Beiträge von powmax

    Zitat

    Der LZD85 kann 100Hz (künstliche Zwischenbildberechnung), der LZD80 nicht.


    Halt, halt, halt!!!


    Der 85er beherrscht ausserdem noch Intelligent Frame Creation (eine Art: Vector Motion Verfolgung): ein ziemlich geiles feature, welches sich besonders bei HD Material und Camera-Schwenks bemerkbar macht.


    Den TX-32LZD85F gibs schon für ca. 1.000 EUR, also net zögern - kaufen!!!


    grüsslies
    marcus

    Zitat

    Du nutzt diese Konstelation also? (pz85e + ps3?)


    Korrekt!!!


    Einfach anschalten und loslegen - da braucht nix 'eingefahren' werden :)


    Den Overscan für FullHD Signale abschalten (OFF) um ein 1:1 Bild zu bekommen. Intelligent Frame Creation aktivieren. Die Standardwerte sind schon OKI DOKI...


    BlueRay Filme wie z.B.: Die Hard 4, Liga d.a.Gentlemen und vom Cinematischen Look: Flightplan und '300' machen dann das 'scharfe' FullHD Kintop zum Erlebnis... :) Aber auch normale DVD's scalliert die PS3 hervorragend auf Vollbild Größe.


    Aber auch 720p Spiele wie z.B. Uncharted oder Rachet & Clank leben von der Dynamik des Plasma Panel... Reine 1080p Spiele gibt es noch net allzuviele: GT5, Blast Factor machen einfach Laune. In Kürze erscheint ja WipeOut HD für die PS3... *freu


    gruss
    marcus

    wenn es auch 37" sein darf - wäre der TX-37LZD85 mein favorit...


    ein bekannter von mir hat den 42" FullHD philips und der hat ein wirklich schlechtes PAL Bild... hat mich überhaupt nicht überzeugt - der preis ist einfach eine frechheit.


    gruss
    marcus

    Ich rede nicht von STANDBY - sondern POWER KNOPF ist OFF!!! Da sollte theoretisch garnix fließen..., wie bei anderen geräten auch, die ich mal kurz angetestet habe.


    110 W sind im menu modus oder bei filmwiedergabe von festplatte. die 40GB version ist genügsamer als die alte 60ger.


    Aber davon abgesehen - zum spass mal den 300W deckenflutter untersucht - und siehe da, oh schreck - der verbraucht schon über 180W bei kleiner stufe!!! 8o



    grüsslies
    marcus

    Intelligent Frame Creation spielt keine rolle - habs getestet - fast identische werte...


    was mich aber verwundert hat ist folgendes:
    wenn ich die PLASMAS am POWER knöpckes abschalte ziehen die immer noch 21 WATT aus der leitung - sehr mysteriössss... ?(


    gruss
    marcus


    p.s. ich habe noch ein älteres HD 32"LCD modello von thomson, der braucht konstant um die 154 WATT egal welches material... :) die PS3 ist dagegen mit 110 WATT recht genügsam und ich habe davon mehrere hier im haus - hehe :)

    KONFIGURATION:


    TV GERÄT:
    PANASONIC TH42PZ85E (FullHD, G11 Panel Gen. 42")


    WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN TV:
    KONTRAST: 50%
    HELLIGKEIT: 50%
    FARBE: 50%
    SCHÄRFE: 50%
    FARBTON: KÜHL
    COLORMANAGEMENT: EIN
    x.v.COLOR: AUTO
    P-NR: NIEDRIG
    INTELLIGENT FRAME CREATION/100Hz: EIN
    OVERSCAN: OFF


    ZUSPIELEINHEIT:
    SONY Playstation 3 über HDMI (native 1080p)



    REFERENZ BILDER: db_REFPICTEST.bmp (0 - 7, 1080p) LINK


    000% WEISS | 061 WATT / 0.78 PF (cos Phi Phasenverschiebungswinkel)
    050% WEISS | 252 WATT / 1.00
    100% WEISS | 344 WATT / 1.00
    MIXED RGB.... | 353 WATT / 1.00
    FILM...............| 345 WATT / 1.00
    FILM...............| 080-160 WATT (keine genaue messung möglich)
    FILM...............| 237 WATT / 1.00
    FILM...............| 305 WATT / 1.00


    MITTELWERT AUS 0 - 3: 252 WATT


    TV GERÄT:
    PANASONIC TH42PZ70E (FullHD, G10 Panel Gen. 42")


    WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN TV:
    KONTRAST: 50%
    HELLIGKEIT: 50%
    FARBE: 50%
    SCHÄRFE: 50%
    FARBTON: KÜHL
    COLORMANAGEMENT: EIN
    P-NR: NIEDRIG
    100Hz: EIN
    OVERSCAN: OFF


