Beiträge von BigKid

    Liest hier wirklich niemand mit, der einen 27-Zöller mit hoher Auflösung besitzt?


    Würde mich echt über eine Rückmeldung freuen.


    Ich habe aktuell den EV2736 da (und werde ihn wohl behalten). Auflösung ist 2560x1440 und ich höre nix...
    Daneben steht ein Nec PA241 - und auch der macht keine Geräusche die ich höre...
    Bin allerdings 39 (wenn auch nicht Disco geschädigt). Nach meinen Infos nutzt der 2736 auch keine PWM Steuerung - zumindest nicht ab 30% Helligkeit...

    Letzlich läßt sich das nicht pauschal beantworten... Manche Menschen sind leidensfähiger als andere oder haben andere Prioritäten...


    Ich kann nur sagen: Mich hat bis 21Zoll die Blinkwinkelabhängikeit der TN Panels nicht gestört - ab 24Zoll (speziell bei 16:10) aber sehr wohl...


    Ein übersichtliches Menü - naja - wieviel Zeit verbringst du damit deinen Monitor einzustellen sodaß dass dann wirklich wichtig ist ? Ich mache das einmal wenn ich den Monitor neu gekauft habe und sobald die Einstellung passt sehe ich das OSD meist Monatelang nie wieder...


    Höhenverstellbarkeit ist ein Feature, dass dann aber so wie ich die Modelle/Preise im Kopf habe doch eher bei den höher wertigen Monitoren jenseits von 200 Euro zu finden ist.


    2ms ist eine starke Forderung - da scheidet eigentlich auch schon wieder alles ausser TN aus.
    Selbst gute IPS schaffen erst 6ms (auf dem Papier).
    (Anmerkung am Rande - die ersten LC Panels hatten damals richtig grausige Reaktionszeiten 20ms+ - ich habe meinen ersten LC "damals" grad wieder zum Mediamarkt zurück getragen so entsetzt war ich über die Schlierenbildung...).
    Der NEC PA241 den ich länger auch als Zocker Schirm einsetzte hat 7ms (auf dem Papier) und da bin ich zufrieden mit...
    Der EV2736 den ich jetzt da habe und vermutlich behalte hat 6ms... Da merke ich ausser bei Synthetischen Tests nicht mehr viel...


    Wenn du spielen willst sollte dir das InputLag auch wichtig, wenn nicht wichtiger sein...


    Mein Tipp: Such dir jeweiles einen Vertreter der IPS und einen TN aus die deinen Vorstellungen am nächsten kommen und behalte dann einen davon...
    Der ZR2440w scheint mir z.B. nicht schlecht zu sein (wenn er nicht direkt neben einem 800 Euro Eizo oder Nex steht und man graustufen und farbtest Bilder betrachtet)
    Die Dell24er sind auch nicht schlecht für das Geld das sie kosten...
    Aber da geht die Reise trotzdem eher Richtung 350 - 400 Euro... Die haben dann aber auch die Höhenverstellung....


    Aus meiner Langen Suche nach einem 24er habe ich jedenfalls gelernt mir nicht zu viele Modelle anzuschauen, denn jedes hatte seine stärken und seine schwächen - die noch stärker auffallen wenn man die Monitore gleichzeitig vor sich stehen hat... Das hat mich am Ende "versaut" und ich habe zu einem 800 Euro Monitor gegriffen...
    Daher mein Tipp: Lies die Prad Tests von den Modellen die Preislich in Frage kommen. Keine Vergleiche mit teuren Monitoren wenn du nicht riskieren willst diese zu kaufen - die Unterschiede sind meist SICHTBAR. Lasse dir 2 kommen und behalte den der dir am besten gefällt und hinterfrage deine Entscheidung nicht mehr ;)
    Und wenn du nicht dein Geld mit schnellen Shootern verdienst solltest du auch mit einem Monitor der nicht für Hardcore Zocker empfohlen wird glücklich werden können...

    Hallo,


    ich bin jetzt doch Weich geworden und habe mir einen Eizo EV2736W bestellt. Er jetzt einträchtig neben meinem Nec PA241.


    Das Gerät macht einen guten Eindruck - das Bild wirkt auf dem Eizo einen taken Schärfer und die Farben ein bisschen Intensiver.
    Aber der Farbton stört mich.
    Im Vergleich zum NEC (im sRGB Modus) wirkt der Eizo ein wenig grünstichig und kälter. Auch was das Blau betrifft, so scheint das auf dem NEC irgendwie etwas "dunkler" zu sein...


