoretisch frei - mal sehen...

    Naja...


    wie manns nimmt...


    Ein guter USB-Hub hat da schon auch seine Vorteile:
    - meistens mehr ports
    - powered
    - man kann ihn da hinstellen wo er besser erreichbar ist


    Also bei den USB-Hubs bin ich nicht der Meinung, dass die ein muss sind.


    Bei der Höhenverstellung stimme ich zu. Allerdings - bei weniger als 300Euro für den Monitor kann ich mir jedoch einen höhenverstellbaren Fuss zukaufen...


    Was das Glare betrifft: Ja... Definitiv. Ich finde es auch affig die Dinger in Laptops zu verbauen, grade da sollte man sich ja aussuchen können wo man sie aufstellt.
    Bei meinem Desktop ist das was anderes. Da habe ich mir ein Plätzchen gesucht in dem ich Abdunkeln kann und geniesse die kräftigen, leuchtenden Farben.


    Aber ich finde die PixPerAn Werte nicht so doll... Andererseits habe ich mal meinen Nec1970 "gebencht" und komme auf ähnliche Werte...

    Hier mal der Link zu den technischen Daten des Dings...
    (Bitte an dem Mod: Falls ich hier unwissentlich gegen eine Auflage verstossen habe mit dem Link - bitte sei so nett und poste die technischen Daten hier - falls das erlaubt ist :o)


    Von den technischen Daten her sieht es aus als wäre der P223W ein X223W in Schwarzem-Ballkleid und mit Lip-Gloss drauf. ;)
    Also auf Deutsch: Schwarzer Rahmen und Crystalbrite (Glare) Display.
    Wenn der X223W die selben Qualitäten hat wie der X222W dann sollte das ja ein gutes Display sein.


    Was das HDCP betrifft. Es ist wohl wirklich ein P223WD+ . So stehts auch auf dem Lieferschein, der auf dem Karton klebt. Nur auf dem Karton und dem Monitor selbst steht nix von (D+).


    Ich habe nochmal 2 Tage rausgehandelt - denn für 20 Euro mehr gäbe es den Samsung 223 BW. Der hat zwar kein Glossy Display - es gibt aber schon Tests und Berichte und die sehen so schlecht nicht aus.


    Bin grade hin und hergerissen. Der Acer gefällt mir ganz gut - aber ich habe grade nicht die Zeit mich so intensiv mit ihm zu befassen und hatte die Hoffnung hier ein paar Meinungen zu dem Gerät zu bekommen.

    Hallo allerseits,


    nachdem ich zunächst hier
    Acer P223w im Mediamarkt
    versucht habe Infos zu dem obigen Monitor zu bekommen (und auch immernoch versuche) wollte ich hier mal einen Link auf den Post plazieren, nachdem ich angefangen habe in obigen Thread selbst die eine odere andere Info zu posten...


    Grüße
    BigKid

    Hallo,


    ein klares: Nein...
    Leider nicht...
    Auch keinen USB-Hub oder sonstigen Schnickschnack...


    Sonst nichts über da Ding bekannt ?
    Er macht eigentlich eine gute Figur...


    Hier mal meine Pix-Per-An Ergebnisse:


    GammaF: 1,87
    Flagge: SW80%, WS:100%, SG:65%, WG:65%
    Übergang: 15(25ms), 10(16,7ms), 15(25ms)
    Scroll: bis 6 Pixel/Frame

    Hallo allerseits,


    da mir der Platz auf meinem Nec 1970gx langsam zu eng (Wow Raids mit zuvielen Addons) wurde und ich ein Fan der Schminkspiegel (Glossy Displays) bin blieb mein Blick heute im Mediamarkt auf einem 22er Acer hängen...


    Normalerweise lese ich ja vor einem Kauf Testberichte usw usw... In dem Fall hat mich der freundliche Mitarbeiter aber mit den Worten:
    Hey - nimm ihn doch einfach übers Wochenende mit und wenn er dir nicht zusagt bring ihn am Montag zurück - ich finde ihn Klasse" dranngekriegt.


    Ich hatte auch noch etwas von einem gut Bewerteten Acer im Kopf...


    So... Nun stelle ich grade fest:
    Gut bewertet wurde hier ein Gerät das X222w hies...


    Ich habe nun einen P223W ...


    Ich habe mal im Netz gesucht aber noch keine großartigen Informationen zu dem Gerät gefunden...


    Wisst ihr eventuell was den P223W vom X223W unterscheidet - oder generell die X von der P Serie ?
    Könnt ihr eventuell ein wenig zu den (theoretischen) Unterschieden zwischen 222 und 223 sagen ?


    Eile tut not - sollte es nämlich was negatives über das Gerät zu wissen geben - so sollte ich das spätestens Montag nachmittag wissen...


    Achja: Preis 275€ ... Also ziemlich gut...


    Erste Seltsamkeit... Der X223W scheint kein HDCP zu haben, der X223WD schon... Gilt selbiges für den P223W(D) ? Zumindest auf der Verpackung prangt jedoch das HDCP Logo...