Hallo matjeuBLN!
Vorsichtig! Ist das wirklich incl. Mwst.?
Grüße
Winston Smith
-->
Hallo matjeuBLN!
Vorsichtig! Ist das wirklich incl. Mwst.?
Grüße
Winston Smith
Hallo LLoyd1924!
An deiner Stelle würde ich mich intensiv mit dem Eizo EV 2333 beschäftigen.
Das Gerät sollte passen.
Grüße
Winston Smith
Hallo matjeuBLN!
Das Silver Haze Pro (DTP94) mit der iColor Software ist schon die bessere Lösung, auch für den Eizo 2232.
Grundsätzlich glaube ich, daß der CG 222W bei deinen Anforderungen die beste Lösung ist.
Grüße
Winston Smith
Hallo kaseb!
Die Panelart hat nichts mit dem Farbraum zu tun.
Also es gibt PVA bzw. IPS Panels mit Wide Gamut und normalen Farbraum. Die Geräte mit normalen Farbraum sind aber relativ selten.
Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst müssen Wide Gamut Monitore kalibriert werden. Das trifft hauptsächlich für EBV zu.
Bei "normalen" Anwendungen ist das Thema eigentlich zweitrangig.
Bei Monitore mit normalen Farbraum kann man auf eine Kalibrierung verzichten, wenn der Monitor (wie z.B. der Eizo 2333)ein gutes Farbprofil mitbringt.
Wenn ein Wide Gamut Monitor kalibriert ist, zeigt er nur in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (Z.B. Photoshop) die Farben richtig an. Bei den "normalen" Anwendungen sind die Farben nicht korrekt.
Geräte die beide Farbräume ohne Farbmangement korrekt anzeigen kosten einiges mehr, Eizo CG Serie.
Offensichtlich hast Du bisher nur im sRGB Farbraum gearbeitet. Wenn Du dabei bleiben willst kommen eben der Eizo 2333 und der Dell 2209 infrage. Dabei kannst Du auf eine Kalibrierung verzichten.
Grüße
Winston Smith
Hallo sascha!
Der Eizo CG 222W hat keine Full HD Auflösung, sondern die gleich wie der Eizo 2232 bzw. 2233.
Ansonsten sind die Unterschiede aber schon erheblich.
Die wichtigsten Argumente für den CG 222W:
12 bit LUT
DUE
Hardwarekalibrierung
Farbraumemulation
Der Eizo 2232 bzw. 2233 sind für deine Anforderungen "ausreichend". Mehr aber auch nicht.
Bei deinen Anforderungen würde ich eindeutig zum Eizo CG 222W greifen. Der Mehrpreis des Monitors rechnet sich für dich.Im Amateurbereich kann man natürlich anders argumentieren.
Als Colorimeter würde ich den Silver Haze pro (DTP 94) mit der iColor Display Software empfehlen. Die Software brauchst Du für dein Eizo nicht. Allerdings ist der Preisunterschied ohne die Software unerheblich.
Mit der Software kannst Du das andere Monitore kalibrieren.
Wenn Du selber viel ausdruckst würde ich mich mit dem Colormunki beschäftigen. Damit kannst Du auch Drucker profilieren. Kostet allerdings ca. 450,- Euro. Ist für die Möglichkeiten des Gerätes sogar preiswert.
Vielleicht habe ich dir helfen können.
Grüße
Winston Smith
Hallo pesca!
Alle aufgeführte Geräte sind gute bis sehr gute Monitore.
Folgende Unterteilungen:
Eizo 2433
Eizo 2462
HP 2475
LaCie 324
Es handelt sich um Wide Gamut Monitor. Die Geräte müssen kalibriert werden. Nach einer Kalibrierung kannst Du in Verbindung mit einer farbmangementfähigen Software (z.B. Photoshop) im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten.
Nachteil: Bei den "normalen" Anwendungen stimmen die Farben nicht. Das kann auch durch eine Kalibrierung nicht vollständig beseitigt werden.
NEC 2490
Es ist ein Monitor mit normalen Farbraum. Die Farbdarstellung bei den normalen Anwendungen ist besser.
Nachteil: Du kannst nicht im AdobeRGB Farbraum arbeiten, da der Monitor den AdobeRGB Farbraum nicht darstellen kann.
Eizo CG 222W
Das Gerät ist von deinen Favoriten die beste (aber auch teuerste) Lösung. Es ist nicht nur hardwarekalibrierbar, hat 12bit LUT sondern auch eine gelungene Farbraumemulation. Du kannst also im AdobeRGB Farbraum und auch bei den normalen Anwendungen gut im sRGB Farbraum arbeiten.
Nachteil: außer den Preis keine
Bei deinen Anforderungen würde ich zum Eizo CG222W tendieren.
Grüße
Winston Smith
Hallo replax!
Wenn Du sicher bist, auch in Zukunft nur im sRGB Farbraum zu arbeiten, beschäftige dich mit dem Eizo EV 2333.
