Beiträge von FireFish

    Hmm, der S2431W kostet ja "nur" ca. 160 Euro mehr als der S2231W. Der S2431W hat zwar kein wide gamut, dafür aber auch kein rainbow white Problem ;)


    AESURFER, viel Glück mit Deinem neuen S2231W und daß Du kein rainbow white Exemplar bekommst!

    Chrisz:


    danke für die Info, habe mir gerade mal den Artikel in der c't rausgesucht. Der S2431W kommt ja da sehr gut weg. Auf Deinem Foto fand ich die Ausleuchtung aber alles andere als gut. Ich stimme Dir zu, so wie beim rainbow white gibt es auch bei der Ausleuchtung ziemliche Streuungen.


    Zitat

    Außerdem dürfte 1680 x 1050 selbst nicht interpoliert, also 1:1, auf dem Eizo S2431 trotz schwarzen Rahmens GRÖßER sein als die nativen 1680 x 1050 auf dem S2031!!


    Das ist richtig, auf dem S2031W wäre dieses Bild 430mm, auf dem S2431W 452mm breit. Dazu kämen dann noch 32mm Rahmen beim S2431W mit einer Farbe meiner Wahl. Aber mir geht es nicht nicht nur um die reine Größe, sondern auch um den "zweiten" Rahmen (neben dem eigentlichen Monitorrahmen), ich habe es noch nicht probiert, glaube aber nicht daß dies eine gute Lösung ist.


    Zitat

    So groß ist der Unterschied nun auch wieder nicht, bei der Höhe gewinnt sogar der S1932


    Ich möchte ja in erster Linie einen neuen Monitor, um meinen Desktop / die Anzahl der Pixel zu vergrößern. Da ich jetzt schon 1280 habe, hätte ich mit dem S1932 nichts gewonnen. Außerdem muß ein Widescreen her, in 2 Jahren ist ein 4:3 ein Außenseiter glaub ich.


    Schade daß sich kein Easy-up Besitzer des S2431W zum Thema Wackeln meldet


    Zitat


    EDIT: Der User Alphacma, der zuvor gleich mit drei S2231-Exemplaren Pech hatte, ...


    Das ist schon hart, daß hatte ich gar nicht mitbekommen. Eine Tauschorgie mit drei mal S2231W, da braucht man gute Nerven ;)

    Zitat

    Ich habe die Telefonnummer von der Eizo.de Webseite genommen.
    ich kann mich nicht an Avenet erinnern.


    Wenn ich auf eizo.de gehe und dann Kontakt lese ich das:


    Zitat

    Bei Digital kann das Bild nicht schlechter werden. Entweder das Bildsignal kommt an oder es kommt nicht an. Aber in schlechtererer Qualität KANN es nicht ankommen.


    nicht korrekt, je schlechter und länger das Kabel und je mehr Störeinflüsse desto schlechter kommt das digitale Signal beim Empfänger an... kann sich z.B. in sporadischen Bildfehlern äußern.


    DVI benutzt ein TMDS Protokoll, bei Interesse hier nachzulesen:


    Neben der Leitungslänge ist auch die Elektronik von Graka Ausgang und Monitor Eingang entscheidend. 5m sollten noch kein Problem sein, da man bei DVI Kabeln kaum technische Spezifikationen findet bleibt eigentlich nur selber Testen und auf Rückgabemöglichkeit achten.

    Zitat

    (Im c't-Test war übrigens der S2431 das Modell mit der besten Ausleuchtung!! Es scheint also auch hier stärkere Schwankungen zu geben.)


    In welchem Heft wurde den der S2431W getestet? Muss ich direkt mal raussuchen.


    Zitat

    Damit wäre zumindest das Problem gelöst, wenn man nicht gleich am Tag der Anlieferung zur Kontrolle kommt. Etwas kritisch finde ich "die erste Betriebsstunde", wenn dies bedeutet, daß der Zähler noch auf "0" stehen muß, ist es knapp. Habe irgendwo gelesen, daß Bender selbst das Gerät schon ca. 30 Minuten an hat für den eigenen Pixelfehlertest. Bevor man die "1" erreicht - mit kleinem Sicherheitsabstand - verbleiben also nur noch ca. 20-25 Minuten!!


    Außerdem habe ich bei Eizo in einem Handbuch gelesen, das der Monitor schon mit einem Betriebsstundenzähler > 0 ausgeliefert werden kann, bedingt durch Tests bei Eizo selbst.
    Deswegen gefällt mir die Bedingung mit der ersten Betriebsstunde bei Bender überhaupt nicht...


