Beiträge von aldern

    Da immer wieder im Pradforum die Frage aufkommt, was kaufe ich mir? Einen der beiden Top 22 Zoll TN Modelle, den Chimei 222H oder einen LG 227 oder den Yuraku mit VA Panel, in der gleichen Preisklasse? Hier die Gegenüberstellungen von den Monitoren bei Digitalversus:


    Yuraka/Iolair versus Chimei 222H:


    Yuraka/Iolair versus LG 227:


    Chimei 222H versus LG 227:


    Leider sind die aus meiner "persönlichen Ansicht und Überzeugung", schlechten glossy HPs 2207 und 2408 TN Panels nicht in der Datenbank dabei. Durchaus möglich das Digitalversus auch der Meinung ist das diese HP Monitortypen wirklich keine Empfehlung sind und eines Tests nicht würdig. Verübeln könnte man es ihnen aus verständlichen Gründen nicht.


    ----------------------------------------------------



    Da der Novita/Yuraku Thread eine gigantische Grösse hat und sehr unüberschaubar geworden ist, habe ich mich entschlossen diesen Post nochmals hier zu posten. Man verzeihe mir das Doppelposting.

    Da immer wieder im Pradforum die Frage aufkommt, was kaufe ich mir? Einen der beiden Top 22 Zoll TN Modelle, den Chimei 222H oder einen LG 227 oder den Yuraku mit VA Panel, in der gleichen Preisklasse? Hier die Gegenüberstellungen von den Monitoren bei Digitalversus:


    Yuraka/Iolair versus Chimei 222H:


    Yuraka/Iolair versus LG 227:


    Chimei 222H versus LG 227:


    Leider sind die aus meiner "persönlichen Ansicht und Überzeugung", schlechten glossy HPs 2207 und 2408 TN Panels nicht in der Datenbank dabei. Durchaus möglich das Digitalversus auch der Meinung ist das diese HP Monitortypen wirklich keine Empfehlung sind und eines Tests nicht würdig. Verübeln könnte man es ihnen aus verständlichen Gründen nicht.

    Zitat

    Original von GUstav123
    Hallo ich habe den HannsG HI221DP Monitor dieser hat eine Optimalre Auflösung von 1680*1050 und als Grafikarte nutzte ich eine Geforce Fx5500. Mein Problem ist nun, dass ich die Optimale Auflösung nur mit einem VGA Kabel einstellen kann und wenn ich den Monitor per DVi anschliesse kann ich nur 1400*1050 einstellen weiss einer eine Lösung? Ich finde auch keine Monitor treiber für Xp vieleicht hat ja jemadn welcheh für mich



    Die Frage habe ich gerade dort beantwortet:



    Ich habe ne alte 5700 da lässt sich CVT Reduced Blanking nicht dauerhaft saven bzw. einstellen, das sich die Karte die Settings nach einem Neustart behält. Wenns dich zu sehr nervt kaufe dir eine neue Grafikarte, die 5500 ist schon sehr betagt, da reisst sich Nvidia beim Support auch nicht gerade den Hintern für auf. Alternativ kannst du das Setzen vom CVT Reduced Blanking über ein Mausrecordertool recordern, als Datei saven und beim Starten vom PC im Autostart einbinden. Habe hier öfters im Forum dazu was geschrieben, einfach mal die Pradsuche bemühen.

    Zitat

    Original von Iulius
    VGA hab ich nichtprobiert, aber den flimmerkasten(durch vga) würde ich mir bei der Auflösung eh nicht antun.


    Hmmm ich hatte den Yuraku fast 2 Wochen nur am VGA Eingang über den PC laufen. Einen ernsthaft merklichen besseren Unterschied bei dem Umstieg auf DVI habe ich nicht bemerkt. Das geht vielen Yuraku VGA Usern so die das auf verschiedenen Foren berichten. Alle Bilder im Yuraku User Test Thread von dir, die ich vom HardwareLuxx Forum verlinkt habe, sind alle bei VGA Betrieb aufgenommen worden, da .KonG vom HardwareLuxx Forum damals noch nicht über ein DVI Kabel verfügte. Bei der Qualität der Bilder kann man doch nicht meckern. Sogar beim Test der Zeitschrift Chip, hatte Chip nichts an der guten Bildqualität auszusetzen und die hatten nur das reine Yuraku VGA Modell ohne DVI Anschluss getestet. Chip bemängelte ja beim Yuraku im Test den fehlenden DVI Anschluss und fand das nicht gerade zeitgemäss.

