Beiträge von bullitt

    Ja, Windows ist dann komplett farbkorrigiert.


    Ich musste bei mir aber wie gesagt das Control-Panel des nVidia Treibers im Autostart blocken, da dieses anscheinend alle unter Vista eingestellten Profile außer Kraft setzt.
    Falls du das gleiche Problem haben solltest, kann ich dir sagen wie man es behebt.


    In früheren Teiberversionen konnte man ICM-Profile direkt in das nVidia-Panel importieren, das geht jetzt scheinbar nicht mehr - warum auch immer.

    Also wie gesagt, ich halt den Monitor ohne richtige Settings (übers OSD und idealerweise mit Farbprofil) auch für unbrauchbar.


    Die roas Maus könnte auch an Vista liegen. Auf meinem Desktop-PC läuft WinXP, da hat die Maus auch einen Schatten, aber der ist frei von jedem Farbstich.
    Und selbst auf meinem Vista-Laptop passen alle Grautöne ... bis auf die Maus.
    Evtl. wird der Cursor von Farbkorrekturen ausgenommen..?

    Ich habe mit Pantone EyeOne kalibriert, mehr dazu habe ich schon im Thread gepostet.


    Vor der Kalibrierung meiner Meinung nach unbrauchbar. Danach völlig in Ordnung.


    Wobei ich dazu sagen möchte, dass ich mit Print nichts am Hut habe sondern mit Videobearbeitung/Animation. Für mich ist nur wichtig, dass ich keine Farbstiche im Bild habe und Helligkeit/Kontrast verbindlich ist. Beides ist m.M. nach jetzt gegeben.


    Irritiert hat mich nur, dass an meinem Vista-Laptop der Schatten des Mauszeigers vor weißem Grund einen Rotstich hat.
    Da das auf meinem Desktop-Rechner aber definitiv(!) nicht der Fall ist, würde ich das Phänomen auch mal dem schlechten VGA-Ausgang meines Laptops ankreiden.
    Der VGA Ausgang meines Desktop-Rechners liefert zudem schärfere Bilder und hat absolut keinen Farbeinschlag in Grauverläufen! Ich würde da das Bild sogar als perfekt bezeichnen.


    Rein subjektiv ist das Bild aber auch über den VGA-Ausgang meines Laptops in Ordnung.


    Ich möchte noch hinzufügen, dass die Kombination nVidia Treiber und Vista einige Probleme verursacht. Damit das Monitorprofil auch Wirkung zeigt, musste ich erst per msconfig einen Bestandteil des nVidia-Treibers im Autostart blocken. Dafür kann der Monitor aber auch nichts... ;)


    Ums kurz zu machen: Bin völlig zufrieden mit dem Lenovo!

    Ich habe leider z.Z. nur VGA Ausgänge verfügbar.


    Am Notebook ist das Bild etwas unscharf, am Desktop-PC m.M. nach aber völlig i.O.
    Spricht leider nicht gerade für meine Notebook-Grafikkarte - aber für den Bildschirm! ;)


    Glare Displays wirken natürlich etwas schärfer, das liegt in der Natur der Sache.
    Bei der Größe des Displays wäre mir aber die Gefahr zu groß, dass ich permanent lästige Einspiegelungen im Blickfeld habe.


    Der Text ist auch keineswegs zu klein. So groß ist der Unterschied zu 1680x1050px ja nun auch wieder nicht...

    Genau ich bezog mich auf Erik.
    Wenn das mitgelieferte Profil zu dem sRGB Preset passt, dann hat ja auch jemand ohne eigene Kalibrierungsmöglichkeit ein ordentliches Bild.


    Das ist ja eine sehr schöne Sache! :)



    Mit einem UGRA Report kann ich leider nicht dienen.
    Jedoch sieht man an den Testkurven im von mir angehängten Kalibrierungsergebnis schon, dass v.a. die Rotwerte relativ stark abweichen.



    Von mir aus hätte der Lenovo Schriftzug "etwas" kleiner ausfallen können - und dafür an jeder Taste ein kleiner weißer Punkt wie beim An-/Aus-Schalter... ;)
    Ansonsten gefällt mir das schlichte Design schon auch sehr gut, da stimme ich dir zu.

    Mein Monitor ist nun auch angekommen :)


    Ich kann nun auch ein bisschen zur Farbdiskussion beitragen.


    Heute hatte ich die Gelegenheit das Gerät mit EyeOne zu kalibrieren und ein ICC Profil zu erstellen.
    Das mitgelieferte Profil auf der CD die dem Gerät beiliegt habe ich noch nicht getestet, kann zu dessen Qualität also nichts sagen.


    Jedenfalls hat sich mein subjektiver Eindruck bestätigt, dass der Monitor ohne die Verwendung eines Profils in Sachen Farbtreue nicht brauchbar ist.
    War aber auch keine Überraschung.


    Man kann sich allenfalls etwas durch die RGB-Einstellungen kämpfen und versuchen ein halbwegs gutes Bild einzustellen. Das Ergebnis bleibt aber unbefriedigend.


    Die Color-Presets bringen übrigens gar nichts.
    In einem anderen Forum wurde das sRGB Preset so gelobt - kann ich nicht nachvollziehen...