    Auch den Eizo habe ich in den sRGB Modus geschaltet... Aber das hilft nicht.
    Also habe ich den Eizo mal in den User-Modus gestellt und verglichen - Farbtemperatur ist (wie beim Nec) 6500k, Gamma scheint bei beiden 2.2 zu sein.


    Wichtig wäre mir zumindest den Weisston einigermassen einheitlich hin zu bekommen...


    Hat hier jemand ein paar Tipps wie man sowas am besten angeht ?
    Brauche da ein wenig Schützenhilfe...

    Da mein letzter Thread etwas unter gegangen ist (entweder weil mir nicht zu helfen ist oder weil die Überschrift net so gut gewählt war) unternehme ich noch einen Versuch.


    Ich suche nach einem guten 27er, hauptsächlich zum Zocken - daher auch das Format 16:9 oder 21:9. Das Problem ist, dass er einen starken Konkurrenten neben sich stehen haben wird, nämlich den NEC PA241. Daher darf sich der neue im Bereich Blickwinkel, Graustufen und Farbwiedergabe keine allzu großen Patzer erlauben. Im Vergleich zum Nec PA241 wünsche ich mir etwas weniger LAG und etwas mehr Reaktionsschnelligkeit. Das Lag muss nu nicht <15ms sein, aber es sollte 30ms wenns geht nicht überschreiten. Ich zocke eher gemächliche Titel und offline Shooter (typsische Titel: WoW, Tombraider, Crysis, Dishonored) - es kommt also nicht auf die letzten 10ms an bei mir...
    Bei dem 27er steht das Zocken nun im Vordergrund, meine Anforderungen an meine Hobbymässige Bildbearbeitung erfüllt der PA241 voll und ganz.


    Mein Problem beim Vergleichen zum NEC PA241 ist, dass bei diesem das Reaktionsverhalten "damals" bei PRAD noch nicht so gemessen wurde wie heute. Falls jemand einen Testbericht zu hand hat, wo das passier ist wär das super.


    Noch ein Wort zu TN Panels: Bevor ich mir den PA241 zugelegt habe, habe ich auch (teurere) TNs probiert - leider habe ich gemerkt, dass mich ab 24Zoll die vertikale Blickwinkelabhängigkkeit anfing zu nerven - ich glaube also nicht, dass ich mit einem TN Panel in 27 gut beraten wäre.


    Ich habe 5 Monitore in der näheren Auswahl, wollte mich aber bei euch mal umhören ob es noch Alternativen gibt:


    27er
    - NEC PA271
    - Samsung S27A850
    - Viewsonic VP2770
    - Eizo EV2736W
    Eventuell noch:
    - LG Flatron IPS277L-BN


    29er
    - Dell U2913WM (wegen 21:9 einfach super Interessant)


    Meine Anforderungen nochmal in Stichworten:
    - Blickwinkelstabil (damit sind TNs einfach raus - oder?)
    - nicht zu auffällige Farbwiedergabe (also sRGB Modus oder Emulation)
    - kein PWM flimmern
    - kein Farbschillern (grün/lila)
    - das IPS Silber sollte nicht stärker sein als beim PA241
    - Reaktionsverhalten und Lag besser als beim PA241 (<30ms, Wunschwert ist etwa <20ms)


    Ich kann bis zu 1000 Euro dafür ausgeben, hoffe aber eher so auf 500-600 Euro. Wenn ich mit wenige auch was finde - ich MUSS nicht mehr Kohle rausschmeissen als nötig ;)


    Da muss sich doch was finden lassen...

    Zunächst auch hier: Vielen Dank für deine Antwort !


    Am Ende ist die Beurteilung der Spieletauglichkeit natürlich auch immer subjektiv eingefärbt. Die einzige Möglichkeit, das zu umgehen, wäre ein ausschließlicher Rückgriff auf die verwendete Metrik. Vielleicht machen wir das in Zukunft. Hinsichtlich des ViewSonic ist noch anzumerken, dass die höchste Overdrive-Einstellung zu sichtbaren Artefakten führt und deswegen nicht verwendet werden sollte. Mit der mittleren Einstellung verschlechtert sich das Reaktionsverhalten leicht.


    Ja - aber gilt das nich für beide ? Rein von der Wortwahl her scheint der ViewSonic doch sogar das besser abgestimmte Overdrive zu haben:
    ViewSonic:

    Zitat


    Für schnelle Computerspiele ist die Option Response Time Ultra Fast gedacht. Hier zeigt das Messprotokoll eine starke Beschleunigung. Dadurch verkürzen sich die Schaltzeiten im Mittel auf rund die Hälfte, es entstehen aber auch deutliche Überschwinger. Diese sind aber nicht so stark, dass sie bei Spielen ernsthaft stören würden. Somit ist auch diese Einstellung für ihren Zweck gut geeignet.