    [Fullquote von Mod entfernt]


    Bei Röhrenmonitoren haben die Magneten der Lautsprecher das Bild der Bildröhre verfälscht. Ob der Magnetismus sichtbar bei deinem TFT etwas ausmacht kannst du ja ganz leicht selber testen. Wenn du keine Farbverfälschungen oder einen Verzug im Bild siehst, spricht nichts dagegen die Boxen direkt neben den Monitor zu stellen. Bei meinem Yuraku TFT habe ich in keinsterweise eine Bildbeeinflussung durch die Boxen.

    Eizo muss die eigenen Monitorfüsse als Ersatzteile schon einmal aus Reparaturgründen vorrätig haben. Einfach bei Eizo melden und als Ersatzteil bestellen und liefern lassen. Wer etwas handwerklich begabt ist kann sich die Vesa Mount 75/100 Bohrungen anpassen, wenn das überhaupt nötig sein sollte, und die Eizofüsse nicht dem Vesa Mount Standard entsprechen sollten.


    Dito gilt für die anderen oben genannten Hersteller, das nimmt sich ja vom Ablauf her nichts.

    Zitat

    Original von truce
    Hallo aldern!


    Also Neu kriegst du den Monitor auch nicht unter 286,36 € inkl. Versand...


    Ich meine der Preis von 275 € ist ja verhandelbar - nur 40-50 € Preisverlust in 2 Monaten find ich schon relativ viel..


    Der Preisverfall ist leider teilweise sehr krass in kürzester Zeit bei sehr vielen Elektronikartikeln. Mein Posting war keinstenfalls als Kritik auf dein Angebot zu verstehen. Wie du selber auf der Preisentwicklungskurve bei geizhals.at siehst geht der Chimei noch weiter nach unten. Deswegen um so schneller du den Chimei verkaufen kannst, um so geringer wird dein Verlust sein. Daher bezog sich mein Rat auf einen anderen Preis, damit du ihn besser und schneller verkaufen kannst. So länger du warten musst da sicherlich der Grossteil der Pradleser einen Unterschied von nur 7€ (ohne Versand) zu einem absoluten ungebrauchten Neugerät, mit Widerspruchsrecht, als viel zu gering ansehen, das sich der Kauf lohnen würde, um so grösser wird im Endeffekt dein finanzieller Verlust sein, da der Chimei ständig im Preis fällt.

    Zitat

    Original von Iulius
    eigentlich wollte ich die Links ja auch im ersten Post editieren weil das hier übermorgen eh keiner mehr findet auf der Seite (bzw sich niemand alles durchliest), aber leider kann ich nicht mehr :(


    Andi ist ein sehr netter hilfsbereiter Mensch. Wenn du ihm per Personal Message bittest, und ihm mitteilst wie du den Eingangsthread jetzt gerne hättest, ist er sicherlich so nett und editiert ihn für dich. Ratsam wäre wenn du den neuen Ausgangsthread schon so weit vorbereiten würdest, das er ihn nur noch mit einem einmaligen Copy und Paste einfügen müsste.

    Bildergänzungen und Test von digitalversus.de:


    Bilderergänzung vom baugleichem Iolair (ohne HDCP) über die perfekte Wiedergabe der Farben nach der Kalibrierung und der Abdeckung des sRGB Farbraums:




    Die anderen Rubriken sind auch sehr hilfreich und natürlich auch die Bestätigung das der Yuraku absolut zockertauglich ist, im Vergleich mit dem derzeitigen 22" TN Panel Gamer Topmodell LG 227:



    Zitat

    Original von Iulius
    Eine professionelle Kalibrierung des Monitors über das OSD dürfte damit recht schwierig, wenn nicht unmöglich werden.