    Zitat

    Firefish, wegen der Spieleproblematik (zu hohe Auflösung bei 24"): Habe einmal testweise auf 22"-Auflösung ohne Vergrößerung gestellt (d.h. nicht interpoliert und mit schwarzen Rahmen) und fand das Bild noch immer sehr groß. Das ist doch eine Notlösung, falls bei einem Spiel die GraKa in die Knie geht? Abgesehen davon verdoppelt sich die Grafikkartenpower ohnehin alle 6-12 Monate, ein Spiel, das heute nicht gut läuft, läuft dann spätestens mit der nächsten Grafikkarte auch auf 24". Augenzwinkern Solche Notlösungen sind mir zumindest lieber als ein mögliches Regenbogenweiß.


    Das ist schon korrekt, trotzdem, wenn man schon so ein großes Display hat würde ich es auch gern voll nutzen. Die Grafikkartenpower erhöht sich ständig, allerdings auch die Anforderungen an diese bei aktuellen Spielen, das ist ein Wettlauf den keiner gewinnt.


    19 Zoll sind mir zu klein, aber schau Dir doch mal den S2031W näher an, der hat Widescreen und 1680 Auflösung. Ich überlege mir ernsthaft, diesen zu bestellen.

    Zitat

    Ich bin Webdesigner (Stichwort Photoshop / Flash / 3D) und ...


    Ich würde überlegen, ob Du Dein Budget nicht etwas vergrößerst und gleich einen Monitor mit VA oder IPS Technologie nimmst. Gerade wenn Du ernsthaft mit Photoshop arbeiten willst.
    Zum Bsp. der Belinea 2485 S1W, hier bei prad sehr gut getestet und spieletauglich.

    Zitat

    Laut einer Aussage von Eizo:
    man habe beim S2231 in den Foren das Geschriebene verfolgt und auch einige Monitore überprüft, ob es so wäre, dass Farbunterschiede usw. auftreten würden.
    Das ganze ist vom Blickwinkel abhängig und im äußersten Minimalbereich.


    Hat das Avnet so gesagt, die ja Eizo in Deutschland vertreten?


    Das das vom Blickwinkel abhängt kann ich so nicht nachvollziehen. Nebenbei bemerkt, wozu kaufe ich ein VA Panel wenn ich dann bei minimalsten Blickwinkeländerungen einen Farbstich habe?? Dann kann ich mir gleich das Geld sparen und einen TN kaufen.


    Unterschiede von 10 Farbstufen (bei michido) würde ich auch nicht gerade als "äußersten Minimalbereich" bezeichnen...

    Zitat

    Kann doch nicht wahr sein, dass ein Gerät dieser Preisklasse solche tiefgreifende Auffälligkeiten an den Tag legt.


    Das habe ich mir auch gedacht und meinen S2231W zurückgesendet.


    Wenn Du den rainbow white thread von Chrisz liest wirst Du sehen, daß es hier mindesten 3 Benutzer gab, die von Umtausch bzw. Rüchgabe deswegen Gebrauch gemacht haben, mindesten weitere 3 haben das Problem offentsichtlich nicht. Du kannst also Glück oder Pech haben, notfalls halt umtauschen oder zurückgeben. Da ich an einen systematischen Fehler glaube, der stark streut habe ich mir eine potentielle Umtauschorgie gespart und einfach nur zurückgegeben.

    Zitat

    Aber dummerweise haben die nur die schwarze Version. Und ich mache mir nach wie vor Sorgen, daß die weniger augenfreundlich ist beim Internet und Office.


    Zitat

    TCO '03 zertifiziert nur Kathodenstrahl- und Flachbildschirme. Die Anforderungen enthalten die Bedingungen von TCO '99. Die ursprüngliche Anforderung, dass der Monitor ein helles Gehäuse haben sollte, da dies als augenfreundlicher gilt, wurde im Oktober 2005 aufgegeben. Allerdings schreibt das TCO Development zur Farbe des Rahmens: "Denken Sie daran, wie der Raum aussieht, in dem der Monitor stehen soll. Wählen Sie einen Monitor mit einer neutralen Farbe in Bezug auf die Licht- und Beleuchtungsverhältnisse in seiner Umgebung. Der Monitorrahmen sollte nicht zu dunkel oder zu hell im Vergleich zu der Wand hinter dem Monitor sein." Quelle:


    (wikipedia)

    Zitat

    zu 2. Die Auflösung war egal, die Auflösung im "BIOS-Text-Modus" dürfte ja auch unterhalb 640x480 sein und im BIOS kamen ja auch bereits die Fehler.


