Beiträge von nobody4ever

    Wenn es einer von den beiden sein soll, dann den Iiyama.


    Ich würde dir aber trotzdem nahe legen dir auch die anderen Monitore aus der Kaufempfehlung durchzulesen.


    Gerade das Thema Inputlag ist für einen Shooter Spieler wichtig und wenn man da empfindlich auch auf kleinste Verzögerungen reagiert, grenzt das die Auswahl ziemlich ein.


    Deswegen würde ich niemals einen Monitor kaufen, ohne vorher einen prad Testbericht gelesen zu haben, da auch solche Aspekte immer abgehandelt werden.

    Der Umstand dass dir keiner antwortet dürfte darin gründen, dass dein Wunschgerät um 300€ einfach nicht exisitiert.


    Wenn du einen 24" Monitor willst, welcher sich gleichermassen gut für (Shooter) Gaming und Filmwiedergabe eignet mußt du mit Kosten von ca. 450-500€ rechnen.




    Wenn dein Schwerpunkt auf Gaming liegt und du bei der Qualität der Filmwiedergabe Abstriche machen kannst, gibt es durchaus Monitore in deiner Preisklasse.


    Damit nun nicht 1000mal ein und dieselbe Frage beantwortet werden muß, hat prad.de einen tollen Einfkaufsratgeber erstellt.




    Nimm dir einen der für Gamer empfohlenen Monitore, lies dir dann -falls vorhanden- die dazugehörigen Tests durch und entscheide dann welcher Monitor deinen Wunschvorstellungen am Nächsten kommt - das kann dir keiner abnehmen.


    Den Ratgeber findest du hier:

    Oder ist die Spieletauglichkeit der 24" noch nicht so gut ? Eventuell doch lieber nen 22" ?
    Bitte um Vorschläge, weil ich kurzfristig bestellen wollte.


    Ob 24 oder 22 Zoll liegt eher an der Leistungsfähigkeit deines PCs. Wenn du schon einen etwas älteren PC hast wird er kaum 1920*1200 flüssig darstellen können, bei 1600*1050 ist da schon einiges mehr an Geschwindigkeit drinnen. Natürlich kann man auch beim 24 Zöller die Aufösung runter setzen, nur ist dann wieder die Interpolationsfähigkeit des Monitors gefragt, mit einem Qualitätsverlust ist aber die Interpolation in jedem Fall verbunden.



    Wenn der PC stark genug ist spricht nichts gegen einen 24 Zöller.

    Hi,


    beim VGA Ausgang kommt es stark auf die Qualität desselbigen und die des verwendeten Kabels an. Bei meinem Billig-Notebook ist aber schon 1280*1024 auf VGA schlimm.


    Das Hauptproblem ist folgendes: ein digitales Signal wird in ein analoges konvertiert (Verlust) über ein Kabel analog zum Monitor geschickt und von diesem wieder in ein digitales umgewandelt. Mit hochwertigen Komponenten kommt man angeblich recht nahe an die Qualität von DVi/HMDI ran. Das Problem wird aber größer je höher die Aulösung ist.


    Von daher würde ich schon zur Dockingstation raten, vor allem wenn man eine hohe Auflösung haben will. Alles andere sorgt nur für Stress.


    PVA und IPS sind bei Blickwinkel und korrekter Farbwiedergabe den TN Panels überlegen. Ich würde mein IPS Panel nicht mehr missen wollen. Vor allem bei größeren Diagonalen (zB 24 Zoll) hat man bei einem TN Panel Gerät den Effekt, dass Kopfbewegungen bereits leicht die Farbe verfälschen lassen - zusätzlich hat man aufgrund der Größe und der Blickwinkelabhängigkeit keine homogene Fläche wenn große einfarbige Objekte dargestellt werden.


    Wie stark stören das nun jemand empfindet ist wiederum von Person zu Person verschieden - ich würde ein TN Panel nur zum Spielen verwenden.




    Zitat

    Samsung SyncMaster 2342NW, der über 2048x1152 Pixel und nur VGA alleine verfügt bewerten? Mogelpackung?


    8| Das ist wäre schon fast abartig - solch eine hohe Aulösung und nur VGA. Aber anscheinend hat er doch DVI:

    Wenns ein 26" sein soll, bleibt eigentlich nur ein LG Flatron W2600HP
    übrig => Preis: knapp über 500€


    Hier der Test:


    Dank des S-IPS Panels und des praktisch nicht vorhandenen Lags eignet er sich (trotz kleinerer Schwächen bei der Graustufenauflösung und Helligkeitsverteilung) für Bildbearbeitung und Games.



    Alternative wäre noch der 27" von Dell: bessere Bildqualität aber hoher Input Lag:


    Preis: knapp über 600€ ................

    Bildbearbeitung auf einen 26" Monitor mit TN Panel ist eine ganz schlechte Idee => die Blickwinkelabhängigkeit führt dazu dass du schon bei Kopfbewegungen Änderungen in den Farbtönen hast - was einen Gamer nicht stören wird in der Hektik des Geschehens, ist imho für Bildbearbeitung welche über den Rahmen der Nachbearbeitung der Urlaubsfotos hinausreicht, ein ko - Kriterium.

    Zitat

    Original von Kamel
    Was ist der Unterschied bei den Panels TN vs MVA? Bzw. gibts da irgendwo eine Übersicht?


    Infos findest du hier.


    Ganz kurz zusammengefaßt: fürs Spielen sind TN Panels am Besten geeignet, haben jedoch eine (relativ) starke Blickwinkelabhängigkeit und mäßige Farbbrillanz => IPS und MVA/PVA Panels haben diese Nachteile nicht, sind dafür von der Reaktionsgeschwindigkeit bzw. wegen des vorhandenen Input Lags nicht optimal für Hardcore Gamer (wobei hier auch der subjektive Eindruck differiert)

    Schau mal hier:


    Von den ganzen TFTs mit TN Panels ist der Chimei imho der brauchbarste Allrounder für das Geld: Chimei CMV 222H =>


    Wenns ein 20 Zoller sein kann, wäre der Asus mit MVA Panel eine Option:


    User Testberichte zum Asus:

    Steht doch im Testbericht



    Zitat

    Für Gamer ist die Interpolationsleistung des LG W2452V ideal. Durch die wahlweise seiten- und pixelgenaue Darstellung kleinerer Auflösungen verwandelt sich der 24-Zöller praktisch in einen 22"-, 19"- oder 19"-Wide-Monitor.


    Das funktioniert dann logischerweise auch mit dem HDMI Signal der XBOX.

    Zitat

    Bezieht Prad das +/- auf die Panel allgemein oder nur auf TN-Panel? Das wäre interessant. Allerdings auch wieder sinnlos da der LG noch nicht getestet worden ist.


    Das +/- gilt allgemein, nur bekommen eigentlich nur TN Panels eine solch schlechte Wertung für die Blickwinkelabhängigkeit.


    S-IPS, MVAs, PVAs erreichen normalerweise zumindest +, meistens ++