Beiträge von tregmo

    Hallo!
    1.)
    Ich weiß jetzt wer Du bist, Frostschleuder.
    Hätte kürzlich fast bei Dir einen Monitor bestellt, war aber nicht vorrätig.


    2.)
    August hat aber nicht nur nach dem PPS gefragt, sondern auch nach der Pixelfehlerüberprüfung durch den Händler. Diese Überprüfung, meinte ich, könnte er auch selbst machen, indem er bestellt und - falls er zu viele Pixelfehler für seinen Geschmack feststellt - den Monitor zurückschickt.
    Wenn er die Ware "überprüfen" darf, wie Du schreibst, dann wohl erst recht mal anschauen.
    Das Widerrufsrecht soll ja den Kauf im Ladengeschäft zur Gänze ersetzen.
    Das Problem ist nur, dass die meisten Käufer - wie August auch - werksverpackte Ware erhalten möchten, und nicht Ware, die schon von anderen Käufern begutachtet wurde. Meiner Meinung nach müßte der Käufer auch solche Ware akzeptieren. Im Ladengeschäft muss man auch damit rechnen, Ware zu erhalten, die der Verkäufer schon mal ausgepackt und einem Kaufinteressenten vorgeführt hat - trotzdem ist es noch Neuware. Ist also ein zweischneidiges Schwert: wenn allgemein zu viel zurückgeschickt wird, kann man bald nicht mehr damit rechnen, immer ein werksverpacktes Gerät zu erhalten.
    Trotzdem bin ich nach wie vor der Minung, dass es zum normalen Geschäft eines Verkäufers gehört, dass er Sachen verschickt und sie wieder zurückbekommt, und dafür auch noch die Versandkosten tragen muss. So wie ein Ladenhändler eine Verkäuferin bezalen muss, die einer Kundin ein Kleid nach dem anderen zur Anprobe gibt, und nachher wieder alles wegräumen muss, weil der Kundin nichts gefällt. Das ist das Geschäftsrisiko und muss eben in den Preis einkalkuliert werden.

    Der Premium Panel Service gilt nur für bestimmte, nämlich leuchtende Pixelfehler. Außerdem: Warum das Gerät nach Dell schicken, auf Reparatur warten, etc., wenn man es einfach an den Händler zurückschicken kann. Dafür ist das Widerrufsrecht nun mal da: zum Anschauen der Ware wie im Ladengeschäft. Wenn Dir das nicht paßt, kannst Du als Händler ja ausschließlich über ein Ladengeschäft verkaufen und Miete, Verkäufer, etc. bezahlen. Was sich der Internethändler hierfür spart, muss er halt in Versandkosten stecken.

    Naja, bei Geizhals stehen ja jede Menge Käuferbewertungen zu den Läden.
    Ich würde eine Kombination aus wie-gut-ist-die-Bewertung und wieviele-Bewertungen-hat-der-Laden zur entscheidungsgrundlage machen, also wahrscheinlich Hoh nehmen. Allerdings würde ich vorher per E-mail anfragen, ob man bei denen auch das Gerät mit 3 Jahre Vor-Ort-service inkl. Premium Panel Service bekommt, damit Du es von denn schriftlich hast.
    Den Pixelfehlertest kannst Du ja selbst durchführen, wenn Du das Gerät hast. Falls es Dir nicht gefällt: Widerrufsrecht.


    Edit:
    Habe mir gerade mal die erste Bewertung bei Hoh durchgelesen, und das klingt schrecklich.
    Viele gute Bewertungen wegen schneller Lieferung, Verfügbarkeit, etc. sind ja gut und schön, aber wirklich wichtig wird es im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall. Man müßte sich die Bewertungen also mal daraufhin anschauen, wie der jeweilige Händler in solchem Fall reagiert. Denn erst da trennt sich wirklich die Spreu vom Weizen.

    Hallo!
    Seit einiger Zeit ist die Webseite des Dell-Resellers Fast-Trade, , angeblich "wegen Wartungsarbeiten" geschlossen.
    Das dauert allerdings nun schon über eine Woche.
    Weiß jemand, ob die vielleicht auch pleite sind? Wäre interessant zu wissen wegen Garantie/Gewährleistung.

    Hallo!
    Ich möchte ihn auf 50 Hz einstellen, um PAL-Videos ruckelfrei darzustellen. Bei 60 Hz Wiedergabe sieht man bei kontinuierlichen Bewegungen schon regelmäßige Ruckler. Ein guter Test sind die Nachrichten Ticker Laufschriften bei div. TV-Nachrichtensendern.


    Beim Catalyst Control Center kann ich es nicht einstellen. Hier stehen selbst unter "Erzwingen" nur 60 Hz und 75 Hz zur Auswahl, wobei bei Anwahl von 75 Hz die Auflösung automatisch auf 800 x 600 dpi reduziert wird.

