Beiträge von FireFish

    Der Säulenfuß hat weniger Tiefe als der Easy-up, also wenn du einen kleineren Schreibtisch hast ist dieser zu empfehlen. Der Easy-up andererseits läßt sich tiefer in Richtung Tischplatte absenken, braucht aber mehr Platz.


    Zitat


    ihr habt nun auch mich überzeugt, ich denke ich bestell mir nun den
    Eizo S2431WH-BK weiß nur nicht ob es auch eine Pixelfehlerkontrolle für
    35 Euro sein soll, da, wenn der shop diese anbietet er ja warscheinlich auch die getesteten Geräte mit fehler verkaufen will, und man dann hohe warscheinlichkeit hat soeins zu bekommen


    Das würde mich auch sehr interessieren, was machen die Shops mit den Geräten, die den Pixelfehlertest nicht bestehen. Solange er innerhalb der PF Klasse 2 ist kann der Händler den Monitor ja nicht beim Hersteller reklamieren. Vielleicht weiß jemand hier Genaueres.

    OK, Deine Beschreibung der Unschärfe klang nach VGA Ausgang.


    Die Unschärfe hat eher nichts mit dem Pixelabstand zu tun, mein S2231W war gestochen scharf (dafür ein anderes Problem, aber das ist eine andere Geschichte).


    Ich kenne mich mit Mac nicht aus, würde aber darauf tippen, daß das Problem irgendwo dort im Betriebssystem liegt, Clear Type oder eine ähnliche Einstellung under Mac OS.
    Ich würde den S2231W testweise an einen PC anschliessen und schauen ob das Problem auch da besteht oder nicht...

    Zitat

    Der 2431 hatte "nur" ein Ausleuchtungsproblem, allerdings noch stärker als der 2231...


    War es das berühmte X bei dunklem Zimmer oder Hell-Dunkel Unterschiede z.B. zwischen Rechts und Links?


    Ich hatte bei meinem S2231W diesen Hell-Dunkel Unterschied zwischen Rechts und Links, fand es aber nicht ganz so schlimm (im Gegensatz zum rainbow), aber bemerkbar.

    Zitat

    Der 1932 ist dem 2231 (und 2431) in Sachen Ausleuchtung und Farbstichigkeit überlegen.


    Bedeutet das jetzt, daß der S2431W auch einen Farbstich bei Dir hatte? Oder nur ein Ausleuchtungsproblem?


    Nachdem ich meinen S2231W wegen dem rainbow white zurückgegeben habe, bin ich nach allen Berichten hier zum S2431W davon ausgegangen, das dieser das Farbproblem nicht hat.

    Wodnik


    Als ein S2231W "Geschädigter" würde ich Dir den S2431W und nicht den S2231W empfehlen, andererseits gibt es auch einige Leute hier, die das Farbproblem nicht haben. Wenn es diese Streuungen nicht geben würde wäre er eine sehr gute Wahl.


    Der CG222W sah für mich anfangs auch interessant aus, nachdem aber Eizo den Preis von Anfangs 950 Euro auf nun 1188 Euro angehoben hat, ist er mir einfach zu teuer.


    Solange Du nicht für die Druckvorstufe, DTP etc. arbeitest, brauchst Du Dir um das fehlende Wide Gamut des S2431W gegenüber dem S2231W keine Gedanken machen, wie bereits hier erwähnt ist das oft sogar ein Vorteil im normalen Alltagsbetrieb.

    Hast Du den S2231W über VGA angeschlossen? Dann würde es mich nicht wundern. Auflösungen in diesem Bereich sollte man generell über DVI betreiben, die analoge Ansteuerung ist da je nach Grafikkarte deutlich an ihrer Grenze.

    OLK


    Danke für die Infos zum Säulenstandfuß, das hilft weiter.


    Mein Hinweis mit den 33ms bezog sich auf diese Aussage von Dir

    Zitat


    daß ich bei älteren spielen (warcraft3) einen lag spühre, ob interpoliert, vergrößert oder 1:1, ich kanns mir nicht erklären...


    Wollte damit nur sagen, daß das die Erklärung wäre, wenn man sensibel in dieser Richtung ist wird man die 33ms merken.


    zEeoN


    Zitat

    2. Kann ich damit blu ray dvds nun genießen oder nicht?


    Der S2431W kann mit 50Hz von externen Quellen wie Blu-ray player oder HD-Sat nichts anfangen, eine Alternative wäre hier der HD2441W.
    Was geht ist (HD-) Fernsehen und Video über eine TV-Karte bzw. über einen Software DVD/Blu-ray player, weil sich dann die Grafikkarte um die 60Hz Ansteuerung des S2431W kümmert.

    Zitat

    Der Eizo ist genau aus dem oben genannten Grund nicht für HD-Videos geeignet. Wurde im Prad-Test sowie in anderen Reviews bestätigt.


    Dies gilt nur für externe Zuspielung (ohne PC) von HD-Inhalten.
    In den Anforderungen von pSyKoOlo steht ja "45% DVD/Video nur via PC also DVI-D", diese Anforderung wäre erfüllt.

    OLK


    Zitat

    mouse lag, auch wenn theoretisch vorhanden, ist nicht bemerkbar und hat mich auch bei schnellen shootern nicht merklich beeinträchtigt. allerdings möcht ich anmerken, daß ich bei älteren spielen (warcraft3) einen lag spühre, ob interpoliert, vergrößert oder 1:1, ich kanns mir nicht erklären aber irgendwas stimmt da nicht 100%. evtl liegts auch garnicht am monitor...


    Der S2431W hat einen input lag von ca. 33ms glaub ich, das hat mal hier jemand in einem thread gegen einen CRT ausgemessen, der thread müsste sich noch finden lassen.


    Hast Du den Easy-up oder Säulenstandfuß? Könntest Du etwas zur "Wackligkeit" Deines Fußes sagen, beim Tippen, leichten Erschütterungen, etc. Danke.

    AESURFER:


    Zitat

    Internet/Office, Betrieb der TV-Karte, Schnelle Spiele wie Crysis, Far Cray, Battlefield 2, etc. jedoch keine Bildbearbeitung.
    m genaueres berichten zu können, hätte ich mir das aufschreiben sollen, aber dafür ist es zu spät. Der S2431 war dafür jedoch nicht geeignet.


    Sorry, ich hatte Deine Anforderungen nicht mehr im Kopf und habe nicht zurückgeblättert. Ich sehe trotzdem die Begründung nicht ganz ein. Der SX2461 wäre ja gerade für Bildbearbeitung besser geeignet als der S2431, er hat auch Wide Gamut, Du machst aber keine Bildbearbeitung. Und ob der SX2461 wirklich einen kleineren Input lag als der S2431 hat, weiß vermutlich auch niemand.


    Chrisz:


    Zitat

    Photoshop kann ja damit umgehen und da sehen am kalibrierten Monitor die Farben auch super aus. Allerdings ist unter Windows XP alles falschfarben, da die Programme anscheinend nicht color aware sind, also kein Farbmanagement können. Rot und Grüntöne sind da nicht auszuhalten, Fotos und auch der Bildschirmhintergrund wirken sehr unecht und grell.


    Du hast ja auch denn S2231W gehabt, kannst Du den diese Aussage nachvollziehen? Ich habe diese Erfahrungen unter XP keinesfalls mit dem Wide Gamut des S2231W gemacht.

    Zitat

    Der erwartete "Straßenpreis" laut Eizo-Homepage wächst scheinbar von Woche zu Woche. Lag, glaube ich, ursprünglich bei €950, dann €1.050, und nun lies mal nach, wo wir heute sind:


    Frechheit, ich kann mich auch noch gut an die 950 erinnern. Habe auch noch einen link wo die noch zu lesen sind:


    Das sehe ich dann ähnlich wie Du, irgendwo ist preislich Schluß.


    Zitat

    Nagelneues Modell: Au ja, das wäre spannend, FireFish an vorderster Front schaut mal nach, was es hier nun für Überraschungen gibt


    würde ich gerne machen, aber nicht für 1200 Euro ;(


    Nur zum Thema Wartezeit würde ich Dir widersprechen: Was ist ein Monat wenn man das Gerät vielleicht 3 Jahre nutzen wird?

    Zitat

    Wie gesagt, laut Empfehlung, wäre für mich dann der SX2461 der TFT, welcher man nehmen könnte und der kostet 1050€.


    Verstehe ich nicht ganz, was hast Du denn für Anforderungen, daß die Dir einen SX2461 und nicht den S2431W empfehlen? Prof. Bildbearbeitung?


    Zitat

    FireFish: Das mit dem Wide Gamut ist aber nur ein Pluspunkt für Leute, die recht intensiv Bildbearbeitung betreiben, und für alle anderen tendenziell eher ein Nachteil - dabei bleibe ich.


    Habe die Theorie von traveller mitbekommen. Ich empfand aber die Farben des S2231W nicht als Nachteil, zumindest in der kurzen Zeit, als ich damit arbeitete.


    Zitat

    @2231vs.2431:
    Die beiden unterschieden sich nicht bzgl. Wide Garmut,


    Doch, laut Datenblatt hat der S2431W kein wide Gamut. Wird auch bei Eizo nicht für Bildbearbeitung empfohlen...

    Chrisz


    Dann wünsche ich Dir auf jeden Fall einen "echten" PF-Test, auf daß sich kein Pixelfehler findet =)


    Zitat

    in diesem Sinn kann ich Dich schon verstehen. Schon richtig, daß sich 4:3 vermutlich zunehmend abmelden wird. Aber mir wäre der S2031 halt zu klein bzw. zu fein aufgelöst. Insofern bleibt mir, mal wieder, nur der S2431.


    Wieder mal mein Lieblingsthema, die dpis. Zwischen dem S2431W und dem S2031W liegen nur 5dpi Unterschied, aber irgendwo ist sicher für jeden die Grenze. Bin gespannt ob Dein 3. Eizo jetzt mal was längerfristiges wird, auf das die Odyssee ein Ende hat!


    Wenn ich mir überlege, daß zwischen dem S2431W und dem CG222W etwa 250 Euro Differenz liegen und letzterer laut Andi hier bald getestet werden soll, könnte ich schwach werden...

    Zitat

    Bin ich mit meinem auch, bei meinem umfasst das Problem auch maximal eine RGB-Farbstufe (ein Foto mit Photoshop ausgemessen) - zu wenig um es selbst bei Testbedingungen mit bloßem Auge zu erkennen.


    Mit einer Farbstufe hätte ich meinen natürlich auch behalten, daß hätte ich nie gemerkt... ;)

    Samsung 245T oder Eizo S2431WH-GY, beides hervorragende Monitore, haben sowohl hier bei prad als auch in der c't sehr gut abgeschnitten.
    Der Samsung ist etwas teurer, hat aber MPA, was zumindest beim Video schauen leichte Vorteile bringen soll, im Desktop Betrieb muß man es aber abschalten weil es sonst flackert. Ich würde wahrscheinlich den S2431W nehmen.

    Zitat

    Sind meine Bilder (ich bin Hobbyfotograf) an einem Breitbild-Monitor verzerrt oder ist der Breitbild eine Erweiterung der "Arbeitsfläche"?


    Solange Du den Breitbild-Monitor in seiner nativen Auflösung betreibst sind die Bilder nicht verzerrt, die Pixel sind nach wie vor quadratisch. Erweiterung der "Arbeitsfläche" trifft den Sachverhalt gut.


    Zitat

    Habe ich eine Chance auf einen 22' Monitor der eingermaßen für Photoshop gegeignet ist unter 300,-- ?


    Wenn Du ernsthaft Bildbearbeitung machen willst kommst Du an VA oder IPS Technologie nicht vorbei, und da gibt es in der 22 Zoll Klasse nichts für dieses Budget. In der 24 Zoll Klasse gibts da z.B. den Yuraku, die Meinungen über die Qualität und Service gehen da allerdings weit auseinander, hier im Forum gut nachzulesen...