24" TFT Allrounder gesucht

  • Hallo zusammen,...
    Seit 2 Wochen such ich jetzt schon nach einem 24" TFT.


    Irgendwie komm ich aber nicht klar mit den starken Info-Schwankungen bezgl. Dell wfp2408. Den wollte ich nämlich eigentlich kaufen.


    Ich habe aktuell noch nen ganz aaalten Medion 19 Zoll.


    Ich brauche den in Kombi mit meinem Samsng X60 WsXGA+ glarespiegel schlagmichtot.


    Ich möchte den neuen haben für Video/DVD/Tv und für ein bisschen Photoshop/Illustrator Officekram.
    Ab und zu spiel ich mal ne Runde WC3, aber sonst.


    Was würdet ihr denn sagen, wäre da ne zukunftsichere Wahl?
    ICh dachte S-PVA Panel wäre schonmal schönund von den Anschlüssen her läuft der ja auch gut.
    Was ich vorallem schön finde ist die Schwenkbarkeit und die Hochkant fkt, wobei fraglich ist, wie oft ich die real benutzen werde.


    Aber das mit dem Mouselag ist warscheinlich subjektives Empfinden, nicht wahr?
    Und ghosting: wobei sieht man das denn? Wenn das Problem existiert, hab ich das ja bei jedem größeren Farbübergang, also ...immer?



    Hat jemand einen guten Tip, was für mich am besten wäre?


    Habe keine Lust, den Moni wieder zurück zu schicken.
    Immer dieser Brassel.


    :D


    Dankeeeee.


    vg

    2 Mal editiert, zuletzt von deepsky ()

  • Also mir wurde klar von pva/s-pva-Pannels abgeraten, da ich ja auch mit spielen wollte.
    Ich glaube allerdings nicht, dass man das so veralgemeinern kann.
    Mir wurde halt gesagt, dass für meine Zwecke halt die Eizo PVAs nicht unbedingt das richtige wären.


    Schau dir doch mal den 24" LG an, der soll wohl sehr alround-fähig sein :)

  • Ich hab den LG L245W bekommen.
    Kurze Info.. Blickwinkelabhängkeit scheint geringer zu sein als bei aktuellen PVAs. Schwarzwert ist ziemlich schwach, der alte 213T wirkt im Vergleich wie eine Black-Trinitron-Röhre (und sieht auch sonst wesentlich "analoger" aus). Fast schon zum Lachen schlecht ist die Durchzeichnung in hellen Flächen: irgendwo bei ca. RGB 230 ist auf einmal mitten im weichen Grauverlauf komplett Ende und alles säuft in blankem Weiß ab, es sei denn man stellt ihn auf 9300 (!) K. Hilft man mit der Graka nach, gibts Banding, aber das hat man ja beim 8-Bit-Gerät sowieso. Lag ist immer noch zu erahnen aber stört nicht mehr.
    Und Überraschung: auch dieses Gerät hat die Regenbögen! Diesmal sieht es irgendwie nach Orange-Blau aus, nicht Grün wie beim Dell 2408, und fällt deshalb weniger auf. Bei voller Backpanel-Helligkeit ist es weg.


    Für den Preis ist die Kiste ok. Meiner Ansicht nach sinnvoller als "black crushende" PVA-Panels aufwendig anzusteuern und teuer als Eizo zu verkaufen. Unterhalb der Qualität des 213T gebe ich nicht mehr viel Geld aus, und das geht wohl aktuell nur mit IPS.

    Einmal editiert, zuletzt von ennjott ()

  • fazit:


    das Konzept 24" ist in diesem Sektor noch lange nicht reif, ja?


    Hat jemand aus AC und Umgebung den Dell 2408, sodass man sich das ding mal ansehen könnte?


    vg

  • Zitat

    das Konzept 24" ist in diesem Sektor noch lange nicht reif, ja?


    Unsinn. Wie kommst du denn darauf?
    24" Geräte werden nicht erst seit gestern, und gleichzeitig in sehr hohen Stückzahlen verkauft.


    Allerdings gibt es immer einige selbsternannte Spezialisten, die mit irgendwelchen teils völlig praxisfernen Tests und dazugehörigen Begriffen um sich werfen und dadurch andere völlig verunsichern.
    Überleg doch mal wieviele User sich insgesamt (leider ständig wiederholend) negativ äußern, und wieviele Geräte betreffender Modelle wohl zeitgleich verkauft werden?


