@ andi
Ich habe nicht gesagt, dass es andere nicht so machen.
Es ist nun leider so, dass nur ein Test mit einem anonymen Testkauf erst ein unabhängiger werden kann.
Genau deshalb haben ja fast alle Hersteller "die Hosen voll", wenn sie mitbekommen, dass die STIWA ein Gerät im Handel gekauft hat und testet. Man wird ja dann vor der Veröffentlichung des Test, von der STIWA über diesen in Kenntnis gesetzt. Das genaue Ergebnis wird natürlich nicht bekanntgegeben, ebenso auch nicht das relative Abschneiden gegenüber den Konkurrenten.
Kein Hersteller wird ein Gerät ohne Prüfung bereitstellen, wenn er weiß, dass es für einen Test bestimmt ist. Das wäre aus unternehmerischer Sicht sehr unklug und fast fahrlässig. Und die Hersteller wissen sehr wohl, dass der dann auch wieder aussehen muss, als wäre er jungfräulich. Sonst ist der Tester natürlich sofort misstraurisch.
Ich arbeite bei einem Hersteller (zwar nicht in der EDV-Branche) aber in meiner Branche werden auch viele Tests von Geräten gemacht. Ich weiß, was da abläuft, wenn man Geräte zu Tests direkt bereitstellen kann.