    LG:

    Zitat


    An allen Messpunkten zeigen sich deutliche Überschwinger, bei den dunklen Übergängen sind sie schon sehr stark. Die Gefahr von Bildartefakten ist relativ hoch, diese stark beschleunigte Einstellung ist daher eigentlich nur für die Freunde schneller Shooter sinnvoll. Für alle anderen Anwender empfehlen wir die Einstellung "normal".


    Auch in der "langsameren" Einstellung sehe ich den ViewSonic was das Reaktionsverhalten betrifft leicht vorne - allerdings wächst der Abstand bei "gesammt Latenz" nun auf 5ms - trotzdem sehe ich da jetzt keinen Nennswerten Unterschied.


    Da ich mir nicht wieder 5 verschiedene Monitore bestellen und zurückschicken wollte würde ich gerne eine Sinnvolle Vorauswahl treffen... Drumm reite ich da gerade etwas darauf herum... Bzw. habe nachgefragt...

    Zitat


    Den Spectraview 241 habe ich mir angeschaut, der überzeugt mich vom Gesamtpaket her aber nicht so.


    Was genau gefällt dir (abgesehen von 27 Zoll) nicht ?


    Was deine Sorge wegen der Auflösung betrifft - da bin ich mir nicht so sicher.
    Aktuell hab ich eine GTX670 drinn und die stemmt aktuelle Titel eigentlich mit allem und scharf bei 1900x1200...
    So riesige Sorgen mach ich mir da jetzt nicht... Aber ich werde mal nachforschen - nicht dass ich mir da ein Ei ins Nest lege - SLI kommt für mich nicht in Frage - das würde den Bogen dessen was ich für dieses Hobby ausgebe sprengen...

    Da du ja bereits den PA241 dein Eigen nennst, kann ich mir kaum vorstellen dass du mit weniger Bildqualität zufrieden gestellt werden kannt.
    Insofern sehe ich natürlich den PA271 deutlich eher im Fadenkreuz als die anderen Bildschirme. Zum Zocken reichts locker aus und für die Königsdisziplin Bildbearbeitung gibt es kaum bessere Bildschirme am Markt.


    Vielen Dank für die Antwort.


    Ja... Deutlichweniger geht nicht - wobei ich, da ich den PA241 ja nun habe und für die Bildbearbeitung weiter einsetzen würde - beim angepeilten 27er eher bereit bin kleinere Opfer für eine höhere Zocktauglichkeit zu bringen.
    Kannst du den ViewSonic im Vergleich zum PA271 bzw. 241 einschätzen ? Aktuell liebäugle ich sehr stark mit dem und warte drauf dass er in Deutschland gelistet wird.

    Hallo,


    danke für den tollen Test - das könnte das Gerät sein, dass ich suche.
    Allerdings wundere mich, dass der ViewSonic nur ein "+/-" bei der Tauglichkeit für Hardcorezocker bekommen hat wärend z.B. der LG IPS277L ein "+". Ich sehe den ViewSonic in eurem Test was das Reaktionsverhalten betrifft vor dem LG - bei Latenz gesammt (also Verzögerung + Reaktionszeit) geben sich die Geräte gerade mal 2ms.
    Könntet Ihr das bitte eventuell ausführen ?

    In der Auswahl habe ich aktuell:


    NEC PA271 - Laut technischen Daten ist der sogar etwas schneller als der NEC PA241 den ich aktuell nutze - aber ist er es auch wirklich ? - leider scheint Prad damals noch nicht gemessen zu haben
    ViewSonic VP2770-LED - liest sich gut nur werden im Test "schnellere Geräte" erwähnt ohne diese zu nennen - nach genau denen Suche ich ja
    Dell U2713HM - ist preislich interessant gehört aber nicht zu den schnellsten Geräten
    Philips 273E3QHSB - auch recht schnell
    LG Flatron IPS277L-BN - auch schnell


    Mich irritiert aber das Bewertungsmerkmal "für Hardcore Spieler geeignet" - wieso bekommt z.B. der ViewSonic hier "nur" ein +/- wärend der LG ein "+" bekommt.
    Wenn ich die Diagramme richtig lese, dann ist doch der ViewSonic was das Reaktionsverhalten betrifft schneller - nur die Latenz ist etwas höher - aber wird reden hier von 7ms bzw. 2 ms Differenz wenn man Latenz und Reaktionszeit zusammen nimmt ? Dazu kommt, dass das Overdrive des ViewSonics besser abgestimmt zu sein scheint.
    Würde mich tatsächlich interessieren...