    Da hast Du Recht, das habe ich überlesen. Wenn schon die Bios Auflösung von 720×400 bei DVI Probleme macht, kann es nicht am DVI Transport liegen. Wie Du jetzt selber rausbekommen hast ist es wohl eine seltene Kombination von Unverträglichkeit zwischen Graka und Monitor.

    Hmm, Atelco, ich weiß nicht, man gebe nur mal bei Google Atelco ein und schaue sich den zweiten Treffer an...


    Zitat

    Läden wie der TFT-Shop fordern z.B., daß spätestens "am Tag der Anlieferung" reklamiert werden muß. Da ich manchmal kurzfristig beruflich verreisen muß, kommt dies für mich nicht in Frage. (Man stelle sich vor - Nachbar oder Kollege nimmt Monitor an, zwei Tage später komme ich zurück, teste das Gerät, es hat einen Pixelfehler, und mein Geld ist flöten...)


    Sehe ich genauso wie Chrisz, auch wenn man zuhause ist, vielleicht entdeckt man einen Pixelfehler erst am nächsten Tag, und dann? Da klingt das hier von notebooksbilliger doch anders:


    Zitat


    Unser Technik-Team prüft den gekauften Artikel auf Pixelfehlerfreiheit. Mit umfangreichen Prüfmechanismen checken wir das Display des Bildschirms oder Notebooks, bis wir 100%ig sicher sind, dass es keine Pixelfehler hat. Zusätzlich garantieren wir, dass 14 Tage ab Rechnungsdatum keine Pixelfehler auftreten! Wenn doch, lassen wir das Gerät auf unsere Kosten abholen und Sie erhalten danach ein neues. Natürlich pixelfehlerfrei.

    Zitat

    Nach einigem Rumlesen ist mir aufgefallen, das es bei vielen Shops, bei einem Wiederruf innerhalb von 14 Tagen mit TFTs immer irgendwelchen Ärger gab.....
    Ich bin also quasi auf der suche nach einem Händler der das Gerät zurücknimmt, auch nachdem ich es eine Stunde oder so nach Pixelfehlern abgegrast hab


    Ich habe gerade gute Erfahrungen mit der Rückgabe eines Monitors bei Alternate gemacht, siehe hier:
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)

    Zitat

    Wenn irgendjemand hier einmal direkt beim Eizo S2431 die Gelegenheit hatte, den Easy Up- und den Säulenstandfuß bezüglich ihrer Stabilität (z.B. Neigung zum "mitzittern" oder "nachwackeln") zu testen, dann wären FireFish und ich über Rückmeldung sehr dankbar!!
    Habe jetzt einfach auch mal für Dich mitgesprochen, Firefish.


    Das ist schon so in Ordnung =)


    Zitat

    Aber das wäre aktuell eine echte Marktlücke! Regenbogenkontrollierte S2231 anbieten!)


    Sehr gute Idee, hoffentlich liest das ein Händler. Könnte seinen Umsatz mit S2231W echt steigern dadurch, nur was macht er dann mit den Regenbogen-Geräten?


    Meine Rückabwicklung des S2231W ist übrigens komplett, wie versprochen der komplette Bericht ist hier:
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)



    Zitat

    FireFish, wieso ziehst Du eigentlich nicht andere Geräte (z.B. 24" S-PVA von anderen Herstellern als Eizo, oder S-IPS-Geräte) in Erwägung? (Ok, das mit den Geräuschen bei NEC ist nachvollziehbar.) Und: Spricht Deiner Meinung nach etwas gegen S-IPS im Vergleich zu S-PVA?


    Überhaupt - was machst Du denn jetzt? Schlägst Du demnächst irgendwo zu und kaufst?? Nehme an, der S2231 kommt für Dich nicht mehr in Frage? Schon weiter bei Deiner Überlegung "WE" (Easy Up-Fuß) oder "WH" (Säulenfuß)?


    Ich habe mir schon noch das eine oder andere Gerät mit VA oder IPS angeschaut. Eigentlich wollte ich einen 22 Zöller mit VA, aber da gibt es ja nur die 3 (bald 4) Stück, das haben wir schon einigemale in diversen threads durchgekaut.


    Die 24 Zöller sind in der Preisklasse bis 800 Euro in der Regel schlechter getestet als der S2431W, deswegen wenn 24 Zoll dann der S2431W, das ist so ziemlich klar für mich, wobei mir eigentlich 24 Zoll zu groß ist und die Auflösung 1680 statt 1920 mir auch lieber wäre (Skalieren mag ich nicht in Spielen und wegen 1920-Auflösung eine High End Grafikkarte anschaffen mag ich auch nicht).
    Gegen IPS spricht imho nichts. IPS haben ja hauptsächlich die NEC Geräte, die haben wohl auch ein beeindruckendes Bild, wie gesagt liest man aber oft von störenden Geräuschen bei diversen NEC Modellen. Der von TheScarface verlinkte TFT hat ein Spiegel Display, für mich ein absolutes Ausschlußkriterium.


