Beiträge von dxellas

    Dass ich mir einen neuen Monitor suchen muss ist klar nur wird das sehr zeitaufwändig. Hatte 2012, als dieses Gerät aussetzte, 3 23"-24" Monitore getestet und keiner (Preisklasse 250-450€) erreichte das Bild dieses alten Modells. Dell, NEC und Eizo waren die Kandidaten. Mit IPS komme ich nicht klar. Das Glitzern verursacht mir Kopfschmerzen.


    Wie dem auch sei, ich werd mich anderweitig umsehen aber nichtsdestotrotz interessiert mich was es mit diesem anormalen Verhalten auf sich hat. Heute morgen lief er etliche Stunden ohne Probleme bis es dann wieder losging. Schalte ich ihn über den Standby Knopf vorne länger aus und später wieder ein geht er wieder für länger normal. Als Laie scheint mir da etwas zu überhitzen. Ist das ein übliches Ausfallverhalten ?

    Nachdem der inzwischen fast 12 Jahre alte VP181S seit der Reparatur ohne Probleme durchlief benimmt er sich seit heute anormal. Alle paar Minuten wechselt er die Eingangsmodi, also springt von DVI-D (welches ich ausschließlich nutze) zu DVI-I und VGA. Dann geht die On/Standby LED kurz aus, wieder an, das Bild ist für einen Bruchteil einer Sekunde wieder da und das ganze wiederholt sich periodisch. Abhilfe kann ich nur schaffen indem ich den On/Off Schalter auf der Unterseite hinten betätige. Dabei muss ich ihn mindestens ca. 10s ausgeschaltet lassen sonst wiederholt sich das zuvor geschriebene. So kann ich wieder für ein paar Minuten arbeiten.


    Das sieht mir danach aus als ob das Gerät seinen nahenden Tod ankündigt. Was sagen die Experten von euch dazu ?

    Oh je, habe wohl vergessen den thread zu aktualisieren:


    Der Monitor wurde in Polen von einem Fachmann für sage und schreibe 20€ repariert und er bringt nach wie vor ein für mich tadelloses Bild fast 10 Jahre nach seinem Kauf. Hatte 3 Monitore letztes Jahr als potenziellen Ersatz da: Dell U2312H, Eizo FlexScan S2233WFS-BK und NEC MultiSync® EA223WM. Keiner konnte dem alten Viewsonic das Wasser reichen und so gingen sie alle zurück. Irgendwann wird der ersetzt, mal sehen mit was..

    Nachdem ich meinen Augen mit dem Dell U2312H wegen dem IPS-Glitzern zuviel zumuten musste, suche ich nun nach etwas anderem. U.a. bin ich auf den Eizo FlexScan S2233WFS-BK gestoßen und frage mich ob der meinen Anforderungen gerecht wird:


    - kein Glitzern
    - hoher Kontrast und Schärfe
    - natürliche Farben
    - nach Möglichkeit tiefes Schwarz und sauberes Weiß
    - keine Schlierenbildung bei actionreichen Filmsequenzen
    - DVI-D und DP
    - einfaches Umschalten zwischen den Signalquellen
    - hochwertige Verarbeitung
    - keine Klavierlackoptik
    - stabiler Standfuss
    - höhenverstellbar
    - drehbar
    - Blickwinkelstabilität egal
    - Größe 22"-24"
    - Preis max. 500€


    Primäre Anwendung wäre Browsen und Schreiben und das 10-15h fast täglich.
    Was mir aber ebenso wichtig ist, sind Filme die auf der Platte vorliegen als auch die Darstellung von Sat-TV in allen möglichen Qualitätsstufen und Auflösungen.
    Ich bevorzuge 16:10. Da sowieso Potplayer/DVBViewer stufenlosen zoom bieten, gibt es auch keinen Grund auf 16:9 zu setzen. Die externe Zuspielung überlasse ich lieber einem TV, so dass diese beim Monitor ignoriert werden kann.


    Eigentlich keine zu hohen Anforderungen oder ?


    Alternativen wären schön aber nachdem der Dell U2312H mir zeigte, dass ein IPS Panel wohl nichts für meine Augen ist, weiss ich nicht, ob ein anderes e-IPS Panel wie z.B. im NEC PA231 oder im demnächst erscheinenden Nachfolger P232, meine Kriterien nicht erfüllen würde. Die Ausstattung reizt jedoch. Ansonsten habe ich noch nach dem Samsung S24A650D recherchiert der Vielen gefällt und auch den S24A850DW in die engere Auswahl genommen. Aber seitlich angebrachte Kabel sind auch nicht unbedingt das was ich möchte um nur von einem Hindernis zu sprechen.


    Ich habe schon so viel Zeit investiert dass mir der Kopf raucht und bevor ich das Spiel "bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken" weiter fortsetzen muss, ziehe ich es vor, hier zu fragen wo ich davon ausgehe, dass einige Monitorexperten unter euch weilen.


