Eizo FlexScan L985EX Daten und Erfahrungen

  • Hi,
    wer hat schon Erfahrungen mit dem Eizo L985EX gesammelt? Es gibt einen ZDNet Test wo er sehr gut abgeschnitten hat. Dort wird auch von einem s-IPS Panel gesprochen. Laut TFT Shop soll er allerdings nur ein normales IPS besitzen. Und hier bei Prad ist er auch mit s-IPS angegeben, allerdings soll sich der Interpolationsmodus nicht einstellen lassen :(, kann ich mir irgendwie in der Preisklasse kaum vorstellen...


    Habt Ihr mehr Infos?


    thx

  • Ich hab an dem Gerät mal drangestanden... Das Teil ist wirklich absolut genial. Ich hatte die Möglichkeit daran etwas zu spielen und das Gerät anzutesten, super.. Meine Eurocard wanderte schon über den Warentisch als meine Freundin dazwischen kam.. Ansonsten hätte ich das Teil genommen.
    Der Händler sprach auch von einem IPS Panel (Eizo Link).


    Gruß

    • Offizieller Beitrag

    Dass man das Interpolationsverhalten nicht einstellen kann, ist aus den Datenblättern in der Regel nicht ersichtlich. Sollten wir keine Info darüber haben, wird ein nein eingestellt.


    Es ist aber nicht auszuschließen, dass er es doch kann.

  • Ich ruf morgen mal bei Eizo an, dass interessiert mich doch jetzt auch mal...

  • Zitat

    Original von Prad
    Dass man das Interpolationsverhalten nicht einstellen kann, ist aus den Datenblättern in der Regel nicht ersichtlich. Sollten wir keine Info darüber haben, wird ein nein eingestellt.


    Es ist aber nicht auszuschließen, dass er es doch kann.



    Sieht so aus, Auf Eizos Webside steht:


    ----------------------------------snip-------------------------------
    Einstellmöglichkeiten:

    Helligkeit, Gamma, Farbsättigung für RGB und CMY, Farbton, Clock, Phase, Bildposition, Auflösung, Farbräume EBU, NTSC, HDTV, SMPTE und sRGB, OSD-Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch), Interpolation
    -----------------------------------snap------------------------------


    Aber hab eben das Handbuch studiert. Da bietet der Moni die benötigten
    drei Interpolverfrahren an (Voll auf 1600x1200, ebenso unter Beibehaltung
    B*H, ein Punkt ein Pixel).


    Ansonsten scheint mir der Moni die einzige wirklich "grosse" Alternative
    ohne Schlierenbildung zu sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von Sig ()

  • Hi,


    Eizo hat gerade bestätigt, dass der gute die standardmäßigen Interpolationsverhältnisse beherrscht. Bei dem Preis hätte mich alles andere auch überrascht.


    Ich geh jetzt schlafen, gn8 :D

  • Zitat

    Original von Sig
    Laut TFT Shop soll er allerdings nur ein normales IPS besitzen. Und hier bei Prad ist er auch mit s-IPS angegeben, (...) Habt Ihr mehr Infos?


    Im (englischen) Datenblatt "L985EX.pdf" wird von einem "advanced Super-IPS panel" gesprochen.


    Gruß
    Michael

  • Hallo,


    Zitat


    Ansonsten scheint mir der Moni die einzige wirklich "grosse" Alternative
    ohne Schlierenbildung zu sein.


    Inwiefern liefern eigentlich die angegebenen Reaktionszeiten eine Aussage über Schlierenbildung? Bei Geräten mit 25ms wird in Reviews Schlierenbildung bei Bewegtsequenzen festgestellt, beim L985EX, dessen Response Time laut Eizo bei 40ms liegt, stellt ZDNet in ihrer Review Spieletauglichkeit fest. Wie es klingt, wirken sich 40ms Eizo-S-IPS-Reaktionszeit bei weitem nicht so negativ aus wie z.B. 25ms auf diversen MVA/PVA-Panels gleicher Größe.
    Zudem unterscheidet die c't auch noch Reaktionszeiten zwischen schwarz-weiß-schwarz und zwischen Grauwerten. Letzteres stellt laut c't wesentlich höhere Anforderungen an das Panel, weshalb ein Gerät mit 40ms Response time und guter Umschaltung bei Grauwerten vielleicht angenehmer empfunden wird als ein schnelles 25ms-Gerät nur mit guten schwarz-weiß-schwarz-Werten.


    Liefern die in den Datenblättern ausgewiesenen Reaktionszeiten also überhaupt eine Aussage zur Bildqualität bei Bewegtsequenzen? Kann jemand die positiven Aussagen der ZDNet-Review zum L985EX bestätigen? Denn im Moment warte ich noch auf Tests/Aussagen zu Viewsonics VP211b, NECs angekündigtem 2180UX und dem hier schon erwähnten Iiyama ProLite H540S, bevor ich endlich einkaufen gehe.


    Danke + Gruß,


    René

    • Offizieller Beitrag

    Besuche doch erst einmal die FAQ, da werden viele Fragen beantwortet. Auch Deine! ;)