Hallo jiaom!
Bei deinen Ansprüchen dürftest Du wohl ein Kandidat für den Eizo Noris FX2431 sein.
Beschäftige dich mal mit dem Monitor. Finanziell paßt er noch so eben in dein Limit.
Grüße
Winston Smith
-->
Hallo jiaom!
Bei deinen Ansprüchen dürftest Du wohl ein Kandidat für den Eizo Noris FX2431 sein.
Beschäftige dich mal mit dem Monitor. Finanziell paßt er noch so eben in dein Limit.
Grüße
Winston Smith
Hallo jahlives!
Um den Monitor richtig zu kalibrieren bedarf es einen Colorimeter mit der entsprechenden Software (ca. 200,- Euro).
Ansonsten würde ich es mal mit den Voreinstellungen im Prad Test probieren. Oder stelle den Monitor anhand von Testbildern so ein, daß dir die Farbeinstellung subjektiv zusagt.
Wenn Du es farbverbindlich haben willst, geht es nicht ohne Colorimeter, leider.
Grüße
Winston Smith
Hallo Passi!
Deine Zusammenfassung trifft es schon.
Grundsätzlich muß ein Wide Gamut Monitor kalibriert werden. Die Voreinstellungen im Rahmen der Kalibration (Farbkanäle, Helligkeit, ev. Gamma) beeinflussen auch die Darstellung in Anwendungen die kein Farbmanagement haben.
Also ist die Farbdarstellung in den "normalen" Anwendungen durchaus erträglich. Aber eben nicht farbverbindlich. Irgendwelche Vergleichsbilder per Internet nützen dir da nichts. Das muß Du dir schon in Natura ansehen.
Für dich ergibt sich folgende Schwierigkeit. Deine Bilder bzw. Grafiken für Webdesign kannst Du nur unter farbmanagentfähiger Software (Photoshop) beurteilen. Ohne Farbmangement ist es ein Blindflug.
Ich würde mir an deiner Stelle sehr gut überlegen, ob Du deine Monitorgröße nicht um 2" reduzieren kannst. Dann kannst Du dich intensiv mit dem Eizo CG222W beschäftigen. Der Preis ist noch im erträglichen Rahmen und damit bist Du wirklich gut aufgestellt.
Grüße
Winston Smith
Hallo Passi!
Eigentlich hast Du es auf den Punkt gebracht
Eine korrekte Farbdarstellung kannst Du ohne Farbmangement für den sRGB Farbraum nicht erwarten. Mit der Farbdarstellung kann man leben, aber korrekt ist sie eben nicht.
Wenn Du auf korrekte Farbdarstellung (ohne Farbmanagement ) Wert legst, gibt es eben die zwei Möglichkeiten:
NEC 2490WUXI2
oder Eizo der CG Serie.
Alles andere läuft nicht richtig. NEC hat es offensichtlich mit dem 2690WUXI nicht richtig im Griff und bei dem Dell U2410 gibt es in dieser Hinsicht offensichtlich auch Schwierigkeiten.
Grüße
Winston Smith
Hallo urdi!
Der NEC P221W und die beiden Eizo Geräte 2232/33 und 2242/43 sind alles andere als schlecht. Die Geräte sind für den Amateurbereich durchaus geeignet. Aber für den Semiprofi oder Profibereich leider nicht mehr bzw. für den Semiprofibereich nur
bedingt.
Der Eizo CG 222W hat z.B. 12Bit Lut und auch ansonsten die mächtigere Elektronik. Wenn Du zur Druckvorstufe kommst, bist Du darauf angewiesen. Außerdem beherscht das Gerät eine gute Farbraumemulation. Du kannst mit dem Gerät im
AdobeRGB und sRGB Farbraum arbeiten ohne auf farbmanagementfähige Software angewiesen sein.
Fazit: Mit dem Gerät hast du noch Luft nach oben. Für deine Ambitionen doch sehr wichtig.
Ein Colorimter benötigst Du für alle Modelle. Mit dem DTP94 kannst Du eigentlich nichts falsch machen. Die erforderlich Software zur Hardwarekalibrierung bringt der Eizo CG222W mit.
Grüße
winston Smith
Hallo Passi!
Es gibt Monitor die "per Knopfdruck" den Farbraum umstellen können.