    Wo bitte ist denn das große Aufheulen bei der Mehrheit der tatsächlichen Nutzer?
    Messen wir Geräte neuerdings anhand der Meinung einer (verschwindend geringen) Minderheit, nur weil alle anderen zufrieden schweigen?


    Glaub mir ich kann die Einschätzung der User sicher sehr gut beurteilen.
    Eine ähnliche "Hetzkampagne" gab es auch schon gegen den 2407WFP-HC.
    Der wurde trotzdem massiv gekauft. Die negativen Bewertungen wurden aber nicht häufiger, sie wurden nur von immer den gleichen Personen wiederholt....
    Die Rücklaufquote des ach so schlechten 2407WFP-HC war gen NULL gehend!
    Darüber sollte man mal eine Sekunde lang nachdenken, bevor man sich eine Meinung bildet.


    Ich respektiere die Meinung von ennjott.
    Er hat jetzt in Gerät vor sich, dass ihm persönlich besser gefällt. -Ist doch prima.
    Meiner Meinung nach ist der LG aber mindestens eine Klasse unter dem neuen 2408WFP angesiedelt. Damit meine ich die gesamte Bildqualität. Die Ausstattung ist in diese Einschätzung noch gar nicht eingeflossen.


    Ich zitiere mal die wesentlichen Worte zu seinem Eindruck des LG:
    * Schwarzwert ist ziemlich schwach (aus eigener Erfahrung ergänzend: Die Ausleuchtung ebenfalls! -Nicht mit dem 2408WFP vergleichbar...),
    * Fast schon zum Lachen schlecht ist die Durchzeichnung in hellen Flächen,
    * und alles säuft in blankem Weiß ab,
    * Hilft man mit der Graka nach, gibts Banding (ebenfalls nicht mit dem 2408 vergleichbar),
    * Lag ist immer noch zu erahnen (selbst bei einem Gerät dass von allen als Lag-Frei eingestuft wird? Erstaunlich!)
    * auch dieses Gerät hat die Regenbögen! (hier glaube ich eher an die Wahrnehmung eines einzelnen, statt der Mehrheit...)
    * sinnvoller als "black crushende" PVA-Panels (wobei ich mich frage, wer sich denn NEBEN das Gerät setzt, um eine Bildqualität ernsthaft zu beurteilen...)


    Nicht missverstehen:
    Der LG ist bereits ein recht gelungener Allrounder. Gegen den Dell (weder gegen den 2407, noch gegen den 2408) hat der aber meiner Meinung nach nicht den Hauch einer Chance, wenn man sich das Gesamtprodukt anschaut, und nicht nur einige "Spezialitäten" (die jedes Gerät pro oder contra hat) herauspickt.


    Ich sehe die handvoll negativer Berichte zum 2408 sehr gelassen. Er ist bereits jetzt -so wie seine angeblich so schlechten Vorgänger- ein Verkaufsschlager und mit Sicherheit einer der besten Allrounder am Markt. Leider äußern sich im Augenblick noch zu wenige Käufer, die mit dem Gerät vollkommen zufrieden sind. Aber das ist leider immer so.


    Ein Wunschgerät, dass lediglich alle Vorteile aber keinerlei Nachteile in sich vereinigt gibt es nicht. Es gibt allerdings einige Geräte, die insgesamt betrachtet sehr nahe am Optimum liegen. Absolut "fehlerfrei" ist kein einziges Gerät. ;)

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Also ich sehe hier weder selbsternannte Experten noch übermäßig meckerige Leute. Die "Mehrheit der tatsächlichen Nutzer" ist ziemlich unkritisch, und die Hersteller nutzen das ständig aus. Das ist kein Maßstab. Was wirklich läuft, sieht man, wenn es den nächsten größeren Fortschritt gibt und die Probleme der vorigen zufällig auf einmal ganz anders beurteilt werden. Oder wenn Hersteller auf einmal zurückrudern und nachbessern, obwohl es doch angeblich gar kein Problem gab (z.B. Leica M8 Infrarot-Problem, bei einem Produkt für €4000).
    Hier hast du noch nicht mal die echten "TFT-Verächter", die sind im Hardforum und haben da hunderte Seiten vollgeschrieben mit ihrem Frust. :D


    Dass vor allem negative Erfahrungen gepostet werden, ist auch gemeinhin bekannt, zumal z.B. ich die vielen positiven Aspekte kaum erwähnt habe. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass das richtig verstanden wird. Jubelgeschrei über den hinterletzten TN-Billigheimer gibts auf User-Bewertungsseiten der Händler und Preissuchmaschinen genug.