    Nach der Kalibrierung über Colorimeter hat der Iolair/Yuraku göttliche Deltawerte:



    Wer sich bei einem verfügbaren Preisbudget um die 300€ immer noch zu einem 22" TN Panel Spitzenmodell entscheidet, den kann ich persönlich nicht verstehen. Das ist auch der Grund warum ich oftmals Ratsuchenden auf dem Pradforum zum Yuraku rate. Sicherlich ist der Yuraku nicht in allen Dingen perfekt, nur welcher andere Monitor ist das denn wirklich. Mir ist kein Monitormodell, in den unterschiedlichsten Preisklassen bekannt, bei dem es nichts auszusetzen oder zu bemängeln gäbe. Das ist ja auch individuell unterschiedlich von der Wichtigkeit her auf gewisse unterschiedliche Features.


    Wer es noch nicht mit bekommen hat, das Pradteam ist so nett und freundlich und wird dem Yuraku einen Test widmen.


    Den Yuraku haben wir im Postiven und im Negativen ehrlichst ohne Beschönigung schon so nackig gemacht, auf sehr vielen Foren, das ich sehr gespannt bin, was das Pradteam uns berichten wird über Dinge die wir noch nicht wissen. Da werden speziell die ausführlichen Messungen der Abdeckung der Farbräume und der UGRA Test interessant werden. Viele Pradleser würden sich einen Test an den unterschiedlichsten Spielekonsolen wünschen. Da muss man die Kirche aber auch im Dorf lassen, die Konsolen müssten dem Tester auch zur Verfügung stehen. Da der Yuraku wie viele Low Cost Monitore auch, keine einstellbare hardwaremässige Interpolation hat, wie z.B. auch der sehr beliebte 22" Chimei 222H oder viele andere Low Cost VA Panel Kollegen, sind da keine Wunder zu erwarten was die perfekte Spielekonsolentauglichkeit betrifft. Bei einem 24" VA Monitormodell unter 300€ Endkundenpreis, ist nicht alles machbar was sich manche Pradleser wünschen und teilweise unberechtigt erwarten. Da sollte man dann doch lieber einige 200€ Scheine mehr aus der Brieftasche zücken, um alle Wunschfeatures zu bekommen.


    Das der Monitor nicht als Spitzenmodell in der VA Klasse aus dem Pradtest gehen wird, dürfte jedem klar sein. Nur in der 300€ Klasse bei diesem Spitzenbild im Preisleistungsverhältnis einfach unschlagbar und unangefochten. Der Yuraku erreicht sicherlich einen Platz in der Rubrik Kaufempfehlung der preiswerten Monitore, mit einigen sehr positiven Überraschungen die man in dieser Low Cost Preisklasse nicht erwartet.

    Da kannst du gar nichts machen. Stelle dir das gedanklich wie einen Wackelkontakt vor.


    Würden sich Pixelfehler ernsthaft beseitigen lassen, würden Hersteller auch keine Monitore in der Pixelfehlerklasse II ausliefern, und nur fehlerfreie Monitore diesbezüglich ausliefern.


    Da wirst du wohl gelitten haben. Du kannst ja dein 14 tätiges Widerspruchsrecht nutzen wenn du den Monitor erst kürzlich erworben hast, wenn es zu störend ist.

    Nichts für ungut, wenn du den Monitor hier über das Forum verkaufen willst, solltest du schon einen realistischeren Preis ansetzen, die Pradleser sind oftmals preislich sehr informiert. Für das Geld gibt es ihn neu zukaufen, inklusive 14 tätiges Widerspruchsrecht:



    Ansonsten kannst du es mal auf Ebay probieren ob du dort diesen Preis erzielen kannst. Btw. HDMI - DVI Kabel sind 5€ Artikel.



    Der Yuraku ist einfach genial für das Geld. Das Diagramm der Wiedergabe der Farben nach der Kalibrierung und endlich mal was über das darstellbare sRGB Farbspektrum finde ich viel interessanter.


    Der ganze Digitalversus Test ist schön. Der Vergleich mit einem Eizo L887 rockt natürlich.




