Beiträge von aldern


    Jo da wäre der Eizo 2431 sicherlich ratsamer oder ein noch teureres Eizomodell, da er mit dem LG/Yuraku Panel ja Probleme hatte.

    Zitat

    Original von Angelus


    Bildqualität:
    10/10


    *Hust* Nuja. Stelle den Chimei mal im direkten Vergleich neben einen guten Monitor, dann wirst du sicherlich diesbezüglich deine Meinung ändern.

    Zitat

    Original von sidekick-x-
    könnte es ein kondensator sein, der sich entläd und aufläd?


    Könnte auch sein. Ich vermute eher einen DC Overshoot am Audioeingang vom Chimei, wenn Chimei am RC-Glied zum Entkoppeln am Audioeingang gespart hat.


    Lötet euch mal bei jedem Kanal (links/rechts) einen Elko von circa 22µF bis 100µF in Reihe in euer Audiokabel, dahinter einen Widerstand von circa 10KOhm bis 100KOhm parallel zur Masse. Dadurch ist der Chimei Audioeingang fachgerecht entkoppelt und eingangsseitige DC Overshoots sind nicht mehr als störende Knackser zu hören.

    Zitat

    Original von RunnY
    Des Weiteren erzeugt PowerDVD bei seit dem 100 CPU Auslastung, aber nur beim Apspielen einer DVD wenn ich sie auf meine Yuraku anzeigen lassen.
    Hat jemand ne Idee?


    Eine Idee habe ich zwar nicht, aber am Yuraku wird das nicht liegen. PowerDVD läuft hier flüssig bei DVD Wiedergabe ohne 100% CPU Auslastung, auf meinem sehr betagten Rechner mit alter Grafikkarte im 1920 x 1200 Modus. CPU Auslastung liegt bei der alten Kiste bei rund 20%.


    Deine Bilder kannte ich schon, ich lese den Hardwareluxx Thread regelmässig und auch den Overclockers.uk Thread des Digimate Clones. Auf Overclockers.uk ist der Yuraku langsam am Anlaufen verkaufsmässig, da er viel billiger ist als der DGM und zusätzlich über HDCP verfügt. Ich bekomme öfters Anfragen zum Yuraku über Personal Message oder Email von den englischsprachigen Overclockers.uk Lesern, die nach dem Kauf vom Yuraku völlig begeistert sind.


    Wer wegen diesen minimalen Spalt, auf den man überhaupt nicht schaut beim Arbeiten und ihn auch nicht sieht, den Yuraku/Novita/Iolair/DGM/und wie diese ganzen Klones heissen mögen, nicht kauft ist selber dran Schuld. Spasseshalber sagte ich immer das ist ein Feature, der Notizzettel- oder Visitenkartenhalter. :)


    Man muss bedenken das beim Yuraku jeder Pups bemängelt wird, da er ja nur 300€ kostet. Bei einem soooo preiswerten Gerät mit hochwertigem VA Panel und Superbild, muss ja jeder Minifehler kritisiert werden um den Grund gefunden zu haben warum er so preiswert ist. Da wird das Ding schlechter gemacht als es wirklich ist. Auch sehr teure Monitore haben Mängel. Wenn der Yuraku 1000€ kosten würden, würde da niemand so einen Wind drum machen. Dann würden sich die Käufer den Fehler schönreden, da sie ja für ihre 1000€ ein Gerät mit Superbild erhalten haben. Dieses Verhalten kannst du hier auf dem Pradforum gut beobachten, wie sich die User ihre teuren Monitore schönreden bei den unterschiedlichsten Serienfehlern, bei teuren Eizos, Dells, NECs usw.... , einfach weil sie teuer waren und es den perfekten Monitor nie geben wird.

    Zitat

    Original von Iulius
    der yuraku 24 zoll macht keine Geräusche.


