Beiträge von IcyMike

    Zitat


    Ein Computerspiel ist nur ein Spiel. (Achtung, Behauptung!)Die, die die Spiele basteln, sitzen selbst nicht an hardwarekalibrierten Monitoren. Das fällt spätestens dann auf, wenn man einen solchen vor sich hat und plötzlich nicht zusammenpassende Grautöne vorfindet. ;)


    Basteln? Basteln! Basteln... Grunz! Über 1 Jahr harte Arbeit als "Basteln" zu bezeichnen... :D


    Das ist aber schon richtig, an hardwarekalibrierten Monitoren sitzt da keiner. Wozu auch, es sieht doch eh auf jedem Monitor anders aus. Zumindest vernünftige Monitore stehen hier im Büro wie Eizo 2231, Hyundai 241d, LG W2600HP, HP 2475...
    Aber jetzt wo ich die ganzen WCG-Monitore sehe, denke ich mal werde ich in Zukunft einen WCG-Switch einbauen um die Rot/Grün-Töne zu bändigen. Vielleicht sogar den Farbraum aus dem installierten Monitorprofil auslesen.


    Michael, Computerspielbastler.

    Zitat


    Habe gelesen dass Seriennummerbeginn 803 bis 805 derselben Revision entspricht und ab 806 eine weitere Revision stattfand. Inwieweit und wieoft eine neue Rev. erstellt wurde kann ich nicht sagen.
    Jedenfalls sind gewisse Probleme wie durchscheinendes Backlight mitte oben links auch noch auf meiner Rev. 809 vertreten. Warum dass trotz Bekanntheit nicht geändert wurde ... :rolleyes: wissen die Geier.


    Zu dem durchscheinenden Backlight mitte oben links, das scheint bauartbedingt zu sein und tritt auf dem HP 2475 auch auf. Siehe hier.


    Was die Versionen anbetrifft, vielleicht hilft hier ein Blick ins Servicemenu? Aktiviert wird es indem man "Menu" gedrückt hält während des Einschaltens. Das normale Menu ist dann durch das Servicemenu ersetzt bis zum nächsten normalen Einschalten. Am besten wirklich nur einen Blick reinwerfen, da gibt es nichts sinnvolles zu verstellen und wäre nur riskant.


    Scheint dass meine 809M v1.5 ist?


    Michael

    Zitat


    Was ist das mitgelieferte ICC? Wie kann ich AdobeRGB(?) einfach verwenden? Was ist zu tun?


    Wo finde ich das Farbmanagement bei Firefox?


    Also, das Farbmanagement aktivierst du unter FireFox3 folgendermassen:
    1, In der Adresse gibst du "about:config" ein. (ohne Leerzeichen)
    2, Als Filter gibst du "gfx" ein, dann hast du nur noch 3 Optionen gelistet.
    3, Bei "gfx.color_management.display_profile" musst du jetzt den kompletten Pfad zu einer Farbprofildatei eingeben. zbsp "D:\LGW2600HP.ICM"
    4, "gfx.color_management.enabled" stellst du dann auf "true"
    5, FireFox neu starten.


    Danach erscheint dann das Internet in normaler Farbpracht. (Nochmal danke an Andi für diesen Tip!)


    Du kannst mein zusammengefrickeltes Profil nehmen, das ist auf jeden Fall näher dran als das mitgelieferte oder AdobeRGB1998.icc.


    Michael

    Shutterbrillen auf einem TFT? Wuuaaah! 8o Das geht ja gleich doppelt in die Hose, einmal würde das Overdrive bei den 2 abwechselnd dargestellten Bilder eine regelrechte Ghostinghölle erzeugen, zum anderen arbeiten Shutterbrillen auch mit LCDs. Das heisst das bereits polarisierte Licht eines TFTs muss nochmal durch einen Polarisationsfilter. Das Ergebniss wäre, dass je nach Drehung/Winkel der Briller das Bild dunkler/schwarz wird.


    Bauartbedingt flimmern TFTs tatsächlich, das ist bei den meisten Monitoren aber jenseits der Wahrnehmung, bzw wird durch den "Pixelwalk" (Dithering) mehr oder weniger effektiv kaschiert. (Stichwort Inversion)


    Natürlich muss die Grafikkarte nicht zwangsläufig 240fps rendern nur weil die Refreshrate 240hz ist, aber wenn sie das nicht tut ist die Anschaffung eines solchen Displays sinnlos.


    Michael

    Ich will dir deine riesige Erfahrung auch nicht streitig machen, der BenQ FP241W ist trotzdem für Grafikeinsatz ungeeignet. Ich habe diesen Monitor im Moment bei der Arbeit und werde mich von ihm trennen müssen.
    Ein Monitor der bei Helligkeit 10 die ersten 25 Graustufen verwirft ist einfach indiskutabel. Oberhalb Helligkeit ~10 ist der Monitor aber blendend grell.


    Michael

    Erstmal: Danke für deinen schönen subjektiven Test! Hatte den Monitor auch in der engeren Auswahl... Hab dann aber wegen dem Inputlag den LG genommen, mehr als DVI brauch ich nicht.


    Zu deiner Lag-Messung, die Stoppuhr muss in 1mS Auflösung laufen, sonst klappt das nicht.


    Michael

    Simse, vorrausgesetzt du hast ein passendes Farbprofil installiert sind die Farben in Photoshop die korrekten, und die in Paint werden mit der vollen Wucht des erweiterten Farbraums vom LG dargestellt.
    Das Farbprofil vom LG-Treiber (zumindest bei mir) darfst du nicht benutzen, nimm lieber gleich das AdobeRGB, oder das von mir "zusammengefummelte". Dieses benutze ich in FireFox3 und die Farben sind endlich absolut glaubwürdig ohne je zu überdrehen oder ähnliches.
    Wenn du ~100% korrekte Farben willst, musst du kalibrieren, also ein Profil zu dem Monitor messen/erstellen.
    Wie Fabian schon sagte, da gibt es nichts am Monitor selber einzustellen, da kannst du nur den Weisspunkt einstellen, sonst nichts.


    Michael