    Der optimale Weißwert (gemessen) liegt bei mir bei:


    R 100
    G 36
    B 52


    Allerdings bringen diese Einstellungen ohne Farbprofil nichts, da die Richtigkeit aller anderer Farben - außer weiß - dann keineswegs stimmt.
    Es bleibt ein relativ starker Rotstich v.a. in den Grautönen.


    Ich hab noch das Ergebnis der Kalibrierung angehängt.


    Bei 100% Helligkeit wurden übrigens tatsächlich über 300 Lux gemessen.
    Bei 0% stimmt die Helligkeit relativ genau mit den empfohlenen 140 Lux überein.


    Bin nun nach der Kalibrierung sehr zufrieden damit. :)


    Bild ist super, das Gerät an sich sowieso hochwertig. Die Kabelführung ist auch sehr genial!
    Einzig die Tastenbeschriftung ärgert mich. Man sieht im Dämmerlicht weder Taste noch Beschriftung... hätte man besser machen können.
    Aber ich werde jetzt eh nichts mehr an den Einstellungen ändern.


    Hoffe ich konnte etwas helfen... ;)

    Wobei der Eizo aber doch effektiv auch nicht viel mehr Farben darstellen kann.
    16,77 Mio. im Gegensatz zu 16,70 Mio. beim Lenovo.


    Keine Frage, er ist sicher einen Tick besser... ich frage mich halt, ob das soviel Unterschied macht..?


    Wenn der Lenovo halbwegs an die m.M. nach sehr guten Apple-Cinema Displays heranreicht, wäre ich durchaus schon zufrieden.

    Sorry für den Doppelpost...


    Der Eizo hat doch aber keine 10 Bit Farbdarstellung, oder irre ich mich? Sowas bekommt man doch erst jenseits der 1000€ ..?
    Damit wäre die Farbraumerweiterung im Vergleich zum Samsung ja gar nicht so wahnsinnig groß.


    Aber ... ich bin grad extrem begeistert vom Lenovo L220x. WOW!


    V.a. durch den auch hier im Forum verlinkten Thread in einem Lenovo-Forum - in dem sich glücklicherweise auch ein Grafiker zu dem Thema äußert.


    Kurzeindruck Lenovo L220x (Prad.de User)


    Ich bin eh bedingt durch mein 15" WSXGA+ Notebook ein Freund von hohen Pixeldichten.
    Die Auflösung ist auch mit Hinsicht auf Full-HD Wiedergabe sehr interessant!
    Auf "eingebautes" 1:1 Pixelmapping kann ich verzichten. Der Bildschirm wird nur am PC hängen und da sorgt im Fall von nicht-nativen Auflösungen schon die Software für verzerrungsfreies Bild.
    TV in Form von DVB-T läuft bei mir auch über den PC.


    Farbdarstellung und Helligkeitsverteilung scheint auch i.O. zu sein, bzw. lässt sich gut kalibrieren.
    Ich habe eh Zugriff auf professionelle Kalibrierungs-Hardware, von daher sollte das kein Problem sein.


    Perfekt.


    Und für den Preis ... sprachlos.


    Das Teil ist so gut wie bestellt!


    Wer Einwände hat, möge jetzt sprechen oder für ewig schweigen - sagt man ja so schön. :D


    Im Ernst: Spricht da noch etwas dagegen? V.a. in Hinsicht auf den Eizo. Der Samsung ist für mich ausgeschieden.


    Tausend Dank beatcore für den Hinweis!

    Input Lag wäre eher Sekundär...


    Der Lenovo sieht auch recht interessant aus. Allein wegen der Full-HD Auflösung.


    Ich denke dieser wäre rein qualitativ wohl vergleichbar mit dem Samsung (scheint auch recht langsam zu sein, Farbdarstellung i.O. aber wohl auch nicht auf dem Level des Eizo).


    Ich muss zugeben, der Preis macht mich ein bisschen schwach... 8o

    Ja. Der Samsung scheint schon ein recht gutes Schnäppchen zu sein.
    Ich habe nur gelesen (auch in Kundenrezensionen), dass die Helligkeitsverteilung nicht allzu gut sein soll.


    Mir stellt sich nur die Frage, ob der Eizo so viel besser ist, v.a. auch was den Farbraum angeht.

    Hallo miteinander.


    Da ich für meine Arbeit (Bewegtgrafik, Video, etwas Bildbearbeitung) ein Minimum an Farbtreue und Bildqualität brauche, sind die TN-Panels für mich schonmal von vornherein ausgeschieden.


    Ich habe für mich schonmal ein wenig rumgesucht und finde den Eizo S2231 recht interessant. Zumal man da 5 Jahre Garantie hat, Eizo einen guten Ruf als Grafiker-TFT hat (wohl eher bedingt durch deren sündteuere Profi-TFTs?) und der Bildschirm preislich unter den ganzen 22" PVA TFTs vergleichweise günstig zu haben ist.


    Für fast 200€ weniger gibts aber einen 21"er mit gleicher Auflösung (1680x1050): Samsung 215TW
    Dessen Ausleuchtung soll (auch?) nicht so perfekt sein. Leider gibt es dazu hier keinen Test.


    Beide haben Samsung S-PVA Panels.
    Und beide liegen innerhalb meines Budgets von ca. 300-600€.


    Wozu würdet ihr raten? Lohnt sich der Aufpreis für den Eizo?


    Gibt es noch andere Kandidaten, die man in Erwägung ziehen könnte?