Beiträge von FireFish

    Zitat

    Wenn ich einen der Dells am VGA-Ausgang per DVI-to-VGA-Adapter anschließe, besteht das Problem nicht - es ist also ein DVI-Problem.
    Wenn also ein Dell per VGA und der andere per DVI angeschlossen wird, macht der DVI Probleme, der VGA ist okay. Aber der DVI macht ja auch Probleme, wenn er alleine angeschlossen ist...


    ok, da hast Du mich kurzzeitig auf die falsche Fährte gesetzt, wenn er alleine schon Probleme macht sollte man den DualView erstmal ausklammern.


    Da die 7950GT schon relativ alt ist und die 1600x1200 nahe an der Grenze für single-link DVI sind, tippe ich darauf, dass die Graka nahe an ihrem Limit bezüglich des digitalen DVI Transports ist. Das würde sporadische Fehler eklären. Ich würde:


    1. 1600x1200 mit der Option "Reduziertes Blanking" im Graka Treiber probieren
    (nvidia systemsteuerung -> Anzeige -> benutzerspez. Auflös. verwalten:
    neues Profil mit 1600 x 1200 erstellen, in den erweiterten Optionen bei Timing: CVT-Reduziertes Blanking aktivieren (statt Auto))


    2. Testen, ob das Problem bei z.B. DVI 1280x1024 verschwindet


    Wenn 1. nichts bringt und es bei 2. funktioniert würde ich ein update auf eine aktuelle Graka machen z.B. 8800GT

    Zitat

    Liegt es an den doch etwas betagten Dell 2000FP, die vielleicht irgendein DDC-Standard (für DVI DualView??) nicht beherrschen?


    An DDC eher nicht, das hat nichts mit einer Dual View Konfiguration zu tun.


    Treten die beschriebenen Farbfehler auch auf, wenn nur der eine Dell über DVI und der andere über VGA (mittels VGA-Adapter an der 7950GT) betrieben wird?

    Zitat

    Farbverläufe, wie auf manchen Bildern des großen Bruders zu sehen sind, rechts grün und link rosa, oder generell einen Farbstich kann ich hier nicht feststellen.


    Das ist es, was ich wissen wollte, vielen Dank für die Infos. Vielleicht noch ein weiterer S2031W Besitzer, der was dazu sagen kann?

    Zitat

    Im 22"-Bereich gibt es ja derzeit (noch) nichts bis auf den Eizo S2231. Aber welche Hersteller bieten noch 24"-Modelle mit S-PVA an? Samsung? NEC? Habe keine Ahnung, welche Alternativen anderer Hersteller (außer Eizo) es im 24"-S-PVA-Bereich noch gibt...


    In der vorletzen c't war ein Test von 24 Zoll Geräten mit TN und VA. Wenn ich mich recht erinnere waren von den VA Vertretern der Eizo HD2441W, ein HP, und zwei Samsung (davon einer der 245T, der andere ein 2000 Euro Gerät) dabei. Der 2441 kam ganz gut weg, bemängelt wurde aber ein Rotstich. Der HP kam schlecht weg, würde ich definitiv nicht kaufen. Die beiden Samsung waren gut. Trotzdem nichts was jetzt für mich nach echter Alternative aussah (im Preisrahmen bis 800 Euro zumindest).


    Ausserdem habe ich mir noch NEC Berichte im Forum angesehen, was mich da abhält ist die Tatsache, daß viele Leute bei versch. NEC Modellen häufig die Geräusche beklagen.



    Zitat

    Wenn du dir die Pradergebnisse ansiehst, dann hast du eigentlich schon 2 der besten Monitore für deine Ansprüche gehabt...


    Da stimme ich TheScarface zu, ich sehe auch keine weiteren Alternativen (außer dem S2031W vielleicht, aber der ist Dir zu klein glaube ich).


    Der CG222W könnte natürlich Ende April die Situation verändern...

    Danke für die Infos. Die Bewertungen für notebooksbilliger.de sind ja ziemlich gut auf geizhals.at/deutschland.
    Der PF-Test ist dort teuer, allerdings klingt die Beschreibung der Leistung wesentlich besser als bei anderen Händlern, die diesen Test anbieten:


    Zitat

    Unser Technik-Team prüft den gekauften Artikel auf Pixelfehlerfreiheit. Mit umfangreichen Prüfmechanismen checken wir das Display des Bildschirms oder Notebooks, bis wir 100%ig sicher sind, dass es keine Pixelfehler hat. Zusätzlich garantieren wir, dass 14 Tage ab Rechnungsdatum keine Pixelfehler auftreten! Wenn doch, lassen wir das Gerät auf unsere Kosten abholen und Sie erhalten danach ein neues. Natürlich pixelfehlerfrei.


    Wenn das wirklich so stimmt wäre das vielleicht was für Dich, Chrisz, oder? 14 Tage finde ich auch super, keine Rede von nur am Tage des Eintreffens oder 2 Betriebsstunden oder was man sonst bei Händlern so liest...

