Beiträge von Winston Smith

    Hallo Sascha!


    Schön das es jetzt klappt.


    Zwei Sachen noch:


    Vor der eigentlichen Kalibration wird man ja zum Initialisieren des Messgerätes aufgefordert. Dabei deckst Du doch den Sensor des DTP94 ab? Während der Initialisierung darf kein Licht auf den Sensor des DTP94 fallen.


    Wie sehen denn die Validations Resultate aus?


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Fun is Live!


    Es gibt ein Spitzengerät 24" normaler Farbraum.


    Der NEC 2490 WUXI2. Von der Elektronik ein sehr potentes Gerät.


    Nachteil für dich: 1. Preis (knapp unter 700,- Euro), relativ wenig Anschlußmöglichkeiten.


    Sonst für den normalen Farbraum ein erstklassigs Gerät.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Sascha!


    ColorNavigator starten.
    Neues Target.
    RGB Gamut
    sRGB auswählen
    und weiter wie gehabt.


    Für den zweiten Monitor lade dir doch eine Testversion einer Softwarekalibrierung herunter. Da werden welche angeboten.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Sascha!


    Wenn Du mit ColorNavigator eine sRGB Emulation erzeugst, hast Du eine kalibriertes Profil für Office, Internet usw. zur Verfügung. Allerdings keine Automatische Helligkeit.


    Im Custom Modus ist das sRGB Profil "etwas über dem Daumen gepeilt". Hat aber automatische Helligkeit.


    Was hat nun mehr Sinn?


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Sacha!


    Wie Sailor Moon schon schreibt:


    Du erstellst die entsprechenden Targets. Also auch eine entsprechende sRGB Emulation.


    Dann wechselst Du im ColorNavigator Agent auf das entsprechende Profil und zwar mit einem Klick.


    Vergiß den Wechsel vom Custom Modus in den CAL oder EMU Modus. Es geht viel einfacher.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Sascha!


    Wenn Du nach der Kalibrierung manuell Änderungen vornimmst dürfte die Kalibrierung verloren gehen und muß wiederholt werden.


    Ich bin folgendermaßen vorgegangen:


    Mit ColorNavigator die erforderlichen Kalibrierungen vorgenommen und Profile erstellt die eventuell gebraucht werden.


    Anschließend alle Einstellmöglichkeiten -bis auf die Powertaste- vergessen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo PG-foto!


    Unter farbmangementfähiger Software (also z.B. Photoshop) werden Fotos im AdobeRGB und sRGB Farbraum einwandfrei dargestellt.


    Die Kritik vom Tester bezieht sich auf die Farbraumemulation. Also die Begrenzung des Farbraumes auf sRGB bei den Anwendungen ohne Farbmanagement. Das ist wohl lange nicht so gut gelungen wie bei den
    Eizo Monitoren der CG Serie.


    Zur Fotobearbeitung unter farbmanagementfähiger Software wie eben Photoshop ist das Gerät sehr gut geeignet.


    Kalibrierung ist natürlich Voraussetzung.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Sascha!


    Lade dir mal das umfangreiche Handbuch für die ColorNavigator Software (gibt es in Deutsch) von Eizo herunter. Ist viel zu lesen.


    Soviel ich weiß, gibt es die Möglichkeit auch einen zweiten Monitor zu kalibrieren.


    Wahrscheinlich nutzt Du doch den zweiten Monitor als Palettengerät. Hauptsache der Weißpunkt stimmt.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo
    sascha!


    Ich habe das mitgelieferte Kabel angebracht. Qualität ist einwandfrei.


    Eizo hat keine speziellen Treiber. Die Instellation ist so in Ordnung.


    Lade dir bitte die aktuelle ColorNavigator Software herunter (falls nicht schon geschehen).


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Sascha!


    Wenn Du den Eizo CG222W incl. Colorimeter zu diesem Preis bekommen hast, kann man nun wirklich von einen sehr guten Angebot sprechen.


    Sollte Cyperport das Gerät nicht zurücknehmen, biete es hier bei Prad mit einen gewissen Nachlaß an. Es dürfte kein großes Problem sein das Gerät zu verkaufen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo dudei11!


    In dieser Preisklasse ist der NEC 2490 die erste Wahl. Eine Alternative mit vergleichbaren Qualitäten für sRGB ist mir nicht bekannt.


