Beiträge von siteformer

    Hallo,
    interessant, Dein Posting. Es bestätigt meinen Verdacht, dass die Entscheidung für die 'Schönheit' eines dunklen Monitordesigns keine gute Entscheidung für die Augen ist.


    Zitat

    Habe mir selbst gerade den EIZO L567 in weiß gekauft, [...]


    Eizo schreibt in den Verkaufsprospekten oft, so auch bei Deinem Modell, von 'Grau' und nicht 'weiß'. Tatsächlich sehen viele der hellen Eizo-TFTs auf den Spez.-PDFs auch grau statt weiß aus. Ich habe leider noch keinen hellen Eizo in Natura gesehen - sind die nun tatsächlich grau oder doch gewöhnlich weiß? Grau würde mir persönlich nämlich sehr gut gefallen und wirkt auch nicht so schnell schmuddelig.


    Danke für ein Feedback + Gruß,


    René

    Zitat

    ich hab da durch puren Zufall in einem französischen OnlineShop mit schweizer Extension was gefunden:


    NEC MultiSync LCD2180UX /-black


    Und mittlerweile gibt es auch eine NEC-Mitsubishi Pressemitteilung mit Verfügbarkeitsankündigung Dezember:



    | 2080UX+ and 2180UX - both available in December 2003


    Gruß,
    René

    Zitat


    [Erfahrungen Eizo L985ex und kommende Modellwechsel diverser Hersteller]


    Danke für Deine weiterhelfende Stellungnahme. Ich werde den momentan ablaufenden Modellwechsel diverser Hersteller wohl noch abwarten, um beim Monitoraustausch hoffentlich doch noch ein bißchen mehr CRT-Vorteile mitnehmen zu können.


    Besten Dank + Gruß,


    René

    Hallo Kai,


    Zitat


    Der Eizo ist trotz der hohen Angabe bzgl. der Response-Time für 3D-Spiele und Video gut geeignet. Im Vergleich zu den bei ZDNet getesteten anderen 20 und 21-Zoll Monitore hat der 985EX jedenfalls eine gute Figur abgegeben.


    danke für die Stellungnahme aus der 1. Reihe :) Wahrscheinlich werde ich in Kürze doch eine Internet-Blindbestellung wagen müssen, denn es scheint kein Händler in Berlin Geräte dieser Kategorie vorführbereit zu haben.
    Wie ich Deinem Profil entnehme, nutzt Du auch persönlich einen L985ex. Stellst Du im täglichen Arbeitseinsatz irgendwas negatives bei dem Gerät im Vergleich zu einem CRT fest (Scrolling, Animationen, pixelige Darstellung)? Ich frage, weil ich bisher am CRT arbeite und Qualität und Preis der großen LCDs erst jetzt für mich interessant werden. Ich konnte leider nur einen CG21 im KaDeWe bewundern, der bestimmt das gleiche Panel verwendet wie der L985ex. Die Bilddarstellung während der Eizo-Demoshow hat mich beeindruckt, das Gerät aber mal im realistischen Windowseinsatz testen konnte ich nicht.


    Danke + Gruß,
    René

    Zitat


    ich dachte, der 985ex sei auch und gerade zum spielen sehr gut geeignet? was stört dich denn?


    Mich stört, dass es in Berlin offensichtlich keine Möglichkeit gibt, den Monitor zu testen, um selbst rauszufinden wo dieses Produkt liegt: Von 'spieletauglich' in der zdnet-Review bis 'schlechteste Reaktionszeiten' im c't-Vergleichstest. Die Erfahrungsberichte hier im Forum sind auch sehr spärlich und einen Test gibt's ebenfalls nicht. Ich habe gerade neulich hier gelernt ;), dass die angegebenen Response-Zeiten nicht viel aussagen, deshalb halte ich mich mal jetzt ausschließlich an die EIZO-eigenen Angaben, die hoffentlich auf die gleiche Art und Weise ermittelt wurden. Und wenn die neue Panelklasse >20'' von EIZO halb so kurze Reaktionszeiten sowie höhere Kontrast und Helligkeitswerte besitzt, würde ich lieber auf einen neuen 21.3''er setzen, denn bei dem Preis kaufe ich gerne auch ein wenig Zukunftssicherheit (zumindest für die nächsten drei Jahre) ein ;) - sofern ein neuer 21.3''er überhaupt in Kürze veröffentlicht werden sollte. Ich werde mal bei Eizo bescheiden anfragen...


    René

    Die Pressemitteilung:


    und als Produktvorstellung bereits auf der Europe/Asia/Oceania-Site:


    Ich hoffe auf ein möglichst bald erscheinendes Update des beinahe ein Jahr alten 21.3''ers L985EX, welches dann vielleicht eine ähnliche Response Time wie die hier vorgestellte Produktneuheit besitzt: 20ms statt 40ms bei IPS. Denn was Darstellungsqualität und Einstellungsmöglichkeiten betrifft, scheint unter den 21.3''ern der EIZO Maßstäbe zu setzen.