    TheScarface

    Zitat

    Persönlich fände ich zumindest unterschiedliche Threads weitaus übersichtlicher und leichter zu finden (einen zu eurem "Regenbogenweiß", einen zu minderwertigen Standfüßen, einen "2231 vs. 2431", usw.). Verstehst du was ich meine (ist ja auch nicht böse gemeint)?


    Natürlich verstehe ich das, bei mir ist es jedoch eher anders. Wenn alles zum Thema "S2231W Problem / Rückgabe und Auswahl eines anderen Modells" kompakt in einem thread ist, macht dies das tägliche Update einfacher. Ist nur meine persönliche Meinung und natürlich auch nicht böse gemeint =)


    Zitat

    Sicherheit könnte dir das auch nicht geben, bei einer Anfrage zum S2231 hätte ich dir (wahrheitsgemäß) gesagt, dass mein Gerät dieses Problem nicht aufweist, obwohl es dieses Problem teils gibt.


    Das ist schon klar, es gibt einige Leute hier, die das Problem nicht haben. Nur falls sich welche mit dem rainbow white beim S2031W melden, hätte sich die Sache gleich erledigt.


    Arkay
    Gratuliere zum neuen, PF-freien Gerät. Wo hast Du es denn gekauft? Wackelt der Monitor beim Tippen mehr als der CRT? Säule oder Easy-up?

    Zitat

    Der Thread hier ist zwar sowieso schon (länger) hinüber, aber wie wäre es, wenn ihr für Diskussionen über wacklige Standfüße eines anderen Monitors nicht vllt. doch einen neuen Thread aufmacht...
    (auch die ewig langen Diskussionen über Umtausch etc. wären anderswo besser aufgehoben, so einen Thread will doch niemand mehr lesen der neu ins Forum kommt....)


    Könnte man so sehen, muß man aber nicht ;)


    Der thread hier wurde ja von Chrisz aufgemacht, um über seine Erfahrungen und vor allem auch über das Farbproblem beim S2231W zu diskutieren. Alle daraus resultierenden kleineren oder größeren "Abweichungen" vom Thema haben letztendlich das Ziel, einen Ersatz für den S2231W zu finden. Die Odyssee dahin könnte sicher auch für andere S2231W Interessenten im Gesamtkontext lesenwert sein.

    Zitat

    Das heißt mein Elend geht weiter. Und nun habe ich abgesehen von Pixelfehlern auch Angst vor dem "Zittern" des S2431-Säulenstandfußes ("Y"-Standfuß). Das hat jetzt alles schon soviel Energie gekostet, daß mir vor dem Gedanken graut, jetzt wieder einen Monitor zu bestellen. Wer weiß, was der dann hat? Ich hatte ja nun schon Regenbogenweiß und danach Pixelfehler trotz Kontrolle plus Zittereffekt.


    Hi Chrisz,


    hoffentlich habe ich Dir nicht zu viel Angst gemacht mit meiner Theorie der Wackligkeit bei Säulenstandfuß und Easy-up. Ist ja überhaupt noch nicht erwiesen ?(
    Ich muss sagen, daß mir ebenfalls momentan graut, einen Monitor zu bestellen. Da ich ursprünglich einen 22 Zoll wollte und die 1680 Auflösung Vorteile für mich gegenüber der 1900 hätte, zögere ich auch noch mit der S2431W Bestellung.
    Die nächste Frage wäre dann ohne PF-Test, mit PF-Test, aber falls mit PF-Test, wo? Außerdem habe ich mir den S2031W näher angeschaut, der sieht auch nicht schlecht aus. Der hätte die 1680 Auflösung und 99dpi Auflösung, was ziemlich ideal für mich wäre. Leider hat noch kein S2031W Besitzer auf meine Anfrage zum rainbow white geantwortet ;(

    Ich wage vorauszusagen, dass es mit dem kürzeren DVI Kabel wahrscheinlichen funktionieren wird. 5m bzw. 10m können von Fall zu Fall zu lang sein. Dies hängt ganz stark von der DVI Hardware der Graka und des Monitors ab, Treiber spielen da eher keine Rolle. Testweise könntes Du auch versuchen, über VGA die Auflösung kleiner zu stellen und dann noch mal die langen DVI-Kabel testen.

    @DerSteffen
    Vielen Dank für den Hinweis.
    Die verschobenen Gamma-Werte unter schrägen Blickwinkeln klingen für mich nicht so schlimm, schlimmer wären wohl unterschiedliche Gamma-Werte rechts und links aus geraden Blickwinkeln (wie beim S2111W) oder noch schlimmer Farbstiche rechts und links (wie bei meinem S2231W). Perfektion gibt es halt in diesem Preisbereich nicht, schon gar nicht von Eizo. Ansonsten klingt es ja so, als ob man mit den kleineren Problemen des S2431W gut leben kann.

    Ich würde mir den S2431W näher ansehen. Der Dell hat den grösseren Input-Lag gegenüber dem Eizo, ausserdem teilweise Farbprobleme, die Benutzer zur Rückgabe veranlassen.
    Die Probleme vom S2431W sind gegen die vom Dell sicher harmlos... Was nützen 2 DVI Schnittstellen wenn Du mit dem Bild unzufrieden bist?

    danke, den Shop kannte ich noch gar nicht. Ist auch nicht in den gängigen Preisvergleichs-Seiten gelistet.


    Ich habe hier im Forum noch etwas zum S2431W gestöbert und bin da auf diesen Beitrag vom 27.2. von Dir gestoßen:


    Zitat


    ich habe vor einer Woche einen Eizo S2431W in einem Internetshop bestellt und auch prompt geliefert bekommen. Nun denke ich aber doch darüber nach, den Monitor wieder zurückzusenden, da er doch nicht ganz meinen Erwartungen in Sachen Multimediatauglichkeit und Spieletauglichkeit erfüllt.
    ...
    Nun lief der Eizo bei mir aber schon seine 60 Stunden, was ja in keinster Weise einer normalen Einsicht im Laden entspricht. Kommen da kosten auf mich zu, wenn ich ihn zurückschicke, und in welchem Umfang würden die sich bewegen?


    Hast Du Dich doch anders entschieden und das Gerät behalten? Kommst Du mit den Mängeln (welche? Input-Lag?) jetzt besser klar? Oder war eine Rückgabe mit 60 Betriebsstunden generell nicht möglich?


    Danke & Grüsse

    Eine Frage an die S2031W Besitzer hier. Wie einige vielleicht gelesen haben, hat der S2231W je nach Gerät ein Farbproblem (rainbow white) in der Hinsicht, dass wenn man z.B. in Office ein weißes Blatt formatfüllend auf dem Monitor darstellt, das Weiß nicht gleichmäßig ist, sondern man Farbstiche hat, im linken Bereich schwach grünlich, im rechten Bereich schwach rosa / rötlich.
    Zu Lesen z.B. in diesem thread hier:
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)


    Könnte das bitte von den S2031W Besitzern in Hinblick auf ihr Gerät kommentiert werden?
    Habt ihr ein gleichmäßiges Weiß überall auf Eurem S2031W oder eventuell auch Farbstiche?


    (Ich hatte bereits den S2231W und schaue mich nach Alternativen um, eine wäre der S2031W)


    Vielen Dank!

    Zitat

    ...ob ich sie in schwarz nehme (was mir optisch besser gefällt) oder in grau (was laut manchen Gerüchten besser für die Augen sein soll)


    Ist nicht direkt ein Gerücht, sondern kommt vom TCO-Prüfsiegel. Die Schweden scheinen das aber mittlerweile nicht mehr so eng zu sehen:


    Zitat

    TCO '03 zertifiziert nur Kathodenstrahl- und Flachbildschirme. Die Anforderungen enthalten die Bedingungen von TCO '99. Die ursprüngliche Anforderung, dass der Monitor ein helles Gehäuse haben sollte, da dies als augenfreundlicher gilt, wurde im Oktober 2005 aufgegeben. Allerdings schreibt das TCO Development zur Farbe des Rahmens: "Denken Sie daran, wie der Raum aussieht, in dem der Monitor stehen soll. Wählen Sie einen Monitor mit einer neutralen Farbe in Bezug auf die Licht- und Beleuchtungsverhältnisse in seiner Umgebung. Der Monitorrahmen sollte nicht zu dunkel oder zu hell im Vergleich zu der Wand hinter dem Monitor sein." Quelle:


    (wikipedia)

    Zitat

    Im Netzwelt-Test steht zum S2431 mit Säulenstandfuß allerdings, daß die Höhenverstellung so schwergängig ist, daß man selbst mit zwei Händen noch einiges an Kraft aufwenden muß. Genau so hätte ich auch den S2231 beschrieben


    Genau so hätte ich auch denS2231W beschrieben, den ich hatte, war richtig schwergängig im Sinne von wertig, genau richtig, man macht die Höhenverstellung ja nicht so oft.


    Zitat

    Na ja . daß der Easy Up schwerer ist ist noch kein direkter Beweis dafür, daß er auch "schwingungsärmer" ist.


    Nein, ist wie gesagt nur eine Theorie, die noch bewiesen oder wiederlegt werden müsste =)

    Du hast vollkommen recht, ich habe es mir eben selber in den Datenblättern angeschaut, ist ja völlig verückt. Als wenn das Aussuchen des Panels nicht schon kompliziert genug wäre.


    Also fassen wir zusammen:


    1. Der S2231W ist immer schwerer als der S2431W, und zwar egal ob Säule oder Easy-up. Ist jetzt so für mich nicht erklärbar, kann eigentlich nur an dem rainbow white beim S2231W liegen, irgendwo im Monitor muss die Elektronik für diesen aufwendigen Effekt ja stecken ;)


    2. Der Säulenstandfuß ist beim S2431W weniger tief als beim S2231W. Dies würde irgendwie die Beobachtung erklären, dass der S2431W wackliger als der S2231W ist.


    3. Der Easy-up Standfuß ist beim 22 Zoll und 24 Zoll ungefähr gleich tief, und immer tiefer als die mit Säule, außerdem sind diese Geräte jeweils schwerer als die mit Säule. Dies legt die Theorie nahe, dass der Easy-up stabiler sein könnte.


    4. Wir brauchen einen neuen Schreibtisch.