Hallo zusammen,
Ich nutze jetzt schon eine ganze Weile Monitore der NEC PA Serie und bin mit den Geräten, wenn sie nicht kaputt sind, sehr zufrieden.
Wenn, denn ...
NEC PA271W, defekt nach 4 Jahren (*2010–†2014)
NEC PA272W, defekt nach 5 Jahren (*2014–†2019)
Beim 271 war es die PSU, und beim 272 vermutlich auch, jedenfalls hat sich das Gerät mit einem lauten Knall und Funkenschlag verabschiedet (und auf dem Weg nach draussen noch die Sicherung mitgenommen).
Nun bin ich mir nicht sicher, ob NEC schon ganz gut weiß, weshalb sie nicht wie Eizo 5 Jahre Garantie anbieten oder ob ich einfach nur Pech habe oder es an der Nutzung liegt. Wie auch immer, Ersatz muss her. ¯\_(ツ)_/¯
Mit 27” @ 2560x1440 komme ich gut zurecht. 32” UHD sind aber auch eine Option (bin ich vom EV3237 gewohnt).
Eine Eigenschaft am NEC die ich sehr schätze, sind die 2x USB Upstream, die es sehr komfortabel machen per Knopfdruck Bildschirm und sämtliche Peripheriegeräte zwischen 2 Computern zu hin- und her zu schalten. Zur Not würde ich zwei Knöpfe drücken und einen externen USB Switch verwenden, aber da habe ich bisher nur Schrott gefunden.
Preis bis ca. 1.500 EUR. Die gerne empfohlenen CG319X und PA311D sind also keine Option.
Kandidaten:
NEC PA271Q, ca. 1000 EUR
⊕ integrierter KVM Switch
⊕ Softproof-tauglich
⊖ Haltbarkeit (subjektive Erfahrungswerte )
⊖ NEC untypische Probleme bei der HWK
BenQ SW270C, ca. 800 EUR
Testbericht, Datenblatt
⊕ 2x USB Upstream (1x USB C, 1x USB Typ B)
⊕ Preis
Hier stellt sich für mich die Frage wie beim BenQ die USB Upstreams verwaltet werden, kann man einfach zwischen USB-C (Video + USB Upstream) und DP/USB-B hin- und her wechseln? Falls ja, wäre das für mein Setup mit Mac Pro (USB 3) und MBP (USB C) ziemlich ideal.
Für den NEC spricht die robustere Hardwarekalibrierung, dagegen der Preis und die Ausfallhistorie.
DELL UP3017, ca. 1050 EUR
Testbericht, Datenblatt
⊕ integrierter KVM Switch
⊕ 16:10 Aspect Ratio
⊖ Serienstreuung / Qualitätskontrolle
——
Eizo FlexScan EV3285-BK, ca. 1150 EUR
⊕ 4K/UHD
⊕ 5 Jahre Garantie
⊖ nur 1x USB Up (typ C, hilft am Mac Pro wenig)
⊖ kleiner Farbraum / fehlende Hardwarekalibration
⊖ kein Pivot
ASUS PA329Q, ca. 930 EUR
⊕ 4K/UHD
⊕ großer Farbraum
⊖ nur 1x USB Up
BenQ SW320, ca. nicht mehr Lieferbar
... scheint auf den ersten Blick vergleichbar mit ASUS PA329Q.
Nachfolger SW321C angekündigt, aber ebenfalls (noch) nicht erhältlich.
Zwischenbilanz:
1. BenQ SW270C
2. Eizo EV-3285BK + externes KVM-Gebastel
3. NEC PA271Q
Tendenz geht zum BenQ SW270C, da mir 27” meistens reichen und dieser sowohl USB-C upstream fürs 2018er MBP als auch USB Typ B upstream für den Mac Pro unterm Tisch mitbringt. Beim NEC PA271Q schreckt mich vor allem die Sorge vor Bildflimmern (PWM) ab.
Dass der Eizo in Punkto Farbraum/Hardware-Kallibrierung rausfällt ist klar. Ist für meinen Einsatzzweck aber kein KO-Kriterium.
Zu guter Letzt stellt sich noch die Frage was mit dem PA272W passiert. Lohnt es sich diesen zur Reperatur einzuschicken oder ist die Wahrscheinlichkeit zu groß, dass beim Abrauchen der PSU(?) auch die restliche Elektronik gegrillt wurde?