    Ich bin mir nicht sicher ob es in deinem Fall nicht besser wäre auf ein 2 Monitor Setup zu gehen.
    2 Monitore sind auch beim alltäglichen Arbeiten ne coole Sache - und wenn man nur eMail oder Webbrowser auf dem zweiten Schirm offen hat...


    Einen 27er 16:9 der eher deine Anforderungen fürs Zocken erfüllt und einer der die Bildbearbeitung abdeckt und einen 24er 16:10 für die Bildbearbeitung ?


    Ich selbst bin auch eher Zocker habe aber auch einen Monitor gesucht der meine Fotos gut darstellt und bin dahingehend mit dem Nec PA241 zufrieden - hast du dir den schon angesehen ?
    Ich habe damals lange gesucht und einige Geräte zu Hause gehabt und wieder zurück geschickt. Bin dann beim Nec PA241 geblieben weil er nach meinem dafürhalten der beste Kompromiss schien.
    Trotzdem denke ich nun gerade darüber nach auf die 2 Monitor Lösung zu gehen... Bzw. meinen 2t Schirm in Rente zu schicken und mir nen schönen 27er mit reinem Zock-Fokus zu holen.


    Ein TN Panel kommt aber für mich nicht mehr in Frage - zu sehr stört mich bei großen ab 24 Zoll die Blickwinkelabhängigkeit.
    So suche ich jetzt nach einem SCHNELLEN nicht TNT 27er...
    Aktuell liebäugle ich mit dem ViewSonic VP2770-LED. Warte eigentlich nur noch drauf, dass der in Deutschland verfügbar wird.

    Hallo


    ich überlege grade meinen alten 2t Schirm (Acer) in Rente zu schicken und dem Nec PA241 (aktuell mein Hauptschirm) einen grossen Bruder zu kaufen.


    Anforderungen: Ich zocke Hauptsächlich - dabei hat mich die leichte Schlierenbildung beim PA241 etwas gestört - aber nicht so wie ie Blickwinkelabhängigkeit bei den TN Panels. Das Glitzern fällt mir zwar auf - stört mich aber nicht sonderlich - schöner wäre es schon ohne...


    Ich fotografiere viel und bearbeite die Bilder am Monior da sollte der Monior grade nicht patzen - ist aber nicht der Schwerpunkt.


    Zuletzt ist mir eine brauchbare Werks-Kalibrierung und oder Farbraumemulation wichtig, damit es auch ohne Farbmanagment nicht zu Bonbonmässig wird...


    Also gesucht ist:
    grösser als 24Zoll
    16:9 (sollte nicht viel höher sein als der PA241)
    optional mehr Auflösung
    etwas schnellere Reaktionszeit
    ansonsten vergleichbar
    optional mit weniger glitzern


    Welchen Monitor würdet ihr empfehlen?

    Du verwechselst da etwas, die 8bit werden pro Kanal angegeben, ein RGB Farbraum kann daher also (2^8 )^3 = 16.777.216 Farben darstellen. Der vierte Kanal ist der sogenannte Alphakanal, zusammen werden also die kompletten 32bit dargestellt, auch per DVI.


    Fast alle aktuellen Grafikkarten haben auch einen DP-Anschluss und können trotzdem keine 10bit ausgeben, dafür brauchst du eben so eine "Profigrafikkarte".


    Ich bin mir da nicht sicher. Transparenzinfos machen absolut keinen Sinn bei einem fertig gerenderten Bildsignal - also besteht für mich schon die Frage was mit 32Bit Farbtiefe an Farben pro Kanal zur Verfügung steht. Transparenzinfos brauche ich nur wärend ich das Bild berechne, oder bei Bildaten, die ich ggF noch weiterverarbeiten will. Das ist aber bei nem Ausgangssignal einer Graka irgendwie Sinnfrei (was nicht heisst, dass es nicht doch so sein kann.)


    Dazu kommte dass seit HDMI 1.3 deep color (30 Bit) und vYCC Color Einzug gehalten haben. Ergo sollte eigentlich z.B. eine GTX460 ein solches Signal liefern können...
    Siehe hier http://www.nvidia.com/object/product-geforce-gtx-460-us.html

    Zitat von NVIDIA


    Fully integrated support for HDMI 1.4a including GPU accelerated Blu-ray 3D4 support, xvYCC, deep color, and 7.1 digital surround sound including Dolby TrueHD and DTS-HD. Upgrade your GPU to full 3D capability with NVIDIA 3DTV Play software, enabling 3D gaming, picture viewing and 3D web video streaming. See http://www.nvidia.com/3dtv for more details.