    ZUSPIELEINHEIT:
    SONY Playstation 3 über HDMI (native 1080p)



    REFERENZ BILDER: db_REFPICTEST.bmp (0 - 7, 1080p) LINK


    000% WEISS | 083 WATT / 0.78 PF (cos Phi Phasenverschiebungswinkel)
    050% WEISS | 287 WATT / 1.00
    100% WEISS | 393 WATT / 1.00
    MIXED RGB.... | 357 WATT / 1.00
    FILM...............| 340 WATT / 1.00
    FILM...............| 215 WATT / 1.00
    FILM...............| 248 WATT / 1.00
    FILM...............| 302 WATT / 1.00


    MITTELWERT AUS 0 - 3: 280 WATT



    gruss
    marcus

    12die4 - das ist korrekt, ist bei meinem PZ70 genauso - der PZ85 ist da genügsamer. Das einzige was mich beim PZ85 stört ist das design, bzw. die wertigkeit, im gegensatz zum PZ70. Der ist einfach ne spur eleganter und kommt edler daher... (ich bin kein fan von gewöblten klavierlack oberflächen, eher von gebürsteten... nja man kann net alles haben)


    Noonian - wirst es nicht bereuen !


    gruss
    marcus


    p.s. ich sollte mir mal ein stromdurchfluß meßgerät, dann hätten wir zumindest mal ein amtlichen vergleich zwischen den panels... :)

    zumal der PZ85 im vergleich zum PZ70 schon als kühlschrank zu bezeichen ist! :) das teil wird bei mir zumindest noch net mal handwarm... die lüftergeräusche sind bei 1m abstand garnet mehr wahrnehmbar.


    ob die veralteten PIOs mit dem G11 panel und verbauter elektronik von PANA mithalten können - ich habe hier und da schon gegensätzliche meinungen gehört...


    aber wie auch immer geschmäcker sind verschieden - und letztendlich entscheidet der geldbeutel von opa und oma. ;)


    grüsslies
    marcus

    Stromverbrauch hin oder her: wer ersteimal auf den geschmack gekommen ist - möchte kein lcd video bild mehr sehen, dies wird sich wohl erst mit einer ausgereiften OLED technik ändern, aber bis dahin... :)


    Leider und dies ist auch das Manko an der ganzen FullHD Geschichte - es gibt bis dato keine erzeuger die auch in 1080p senden... *grrrrrrrrrrr. Die 1080i signale von Premiere und Co. sind eher mittelmässig zwecks bandbreite. Bleibt also du nur die native BlueRay/HD/PC Variante übrig. Aber da kommen wir auch schon zum zweiten Manko: Wenn man sich ersteinmal an FullHD gewöhnt hat ist das ansehen eines PAL Filmes eine zumutung für die Äuglein... :) Ja der Mensch gweöhnt sich schnell an alles... (ach was liebe ich meinen röhrenfernseher - haha)


    eLw00d - den PZ85 kann man sehrwohl als PC monitor verwenden, dieser braucht auch den vergleich mit einem Referenz LCD NEC 2690 nicht scheuen. Int.Frame.Creation musst du allerdings abschalten, da es sonst zu flimmereffekten bei bestimmten standbild-kontrast-konstellationen führt. Dabei sollte man aber möglichst auf einen ultra-weißen background verzichten, denn sonst kassiert vater staat mal wieder kräftig mit! ;(


    grüsslies
    marcus

    bei overscan = off - stellt er es 1:1 da - also 1024x576 (16:9) mit balken. zwar werden die zuvor gestauchten 720px auf 1024px resized, dies sollte aber die einzige wandlung sein, vom de-interlacing mal abgesehen...


    grüsslies
    marcus


    p.s. das der TH-37PX80E eine anamorphe panel struktur haben soll wäre mir neu, dass würde ja bedeuten: jedes native input material würde verzerrt dargestellt werden...!?!? ?(

    der TH-37PX80E ist für PAL/DVD Widescreen Bilder ideal da er genau die dafür nötige 1024px native res. mitbringt, allerdings wird alles ab 720p runtergerechnet... somit fällt BlueRay / PS3 völlig flach.


    Nimm den TX-37LZD85F und alles wird jut! :) kannst du nebenbei noch als hochwertigen computer monitor verwenden.


    grüsslies
    marcus

    kann 121die4 nur zustimmen - ein plasma hat nur ein einzigen nachteil gegenüber LCD - der stromhunger ist in der regel grösser!


    ansonsten ist der PANASONIC 42PZ85E genau die richtige entscheidung!!!


    mit FullHD sitzt du bis auf weiters 'ganz vorne im bus'. später wird es dann noch 4K und 8K schirme geben - aber bis dahin fließt noch ne menge wasser den bach herunter! :)


    grüsslies
    marcus