Eizo CG Serie ab ca. 1050,- in 22".
Der FX 2431 ist auch ein Monitor mit erweiterten Farbraum also für sRGB nur bedingt geeignet. Man sollte sich da nichts vormachen.
Der beste Monitor für den sRGB Bereich ist der NEC 2490WUXI2 "Betriebsgeräusch" hin oder her.
Grüße
Winston Smith
Hallo Passi!
Brauchst Du einen Monitor mit normalen Farbraum oder erweiterten Farbraum?
Bei normalen Farbraum ist der NEC2490WUXI2 der richtige Monitor für deinen Anwendungsbereich.
Bei Wide Gamut Monitore würde ich noch den NEC 2690WUXIs mit einbeziehen.
Also zwischen Eizo SX2461 bzw. Eizo SX 2462 und NEC2690WUXI2 wählen. Ich würde den NEC 2690WUXI2 (auf Grund des Preisvorteils und der eventuell möglichen Hardwarekalibration) vorziehen.
Die Eizos haben verschiedene Panels; 2461 PVA, 2462 IPS.
Grüße
Winston Smith
Hallo urdi!
Als Alternative bieten sich die Eizo Geräte 2232/33 bzw. 2242/43 an. Die Geräte sind auf keinen Fall schlechter als der NEC P221W, dafür bietet aber nur der NEC die Möglichkeit der Hardwarekalibration. Also hier kann man sicherlich streiten.
Da Du EBV in semiprofessionellen (und wahrscheinlich mit Option auf den Profibereich) betreibst, sind die Geräte nicht ideal für dich.
Ich würde mich intensiv mit dem Eizo CG222W beschäftigen. Das dürfte das richtige Gerät für dich sein und der Mehrpreis bei deinen Ambitionen gut angelegt.
Grüße
Winston Smith
Hallo DerManuel!
Du solltest mit beiden Geräten vorsichtig sein.
Beide Geräte haben einen erweiterten Farbraum. Für Webdesign ist der normale Farbraum (sRGB) relevant. Mit beiden Geräten kannst Du im sRGB Farbraum nur in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (Photoshop) arbeiten.
Für Druckvorstufe sind beide Geräte auch nicht erste Wahl.
Du solltest dich intensiv mit dem NEC 2490WUXI2 beschäftigen. Kostest zwar mehr, aber für deinen Bedarf gut angelegt.
Grüße
Winston Smith
Hallo wolfclaw!
Wenn deine Frau im sRGB Farbraum arbeitet ist der Dell 2209WA schon richtig.
Wa es sonst als Alternativen gibt sind s.g. Wide Gamut Monitor ( NEC P221W,HP2275, HP2475, Dell 2408)
Wenn man mit diesen Monitoren einigermaßen farbverbindlich seine Fotos bearbeiten will, müssen die Geräte kalibriert werden. Man braucht einen Colorimeter und die entsprechende Software (ca. 200,- Euro). Dann kann man allerdings unter Photoshop im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten.
Ansonsten sind das schon gute Geräte.
Der Dell 2209WA hat einen normalen Farbraum. Auf eine Kalibrierung kann man verzichten. Aber man kann eben nur im sRGB Farbraum arbeiten.
Grüße
Winston smith
Hallo Onkel Charly!
Es sieht so aus, daß bei beiden Varianten (SpectraView und SpectraView Referenz) für den deutschen Markt die SpectraView Profiler Software beigefügt ist.
Zum genauen Unterschied bin ich überfragt. Die Möglichkeit der Hardwarekalibration bieten sie natürlich beide.
Grüße
Winston Smith
Hallo Charly!
Der NEC 2690 SpectraView Referenz dürfte der Nachfolger des NEC 2690 SpectraView sein.
Es sind schon einige Unterschiede, vom Panel aber auch der Ausstattung. Ob der Preisunterschied gerechtfertigt ist dürfte Ansichtssache sein.
Beide Geräte bringen die zur Hardwarekalibrierung erforderliche Software mit. Wobei es sich wohl um unterschiedliche Software handelt (SpectraViewII, SperctraViewProfiler)
Bei dem Colorimeter kannst Du mit dem DTP94 nicht viel falsch machen. Es gibt aber auch andere etwa gleichwertige Geräte.