    Wenn das nur leere Werbeversprechen sind dann Frage ich mich ob man sie da nicht irgendwie mal drauf festnageln sollte. Da sollte mal ein Profi rann an das Thema finde ich. Da gibts grade jede Menge Marketing Blah und gefährliches Halbwissen...

    Nur wenn du eine "Profigrafikkarte" wie z.B. die Quadro FX1800 nutzt und der Bildschirm 10bit unterstützt. Bei den üblichen Grafikkarten hast du keinen Vorteil bezüglich der Bildqualität. Du kannst allerdings per DP bei den aktuellen Grafikkarten mehr als zwei Monitore parallel verbinden, wenn du das nicht planst, reicht auch DVI aus.


    Ich klinke mich hier mal ein - heisst das ich habe aktuell keine Chance die 32 Bit in denen die aktuellen GPUs rendern auch zum Schirm zu bekommen ? Das wäre ja echt arm...


    Klar - über DVI geht nix - aber mittlerweile haben die meisten Karten eigentlich schon lange genug hdmi und hdmi wiederum HAT die Möglichkeit mehr als 8Bit pro Kanal auszugeben.
    Mit einem hdmi auf DisplayPort Adapter sollte man doch eigentlich an die höheren Farbtiefen rann kommen ?!?

    Also mir fällt dieser Glitzer-Effekt eigentlich nur in der linken und rechten unteren Ecke auf - und das Hauptsächlich bei dunklen Bildinhalten. Das hat aber vermutlich etwas mit Aufstellung und auch der eigenen "Empfindlichkeit" zu tun. Ich konnte keinen nennenswerten Unterschied diesbezüglich zwischen Nec PA241 und Eizo CGW243 ausmachen.



    Was meinst du mit gemanagter Lichtumgebung ? Ja - ich habe die Möglichkeit das Tageslicht auszusperren und mache das auch ab und zu - falls du das meinst ;)


    PS: 2 Posts weiter oben meinte ich übrigens den Eizo SX2461 und nicht den 2641 (falls es den überhaupt gibt).

    Die Kabel sind mir nicht als besonders kurz hängen geblieben - aber da ich schon Kabel vom Vorgänger parat hatte habe ich mir die auch nicht genauer angesehen...


    Den Glitzereffekt nimmt man bei einem 24er meiner Ansicht nach definitiv war - aber mich stört er nicht so. Aber klar - das Problem hatte der Eizo S2433 mit seinem PVA Panel überhaupt nicht. Hier ist schwarz einfach nur schwarz ohne Seideneffekt.


    Hätte ich nicht irgendwo auch langsam keine Lust mehr auf weitere Experimente gehabt hätte ich mir vielleicht noch ein PVA Panel mit Farbraumemulation angesehen. Den Eizo SX2641 zum Beispiel.

    Hallo,


    nicht mit dem Vorsatz - aber im Endergebnis ja.


    Ich habe mit einem Gerät angefangen und mir weil ich gewisse Mängel gesehen habe einen zweiten daneben gestellt um sie vergleichen zu können. Das war vielleicht ein Fehler, denn im direkten Vergleich findet man Stärken und Schwächen der einzelnen Geräte einfacher. Und so habe ich mich von Gerät zu Gerät gehangelt bis ich endlich einen hatte der nach meinem Empfinden gut war - dann habe ich versucht mir noch einen "besseren" Anzusehen - der war aber nach meinem dafürhalten/für meine Zwecke nicht besser.


    Es gibt ja leider fast keine Geschäfte mehr, die wirklich Auswahl da hätten.
    Das Fernhandelsabsatzgesetz billigt mir das Recht zu Geräte nach 14 Tagen ohne Angabe von Gründen wieder zurückzuschicken - sofern ich damit nichts gemacht habe was ich im Laden nicht hätte auch tun können - und das habe ich nun genutzt.
    Ist in meiner Laufbahn 20 jährigen Laufbahn als Computer- und Technikfreak das erste mal gewesen...


    Einen Teil der Geräte hatte ich auch aus dem Mediamarkt, die ja ebenfalls Rücknahme innerhalb von 14 Tagen "ohne wenn und aber" auf ihren Fahnen haben - aber wie gesagt - große Auswahl im 24er Bereich war da nicht.


    Dabei hatte ich feste Kaufabsichten und war bei jedem Monitor auch bereit den Preis zu zahlen - und ich bin letzlich ja auch fündig geworden.


    Und nun versuche ich anderen diesen Marathon und die Versandkosten zu ersparen in dem ich meine Erfahrungen teile...


    PS: BigKid (großes Kind) und nicht BigKing ;)