    P.S.: Nie hätte ich gedacht dass es so schwer wird, einen Nachfolger für meinen defekten über 8 Jahre alten Viewsonic VP181S zu finden, mit dem ich im Großen und Ganzen bislang zufrieden war.

    Hab vielen Dank für die Tipps. :)


    Den Reparaturversuch hat ein Freund von mir durchgeführt der schon viele Geräte in den letzten 30 Jahren zum Laufen gebracht hat. Nur die Miniaturisierung macht die Sache immer schwerer und die Augen lassen auch nach. Ich werde ihm das alles so übermitteln sobald er wieder Zeit hat. Melde mich wieder.

    Hallo zusammen,


    Nach über 8 Jahren klaglosen Dienstes hat sich mein Viewsonic VP181S verabschiedet. Habe per hardware on/off den Monitor ausgeschaltet, ein angeschlossenes DSUB Kabel entfernt, wieder eingeschaltet und nichts tat sich mehr. Ein Freund, der mit Multimeter, Lötkolben und Schaltplänen auskennt kam nach einigen Stunden zum Schluß dass es die Spannungsplatine sein muß und evtl. der Trafo der Schuldige ist.


    Im Folgenden zwei Fotos. Das Spannungsboard ist dabei das kleinere in beige:


    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/120618/temp/99yvlljh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/120618/temp/anke3mmk.jpg]


    Da die Kamera recht bescheiden ist hier noch die Beschriftung der Spannungsplatine: DELTA ADP-50BF


    Der Trafo selbst hat das hier aufgedruckt:
    SMT-3019...
    MP-130G...
    DET 0320...


    Falls irgendjemand hier mir sagen könnte woher das Spannungsboard beziehbar ist wäre ich sehr dankbar. Das gleiche für den Trafo falls ersteres nicht mehr aufzutreiben ist. Einen Versuch ist es wert. Wäre schade wenn es daran scheitern sollte und der Monitor zu Elektronikschrott wird.


    Falls es ein harter Brocken sein sollte und ihr auf Reparaturen spezialisierte Elektronikforen kennt, ich bin ganz Ohr. Aber ich habe die Hoffnung dass hier einige Leute verkehren die sich mit Reparaturen auskennen.


    Vielen Dank.

    Hallo zusammen,


    Jemand hat mich auf dieses Modell aufmerksam gemacht und bevor ich ihn mir bestelle sind noch einige letzte Fragen zu klären:


    Gibt es die 3 Jahre Austausch- samt Null Pixelfehlergarantie von Dell nur wenn man direkt über deren eshop bestellt oder kämen auch günstigere Alternativshops in Frage ?


    In Bezug auf meine Vorgänger hier frage ich mich, ob ich mir vor der Bestellung per mail bestätigen lassen sollte dass dieser die letzte Revisionsnummer trägt. A10, korrekt ? Wie ist diese überhaupt identifizierbar und was wurde im Einzelnen an Problemen behoben ?


    Und abschließend würde ich gerne auf das Thema judderfreie Wiedergabe zu sprechen kommen wie auf Seite 17 des Tests hier erwähnt. Demnach sei dies bei 50Hz Material nicht möglich. Wie habe ich das zu verstehen ? Ist ein ruckelfreies Abspielen von Filmen damit unmöglich ? Wird meine PCI-Karte für Satellitenempfang im Vergleich zum bisher genutzten Viewsonic VP181S kein flüssiges Bild mehr liefern ? Was ist mit einem externen Satellitenreceiver den ich gerne per HDMI anschließen würde ?


    Vielen Dank.

    Frage:
    Könnte der etwas teurere ASUS PA248Q ProArt meinen Anforderungen gerecht werden ?
    Den Mehrpreis bin ich bereit zu zahlen zumal sowohl HDMI als auch Displayport verbaut sind und der USB 3 hub ist auch nicht zu verachten. Was mich fasziniert ist auch das PIP/PAP. So könnte gleichzeitig der externe Sat-Receiver ein Bild liefern und ich weiter arbeiten ohne Umschalten. Aber wie kann ich sicher gehen dass dieser Monitor 16:9 unverzerrt darstellt ?

    Hallo zusammen,


    Mein VP181S hat mir die letzten 8 Jahre treue Dienste geleistet und muß nun auf was Neueres umsteigen.


    Mein Nutzerprofil sieht wie folgt aus:
    Texte schreiben
    Webseitenrecherchen mit hohem Leseanteil
    Filme schauen (von VHS Auflösung bis 1080p)
    TV per interner PCI-Satellitentunerkarte
    TV über HDMI Ausgang eines externen Receivers (zukünftig) an DVI input welcher schnell (ohne tiefe Menünavigation) zu DVI umschaltbar sein müsste.