    Yep, das wird dir jeder Yurakubesitzer bestätigen. Guckst du in den endlos langen Novita/Yuraku Monsterthread hier auf Prad. Niemand bemängelt irgendein Geräusch beim Yuraku 24".


    Daher ist deine These des Threads "[These] Es gibt keine geräuschlosen TFT Monitore >= 24"" absolut falsch und unwahr.


    Hmmm vielleicht ist die Option im Powerstrip noch verriegelt gewesen (das Schlosssymbol). Ich habe Powerstrip schon länger installiert, das war keine Neuinstallation. Durchaus möglich das durch vorherige Settings die ich schon gemacht hatte diese Option erst auswählbar ist. Aber auf alle Fälle funktioniert es auch mit einer unregistrierten Powerstrip Version.


    Prima mit deinem Tip über den Treiber, das ist ja noch einfacher ohne jegliche Zusatzsoftware. Bei deinem Bild sehen auch ungläubige Leser, das der Yuraku im eigenen OSD Menü die 50 Hertz anzeigt und auch korrekt bei dieser Frequenz arbeitet.



    Zitat

    Original von Chrisch
    PS: sind hier die Bilder deaktiviert?


    Die Funktion Bilder direkt in die Beiträge zu integrieren wurde deaktiviert.


    Wer aber trotzdem Bilder anzeigen lassen möchte, findet dort eine Anleitung von Andi wie das gemacht wird:


    3.78 build 600


    Habe dir ein Bild abgeloadet, da siehst du wo du zu diesen Optionen kommst.


    Guckst du:

    Zitat

    Original von RunnY
    Wie kann ich denn mittels Powersrip die 50 Hz einstellen? Ich bin da nicht so experimentierfreudig, da ich Angst habe der TFT könnte bei falschen Einstellungen beschädigt werden. Hast du auch geprüft, ob der Yuraku die Panelupdatefrequenz auch tatsächlich auf die 50Hz anpassen kann?


    Im Powerstrip auf Konfigurieren -> Frequenz -Angepasstes Timing -> erweiterte Timing Optionen -> Vertikale Frequenz auf 50 Hertz stellen und mit OK bestätigen. Sollte der Yuraku während der neuen Frequenzeingabe nur ein schwarzes Bild anzeigen, den gesetzen Haken bei Echtzeitanpassung abklicken und die 50 Hertz nicht über die Hoch- und Runtermenüpfeile einstellen, sondern die 50 direkt in das Feld eintippen.


    Auch mit 50 Hertz arbeitet der Yuraku ohne Murren über DVI, die 50 Hertz werden auch im Yuraku OSD Menü korrekt angezeigt.


    ------------------------------------------


    Mich begeistert der Yuraku immer wieder an teilweise unentdeckten Möglichkeiten, der Superdeltawert nach Kalibrierung der Farben spricht für sich.


    Allen Kritikern des Yurakus sei gesagt kauft euch ruhig was anderes, nur beschwert euch dann auch nicht was ihr für eine TN Gülle im 300€ Bereich bekommt. Viel Spass damit.


    ------------------------------------------


    Das ganze Gemotze von der Spalt des Todes, die Garantieabwicklung ist mir zu mies, das Plastikgehäuse ist nicht von Rolex, das Logo ist nur aufgeklebt und löst sich sehr leicht, die Backlightröhren sind nicht dimmbar, es gibt keine hardwaremässige Interpolation, der Standfuss ist nicht beweglich wie eine Ziehharmonika, der Schwarzwert nicht Schwarz genug etc... kann man bald wirklich nicht mehr lesen, das ist doch schon hundert mal durchgekaut worden. Wem es nicht passt und wer Bedenken hat kauft euch ruhig was anderes, es gibt hunderte von anderen Monitormodellen, da habt ihr freie Auswahl. Da werdet ihr sicherlich den perfekten Monitor mit all euren Wunschkriterien für 300€ finden und glücklich damit werden.