Die Eizo CG Serie hat allerdings den Vorteil einer gelungenen Farbraumemulation. Du kannst also auch gut im sRGB Farbraum arbeiten ohne an eine farbmanagementfähigen Software gebunden zu sein.
Das dürfte also einer genauen Überlegung wert sein.
Vielleich habe ich dir helfen können.
Grüße
Winston Smith
Hallo fabigraphy!
Die Geräte würde ich wie folgt einschätzen:
1.) DTP 94 (Silver Haze pro)
2.) Squid 2
3.) Spyder 3 (mit etwas Abstand)
Zu der Software gibt es keine Alternative. Die Hardwarekalibration ist nur mit der SpectraView Profiler oder mit der basiccolor Display Software möglich. Bei der SpectraviewProfiler Software handel es sich wohl um eine umgenannte basiccolof Display
Software.
Ich würde mal beim TFT Shop anrufen und mich beraten lassen. Der Inhaber weiß, wovon er spricht.
Grüße
Winston Smith
Hallo fabigraphy!
Das Silver Haze Pro (DTP94) ist ein gutes Gerät, es geht natürlich auch mit anderen Colorimeter. Das es das Gerät nicht im Bundle mit der -für die Hardwarekalibration erforderlichen - Software gibt, wird die Lösung zu teuer.
Silver Haze pro incl. iColor Display Software ca. 200,- Euro + die für die Hardwarekalibration erforderliche Software ca. 100,-- Euro = 300,- Euro.
In deinen Fall würde ich den Squid 2 Colorimeter im Bundle mit der basiccolor Display 4 Software nehmen (ca. 250,- Euro). Das ist auch ein gutes Gerät und in dieser Kombination dürfte die Hardwarekalibrierung möglich sein.
Vor dem Kauf natürlich beim Händler klarstellen, daß die Hardwarekalibrierung mit dieser Kombination möglich ist und ob dein Betriebsystem unterstüzt wird. Meines Wissens gilt für beides ja. Aber unbedingt absichern.
Grüße
Winston Smith
Hallo fabigraphy!
Selbstverständlich brauchst Du einen Colorimeter und eine entsprechende Software.
Wenn Du denn NEC P221W kaufst, solltest Du natürlich auch die Möglichkeit der Hardwarekalibrierung nutzen.
Das geht aber nur mit der Spectravie Profiler Software oder mit der basiccolor Display 4 Software. Natürlich jeweils zusätzlich einen Colorimeter. Quato Silver Haze Pro bringt die iColor Disolay Software mit. Das ist eigentlich eine sehr gute Kombination,
für dich aber nicht interessant, da damit keine Hardwarekalibration möglich ist.
Es gibt leider keine vernünftige Alternative um einen Wide Gamut Monitor zu kalibrieren.
An deiner Stelle würde ich folgende Möglichkeit ins Auge fassen:
Ich gehe davon aus, daß Du deine RAW Datein seperat speicherst und aufbewahrst.
Kauf dir den NEC P221W vorerst ohne Colorimeter und die entsprechende Software. Dann nutze eine vorgegebens Profil und eventuell die Einstellungen vom Prad Test. Du kannst damit natürlich deine Bilder bearbeiten nur nicht farbverbindlich.
Wenn Du dich nach einiger Zeit finanziell erholst hast, kauf dir einen Colorimeter und die entsprechende Software. Dann nimmst Du dir mit dem kalibrierten Monitor die RAW Dateien eben noch einmal vor. Dann bist Du natürlich einige Zeit sehr intensiv mit deinem Hobby beschäftigt. Das ist ja kein Problem für dem, der das Hobby betreibt. Der Ärger lauert oft im Umfeld.
Grundsätzlich läuft die ganze Sache schon darauf hinaus: Was ist dir dein Hobby wert und welche Qualitätsansprüche hast Du?
Grüße
Winston Smith
Hallo fabigraphy!
Wenn Du in RAW fotografierst hast Du doch die Möglichkeit, deine Fotos in sRGB oder AdobeRGB zu "entwickeln". Wenn Du dich für AdobeRGB entscheidest, brauchst Du einen Monitor mit erweiterten Farbraum (Wide Gamut). Ein Monitor mit nomalen Farbraum (also z.B. der Dell 2209WA) kann den AdobeRGB Farbraum nicht darstellen. Da hast Du soweit richtig verstanden.