    Eigentlich hat der Dell U2412M alles was ich brauche aber was mir Sorgen bereitet ist die fehlende 16:9 Unterstützung. Im Test schreibt die Redaktion, es werde vertikal auf 16:10 gestreckt. Das stelle ich mir nicht schön vor wenn der Dell U2412M über den Displayport vom HDMI eines externen Satellitenreceivers versorgt wird. Gibt es da wirklich keine Abhilfe damit man der Verzerrung entgehen kann ?


    Des Weiteren stelle ich keine hohen Ansprüche an die Bildqualität von Video sofern diese nicht schlechter als auf dem VP181S aussehen. Besser wäre natürlich schöner.


    Ihr seht, ich möchte einen PC Monitor der die Augen schont (tägliche Nutzung beträgt 10-15h) aber zugleich diesen als guten TV Ersatz nutzen. 24" sollten es schon sein und max. 300€ schweben mir vor. Verlange ich zu viel ?


    Wäre über Vorschläge sehr dankbar da ich es lange nicht am einzigen funktionierenden Ersatzmonitor aushalte -> Philips Brilliance 17A (CRT Baujahr 1995).

    Ein Freund, sehr erfahren mit der Reparatur von Konsumelektronik, hat sich des Monitors angenommen. Aufgemacht, diverse Transistoren und das Spannungsboard durchgemessen, fand jedoch keinen Defekt. Daraufhin den Kontakt des Powerbuttons mit einem alkoholgetränkten Q-Tip gereinigt. Weder Oxidation noch viel Staub war zu sehen. Nach ca. 1h Abdeckung wieder drauf und er läuft wieder seit 4 Tagen fast durchgehend ohne Probleme. Das Bild reicht für meine Ansprüche mehr als aus. Ich weiß zwar nicht ob die Freude lange anhalten wird, aber es scheint sich um nichts Ernstes gehandelt zu haben. Vor dieser Aktion hatte ich einen lokalen Reparaturdienst angerufen. Erst wurde ich angemacht warum ich den guten Herrn in seinem PKW erreiche (Festnetznummer mit Weiterleitung, als ob ich Hellsehen kann !!), ich solle lieber eine mail schicken. Über eine Woche war vergangen ohne Reaktion. Sicher sind nicht alle so, aber mit Elektronikreparaturdiensten habe ich seit den 80ern überwiegend negative Erfahrungen hier in der Umgebung gemacht. Scheinbar sind die so satt daß die sich so ein snobistisches Verhalten leisten können. Ich kann von Glück sagen, daß mein Freund sich der Sache angenommen hat.


    Dies nur als Rückmeldung. Danke nochmals für das Interesse.

    Vielen Dank.


    Bei K&M habe ich schon vieles gekauft die letzten 10 Jahre aber eben nie online sondern in deren Filialen und nie mußte ich etwas zurückgeben. Daher die Vorsicht.


    Ich statte denen trotzdem morgen einen Besuch ab, um zu fragen ob die überhaupt das alte Modell noch nachbestellen können und falls ja ob die mir per Filialkauf ein Rückgaberecht samt Rückerstattung des Kaufpreises ebenfalls gewähren würden.


    Einen schönen Abend noch euch beiden. :)

    Hallo miteinander,


    Nach 8 Jahren problemlosen Dauereinsatzes hat sich mein Viewsonic VP181S verabschiedet. Die Power LED leuchtet nicht mehr. Bei laufendem Betrieb ging er plötzlich aus.


    Meine Frage:
    Was außer das interne Netzteil könnte das noch sein ?
    Lohnt sich die Reparatur ?


    Danke vorab.

    Ja so möchte ich das machen aber müssen die mir in dem Fall auch das Geld rückerstatten oder habe ich nur einen Anspruch auf einen Gutschein ? Letzteren könnte ich nicht gebrauchen da deren sonstiges Sortiment an Monitoren mir nicht gefällt.

    Danke für die Bestätigung.


    Nun, ich war kurz davor mir den Dell U2312HM zuzulegen aber nachdem ich das hier gelesen habe wird es wohl doch der Vorgänger:


    Dort wird dem Dell U2311H ein tieferes Schwarz und mehr Kontrast zugeschrieben.


    Ein Versuch hier in Stuttgart auch nur einen Dell zu finden schlug fehl. Bei K&M könnte ich den alten noch bekommen. Fragt sich nur ob die ihn zurücknehmen samt Rückerstattung des Kaufpreises, sollte mir das Antiglare oder sonstiges sehr mißfallen.

    Herzlichen Dank. Dann wird es wohl kein Problem meinen nächsten Rechner per (mini)DP an den PC-Monitor, per HDMI an den TV und ggf. per DVI/VGA Adapter an den 17" CRT falls niedrigaufgelöstes dort so viel besser ausschauen sollte.


    Das aber nur ganz am Rand.


    Nun zum eigentlichen Thema:
    Entschieden habe ich mich noch nicht aber der Dell U2312HM gefällt mir. Müßte ihn in echt sehen. 14 Tage Rückgaberecht bei Bestellung über amazon geht doch ohne Angabe von Gründen sollte er mir nicht zusagen, nicht wahr ?