    Happy reading,


    René

    Hallo,


    Zitat


    Ansonsten scheint mir der Moni die einzige wirklich "grosse" Alternative
    ohne Schlierenbildung zu sein.


    Inwiefern liefern eigentlich die angegebenen Reaktionszeiten eine Aussage über Schlierenbildung? Bei Geräten mit 25ms wird in Reviews Schlierenbildung bei Bewegtsequenzen festgestellt, beim L985EX, dessen Response Time laut Eizo bei 40ms liegt, stellt ZDNet in ihrer Review Spieletauglichkeit fest. Wie es klingt, wirken sich 40ms Eizo-S-IPS-Reaktionszeit bei weitem nicht so negativ aus wie z.B. 25ms auf diversen MVA/PVA-Panels gleicher Größe.
    Zudem unterscheidet die c't auch noch Reaktionszeiten zwischen schwarz-weiß-schwarz und zwischen Grauwerten. Letzteres stellt laut c't wesentlich höhere Anforderungen an das Panel, weshalb ein Gerät mit 40ms Response time und guter Umschaltung bei Grauwerten vielleicht angenehmer empfunden wird als ein schnelles 25ms-Gerät nur mit guten schwarz-weiß-schwarz-Werten.


    Liefern die in den Datenblättern ausgewiesenen Reaktionszeiten also überhaupt eine Aussage zur Bildqualität bei Bewegtsequenzen? Kann jemand die positiven Aussagen der ZDNet-Review zum L985EX bestätigen? Denn im Moment warte ich noch auf Tests/Aussagen zu Viewsonics VP211b, NECs angekündigtem 2180UX und dem hier schon erwähnten Iiyama ProLite H540S, bevor ich endlich einkaufen gehe.


    Danke + Gruß,


    René

    Zitat

    er hat 0,27 und ich werde ihn diese woche noch gegen meinen 191T tauschen :)


    Viewsonic scheint es nicht so genau mit den Spezifikationsdaten zu nehmen. Beim VP201 hatten sie wohl auch einen falschen Panel-Typus angegeben.
    Zum VP211b gibt es ja leider auch noch nicht so viele Erfahrungswerte. Ich hatte neben einem Bericht hier im Forum nur folgendes Posting im Usenet entdeckt:

    was nicht so überzeugend klingt, und einen Bericht auf Tweakers.net lasse ich mir in einer Woche von einem der holländischen Sprache mächtigen übersetzen ;-). Klingt aber auch dort ein wenig nach Problemen.


    Vielleicht postest Du hier mal Deinen Erfahrungsbericht, denn dieses Modell interessiert mich schon sehr.


    Bis dann?,
    René

    Hallo,
    ich beabsichtige, von 19'' CRT mit SXGA Auflösung auf TFT mit UXGA-Auflösung umzusteigen. Damit die Darstellung nicht kleiner wird, sind die 21,3'' TFTs sehr interessant für mich. Beim Händler vor Ort konnte ich leider nur 19'' SXGA- und 20'' UXGA-TFTs vergleichen und habe festgestellt: Je kleiner der Pixel Pitch, desto sympathischer erschien mir die Darstellung, weil es nicht gar so pixelig im Vergleich zu meinem CRT wirkte. Nun gibt Viewsonic auf für den 21,3'' VP211b einen Pixel Pitch von 0,294 mm an, weshalb ich schon fast geneigt war, mich doch für einen kleiner darstellenden 20'' UXGA-TFT mit 0,255 Pixel Pitch zu entscheiden, weil mir die Darstellung dort runder erscheint als auf dem gesehenen 19'' SXGA-TFT mit 0,294 mm Pixel Pitch (beides Sony-Modelle). Allerdings habe ich jetzt mal nachgerechnet, und wundere mich, wie Viewsonic auf diesen Wert kommt. 431 mm Anzeigebreite dividiert durch 1600 Pixel ergibt doch 0,27 mm Pixel Pitch, oder werden die Pixel Pitches gegebenenfalls auch anders ermittelt? TFTs sind für mich noch relatives Neuland, und falls Viewsonic hier falsch rechnet, so wäre der VP211b eventuell doch ein guter Kompromiß zwischen 0,255 und 0,294 Pixel Pitch mit dem Vorteil, dass die Darstellung nicht kleiner wird als bisher gewohnt. Hat jemand hier eventuell auch schon den Schritt von 19'' CRT mit SXGA auf 20'' TFT mit UXGA vollzogen und dieses bereut, weil alles nochmals kleiner dargestellt wird?


    Danke für eure weiterhelfenden Hinweise und besten Gruß,
    René