Zitat
Original von x21
Nochmal zurück zu meiner ursprünglichen Frage, kennt jemand die imputlag Werte für den BenQ X2200W oder den Samsung Syncmaster 2253BW ?
Hab auch schon bei google gesucht, finde aber keine Resultate. Ich denke mal wenn es eine Seite gibt das beantworten kann dann prad.de
Vom BenQ gibts einen Userthread, frag doch da mal nach:
Ich persönlich würde das mit den Inputlags bei Monitoren generell nicht überbewerten. Bedenke Verzögerungen enstehen bei jeder Komponente und Peripherie deines PCs. Wenn ein User da überhaupt etwas fühlt sind das Verzögerungen einer Gesamtkombination. Typische Klassiker sind Virenscanner, Funkmäuse, HD Zugriffszeiten, Zugriffszeiten auf CD/DVD usw.... Das ist eine endlose Kette der Möglichkeiten.
Oftmals sind diese inputlagfühligen Monitorbesitzer, selbsternannte Uri Gellers, die sich jeden erdenklichen Monitorinputlag selbst suggeriert einbilden und jedes Elektron im Monitor fühlen weil es ihnen die Werbemaschinerie der Monitorhersteller einsuggeriert und der technisch unbedarfte Kunde diese Mumpe glaubt und dann urplötzlich zum übersinnlichen Medium wird und mutiert, das Verzögerungszeiten im zehntel Milisekundenbereich fühlt. Kein Mensch erkennt oder fühlt einen Unterschied zwischen 2 oder 30 Milisekunden. Das liegt nicht in der Sache der Natur des Menschen. Solche Leute wären dann wandelnde Stoppuhren und könnten abendfüllend Fernsehsendungen wie "Wetten das" oder "Uri Geller next Generation" oder "Hilfe ich wurde von Ausserirdischen entführt und sexuell untersucht, seit dem bin ich inputlagfühlig" füllen.
Die Leute hier auf den Pradforum die sich einbilden solche Verzögerungszeiten zu fühlen haben immer einen sehr hohen Belustigungsfaktor zum Spass der ganzen Pradleser. Letztendlich stellt sich immer heraus, das die gefühlte Verzögerung nie vom Monitor alleine kommt sondern in anderen Ursachen begründet ist, da Monitorverzögerungszeiten viel zu gering sind.
Du tust dir selber einen Gefallen damit wenn du den Mist der Monitorherstellerwerbemaschinerie nicht glaubst und da realistisch bleibst.
Selbst VA Panels die technischbedingt eine viel höhere Verzögerungszeit als TN Panels haben sind uneingeschränkt für Zocker geeignet.
Bedenke das diese ganzen selbsternannten Monitorinputlagfühler mit ihren übersinnlichen Fähigkeiten auch im normalen Leben das selbe Zeitgefühl haben wie die anderen realistischen Leute mit gesunden Menschenverstand. Auch beim Autofahren ist die Reaktion bei diesen Menschen nicht schneller wie beim Normalbürger. Das ganze ist reines Kopfkino der Monitorkäufer die diesen Blödsinn glauben und auch fühlen wollen, obwohl es überhaupt nicht fühlbar ist. Diese Zeiten sind gerade mal technisch messbar, mehr aber auch nicht.
Bei der ersten und zweiten TFT Generation hat sich das durchaus noch anders verhalten. Nur heute ist dieses Thema eher in die Rubrik Märchen, Fabeln und Münchhausenmonitorbesitzer einzustufen, die man wirklich nicht für ernst nehmen sollte und belächeln muss, da sie die wahren Ursachen der Verzögerungen in ihrem Gesamtpcsystem gar nicht erkennen und es aus Unwissenheit gleich auf den Monitor schieben, da sie vom technischen Wissensstand her leider etwas dünn strukturiert sind.
Wenn du diesen selbstsuggerierten inputlagfühlenden Uri Geller Gamern drei Monitore die absolut baugleich sind hinstellen würdest und an jeden Monitor einen anderen Aufkleber mit unterschiedlicher Verzögerungszeit klebst mit den Werten 2ms, 10ms und 30ms, würden sie dir alle sagen das der Monitor mit dem 30ms Aufkleber der langsamste ist und das die Verzögerung deutlich fühlbar ist.
Das Kopfkino das die Werbemaschinerie der Monitorherstellerwerbeabteilung bei leichtgläubigen und unwissenden Monitorkäufern erzeugt macht doch immer wieder Spass.