Bildergänzungen und Test von digitalversus.de:
Bilderergänzung vom baugleichem Iolair (ohne HDCP) über die perfekte Wiedergabe der Farben nach der Kalibrierung und der Abdeckung des sRGB Farbraums:
Die anderen Rubriken sind auch sehr hilfreich und natürlich auch die Bestätigung das der Yuraku absolut zockertauglich ist, im Vergleich mit dem derzeitigen 22" TN Panel Gamer Topmodell LG 227:
Zitat
Original von Iulius
Eine professionelle Kalibrierung des Monitors über das OSD dürfte damit recht schwierig, wenn nicht unmöglich werden.
Nach der Kalibrierung über Colorimeter hat der Iolair/Yuraku göttliche Deltawerte:
Wer sich bei einem verfügbaren Preisbudget um die 300€ immer noch zu einem 22" TN Panel Spitzenmodell entscheidet, den kann ich persönlich nicht verstehen. Das ist auch der Grund warum ich oftmals Ratsuchenden auf dem Pradforum zum Yuraku rate. Sicherlich ist der Yuraku nicht in allen Dingen perfekt, nur welcher andere Monitor ist das denn wirklich. Mir ist kein Monitormodell, in den unterschiedlichsten Preisklassen bekannt, bei dem es nichts auszusetzen oder zu bemängeln gäbe. Das ist ja auch individuell unterschiedlich von der Wichtigkeit her auf gewisse unterschiedliche Features.
Wer es noch nicht mit bekommen hat, das Pradteam ist so nett und freundlich und wird dem Yuraku einen Test widmen.
Den Yuraku haben wir im Postiven und im Negativen ehrlichst ohne Beschönigung schon so nackig gemacht, auf sehr vielen Foren, das ich sehr gespannt bin, was das Pradteam uns berichten wird über Dinge die wir noch nicht wissen. Da werden speziell die ausführlichen Messungen der Abdeckung der Farbräume und der UGRA Test interessant werden. Viele Pradleser würden sich einen Test an den unterschiedlichsten Spielekonsolen wünschen. Da muss man die Kirche aber auch im Dorf lassen, die Konsolen müssten dem Tester auch zur Verfügung stehen. Da der Yuraku wie viele Low Cost Monitore auch, keine einstellbare hardwaremässige Interpolation hat, wie z.B. auch der sehr beliebte 22" Chimei 222H oder viele andere Low Cost VA Panel Kollegen, sind da keine Wunder zu erwarten was die perfekte Spielekonsolentauglichkeit betrifft. Bei einem 24" VA Monitormodell unter 300€ Endkundenpreis, ist nicht alles machbar was sich manche Pradleser wünschen und teilweise unberechtigt erwarten. Da sollte man dann doch lieber einige 200€ Scheine mehr aus der Brieftasche zücken, um alle Wunschfeatures zu bekommen.
Das der Monitor nicht als Spitzenmodell in der VA Klasse aus dem Pradtest gehen wird, dürfte jedem klar sein. Nur in der 300€ Klasse bei diesem Spitzenbild im Preisleistungsverhältnis einfach unschlagbar und unangefochten. Der Yuraku erreicht sicherlich einen Platz in der Rubrik Kaufempfehlung der preiswerten Monitore, mit einigen sehr positiven Überraschungen die man in dieser Low Cost Preisklasse nicht erwartet.