    Wenn Du dich in den nächsten Monaten finanziell erholt hast würde ich mich mit einem Colorimeter beschäftigen. Dann bist Du mit diesem Gerät auch im Profibereich gut aufgestellt. Aber das hat Zeit.


    Bei den Belichtern muß Du dich mal schlau machen. Es gibt schon diverse Anbieter die das eingebettete Farbprofil berücksichtigen und auch ein Profil zur Verfügung stellen.


    Schau dir die Angebote im Internet an.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo dudei11!


    1.) Der HP2475 stellt nach einer Kalibration (in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software) den sRGB Farbraum gut dar.


    2.) Der NEC 2490 stellt ohne Kalibration den sRGB Farbraum gut dar.


    Der NEC 2490 ist von der Elektronik das eindeutig potentere Gerät. Der Nachteil ist eben, daß Du auf den sRGB Farbraum beschränkt bleibst.


    Mit dem HP kannst Du eben im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten.


    Also, wenn Du ganz sicher bist, daß auch die nächsten Jahre nur sRGB für dich relevant ist, dann ist der NEC die bessere Lösung.


    Wenn Du deine Fotos ausdrucken läßt, dann such dir einen Anbieter der das eingebettete Farbprofil berücksichtigt und dir auch ein Profil zur Verfügung stellt. Dann kannst Du unter Photoshop (Softproof) den Ausdruck simulieren.


    Wenn Du dich für einen Monitor mit erweiterten Farbraum entscheidest würde ich bei dem Colorimeter nicht an der falschen Stelle sparen. Beschäftige dich dann mal mit dem DTP94 und der iColor Display Software von Quato.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo tina86!


    Das kann dir leider niemand eindeutig beantworten der den Monitor nicht ausgemessen hat.


    Fijutsi Siemens ist in den Informationen leider sehr zurückhaltend.


    Die 26" und die 24" Variante wird mit erweiterten Farbraum beworben. Die 22" Variante nicht. Das soll aber nicht viel heißen, da Wide Gamut nicht immer ein Verkaufsargument ist.


    Mach doch zur Absicherung einfach folgendes:
    Setze dich mit dem Hersteller in Verbindung und bitte, daß er dir die Farbraumabeckung im sRGB und AdobeRGB Farbraum mitteilt. Damit dürfte die Frage wohl eindeutig beantwortet werden können.


    Der Dell 2209 hat keinen erweiterten Farbraum.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo tina 86!


    So einfach ist das leider nicht.


    Schnellkurs:
    EBV = Elektronische Bildverarbeitung


    Farbräume:
    Die gebräuchlichsten sind sRGB und AdobeRGB. Adobe RGB ist umfangreicher. Um den AdobeRGB Farbraum darzustellen, brauchst man einen Monitor mit erweiterten Farbraum (Wide Gamut). Der Nachteil ist,
    daß diese Geräte für farbverbindlich Fotobearbeitung kalibriert werden müssen. Farbverbindliches Arbeiten ist im semiprofessionellen Bereich eigentlich selbstverständlich.


    Offensichtlich hast Du bisher im sRGB Farbraum gearbeitet. Dann solltest Du - bei deinem Budget - auch dabei bleiben. Also solltest Du ein Gerät mit normalen Farbraum (für die sRGB) Darstellung vorziehen.
    Das Gerät sollte einen gutes Profil mitbringen damit Du den Bereich Kalibrierung erstmal vergessen kannst.


    Leider sind Geräte mit PVA bzw. IPS Panel mit normalen Farbraum in dem Preisgereich (ca. 300,- Euro) sehr selten.


    Es gibt eigentlich nur den Dell 2209WA und den NEC EA 231. Kompromisse muß Du bei beiden Geräten eingehen, wobei der Dell wohl die bessere Lösung ist.


    Eine Nummer besser wäre der Eizo EV2333.


    Viel Spaß beim überlegen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo tina86!


    Sei etwas vorsichtig mit dem Siemens.


    Das ist beileibe kein schlechter Monitor. Allerdings hat das Gerät -soviel ich weiß- einen erweiterten Farbraum. Das muß kein Nachteil sein.


    Allerdings muß ein Wide Gamut Monitor für farbverbindliche Bildbearbeitung kalibriert werden. Also brauchst Du einen Colorimeter und die entsprechende Software (ca. 200,- Euro). EBV ist doch für dich ein wichtiger Punkt.


    Also überlege sorgfältig.


    Grüße
    Winston Smith