Sämtliche Wide Gamut Monitore müssen kalibriert werden, wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, also auch der 2243. Du brauchst also einen Colorimeter und die entsprechende Software.
Trotzdem zeigen die Geräte den sRGB Farbraum nur in Verbindung mit farbmangementfähiger Software korrekt dar.
Wenn Du auch ohne farbmangementfähiger Software im sRGB Farbraum arbeiten willst, brauchst Du eine Gerät der CG Serie. Also ab Eizo CG 222W.
Für den semiprofessionellen Bereich ist das die beste Lösung. Ist aber für 500,-- Euro nicht zu machen.
Grüße
Winston Smith
Hallo wutzel!
Wenn es der NEC P221W werden soll muß Du bei der Software für die Kalibrierung etwas auspassen.
Das Gerät ist nur mit der basiccolor Display Software hardwarekalibrierbar (ausgenommen der Spectraview 2).
Hier ist die preiswerteste Lösung basiccolor Display mit dem Squid2 als Paket.
Ansonsten ist das SilverHaze Pro (DTP94) mit der iColor Display Software eine gute Lösung.
Grüße
Winston Smith
Hallo Wahrmut!
Der CG 241 entspricht etwas dem CG 242 ohne Displayport. Also ein Spitzengerät.
Der CG 241 ist also etwa die Variante des CG 222 in 24".
Der CG 243 hat ein anderes Display (IPS).
Die erhebliche Preisdifferenz gegenüber dem CG 242 bzw. CG 243 kann man sich-meiner Meinung nach-sparen.
Grüße
Winston Smith
Hallo wutzel!
Der NEC P221W und der Eizo 2233 sind beides gute Geräte
Es handelt sich um Wide Gamut Monitore. Wenn Du ernsthaft EBV betreibst, müssen die Geräte kalibriert werden. Du brauchst also einen Colorimeter und die entsprechende Software.
Von den beiden Geräten würde ich den NEC vorziehen. Das Gerät kann mit der richtigen Software (und natürlich einen Colorimeter) hardwarekalibriert werden.
Wenn Du bisher im "normalen" Farbraum, also sRGB, gearbeitet hast und dabei bleiben willst, würde ich mich mit dem Dell 2209WA und dem Eizo EC 2333 beschäftigen.
Grüße
Winston Smith
Hallo waso!
Noch immer auf der Suche.
Ich würde mich sehr intensiv mit dem Eizo CG241 beschäftigen. Das Gerät wird zur Zeit für ca. 1400,-- Euro angeboten.
Damit sind deine Ansprüche (Hardwarekalibration, Farbraumemulation) erfüllt für einen Preis den man gerade noch azeptieren kann.
Grüße
Winston Smith
Hallo kaseb!
Ein Monitor sollte mit der nativen Auflösung betrieben werden.
Den Eizo 2243 mit der Auflösung 1680x050 zu betrieben macht also keinen Sinn.
Für EBV hat die höhere Auflösung des 2243 schon Vorteile. Allerdings kann es bei Officearbeiten durch die kleinere Schriftdarstellung auf die Augen gehen. Also sorgfältig überlegen.
Beide Geräte sind s.g. Wide Gamut Monitore. Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, müssen die Geräte kalibriert werden. Also brauchst Du einen Colorimeter und die entsprechende Software (200,- Euro).
Also auch hier sorgfältig überlegen, ob nicht ein Monitor mit normalen Farbraum angebracht ist. Dann beschäftige dich mal mit dem Dell 2209WA und dem Eizo EV 2333.
Grüße
Winston Smith
Hallo Thompson!
Der Eizo 2233 kann den sRGB und den AdobeRGB Farbraum darstellen.
Der AdobeRGB Farbraum ist umfangreicher. Bei vielen Fotos (z.B. Landschaften) macht sich das durchaus bemerkbar. Es werden mehr Farben (Zwischentöne) dargestellt. Ich würde mir die Möglichkeit in den AdobeRGB Farbraum zu wechseln also offen lassen.
Wenn von Wide Gamut Monitoren die Rede ist, sind die Geräte im allgemeinen (nach Kalibrierung) für beide Farbräume geeignet. Ansonsten muß Du dich mit Testberichten und Erfahrungsberichten beschäftigen.
Die Test hier bei Prad sind sehr aufschlußreich.
Grüße
Winston Smith
Hallo Thompson!
Wenn Du bei dem sRGB Farbraum bleiben willst, würde ich mich mit folgenden Geräten beschäftigen:
Dell 2209 WA
Eizo EV 2333
Hier würde ich den Eizo vorziehen, da er ein sehr gutes sRGB Profil mitbringt und man auf eine Kalibrierung verzichten kann.
Mit beiden Geräten hast Du allerdings nicht die Möglichkeit in den AdobeRGB Farbraum zu wechseln, da die Geräte den AdobeRGB Farbraum nicht darstellen können.