Wenn Du deine Fotos in sRGB "entwickelst" kommst Du mit dem Dell 2209WA zurecht. Dann hast Du allerdings nicht die Möglichkeit den AdobeRGB -also den größeren- Farbraum zu nutzen.
Wenn Du dich für den NEC P221W entscheidest ist nicht nur der Colorimeter, sondern die beigefügte Software sehr wichtigt. Die Hardwarekalibration ist nur mit bestimmter Software möglich. Du brauchst entweder Die "Spectraview Profiler" Software
oder die" basiccolor Display 4". Es gibt wohl ein Paket mit der basiccolor Display und den Colorimeter Squid 2. Vor dem Kauf unbedingt beim Händler abklären, ob die Hardwarekalibration mit der Software möglich ist.
Viel Spaß beim überlegen.
Grüße
Winston Smith
Hallo iizi, hallo fabigraphy!
Wenn ihr im AdobeRGB Farbraum arbeitet, ist euch mit dem Dell 2209WA nicht geholfen, da der Monitor nur den sRGB Farbraum darstellen kann.
Ein Gerät zu leihen ist nicht der wahre Jakob. Die Kalibrierung sollte etwa alle 4 Wochen überprüft und wenn nötig, wiederholt werden.
Bei einer Hardwarekalibrierung läuft die gesamte Kalibrierung über das interne LUT des Monitors, die Grafikkarte wird also überhaupt nicht beansprucht. Bei einer Softwarekalibrierung werden die Voreinstellungen im OSD des Monitors vorgenommen,
der Rest läuft über die Grafikkarte. Die Ergenisse einer Hardwarekalibrierung sind also besser.
Iizi, wenn für dich der sRGB Farbraum relevant ist, bis Du mit dem Dell 2209WA durchaus gut aufgestellt. Für Hobby-und Amateurbereich im Bereich EBV ist der Monitor geeignet, allerdings auf den sRGB Farbraum beschränkt.
Fabigraphy, dir würde ich den NEC P221W empfehlen. An der Anschaffung eines Colorimeters kommst Du aber leider nicht vorbei.
Grundsätzlich kann man die Gesamtbenotung der Prad Test natürlich nicht auf alle Bereiche anwenden. Die Ergenisse sind immer etwas relativ und beziehen sich auch auf die Konzeption des Monitors.
Der Dell also als Allrounder und der NEC 2275 und der NEC P221W als Geräte für EBV für den Amateurbereich.
Grüße
Winston Smith
Hallo Juke!
Mit dem NEC2690WUXi2 liegst Du richtig. Keine brauchbare Farbraumemulation und die Schwierigkeiten mit der Software (Für die Hardwarekalibrierung braucht man die SpectraView II Software, die regulär nur in den USA zu bekommen ist).
Dann hast Du wohl die Wahl zwischen Eizo CG 222W
Eizo CG 241
Eizo CG 243
Das ist doch wohl eine Auswahl. Macht dir aber die Entscheidung nicht leichter.
Der Eizo CG243 wird hier bei Prad gerade getestet. Der Test wird wohl in der nächsten Woche veröffentlicht.
Den Test würde ich vor einer Entscheidung auf jeden Fall abwarten.
Grüße
Winston Smith
Hallo fabigraphy, hallo iizi!
Als erstes ist abzuklären, in welchem Farbraum ihr arbeitet, sRGB oder AdobeRGB?
Der HP2275 und der NEC P221 sind s.g. Wide Gamut Monitore. Wenn man hier einigermaßen farbverbindlich arbeiten will, müssen die Monitore kalibriert werden. Man braucht also einen Colorimeter und die entsprechende Software (ca. 200,- Euro).
Unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kann man dann im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Bei den "Normalen" Anwendungen stimmt die Farbdarstellung nicht richtig. Der Vorteil des NEC ist, daß der Monitor mit der richtigen
Software sogar hardwarekalibrierbar ist.
Der Dell 2209WA hat einen normalen Farbraum. Auf eine Kalibrierung kann man erstmal verzichten und die Darstellen bei den normalen Anwendungen ist besser. Allerdings kann man eben nur im sRGB Farbraum arbeiten.
Grüße
Winston Smith