    Ich werde demnächst wieder zuschlagen, habe es aber nicht ganz so eilig, inzwischen habe ich gemerkt, wie gut mein 3 Jahre alter L568 doch noch bezügliches des Bildes ist und verschlechtern möchte ich mich nicht.
    Meine momentanen Präferenzen sehen so aus:


    1. S2031W, witch hat auf meine Anfrage thread bezüglich Farbstichen geantwortet, bei ihr gibt es kein rainbow white und es ist ein tolles Gerät. Dieser hätte auch 99dpi was meinen jetzigen 96dpi ideal nahe ist.


    2. CG222W wird sicher ein Spitzengerät, hat DUE, aber muß ich wirklich so viel ausgeben? Ist 22 Zoll, also das was ich wollte...


    3. S2431W, gutes Gerät, leichter Input-lag, der sicher hinnehmbar ist, aber 24 Zoll und 1920 Auflösung, eigentlich nicht genau das was ich suche, siehe oben...

    An alle Interessenten, wie versprochen hier mein Bericht zur Rückgabe des S2231W.


    Ich hatte diesen bei Alternate bestellt und mich erst nach ca. 30 Betriebsstunden entschlossen, diesen zurückzugeben. Über die Gründe kann man auf Seite 9 dieses threads hier nachlesen:
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)


    An einem Montag habe ich den Händler von meinem Widerruf per email unterrichtet, ein paar Stunden später kam die Bestätigung mit RMA-Nummer und der Bitte, einen Abholtermin tel. zu vereinbaren. Dies tat ich für den nächsten Tag, und DHL kam tatsächlich am nächsten Vormittag und holte den Monitor ab. Einen Tag später kam die Eingangsbestätigung vom Händler.
    So weit so gut.
    Dann passierte etwa 10 Kalendertage nichts, wobei man fairerweise dazusagen muß, daß Ostern dazwischen lag.
    Nach diesen 10 Tagen traf die Mitteilung über eine Gutschrift in voller Höhe ein, mit keinem Wort wurden die Betriebsstunden erwähnt, ich sollte aber noch mal anrufen. Ich habe dann tel. die Rücküberweisung auf mein Konto vereinbart, ca. 7 Tage später war das Geld dann auf dem Konto (der volle Kaufpreis).


    Alles in allem bin ich mit der Abwicklung von Alternate sehr zufrieden. Ok, die Zeit zwischen Eingangsbestätigung und Geldeingang hätte kürzer sein können, aber Alternate ist auch einer der größeren Versandhändler. Besonders die RMA-Abwicklung und Organisation des Rücktransportes fand ich sehr professionell und die Nichtbeachtung des Betriebsstundenzählers mit größer 30h sehr kulant. Alternate ist zwar nicht der billigste Händler beim Preisvergleich, aber ein guter Service kann im Falle eines Falls viel wert sein. Dies war nicht meine erste Bestellung dort und es wird sicher nicht die letzte sein.


    Wahrscheinlich wird es auch Leute geben, die auch schlechte Erfahrungen mit diesem Händler haben, daß will ich auch nicht in Abrede stellen.
    Dies sind lediglich meine Erfahrungen bei der Rückgabe meines S2231W mit dem berüchtigten rainbow white.

    Zitat

    Input Source Supported Systems
    AV(CVBS) NTSC-3.58, NTSC-4.43, PAL-M/N, SECAM
    S-VIDEO NTSC-3.58, NTSC-4.43, PAL-M/N, SECAM


    In D, CH haben wir ja einen PAL-Standard. gibt es nun ein Problem wenn ich dieses US-Gerät mit einem Deutschen Signal am AV oder S-Video Anschluss "füttere"?


    hoffe, jemand weiss Bescheid.


    ja, das wird ein Problem geben (S-Video Eingang). In D haben wir PAL-B bzw. G, PAL-M/N sind abweichende PAL Versionen in Südamerika. Wie sich das dann auf das Videobild auswirkt kann ich nicht sagen.

    Für mich sieht dies nach Garantiefall aus, und da der Eizo Service ziemlich kulant bezüglich Austauschgerät sein soll würde ich es auf jeden Fall versuchen, das Gerät zu tauschen.
    Wenn Du jetzt keine Pixelfehler hast und Du Wert darauf legst dass es so bleibt, es besteht natürlich ein gewisses Risiko, das Du ein Gerät mit Pixelfehlern als Austauschgerät bekommst...