Wenn Du eventuell auch im AdobeRGB Farbraum wechseln möchtest, würde ich mich mit folgenden Geräten beschäftigen:
NEC P221W
Eizo 2233
Eizo 2243
Es handelt sich um Wide Gamut Monitore. Die Geräte müssen kalibriert werden. Du brauchst also einen Colorimter und die entsprechende Software (ca. 200,- Euro). Dann kannst Du allerdings in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (Photoshop) im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten.
Wenn Du dein Budget um etwa 200,- Euro erweitern kannst, beschäftige dich mit dem Eizo CG222W. Das ist ein Spitzengerät füt EBV. Der Monitor ist hardwarekalibrierbar und hat eine gelungene Farbraumemulation. Du kannst also im sRGB Farbraum arbeiten ohne auf eine farbmangementfähige Software angewiesen zu sein.
Viel Spaß.
Winston Smith
Hallo schuchi!
Der Eizo CG 241 ist vergleichbar mit dem Eizo CG 222W nur eben als 24". Also ein Spitzengerät.
Meiner Meinung nach ist der Aufpreis des CG 242 bzw. CG 243 nicht gerechtfertigt. Also wenn icht zur Zeit einen CG 24" haben wollte würde ich zum CG241 greifen.
Schau mal beim TFT Shop. Das Gerät kostet da wohl 1.400,- Euro.
Die Aufllösung würde mich nicht stören, aber das ist Ansichtssache.
Grüße
Winston Smith
Hallo schuchi!
Die (meiner Meinung nach) wichtigsten Vorteile des CG 222W gegenüber dem 2243:
Der CG 222W hat DUE (sorgt für gleichmäßige Darstellung)
Der CG 222 W hat 12bit LUT
Der CG 222 W ist hardwarekalibrierbar
Der CG 222 W hat eine gelungene Farbraumemulation (Du kannst den Monitor auf den sRGB Bereich reduzieren, also auch ohne farmangementfähige Software im sRGB Farbraum arbeiten)
Diese Vorteile sind im Amateurbereich nicht so gravierend. Für dich aber wichtig, Du hast noch Luft nach oben und wirst diese Eigenschaften früher oder später sehr begrüßen.
Bitte verstehe mich nicht falsch: Der Eizo 2462 ist bestimmt ein guter Monitor. Allerdings wenn ich schon über 1.000,- Euro für einen Monitor ausgebe, will ich auch ein Gerät haben welches hardwarekalibrierbar ist. Würde also in diesem Preisbereich auf die Möglichkeit der Hardwarekalibrierung achten.
Wenn Du mit beiden Monitoren arbeiten willst, ist es schon angenehmer wenn sie die gleich Auflösung haben. Das ist jetzt meine Meinung und das kann man wahrscheinlich auch anders sehen.
Grüße
Winston Smith
Hallo schuchi!
Man kann es drehen und wenden wie man will. Der richtige Monitor für dich ist ein Eizo der CG Serie.
Also für mich wäre eindeutig die erste Wahl der Eizo CG 222W.
Der SX2462 käme wohl nicht infrage. Wenn schon dieser Preisbereich, dann würde ich auch nocht etwas drauflegen und zum CG241 tendieren.Als Alternative würde ich mich mit dem NEC 2690WUXI2 beschäftigen, wenn Du die Möglich hast, an die SpectraView2 Software zu kommen.
Mein Fazit:
1. Wahl der Eizo CG 222W
2. Wahl der NEC2690WUXI2 mit der SpectraView2 Software
3. Wahl der Eizo 2243 (mit Nachteilen gegenüber dem CG222W und dem NEC2690WUXI2 muß man dann eben leben.
Grüße
Winston Smith
Hallo schuchi!
Der Eizo 2243 ist in etwas auf dem Niveau des 2231. Also wenn Du mit dem 2231 zufrieden bist, dann spricht eigentlich nichts gegen den 2243.
Der SX2462 ist besser als der 2243, hat aber wohl etwas Schwierigkeiten mit den Geräuschen. Die Unterschieder sind vorhanden aber nicht so gravierend, daß der 2243 dagegen indiskutabel ist.
Der SX 2462 ist etwa eine Klasse besser.
Mit den 22" und 24" Monitor ist Ansichtssache. Den einen stört es überhaupt nicht, den anderen nervt es ohne Ende. Wenn Du den 22" Monitor nur als Werkzeugmonitor nutzen willst, spielt es eigentlich keine so
große Rolle. Von der Optik kann es nerven.
Als Alternative würde ich mir überlegen, ob Du nicht mit der normalen Auflösung eines 22" Monitors zurechtkommst. Dann ist meine Empfehlung eindeutig der Eizo CG222W. Das ist wirklich ein Spitzengerät und der Monitor hat alles, was Du benötigst. Den Monitor bekommt man jetzt schon um die 950,- Euro. Das Gerät ist jeden Euro wert. Das wäre wohl die beste Lösung.
Grüße
Winston Smith