    ------------------------------------------


    (Der minimale Spalt ist kein Verabeitungsfehler, das ist ein Feature, der intergrierte Notizzettelhalter ;)) Mal ernsthaft der minimale Spalt fehlt doch kaum auf.


    Wer den Monitor gescheit kalibriert bekommt auch einen vertretbaren Schwarzwert.


    Wie gesagt, bei Bedenken kauft euch einen anderen Monitor und werdet glücklich damit.


    Ich bin von meimen Yuraku ab dem ersten Tag begeistert und habe den im Dauerbetrieb seit wenigen Monaten, ohne jegliche Macken und Fehler laufen. Bei dem geringen Endkundenpreis, schei**e ich doch auf ein paar minimale angeblich fehlende Features und Macken, die in meinen Augen wirklich keine sind für den Preis.


    Nichts für ungut, aber das musste mal gesagt werden, sicherlich ist Erfahrungsaustausch wichtig, keine Frage.


    Den perfekten Monitor gibt es eh nicht, auch nicht in der 1xxx€ Klasse. Teilweise völliger Blödsinn das von einem 300€ Gerät zu erwarten. Der Yuraku ist ein absoluter Spitzenmonitor mit vielen guten Featuren für diesen geringen Preis.


    Wer da nicht zuschlägt in diesem Preisrahmen bei einem geringen verfügbaren Budget und nicht kauft, und dann noch an Kleinigkeiten rummotzt, dem ist wirklich nicht zu helfen.


    An dieser Stelle meinerseits ein grosses Dankeschön an die vielen Praduser die sich immer noch intensiv für den Yuraku einsetzen und ihn empfehlen, da sie anderen Pradlesern diese tolle Gerät ans Herz legen wollen, weil es für 300€ nichts Besserers zu kaufen gibt, und der Pradgemeinde durch ihren hohen Einsatz und die ganze Mühe, damit einen sehr grossen Gefallen tun.


    Zitat

    Original von mine
    jawohl er zeigt an : 1920x1200 50.0 Hz
    ***alles in allem ein display , meiner Meinung nach ,rein von den technischen features und der Bildqualität nahezu auf dem
    level eines Apple Cinema ,natürlich ohne dessen begeisternde Verarbeitung und Raffinesse aber dafür für weniger als die Hälfte. Eizo für Arme...ist auch nicht schlecht...


    Hehe sehe ich auch so, deshalb meine liebevolle Beschreibung des Yurakus mit "Yuraku YV24WBH1 24" MVA Panel Schnäppchen für 305€ - Der vollwertige Eizo für Arme ;)" unter meinem Userbild.


    Auch der alte Sony Werbeslogan etwas abgeändert wäre teilweise passend. It´s not a trick, it´s a Yuraku. =)

    Klingt nach Entwicklungsfehler was ihr da beschreibt.


    Ihr habt die Möglichkeit den Monitor drei Mal zur Fehlerbeseitung beim Händler einzureichen. Sollte der Fehler bei diesen 3 Versuchen nicht behoben werden, könnt ihr von eurem Kaufvertrag zurücktreten, dann bekommt ihr euren vollen Kaufpreis erstattet und eure bisherigen Auslagen, für Anlieferung, Porto, Verpackung etc... Notfalls setzt man seine Ansprüche mit Hilfe seines Rechtsbeistands durch. Habe das schon öfters machen müssen, ist zwar lästig, aber immer noch besser als kaputte fehlentwickelte Geräte zu besitzen. Die Kosten für den Rechtsbeistand muss von der Gegenpartei auch getragen werden, wenn er für den Vorgang und den Schriftverkehr der Abwicklung benötigt wird.

    Zitat

    Original von darkcobalt
    hallo. ich habe eine generelle frage zur aufstellung eines beamers. wie berechne ich den genauen abstand den ich zur leinwand benötige. ich haben eine 4,25m breite 16:9 Aufprojektions LW. Wie berechne ich den benötigten Abstand damit die Leinwand voll bespielt werden kann.


