Eine Blende ist bei beiden nicht im Lieferumfang.
Beim von mir angesprochenen CG2730 ist definitiv eine Blende dabei.
Daher ja auch die Frage nach der Vergleichbarkeit: Alter Eizo, neuer NEC.
-->
Eine Blende ist bei beiden nicht im Lieferumfang.
Beim von mir angesprochenen CG2730 ist definitiv eine Blende dabei.
Daher ja auch die Frage nach der Vergleichbarkeit: Alter Eizo, neuer NEC.
Siehst du den PA271Q vor dem CG2730?
Wenn man mal voneingebautem Sensor und mitgelieferter Blende absieht?
Der CG2730 hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel jetzt.
Braucht der Eizo CS2730 auch noch eine bezahlte Software für die Hardwarekalibrierung?
Oder kann man die Eizo Software gratis runterladen?
Nimm dir kein OEM x-Rite.
Hab den Schlamassel grade mit dem wacom MobileStudio Pro und dem wacom gelabeltem iColor Pro.
Hätt ich das 2016 gewusst, hätte ich mir gleich die normale Version fürs gleiche Geld gekauft...
Buggy Software, die nicht gut mit den eigenen Geräten funktioniert – absoluter Fehlkauf aus heutiger Sicht.
Berichte gerne mal.
Als der einzige wirklich aktuelle EBV Bildschirm von NEC tritt er ein großes Erbe an
2560 x 1440 sind super auf 27 Zoll – für mich sehr angenehm.
Wenn du dich dazu bekehren lässt, kommt natürlich auch der CG2730 in Frage.
Hier meinte ich eher, dass NEC sich aus dem Grafik und EBV Bereich offenbar stark zurückgezogen hat.
Die immernoch aktuelle 2er Reihe der PA SV Bildschirme gibt es seit wievielen Jahren? Etwa sechs Jahre... und kein Update in Sicht.
Und NEC zeigt sich auch nicht mehr sonderlich aktiv in dem Segment.
Stimmt, EV ist keine Alternative. Da bleibt nur der CG319X über.
Bringt einem nur nichts, wenn man 27 Zoll und 4K möchte.
Grade weil es bereits einen 24er 4K im Portfolio gibt, wundert's mich.
Der Bildschirm klingt gut, ja.
Aber das Eizo immer noch keinen Highend 27er mit 4K Auflösung hat wundert mich mittlerweile schon.
Der EV ist ja keine Alternative zu den CG Modellen...
Ich könnte mir vorstellen, dass der Eizo das gleiche Panel wie der LG hat. Eizo baut diese ja nicht selber und viele Monitore mit ähnlichen Spezifikationen gibt es nicht am Markt.
Es ist aber immer wieder bemerkenswert, wie unterschiedlich das ist, was die einzelnen Marken aus den gleichen Panels rausholen.
Es gibt Leute, die mit dem BenQ SW320 sehr sehr glücklich sein sollen.
Laut Produktseite deckt der LG32UD99 wesentlich mehr als nur den sRGB Farbraum ab.
Habe mir den Monitor jetzt einfach mal bestellt. Alternativen gibt es ohnehin kaum für den Preis. Ich hoffe mal das ich zufrieden bin.
Hier freuen sich garantiert einige über ein paar Erfahrungswerte
Zum LG 32UD99 finden sich leider immernoch keine wirklichen Tests oder Erfahrungsberichte - wohl auch, weil die Lieferbarkeit ewig auf sich warten ließ. Lesen tut er sich auf jeden Fall gut.
NEC PA242