Beiträge von meatling

    also ich glaub nicht, dass es am Computer liegt immerhin gibt es sowas wie Standartisierungen. Gerade bei so Schnittstellen wie HDMI und DP sollte es keine Probleme geben. Wenn man mal voraussetzt, dass an beiden Enden des Kabels sich daran gehalten wird. Aber hier wird auch nicht über Probleme geredet die die Schnittstellen betreffen.


    Richtig. Jedenfalls redet in diesem Thread niemand außer Dir von Schnittstellenproblemen, soweit ich das verstehe.


    Schlieren und Ghosting ist wohl eher ein Problem der LCD-Technik.


    Da wäre ich mir nicht so sicher. Ich selbst habe von Schlieren noch überhaupt nichts bemerkt, und auch im PRAD-Test steht ausdrücklich: "Das IPS-Panel zeigt sich in der Praxis reaktionsschnell und lässt nur eine geringe Schlierenbildung zu."


    Wenn das dann auf einem MacBook ganz anders aussieht, dann muss man sich ja schon mal fragen, ob das wirklich am Monitor liegt.


    Es ist natürlich auch möglich, dass "Doubleslash" dieselbe Schlierenbildung sieht wie die PRAD-Redaktion, und dieselbe, nach Erfahrung der PRAD-Redaktion vergleichsweise geringe Schlierenbildung viel zu hoch findet. Dann muss man sich halt fragen, ob diese Erwartungs-/Anspruchshaltung realistisch ist.

    Ich habe die Bildschirme mittlerweile zurueckgeschickt, da ich kein Bock auf diese Art Macken bei einem 800EUR Display habe.


    Du sagst das, als ob 800 Euro ein stolzer Preis für ein 27” Display mit 2560 x 1440 Auflösung wären. Zweitens, vielleicht sollte man sich mal die Frage stellen, ob das Problem nicht am anderen Ende des Monitorkabels hängt.


    Wenn der Computer nichts taugt, hilft auch ein noch so guter Monitor nichts :D

    Wie frustrierend :cursing: Sowas habe ich auch noch nie gesehen bei meinen.


    Aber gefunden habe ich etwas darüber: Hier schreibt Asus, dass das dann passiert, wenn man den Monitor über ein Konverter-Kabel (Thunderbolt/DP nach HDMI) anschließt, und sie dich durch die Wegnahme der Optionen vor einem Verlust an Farbtreue bewahren möchten ?(


    Sie schreiben auch, dass die Menüpunkte sämtlich erreichbar sein sollen, wenn man das MacBook an den DisplayPort oder den DVI Port des Monitors anschließt.


    Aber wenn Du das MacBook direkt an den DisplayPort des Monitors angeschlossen hast, und es trotzdem nicht funktioniert ... klingt das für mich, als ob der Monitor nicht tut, was er soll. :thumbdown:


    Vielleicht ein anderes Kabel ausprobieren?

    Gut was machen sie mit denen die einen haben?
    Kein Grosshändler nimmt sie zurück ergo müssen sie diese verkaufen....


    Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich bezog mich auf Deine Behauptung "wer bekommt garantiert einen mit Pixel fehler?
    RICHTIG der das nicht dazu kauft..."


    Und das halte ich für unwahrscheinlich, weil ich glaube, dass es dafür zuwenig Pixelfehler zu viele Käufer ohne Pixelfehler-Garantie gibt. Was ich für wahrscheinlicher halte, ist: Das Risiko eines Pixelfehlers beim Kauf mag von 1:200 auf 1:100 steigen, wenn eine Garantie angeboten aber nicht in Anspruch genommen wird. Und selbst dann hindert Dich nichts daran, den Kauf ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

    Hallo mediaJunkie,


    nur dass ich das richtig verstehe:


    1. Du drückst auf den mit "MENU" beschrifteten Knopf auf der rechten Bildschirmkante
    2. Das OSD geht auf, in der linken Spalte steht "Splendid", "Color", usw. und der Cursor steht auf "Splendid".
    3. Du drückst auf den Joystick oberhalb des mit "MENU" beschrifteten Knopfs.
    4. Ein zweiter Cursor erscheint in der rechten Spalte, z.B. über "Standard Mode".
    5. Wenn Du diesen Cursor mit dem Joystick nach oben und unten bewegst, springt er direkt von "Standard Mode" nach "Scenery Mode", d.h. die dazwischenliegenden Zeilen "sRGB Mode" und "Adobe RGB Mode" werden übersprungen.


    Ist es das, was bei Deinem Monitor passiert?

    Das ist doch die Wahrheit. :thumbup:


    Ich glaube nicht, dass das die Wahrheit ist.


    Woher willst Du denn die ganzen nicht-perfekten Monitore nehmen, um alle Nicht-Käufer einer Zusatzgarantie mit Pixelfehlern zu versorgen? Um so viele pixelfehlerige Monitore liefern zu können, müsste zuallererst mal deren Anteil an der Produktion hoch genug sein.


    Das glaube ich nicht, schon allein aufgrund der Tatsache, dass ich "Pixelfehler" nur vom Hörensagen kenne, obwohl ich schon sechs TFT-Monitore besessen habe, und dutzende verwendet.

    So habe mich nun auch durchgerungen mal TrustedShops zu integrieren - ob es was bringt wird die Zeit zeigen ;)


    Ich hoffe es für Dich :) aber ich denke auch, TrustedShops ist bloß ein sine qua non. Ohne würde ich nicht bestellen, aber allein aufgrund von TrustedShops würde ich trotzdem nichts kaufen: Hinreichend ist es nicht.


    Was beispielsweise mich konkret vom Kauf abhält, ist die fehlende Information, ob die PNY Quadros Bulk oder Retail sind, und wenn Bulk, ob das irgendwelche Konsequenzen für die Garantie hat.


    Passend hierzu wird die K6000 mit "36 Monate Garantie" beworben, bei der K4000 gibt es keinen derartigen Hinweis. So etwas verunsichert, und das wird auch durch ein Siegel von TrustedShops nicht geheilt.


    Im übrigen finde ich es gut und richtig, dass Du Dich auf das Profi-Segment beschränkst und keinen billigen Tinnef anbietest, aber noch nicht einmal AMD FirePro im Programm?

    Sharp hat auf der CES 2013 einen ausgeprochen interessanten 32"-Monitor mit einer neuen Display-Technologie namens IGZO, und 3840*2160 Pixeln Auflösung vorgestellt.


    Das Teil soll mittlerweile im Handel verfügbar sein, heißt PN-K321H, und ist pro Megapixel auch nicht signifikant teurer als andere professionelle Monitore.


    Dem Vernehmen nach richtet sich das Angebot nämlich vor allem an Grafikprofis, allerdings findet sich kein Wort über Farbraumabdeckung und -treue oder Kalibriermöglichkeiten. In ähnlicher Weise wird eher nebelhaft auf die Langlebigkeit hingewiesen ("The PN-K321 is ideal for use in demanding professional applications that require around-the-clock operation seven days a week") ohne freilich konkrete Angaben zur Lebensdauer oder auch nur Garantiezeit zu machen.


    Hätten Redakteure von PRAD nicht die Möglichkeit, darüber mehr Informationen zu erhalten als wir Normalsterbliche? Und das Teil vielleicht mal in die Finger zu bekommen? :)

    Mir gefällt die Idee eines farbtreuen Monitors mit LED Backlight, und deshalb liebäugle ich mit dem Quato Intelli Proof 240 LED Excellence, aber ich weiß nicht, ob es eine gute Idee ist. Es stößt mir schon als etwas befremdlich auf, daß -- bei diesem Preis! -- der Monitor bloß mit Pixelfehlerklasse 2 spezifiziert ist.


    Abgesehen davon konnte ich kaum etwas über diesen Monitor erfahren. Ergo, es könnte auch eine teure Gurke sein.


    Hat irgendjemand eigene Erfahrungen damit, oder kennt Gründe (abgesehen vom Preis), die für oder gegen dieses Modell sprechen?

    Ich habe meine Zweifel: Der monatliche Preis für die Premium-Testberichte liegt zwischen 3,33 und 10 Euro. Maximal also 10 Euro.


    Wenn man an jedem Beitrag nur 1 Minute schreiben würde, dann bräuchte man für 150 Beiträge zweieinhalb Stunden. Es ist zwar völlig illusorisch, in 1 Minute einen durchdachten Beitrag zu schreiben, aber nehmen wir mal trotzdem an, es ginge.


    Selbst dann würde es äußerstenfalls auf einen "Stundenlohn" von 4 Euro (!) hinauslaufen, wenn man für den quasi-finanziellen Anreiz eines Premium-Abos sich im Forum engagieren würde.


    Und da kommen wir zum Catch-22: Ich glaube nicht, daß irgendjemand dieses "großzügige" Angebot als attraktiv einschätzen wird, es sei denn, es ist ein klinischer Idiot. Alle anderen haben genau dieselbe Rechnung aufgemacht wie ich eben.


    Und die klinischen Idioten sind ja genau die User, von denen Du eigentlich eher wenig Beiträge haben möchtest.

    Zitat

    Originally posted by Hardwarelaie
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 8600 GT (256 MB) und ... ist es problemlos möglich, einen 24er TFT mit der nativen Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln per DVI anzuschließen?


    Probier mal: Rechtsklick auf den Desktop -> Eigenschaften -> Einstellungen -> Erweitert. Da kann ich auf die Registerkarte der Grafikkarte klicken, und dort auf eine Schaltfläche "zusätzliche Eigenschaften". Dort ist ein zusätzlicher Dialog zur Einstellung der Auflösung, und dort kann man eine Checkbox so setzen, daß alle von Treiber und Karte unterstützten Auflösungen angezeigt werden, nicht nur diejenigen, die auch der Monitor verkraftet.


    Ich habe zwar eine andere Grafikkarte als Du, aber auch eine von NVIDIA, und ich vermute, daß die Treiber in dieser Hinsicht gleich programmiert sind.


    Falls 1920 * 1200 immer noch nicht dabei ist, würde ich auf der Webseite von NVIDIA nach neuen Treibern für Deine Grafikkarte gucken. Bei mir beispielsweise wurde ursprünglich noch nicht 1680 * 1050 unterstützt, obwohl die Grafikkarte das leisten würde.

    Zitat

    Originally posted by Marty32
    Ich wusste nicht, wie man es besser umschreiben soll. Jedenfalls habe ich bei meinem L565 oben links eine Art dunklen Fleck, der meiner Ansicht nach mit der Zeit immer etwas größer wurde.


    Bei meinem beobachte ich exakt dasselbe Phänomen. Bei mir ist es übrigens stark vom eingestellten Kontrast abhängig: Bei 90% Kontrast ist kaum was zu bemerken, bei 40% Kontrast dagegen sieht es richtig übel aus. Deshalb vermute ich, es ist eher nicht das Backlight, sondern das Panel.

    Zitat

    Originally posted by Marty32
    Den Auto-Knopf gibt es beim S2231 nicht mehr. Der Monitor ist per DVI angeschlossen.


    Dann würd' ich allerdings tatsächlich schlußfolgern, daß Eizo nicht mehr das ist, was es mal war ;(


    Ich war schon enttäuscht, daß ich mir als zweiten Monitor einen 557 kaufen mußte, weil der 565 schon nicht mehr produziert wurde. Das war schon von der gefühlten Qualität ein Rückschritt...

    Zitat

    Originally posted by stna1981
    Wie lässt sich denn überhaupt ermitteln, wie lange ein TFT-Monitor bereits in Benutzung war?


    Zumindestens bei Eizo findet man diese Information im On-Screen-Dialog unter dem Menüpunkt "Information".


    -m, dessen L565 knapp 17'000 Stunden auf dem Buckel hat

    Zitat

    Originally posted by krong
    Die Geschichte mit der "Interpretation des Wiederrufsrechts" bezieht sich doch einzig und allein auf die Messgeräte.


    Wo nimmst Du das her? Ich lese den Satz "Der Vertrieb erfolgt ausschließlich an Gewerbetreibende" auf TFTshop.net auf der Seite mit "Grafiker Displays", wo auch die für mich interessanten Samsung LED Monitore gelistet sind. Es ist ja durchaus möglich, daß Herr Barat aus der Güte seines Herzens auch Gewerbetreibenden ein 14-tägiges Rückgaberecht einräumt, aber dann frage ich mich, wieso er diese hübschen Monitore nicht auch an Privatpersonen verkaufen möchte.


    Zitat

    Originally posted by krong
    Ich verfolge die aktuelle Situation rund um den TFT Shop sehr aufmerksam. Ich kann jeden verstehen der mehrere Wochen auf sein Geld wartet. Auch finde ich es bedenklich wenn sich hier Leute extra anmelden um ihren Sorgen freien Lauf zu lassen.


    Inwiefern ist das bedenklich? Das verstehe ich nicht ganz.


    Abgesehen davon, Herr Barat ist hier ja auf dem Forum präsent, und kann dazu beitragen, ein realistisches Bild von sich und seinem Unternehmen zu präsentieren. Hier unter PRAD Forum -> Monitore -> Testberichte -> Service und Support -> Händler -> TFTShop.net ist dieser Bezugsquelle ja ein eigener Thread gewidmet, in dem Herr Barat sich zu Wort meldet. Was meine Wenigkeit betrifft, so kann ich sagen: Dessen von mir als aggressiv empfundenen Umgangston möchte ich mir nicht antun, und schon allein deshalb werde ich dort gewiß nichts kaufen.


    Insofern ist es fraglich, ob man sich wirklich Sorgen machen muß über Dritte, die Herrn Barat in Mißkredit bringen. Ich persönlich habe den Eindruck, das schafft er ganz allein und ohne fremde Hilfe.

    Hallo Marty,


    bist Du sicher, daß der Monitor optimal eingestellt ist? Beispielsweise müßte es eine mit dem Wort "AUTO" beschriftete Taste geben. Hast Du da mal gedrückt, und es ist immer noch schlecht?


    Und, ist der Monitor analog oder digital angeschlossen? Hast Du ein hochwertiges Kabel verwendet?


    Erzähl mal, es würde mich wirklich interessieren: Mein erster Monitor ist nämlich ebenfalls der L565, und ich hatte den 2231 als 2ten Monitor in Erwägung gezogen. Da wäre es etwas mißlich, wenn der 2231 tatsächlich sichtbar abfällt in qualitativer Hinsicht. 8o

    Ohgottogott. 8o Solche AGB würden erstens BGB § 440 widersprechen:


    Zitat

    Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch
    als fehlgeschlagen,[...]


    Und zweitens gibt es keine "in Deutschland geltenden AGBs", weil jedermann sich seine eigenen AGB ausdenken darf. Du könntest beispielsweise in der Wikipedia nachlesen, was AGB eigentlich sind.