    Bitteschön:

    Wenn ich was sofort haben möchte, fahre ich zu einem Händler und kaufe dort vor Ort. Bestellungen auf dem Postwege dauern immer etwas. Das eine Überweisung per Vorkasse auch eine gewisse Laufzeit benötigt, sollte auch jedem klar sein. Etwas Geduld ist da schon angebracht.

    Zitat

    Original von nattfoedd
    vielen Dank, das hat geklappt. :)


    (Ich befürchtete, daß es am HDMI-DVI Kabel liegt...)


    Wenn es nur das Kabel ist wäre es das kleinere Übel. Bei den älteren Nvidia FX 5xxx Modellen ist dieses Problem leider nicht lösbar, da sich dort der Grafikkartentreiber dauerhaft die reduced blanking Einstellung nicht behält.

    Lies dich mal ein bisschen in die Technik der modernen TN/IPS/VA Panels ein:





    Die Pradsuchfunktion hilft da auch umfassend weiter. Wäre wirklich zu mühseelig das zum hundersten Mal Gesagte immer wieder auf ein Neues herunter zu leiern.

    Zitat

    Original von blade04
    Ne Spaß bei seite ... wenn die beschädigungen schon dranwaren müssne sie es zurücknehmen ... allerdings hast du da auch schlechte karten , weil es dir gar nicht aufgefallen ist und du das mainbaord nicht mehr hast um es nachzuweisen.


    Solltest du den Schaden verursacht haben ... pech gehabt ... nächstes Mal besser aufpassen.


    Grundsätzlich kann man gegen VV nichts Negatives sagen. OK die Versandkosten sind teilweise recht hoch, aber.....


    Mal ganz davon abgesehen was da wirklich los war, es kann schon mal vorkommen das man mechanisch defekte Ware geliefert bekommt. Dann muss der Händler die trotzdem innerhalb des 14 tägigen Widerspruchsrecht zurück nehmen. Sollte er sich weigern, sollte man Zeugen aufführen, die beim Auspacken des Artikels dabei waren und den sichtbaren mechanischen Defekt bestätigen.


    Hat man wirklich den Mist selber verzapft, sollte man auch zu seinen Fehlern stehen und den Schaden selber tragen.

    Zitat

    Original von Iulius
    Die Schlieren vom Chimei sind ja noch schlimmer wie beim LG und trotzdem so ein hohes Inputlag.


    Frag mich allerdings wie das sein kann, das der yuraku mit 8ms da ein besseres Ergebnis liefert was die Schlieren angeht....


    Das kommt ja nicht nur auf die Panelgeschwindigkeit an, ein Teil der verbauten Elektronik und ein guter Entwurf des Elektronikdesigns bezüglich der elektronischen Schaltungen in den Monitoren spielt da sicherlich auch eine nicht zu vernachlässigende Rolle. Nur die Angaben der geringen Milisekunden der gülligen TN Panels macht sicherlich noch keinen guten Gamermonitor aus.

    Da immer wieder im Pradforum die gleiche Frage aufkommt, was kaufe ich mir? Einen der beiden Top 22 Zoll TN Modelle, den Chimei 222H oder einen LG 227WT oder den Yuraku 24 Zoll mit VA Panel, in der gleichen Preisklasse? Hier die direkten Gegenüberstellungen von den Monitoren bei Digitalversus:


    Yuraka/Iolair versus Chimei 222H:


    Yuraka/Iolair versus LG 227:


    Chimei 222H versus LG 227:


    Vielleicht fällt es Kaufinteressierten damit einfacher sich für den richtigen Monitor zu entscheiden.

    Zitat

    Original von Quaman
    Wie kann ich den Monitor möglichst einfach mal durchchecken bezüglich
    Helligkeitsverteilung, Pixelfehler, Farbdarstellung, Grauverläufe etc.


    Also mittels welcher Handgriffe oder Programme kann ich den TFT kurz checken ??


    Nokia-Monitor-Test: