Beiträge von FireFish

    Zitat

    schon interessant das FireFish wenn es um den lenovo geht immer zu dem einzigen(?) negativbericht eines users mit 2 posts der sich nie wieder gemeldet hat verlinkt


    Hmm, was soll mir denn damit unterstellt werden? Das ich den Lenovo absichtlich schlecht mache? Ist ziemlich weit hergeholt, außerdem nicht richtig da nicht der einzige Negativbericht, sondern nur ein sehr prägnanter.
    Hier hat Godjonga mit 54 posts (seriös genug ?( ) auch seinen L220x zurückgegeben und seinen NEC behalten:
    Lenovo L220x (Prad.de User)


    imho ist es immer besser, potentielle Käufer auch auf Probleme mit den Geräten hinzuweisen als solche Aussagen wie "bei den Anforderungen reicht der Lenovo auch locker aus".


    nur meine persönliche Meinung ;)

    Zu jedem der erwähnten Geräte lassen sich Probleme finden, meiner Meinung nach aber die Allerwenigsten zum S2431W.
    Ich persönlich würde bei so einer Anschaffung, die ja wahrscheinlich ein paar Jahre halten soll, lieber 100 Euro mehr ausgeben als sich dann jedesmal ärgern (und das kann bei einem Monitor relativ oft sein ;)


    L220x:
    Lenovo L220x (Prad.de User)


    Dell 2408:
    Dell 2408WFP vs Eizo S2431WH-GY


    Diese Beiträgr würden mir nicht gerade viel Mut für die Bildbearbeitung machen...

    Zitat

    Das zweitwichtigste Kriterium definiert sich im Preis. Mehr als etwa 600 Euro (max. 650€, dann aber schon inkl. Versandkosten) möchte ich nicht ausgeben.


    Lege noch 50 Euro drauf und nimm den S2431WH, mit dem machst Du nicht viel falsch. Sehr gut hier bei den Monitor Testberichten getestet, oder auch hier von Chrisz:
    Eizo S2431WH-GY (Prad.de User)


    Als ambitionierter Hobby-Fotograf würde ich ein TN-Panel ausschließen, damit hast du auf Dauer bei der Bildbearbeitung keine Freude, also nicht den 245B, dann eher den 245T, aber der ist wohl preislich zu weit außerhalb des Budgets.


    Der Lenovo soll bezüglich Farben auch nicht das Wahre sein, siehe großen L220x thread hier.

    Zitat

    Lege ich die Disc ein und starte das Programm kommt am Anfang des Films (Egal ob HD-DVD oder BLueray) immer die Meldung, das der Film aufgrund von Datenpfad, Inhalt oder Ausgabebeschränung auf 960*540 runterskaliert wird....


    ...liegt ziemlich sicher am Kopierschutz HDCP und der Kombination Nero / ATI Treiber


    Zitat

    Damit die Player-Software von der Geschlossenheit der Kopierschutzkette auch überzeugt ist, müssen die Grafikkartentreiber mitspielen, und hier liegt bei AMD/ATI noch einiges im Argen. So gibt Nero Showtime Blu-ray-Filme nur mit 960 x 540 Bildpunkten aus, weil die ATI-Grafikkarte angeblich kein HDCP unterstützt. Misstrauisch ist auch Arcsofts TotalMedia Theater. Wir konnten das Programm lediglich unter Windows Vista (32 Bit) mit dem Mainboard-Chipsatz 780G dazu überreden, Blu-ray-Filme abzuspielen. Mit den Grafikkarten der 3000er-Serie und unter Windows XP war entweder nur ein schwarzer oder ein stark flackernder Bildschirm zu sehen. Mit einem Update sollte Arcsoft die Probleme mit den AMD/ATI-Karten allerdings beheben können.


    Quelle: c't Heft 9/2008


    Also entweder ATI Treiber updaten oder falls schon die Neusten dann nach einem bugfix bei Nero schauen und falls das alles nichts hilft kommt wohl nur eine andere Player Software in Frage...

    Auch noch ein eindeutiges Ja. Bei 1920 Auflösung wirst du per VGA definitiv keine Freude am Bild haben.


    Falls du ein höherwertiges Notebook hast, könntest du schauen, ob es dafür einen Port Replikator / Docking Station mit DVI gibt, bei IBM/Lenovo und HP z.B. ist dies kein Problem.

    Zitat

    man kann doch durch rückgaberecht soein gerät ohnehin zurückschicken, auch ohne angabe von gründen oder ?


    Genau, das ist quasi der billigste Pixelfehlertest, allerdings hast du dann den Aufwand mit Zurücksenden, Warten auf das Geld, etc.


    Zitat

    60euro dafür dass man eigentlich nur ein Gerät kaufen möchte das inordnung ist, ist schon wuchermäßig.


    Du musst dabei bedenken, das


    1. diese Garantie für 14 Tage gilt, dies ist in D einmalig soviel ich weiß, andere Händler geben 1 Tag, 2 Betriebstunden oder ähnliche kundenunfreundliche Bedingungen...


    2. mit diesem Preis wird nicht nur der Test, sondern eher das Risiko des Händlers abgefangen, denn was macht er mit den geöffneten und nicht Pixelfehler freien Geräten? An den Hersteller kann er sie ja nicht zurückgeben...

    Zitat

    Meine Frage lautet: Kann ich diesen Receiver mit einem DVI-HDMI-Adapterkabel an den Eizo anschließen, oder gibt es da Probleme (ich verstehe diese 50Hz-Geschichte nicht so ganz)?


    Der S2431W kann keine externen Signale von Sat receivern, blu-ray playern etc. darstellen, die eine 50Hz Ausgabe haben. Für diese Aufgabe wäre z.B. der Eizo HD2441W geeignet, der kann das.
    Was geht beim S2431W ist HD Sat oder blu-ray über eine PC Karte, da sich dann die Grafikkarte um die notwendige 60Hz Ansteuerung des S2431W kümmert.


    Wenn also dieses T-Home Gerät keine 60Hz kann, wirst Du ein Problem mit dem S2431W haben.

    Hallo Chrisz,


    vielen Dank für deinen ausführlichen und informativen Testbericht. Ich freue mich daß die Geschichte für dich doch noch ein gutes Ende gefunden hat. Ich werde es nun vorraussichtlich auch mit diesem Modell probieren, lasse mir aber noch etwas Zeit.
    Viel Spaß mit dem S2431W!

    Hmm, wie soll ich das jetzt formulieren. Wenn Du nichts über Schaltnetzteile weißt und dieses auch nicht erkennst, solltest du das nicht selber machen.
    Der erwähnte Test beinhaltet das Arbeiten an unter Spannung stehender Elektronik, üblicherweise liegen da ca. 400V Gleichspannung an.
    Ich kann dir nur dringend empfehlen, das mit jemanden zu machen der sich auf dem Sektor auskennt.

    Mit D-sub meinst Du VGA, oder? Glaube nicht das das am Monitor liegt. Entweder ist das VGA Kabel zu lang / zu schlecht, mal ein höherwertiges versuchen oder der VGA Grafikkarten Ausgang des Notebooks ist qualitätsmäßig zu schlecht für höhere Auflösungen.

    Zitat

    Schreibt mir bitte nochmal, was alles für den ersten Test wichtig ist und wo ich das finde.


    Für einen Monitor im Allgemeinen ein Testprogramm, ich finde den Eizo Monitortest nicht schlecht, gibt aber auch eine Menge andere Tools.


    Für den S2231W im Speziellen den rainbow white Test:
    Eine weißes Blatt z.B. in Office bildschirmfüllend darstellen und schauen ob du überall ein gleichmäßiges Weiß hast. Wenn rechts und links kein Farbstich im Vergleich zur Mitte auftritt, ist alles Bestens, dann hast du beim S2231W Roulette Glück gehabt.

    Zitat

    ich bin tatsächlich auf die eizo hp gegangen und hab die 3D bildchen miteinander verglichen und die tiefe abgeschätzt... es ist doch einiges mehr als beim säulenstandfuß.


    Hättest auch ins Datenblatt schauen können für die Tiefe:
    Säule 20,9cm
    Easy-up 30,8cm

    Ein häufiger Fehler sind defekte Elkos oder Halbleiter im Schaltnetzteil. Du könntest mit einem Fön und Kältespray lokal das Schaltnetztteil auf beide Temp.zustände "absuchen" und schauen ob der Fehler verschwindet. Dann die entsprechenden Bauteile tauschen.
    Ist aber etwas Aufwand, ob sich das für diesen TFT noch lohnt weiß ich nicht. Ist nur ein Tipp, der Fehler kann natürlich auch anderswo liegen.

    AESURFER


    Zitat

    Wenn Dir nichts negatives aufgefallen ist, dann sind beide Modelle gleich gut?


    Ich würde auch vermuten, daß sich die beiden bezüglich des Input lags nicht so viel nehmen. Der S2431W wurde hier von jemanden mit 33ms ausgemessen, für den S2231W habe ich keine Daten dazu gefunden. Wenn du noch einen CRT hast könntest du ja den S2231W messen, dann wüßte man ob eines der Geräte deutlich schneller ist oder nicht.

    Zitat

    Nach dem ich mein Betriebssystem Vista 64 Bit Ultimate neu installiert habe, habe ich deutliche Helligkeitsschwankungen. Der Bildschirm wird deutlich erkennbar heller oder dunkler.


    Wie ist das gemeint, periodisch heller u. dunkler über die ganze Fläche, mit welcher Frequenz? Oder auf der Fläche hellere und dunklere Flecken die sich nicht verändern?