Beiträge von FireFish

    Zitat

    Selbst wenn ich den DVI-Anschluss manuell mit der Taste des TFTs anwähle, bleibt der Monitor dunkel.


    Zitat

    Source Taste am Monitor bei DVI


    mki schreibt ja, dass die source taste am TFT nichts nützt...


    Ich hatte mal ein ähnliches Problem an einem DVI-Anschluss einer Dockingstation eines Notebooks, nur wenn beim Booten der TFT dran war, war dieser Ausgang auch aktiv, später dranstecken half nicht. Ich denke das der Treiber der Graka den TFT inaktiv schaltet. Falls die Graka einen zweiten DVI hat, würde ich den mal probieren, oder aktuellen Graka Treiber falls dieser bei Dir schon älter ist.

    Zitat

    Die Auswahl bei 22 Zoll Monitoren mit VA Panels ist auch nicht gerade sehr hoch.


    ja genau, das ist auch gerade mein Problem.
    Wenn ich richtig informiert bin, gibt es genau einen mit 1680x1050 (der Erwähnten S2231W) und genau zwei mit 1920x1200, wovon einer preislich jenseits von Gut und Böse ist (CG221) und der andere gerade rauskommt (L220x).
    Mir persönlich wäre aber die Auflösung 1680x1050 bei 22-Zoll lieber.

    Single link reicht für 1680 x 1050.


    aldern:
    natürlich gibt es für 600 Euro keinen perfekten Monitor, schon gar nicht bei einer Firma wie Eizo... Ich meine nur das für Office-Anwendungen ein "rainbow white" S2231W eventuell störender als ein TN-Panel mit gleichmässigem Weiß sein könnte...

    Zitat

    Ansonsten ist der Eizo 2231 für rund 540€ in der 22 Zoll Klasse sicherlich eine gute Wahl. Zu dem 2231 gibts einen ausführlichen Pradtest.


    Den S2231W würde ich (auch aus eigener Erfahrung) wegen dem "rainbow white" und ungleichmäßiger Ausleuchtung nicht unbedingt für Office-Anwendungen empfehlen, siehe
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)

    ok, videos schauen wäre bei mir kein häufiger Anwendungsfall.


    Ich denke das Du eventuell bei Deinem S2111W Pech und mit dem S2231W Glück bezüglich der Serienstreuungen von Gamma und Farbverlauf hattest, es könnte auch genau andersrum kommen, so wie bei meinem (Ex-) S2231W.
    Es gibt ja hier allein in diesem Thread Leute, die beim S2231 Farbunterschiede von einem Wert haben (TheScarface) und damit natürlich sehr gut leben können und andere wie michido, die mit Rot-Grün-Differenzen von 10 oder so nachvollziehbar unzufrieden sind.


    Durch Deine Hinweise glaube ich mittlerweile, das ich mit dem S2111W wahrscheinlich gegenüber dem S2231W nichts gewinnen würde, mal sehen wie sich der S2431W bei ChrisZ macht, wenn es denn dem Händler gelingt, ein Exemplar ohne PF aufzutreiben... ?(

    Zitat

    Der Rest stimmt eigentlich. Es werden nur nicht die Gamma-Probleme erwähnt, die mir dann doch irgendwann auf die Nerven gingen.


    Was genau am Gamma-Problem hat Dich so genervt, dass Du das Gerät verkauft hast? In Deinem Test hast Du das Bsp.bild mit dem Farbrauschen auf schwarzen Flächen bei Videos, ist es das, hat es Dich nur bei Videos gestört?


    Mich hat beim S2231W am meisten das "rainbow white" gestört, ich wüsste gern, ob das auf den nicht gleichmäßigen Gammaverlauf, den nicht gleichmäßigen Helligkeitsverlauf oder auf was ganz anderes bei diesem Gerät zurückzuführen ist.


    Wenn Du den S2111W zgunsten des S2231W getauscht hast und ich den letzteren zurückgegeben habe, fällt der S2111W wohl leider als Alternative aus, schade. Dann bin ich auf den "rainbow white" Test beim S2431W von ChrisZ gespannt.

    Chrisz:
    Ich werde berichten, wie die Rückabwicklung des 2231 gelaufen ist, wenn
    alles vorbei ist, ich bin gespannt. Bei mir kam die DHL wie vereinbart am nächsten Tag, habe auch schon die Eingangsbestätigung des Monitors vom Händler erhalten.


    Wenn ich das so lese bei Dir mit den Pixelfehlern kriegt man ja richtig
    Angst, einen 2431 ohne PF-Test zu ordern, wäre natürlich interessant zu
    wissen, von wieviel Geräten da die Rede ist, aber diese Info wird man
    wohl nicht kriegen.