    Da sieht man gut das der Yuraku (in diesem Test der Iolair) schon in die Kategorie "fett semiprofessionell" fällt. Aber Hallo! Man will ja was für seine fast 300€ geboten kriegen ;) *LOL*


    Ehehe, schon fies den Yuraku/Iolair/Novita/Digimate usw... mit dem gülligen LG 227 zu vergleichen. ;) Aber im Bezug auf die Spieletauglichkeit sicherlich richtig.

    Zitat

    Original von hilde
    Also ich bin auch relativ stolzer Besitzer, wenn auch nur seid ein paar Tagen...


    Bin am überlegen ob der 22" LG nicht vielleicht doch die bessere Wahl gewesen wäre...


    Dein 14 tätiges Widerspruchsrecht wird noch nicht um sein. Da kannst du den Yuraku wieder zurückgeben und dir den LG kaufen.


    Zitat

    Original von hilde
    Und wieso gibt es eigentlich noch keinen Prad- Bericht von dem Yuraku...


    Weil ein Pradtest nicht an einem Tag zu schaffen ist. Rinaldo hat sich gestern um ein Testgerät bemüht. Sicherlich hast du eine völlig falsche Vorstellung davon was ein Test für eine Zeit in Anspruch nimmt. Das Testgerät muss auch erstmal bei Prad eintreffen, ausführlich getestet werden, Bilder müssen gemacht werden, Testmessungen durchgeführt werden und die Ergebnisse nieder geschrieben werden. Das Ganze muss noch in HTML Form gebracht werden und Online gestellt werden. Das ist an einem Tag unmöglich zu schaffen. Da solltest du schon einen realistischeren Zeitraum einplanen, als der von dir gewünschte Test komplett online innerhalb eines Tages. Auch beim Pradteam schaffen nur Menschen die keine Wunder vollbringen können oder zaubern können.

    Zitat

    Original von rinaldo
    Was den Yuraku YV24WBH1 angeht:


    Das Gerät wird noch längere Zeit erhältlich sein. Wir bemühen uns um ein Testgerät.


    Sehr vielen Dank für deine Mühe. Über einen Pradtest werden sich sehr viele Pradleser freuen. Die Anzahl der Hits des Novita/Yuraku Threads ist gigantisch für die kurze Existens des Threads. Erfreulicherweise kann ich berichten das sich sogar englisch sprechende User bei mir per Personal Message melden, da sie durch den deutschsprachigen Novita/Yuraku Thread auf den Monitor aufmerksam geworden sind.

    Wie auch immer sich das von der Statistik verhalten mag, wer da Bedenken hat soll sich keinen Yuraku kaufen.


    Es gibt doch genug Monitoralternativen für rund 300€, da gibts die beliebten 22 Zoll Spitzenmodelle mit TN Panel. Für ein paar hundert Euro Aufpreis gibts 24 Zoll VA Panels von anderen Herstellern.


    Ist doch kein grösseres Problem sich da was anderes zu kaufen.

    Zitat

    Original von FireFish
    Single link reicht für 1680 x 1050.


    aldern:
    natürlich gibt es für 600 Euro keinen perfekten Monitor, schon gar nicht bei einer Firma wie Eizo... Ich meine nur das für Office-Anwendungen ein "rainbow white" S2231W eventuell störender als ein TN-Panel mit gleichmässigem Weiß sein könnte...


    Ja ich hatte dich schon richtig verstanden. Da haben wir nicht aneinander vorbei geredet. Die nicht gerade tolle Ausleuchtung des 2231, der X Effekt des Backlights und das Rainbow White waren die Gründe warum ich mich damals lieber für den Yuraku entschieden hatte. Aber ich halte den 2231 nicht für einen schlechten Monitor in dieser Preisklasse. Die Auswahl bei 22 Zoll Monitoren mit VA Panels ist auch nicht gerade sehr hoch.


    Huch viel Geld für das Kabel mit den zusätzlichen Versandkosten. 8o


    Das geht bei Amazon ab 3.xx€ los:



    Kannst ja auch mal bei Reichelt.de schauen was der für ein DVI HDMI Kabel aufruft mit Versand.