    Wenn der 2407 wenig Rückläufer hatte, waren die Käufer entweder alles Grafiker, die sich mit Farbenlehre auskennen, oder es war ihnen egal ob sie Comicfarben haben. Vernünftigen Support für sowas außerhalb von Spezialsoftware hat derzeit nur der Mac.


    Zum LG; der ist sicher eine Klasse unter dem 2408. Allerdings ist er auch billiger. Man kriegt, wofür man bezahlt.


    Zum Lag: 22 ms stuft lange nicht "jeder als Lag-Frei ein". Klar ist 1/45s zu erahnen, aber eben auch nur wenn man sich konzentriert und den Vergleich zum CRT hat.
    Für 'Leistungsspieler' ist es sowieso egal, ob man es bemerkt, weil schon eine Mikrosekunde statistisch gesehen die Chance verringert, wenn beide Gegner quasi gleichzeitig losballern. Diese Leute wird man nie zufriedenstellen können, aber 50-60 ms sind auch für Gelegenheitsspieler evtl. zu bemerken und mir eben zu viel. Da kommt man schon knapp in den Bereich, in dem man A/V-Delay für Videowiedergabe gebrauchen kann.


    Zum Blickwinkel; man muss sich sicher nicht neben das Gerät setzen, um zu sehen, dass zwischen gerader Draufsicht und einer recht geringen Abweichung ein großer Unterschied besteht. Genau von vorn betrachtet fehlt ein Batzen dunkler Farbtöne. Enttäuschend ist das, weil das alte Samsung 21"-Panel das Problem nicht hat (Rückschritt).


    Zu den Regenbögen; weil die Mehrheit es nicht sieht, darf ich es auch nicht sehen? ;)
    Hab jetzt nachgeprüft; beim LG zeigt 1/4000s ein Bild, das durch einen blauen Bereich nach Orange übergeht. Erstaunlich, dass sich meine Einbildung sogar mit der richtigen Farbe auf die Kamera überträgt. :D
    Hier gibt es mithin nichts zu "glauben". Die Einstreuung farbiger Einzelbilder bei Abregelung des Backlights ist ganz einfach da, zumindest innerhalb der Serienstreuung bei manchen Geräten. Die Frage ist nur, ob es einem auffällt.


    Um es noch mal klarzustellen; ich habe zu Anfang gesagt, dass der Dell ein subjektiv sehr gutes Bild bietet. Was war daran unverständlich? Dass Makel in Foren manchmal heftig durchgekaut werden, ist bekannt.


    Das eigentliche Problem ist doch, dass man auf den Dell einen 1000er drauflegen kann und dann immer noch kein Gerät bekommt, das wirklich keinerlei Macken hat. Oder auch nur einem fiktiven 213T in 24" mit Overdrive nahekommt. Falls ich mich irre, mach mir ein Angebot.

  • Hm. Beide Beiträge haben was für sich.


    Nur weiß ich jetzt immer noch nicht, ob ich einen Fehler mache, mir den Dell zu holen.


    Gibt es dein kein vernünftig funktionierendes Gerät in der Größe, das keine der og Fehler ausfweist und ähnlich viel kostet?


    (...so viel zum Thema: Ausgereift)


    :)


    Was haltet ihr in diesem Zusammenhang von dem Belinea 2485 ?


    vg und danke

  • Der Dell 2407-hc wurde von den Leuten zu Recht kritisiert.
    Im offiziellen Dell-Forum erstreckt sich nicht um sonst ein kilometerlanger Thread zu dem Thema, in dem selbst ein Offizieller von Dell dazu Stellung bezieht und das Problem anerkennt:
    Dell-Forum (bis jetzt schon 75 Seiten)
    [EMAIL=http://www.youtube.com/watch?v=V1mN6lYAJzE]Bei youtube kann man es auch selbst sehen[/EMAIL]


    Man kann aber natürlich nicht sagen, dass die komplette TFT-Technik im Bereich 24" nicht ausgereift oder so ist.
    Natürlich ist die Darstellung nicht immer den CRTs ebenbürtig, allerdings käme für mich ein CRT allein wegen dem flimmernden Bild nicht mehr in Frage, da ich, seit ich von CRTs los bin, wesentlich angenehmer arbeiten kann.
    Hinzu kommt ein schöner Nebeneffekt auf der Stromrechnung und eine enorme Platzersparnis. Leiser sind TFTs in der Regel auch.