    Bin momentan am Überlegen, ob der 2111 eine Alternative zum 2231 wäre.
    Hat zwar im Test hier "nur" ein gut, aber einige im Forum hier sind wohl
    richtig zufrieden mit dem Gerät. Auch von einem rainbow white wie beim
    2231 habe ich nichts gelesen. Mir wäre ein 21/22 Gerät wegen Auflösung (1680x1050) und Monitorabmessungen erheblich symphatischer als ein 24-Zoll Gerät. Die Schriftgrösse wäre identisch zum 2431 (94dpi).

    Hallo Chrisz,


    mein Stundenzähler zeigt 32h, wie gesagt, ich habe ganz normal angefangen damit zu Arbeiten (kein Pixelfehler, alles passt..), aber mit der Zeit und mehr und mehr verschiedenen Applikationen wurde der eizo-rainbow immer störender für mich.
    Eine geringe Wertminderung für die Stunden fände ich akzeptabel, schliesslich kann der Händler nichts dafür, aber andererseits braucht man bei einem Monitor einige Zeit/Applikationen, bis man sicher ist dass alles stimmt.


    Wie erwähnt sollte man zwischen 90dpi (2231) und 94dpi (2431) eigentlich kaum einen Unterschied sehen. Mein jetziger 17-Zöller (L568) hat 96dpi, ich empfand die Schrift des 2231 marginal größer aber genauso angenehm. Meine schlechteste Erfahrung in dieser Hinsicht war mal ein Dell M70 Notebook mit 15,4 Zoll und 1920x1200, das macht sagenhafte 147dpi und ist ergonomisch der absolute Gau, falls man nicht einen Adlerblick hat.


    Jedenfalls drücke ich Dir (und uns) die Daumen, das Dein 2431 zu Ostern da ist und das er sich als wirkliche Alternative herausstellt, welche ihr Geld auch wert ist! Bin gespannt auf Deinen Test.

    Hallo allerseits,


    habe mich gerade angemeldet um auch meine 2 cent zum S2231 beizusteuern.


    Ich habe mich in den letzen 2 Wochen intensiv mit Monitoren der 22 Zoll Klasse auseinandergesetzt, da mir mein alter 17 Zoll Eizo L568 von der Auflösung zu klein ist. Wie schon viele hier festgestellt haben gibt es wohl keine vernünftige Alternative zum 2231, nicht zuletzt durch den sehr guten Test hier.
    Habe ihn mir dann letzte Woche bestellt und der erste Eindruck war genial, das Bild scharf, die Farben brilliant. Allerdings habe ich ziemlich bald (beim Arbeiten mit grossen homogenen Flächen wie Staroffice oder ECAD-Programme festgestellt, dass
    1. die Helligkeit von links nach rechts zunimmt,
    2. links habe ich den Grünstich, rechts den Rosastich wie einige hier


    Habe auch die RGB Werte durchgemessen, auf dem Foto kommt es leider nicht ganz so rüber, aber wenn man davorsitzt stört es mich je nach Programm doch ziemlich. Auf jeden Fall kann man in meiner Messung auch den erhöten Grünwert links und den erhöten Rotwert rechts gut ablesen, das sind Unterschiede von 6 Farbstufen.
    Sowas darf bei einem Gerät für diesen Preis einfach nicht vorkommen, auch Hellikeitsunterschiede von 20% (im Test hier) sind zuviel und sollten meiner Meinung nach eine Gesamtbewertung "sehr gut" erfolgreich verhindern.


    Ich habe jedenfalls beschlossen, mich mit diesen Fehler nicht zu arrangieren (was man sicherlich könnte), aber wenn ich den doppelten Preis im Vergleich zu anderen 22-Zöllern ausgebe, erwarte ich einfach nicht solche Fehler.


    Nebenbei bemerkt, ich habe nicht speziell nach Fehler gesucht (außer nach Pixelfehlern, ich hatte keine :)), dieser Farbverlauf hat mich einfach im Laufe des Arbeitens gestört.


    Tauschen werde ich nicht, da es ja anscheinend ein systematischer Fehler ist, der nur streuungsbedingt mehr oder weniger stark auftritt.


    Naja, RMA habe ich erhalten, Paket geht morgen raus, mein alter L568 hat ein wunderbares Weiß überall und keine sichtbaren Helligkeitsunterschiede, doch welchen Monitor jetzt? Laut Chrisz bzw. Eizo Support wäre ja der 2431 eine Alternative, angeblich hat er diese Farbprobleme nicht. Eigentlich wären 22-Zoll für mich ausreichend, aber vielleicht versuche ich mein Glück mit dem 2431 wenn ich nicht noch eine andere 22-Zoll Alternative finde...


    Bin jedenfalls etwas frustiert, das Eizo bei einem Gerät dieser Preisklasse dem Kunden solche Kompromisse zumutet.


    Chrisz:
    Schriftgröße beim 2431 sollte kein Problem sein, wenn Du mit der des 2231 zufrieden warst.
    2231 hat 0,282mm Pixelgröße/90dpi, 2431 hat 0,27mm/94dpi, den Unterschied sollte man kaum merken...