Beiträge von IcyMike

    Dann zeig mir bitte einen TFT der einen nativen Kontrast von mehreren 100.000 hat... :rolleyes:
    Vielleicht war dein CRT falsch eingestellt? Oder einfach nicht gut?
    Ich geb dir Recht für IPS, Schwarz ist nicht deren Stärke, aber gegen TN-Panel kommen sie schon noch an.


    Ich hatte mal versucht den Kontrast von meinem CRT zu messen, ich habs aufgegeben. Divide by zero quasi.

    Ich würde dir eher zum Eizo raten, da er im Gegensatz zum HP keinen erweiterten Farbraum hat. Ohne Farbmanagement sind die Farben auf Monitoren mit erweitertem Farbraum ziemlich überdreht / falsch.
    Büro, Internet, Grafik und Webdesign basieren doch sehr auf sRGB und kaum eins der Programme in diesem Bereich beherrscht Farbmanagement.

    Vielleicht solltest du einen Blick auf den Dell 2709 werfen. S-PVA mit Kontrast 2500:1. Wide-Gamut bekommst du heute leider fast ausnahmslos aufs Auge gedrückt. Ohne Wide-Gamut ist inzwischen Aufpreis-pflichtig... :rolleyes:
    Der Preisunterschied IPS<->PVA ist ziemlich verschwunden.

    Eine Empfehlung kann ich nur für Monitore abgeben die ich selber schon benutzt habe, da kann ich dir nicht dienen.


    Was ich oben sagen wollte, für 22" hat der Viewsonic eine sehr hohe Auflösung, das heisst dass die einzelnen Pixel sehr klein sind und Schriften dementsprechend klein dargestellt werden. Das ist Geschmackssache. Eine üblichere Auflösung für 22" ist 1680x1050.


    Stöber doch ein bischen hier herum:

    oder

    Nein, von dem Viewsonic ist nicht abzuraten.
    Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es das nicht gibt was du willst.
    Der Kontrast von 700-1000 ist eher gut/normal.


    Was du vielleicht überlegen solltest ist ob die 1920x1080 Auflösung bei 22" nicht ein bischen viel ist? Auf der anderen Seite ist das Gerät schweinegünstig.

    Kontrast >= 2000 und TN-Panel bzw 180€? Das bleibt wohl erst mal ein Traum. (Echter Kontrast, nicht dynamischer, leider sind die Hersteller/Händler inzwischen so dreist das dynamisch nicht mehr dazu zu schreiben)


    Der Asus hat ja nicht mal DVI, also dann wohl eher den Viewsonic. Der hat dann einen Kontrast irgendwo 700-1000. Aber den haben eigentlich alle in der Preisklasse.

    Du könntest vielleicht noch einen Blick auf den Acer B223W werfen, der hätte den Vorteil dass er keinen erweiterten Farbraum hat und sRGB ganz gut trifft. Das wäre für das Webdesign wahrscheinlich hilfreich.
    Oder den Samsung 226BW, der dann auch eine gute Interpolation hat.
    De LG227wt hat einen erweiterten Farbraum, was die Farben sehr poppig werden lässt.

    Was das Aging ("Altern") beim LG macht weiss ich nicht, bei einem DVD-Player hatte ich im Servicemenu auch ein Aging, ich hab das gleich ausprobiert und die Software hat dann kontinuierlich die Frontlade auf und zu gemacht. Dewegen macht mich der Menüpunkt skeptisch.

    Sorry, als Programmierer bin ich nun ein mal ein Haarespalter jenseits von gut & böse... Ich kanns einfach nicht lassen. Berufskrankheit. :D
    Ja, letztendlich läuft es auf eine Korrektur raus, aber "Korrektur durch Farbprofil des Bildes" ist leider irgendwie falsch. Da wird nichts korrigiert, sondern erstmal nur definiert...
    Vielleicht sollte ich mich hier raushalten.

    Das sind keine Korrekturen sondern Transformationen. Für die Anzeige werden die RGB-Werte des Bildes aus dessen Farbraum in den Farbraum des Monitors gewandelt. Wenn der Monitor den gleichen Farbraum wie das Bild hat, entsteht eine 1:1 Transformation, also keine Veränderung der RGB-Werte.
    Zusätzlich (wenn Daten vorhanden) werden die Gammawerte auch noch passend transformiert.

    Dieser dynamische Kontrast ist ungefähr genauso viel wert wie die hochinterpolierten Megapixel von Digitalkameras oder die PMPO-Wattangaben von aktiven PC-Lautsprechern.
    Du kannst die dcr-Angabe komplett ignorieren, in der Praxis haben sie eigentlich keinen Einfluss auf die Bildqualität.
    Wenn du in die Prad-Tests schaust, trotz dieser Angaben von 10.000:1 wurde maximal 900:1 gemessen.

    Wenn du in Photoshop und in Windows sRGB auswählst hast du das Farbmanagement quasi deaktiviert. Dann sehen natürlich die Grafiken in Photoshop und anderen Programmen gleich aus.
    Das Farbprofil das du in Windows einstellst beschreibt die Farben des Monitors. Das ermöglicht farbmanagementfähigen Programmen die Bilder so anzuzeigen wie sie tatsächlich sind. Das Farbprofil das du in Photoshop benutzt bzw. den Bildern zuweist sagt in welchem Farbraum sich die Grafiken befinden.


    Die grosse Frage ist jetzt, machst du die Grafiken in Photoshop nur für dich selbst, oder auch andere die einen anderen Monitor haben?