    Man muss halt überlegen, welche der Schwachstellen der TFT-Technik man akzeptabel findet und welche nicht.
    Ghosting käme für mich nicht in Frage. Ich hätte dafür aber warscheinlich mit dem beschriebenen Regenbogen-Effekt kein Problem.


    Deshalb ist es wohl am besten, dass man lang genug recherschiert und kuckt was man haben will, einfach mal einen Monitor ordert und sich von vornerein im Klaren ist, dass das bestellte Gerät auch nicht den persönlichen Ansprüchen genügen kann. Dann testet man es und entweder geht's zurück oder man ist begeistert. So hab ich es gemacht und lass mich jetzt am Mittwoch einfach mal überaschen.

  • Vielleicht ist der neue LG 245WPP was, der auf der Cebit vorgestellt wurde. S-IPS mit WCG. Bleibt dann nur die Frage, obs die üblichen Probleme mit der Einschränkung auf normalen Farbraum und bei der Kalibrierung gibt.


    Also dieser 245WP wäre mit einer besseren Ansteuerung wirklich super, man hätte ihn etwas teurer machen sollen. Schon verflixt mit den aktuellen Designentscheidungen der Hersteller.. bzw. der Markttechnik (NEC 2490 nicht in Europa..).


    Ich glaube langsam, wer seine Ruhe haben will, sollte sich den 2490 importieren und aus.

  • Zitat

    Original von ennjottIch glaube langsam, wer seine Ruhe haben will, sollte sich den 2490 importieren und aus.


    Habe nochmals Antwort von NEC erhalten.:


    "Nachdem ich mich jetzt noch mal mit meinem Produktmanager abgesprochen habe, kann ich Ihnen weitere Informationen zu dem MultiSync 2490WUXi nennen.


    Das Produkt wird definitiv in Central Europe nicht auf den Markt kommen, da er preislich sehr nahe an dem MultiSync 2690WUXi liegen und dieser dementsprechend bevorzugt gekauft werden würde.


    Als kleinen Tipp um die Pixeldichte zu erhöhen, gibt es immer noch die Möglichkeit den Bildschirm weiter weg zu stellen, sofern es der Arbeitsplatz zulässt, was leider nicht immer machbar ist…


    Ich hoffe, dies hat Ihnen etwas weitergeholfen, trotz dessen dass es sicherlich nicht die Antwort war, die Sie gerne von mir gehört hätten."



    Ich kann so etwas einfach nicht nachvollziehen. In den Staaten wird doch sicher auch der 2690WUXi parallel zum 2490WUXi angeboten, oder? Warum sollte er vom Preis her bei uns viel näher am 2690 liegen? Bei dieser Argumentation frage ich mich, warum überhaupt ein 2490 entwickelt wurde?
    Ich warte jetzt mal auf den 3090WQXi. Und einen PRAD.de-Test desselben...

  • Hersteller wissen oft nicht, was die Kunden wollen oder behaupten, dass sie es wüssten. Ich denke mir, dass 24" Geräte besser verkauft werden würden als 26", zumal sie ja wieder etwas billiger wären.
    Naja, versteht einer die Hersteller. ?(

    Tschüss, Dark

  • Es geht doch gar nicht um die Pixeldichte sondern um die Tatsache, dass der 2490 1. weniger Serienstreuung hat und 2. normalen Farbraum.


    Kleines Update; über VGA ist der Grauverlauf beim LG perfekt und es werden keine hellen Töne verschluckt. Vielleicht erkennt Windows das Display als HDTV und liefert Video-Signalpegel. Dabei liegt Weiß bei RGB 235 und nicht 255.
    Mal schauen.

  • edit: Ich finde es trotzdem sehr nett, dass NEC so direkt mit dem Verbraucher kommuniziert und mich z.B. noch vor den Import-Zöllen gewarnt hat.


    Mit den Preisen das ist natürlich seltsam da der 2690Wuxi zwar wirklich sehr günstig zu erstehen ist, aber ja trotzdem nochmal mindestens 180€ für ein Colorimeter hinzukommen, das man ja in jedem Fall benötigt.

  • Schaut mal bei "News", ich hab doch noch eine Antwort von Hazro bekommen. Wer noch eine Weile warten kann, wird da evtl. fündig.