    So, habe jetzt auch den Dell 2209WA.
    Kein Pixelfehler, kein Gelbverlauf, keine Geräusche.
    Das einzige, was mir aufgefallen ist: der äußerste rechte Rand (1-2 cm) ist minimal dunkler, wenn man zentriert auf den Monitor schaut. Wenn man dagegen den Kopf horizotal etwas nach rechts bewegt, verschwindet der Effekt.
    Meine Frage: Im prad-Test wurde der Monitor mit verschiedenen Frequenzen getestet. Ich würde den Monitor für Videowiedergabe gern auf 50Hz takten. Mein eGrafikkarte Ati Radeon 2400 XT zeigt als Auswahlmöglichkeiten nur 60 oder 75 Hz an, wobei die Einstellung auf 75 Hz nichts bringt. Das OSD zeigt immer noch 60 Hz an.
    Wie takte ich den Monitor auf 50 Hz, möglichst ohne Powerstrip benutzen zu müssen. Meine Shareware-Testzeit hierfür ist nämlich abgelaufen.

    Hallo!
    Mein Yuraku hatte fast von Anfang an das Problem, dass er immer wieder leicht gegeneinander verschobene Bildzeilen angezeigt hat. Musste ihn dann immer aus und wieder einschalten. Dann bekam er auch das Problem, dass das Bild zusammengebrochen ist, zuerst vertikale Streifen, dann dunkel. Merkwürdigerweise tauchte dieser Fehler manchmal sehr oft, dann aber tagelang oder wochenlang gar nicht auf.
    Habe den Monitor zwei mal zur Reparatur geschickt. Diese wurde durch die Yuraku Vertragswerkstatt Digitest durchgeführt. Leider waren die Fehler nach beiden Reparaturversuchen nicht behoben. Anschließend bin ich vom Kauf zurückgetreten wegen des zweifachen erflglosen Reparaturversuchs. Dies ist übrigens nur möglich, wenn Du den Fehler über den Händler als Gewährleistungsfall reklamierst und nicht über Yuraku als Garantiefall. Das würde ich Dir raten. Ich hatte bei meiner Fehlerbeschreibung immer darauf hingewiesen, dass ich ein MVA-Panel habe und im Falle des Austausches kein TN Panel will. Meiner Meinung nach muss man das nicht akzeptieren. Falls man die Reparatur doch direkt über Yuraku macht, kann man sich auf die Garantiekarte berufen, wo drin steht, dass man ein "gleichwertiges" Gerät erhält. TN wäre natürlich nicht gleichwertig.
    Jedenfalls bin ich meinen Scheiß-Yuraku nun los und habe nach etwas Zoff mit den Händler sogar den gesamten Kaufpreis zurück erhalten. Bei dem Preisverfall der Monitore hat sich das natürlich gelohnt. Nun wird ein Marken-Gerät gekauft.

    Zitat

    Original von shumway
    Also ich hab nur noch TNs bekommen. Auf der Seite des Herstellers erfährt man nun Anhand der Techn. Details, dass nur noch TNs von AUO verbaut werden.


    schade...


    Also ich sehe auf der von dir verlinkten Seite keinen Hinweis auf ein TN-Panel. Da steht TFT-Active-Matrix LCD Display (AUO). Das kann genau so gut ein VA Panel sein.


    Seltsamerweise steht auf dieser Webseite aber auch, dass das Panel


    AU-M240UW01-V0 ein TN Panel ist!?


    Was ist denn jetzt los?

    Zitat

    Original von Coogan
    das wäre ja eigentlich nur noch die Versandkosten, die du bezahlt hast
    die wirst du wohl nicht wiederbekommen, und es lohnt sich dafür eher nicht, einen Rechtsstreit anzufangen


    Nach aktueller Rechtsprechung müssen die Kosten für den Hinversand auch erstattet werden (OLG Frankfurt, glaube ich, hat das mal so entschieden). Die Kosten für die Rücksendung sowieso, steht ausdrücklich im Gesetzbuch.
    Einen Rechtsstreit anzufangen lohnt sich auch bei kleinen Beträgen, da das Kostenrisiko gering ist. Auf Deine Argumentation "lohnt sich nicht bei dem Betrag" bauen ja viele Händler, die die Erstattung der Hinsendekosten systematisch verweigern. Wenn keiner sich wehrt, wird das zur üblichen Handhabe der Händler. Aber auch der Händler dürfte wohl kein Interesse an einem Rechtsstreit haben.
    Ich will Notebooksbilliger.de aber nicht unterstellen, dass sie die Versandkosten nicht erstatten würden. Scheint ja laut Geizhals-Beurteilungen einer der seriöseren Händler zu sein und es war nur Deine Vermutung, dass er die Versandkosten nicht erstattet bekommt.