Beiträge von RotesMeerJogger

    Ich kann dir nur meine Erfahrung mit meinem HP w2228h mitteilen. So ein "Flimmern" lässt sich beim HP ohne aktiviertem Overdrive auch beobachten, ist aber nicht wirklich ein echtes flimmern. Der Bildaufbau ist spürbar langsamer und ich hab dann das Gefühl dass dieser bei schnellen Bewegungen nicht mitkommt und deshalb der Effekt zu beobachten ist. Hab eine Sapphire Radeon 4870. Diese sollte derzeit noch potent genug sein.


    Es kann gut sein dass du empfindlicher als andere Anwender auf den Bildaufbau reagierst und deshalb so eine Art flimmern wahrnimmst. Was zockst denn für Games?

    Ob es die Quadro FX 1100 / FX 3000 können müsstest googeln, eine 7800GS schafft 1.920 x 1.200 auf jeden Fall, hat aber nur einen DVI und einen VGA Ausgang. Wenn dann müsstest die 7800GS+ nehmen. Diese hat 2 DVI Ausgänge.

    Mit einem LCD TV verhält es sich nicht viel anders wie mit einem normalen Monitor. Wie kannst du die internen Lautsprecher eines Monitors nutzen? Genau. Indem du noch zusätzlich ein Audiokabel anschließt und mit dem PC verbindest :) Bei Verwendung eines HDMI Kabels kannst du auf das extra Audiokabel verzichten (bei externer Zuspielung über Blu-ray Player oder Spielekonsole).


    Es kann gut sein dass der LCD TV im PC Betrieb nur eine Auflösung von 1.360 x 768 zulässt. Da müsstest du das Handbuch bemühen. Bei den technischen Daten zu diesem LCD TV wird darauf nicht eingegangen.

    TFT Monitore die gleichzeitig auch als TV verwendbar sind, sind immer mehr im Kommen. Nächste Woche geht laut Andi der Testbericht zum Samsung 2333HD online. Hat zwar nur 23 Zoll, ist aber ein feines Gerät. Ich kann nur vom 2333HD sprechen aber dieser Monitor eignet sich sehr wohl auch für den Office Betrieb. Es gibt natürlich Bildschirme mit besserer Bildqualität aber für die gebotene Leistung um den Preis, ein guter Bildschirm.


    Der von dir genannte Monitor hat ein 16:10 Bildformat mit Full HD Auflösung. Der 2333HD ist mit 16:9 Bildformat, ebenfalls mit Full HD Auflösung, noch etwas mehr auf den TV Betrieb ausgerichtet.

    Ein Duallink Kabel wird dein Problem nicht lösen. Wenn die Anzeige erst im Windows auf analog wechselt ist es kein Hardwarefehler am Monitor. Dann muss es eine Einstellung im Windows sein oder im Grafikkartentreiber. Bin mit meinem Latein leider am Ende. Tut mir leid.

    Ein Kumpel von mir hatte so ein ähnliches Problem. Hat er so gelöst:


    - Monitor über VGA und DVI mit der Grafikkarte verbinden.
    - Wenn ein Bild angezeigt wird von analog auf digital umschalten
    - Monitor vom Stromnetz trennen (Netzkabel ziehen)
    - Monitor wieder anhängen (davor VGA Kabel entfernen, wenn es nicht geht Prozedur wiederholen und erst danach VGA Kabel entfernen). Dann sollte er sich merken dass er am digitalen Eingang betrieben wird und das Problem ist gelöst.


    Jedenfalls war es bei ihm so :)

    So, habe jetzt mal die Einstellungen von tiefflieger übernommen.
    Nun soll ich noch das neue "Profil" als Standard aktivieren. Wie genau mache ich das? Habe im Menü keine entsprechende Möglichkeit gefunden!?


    Das ICC Profil musst du im Windows aktivieren. Dazu auf dem Desktop rechte Maustaste und "Anzeige" oder "Eigenschaften" klicken. Dann auf "Erweitert" und danach auf "Farbverwaltung" klicken. Mit "Hinzufügen" kannst du das ICC Profil laden und dann mit dem Button "Als Standard" wie der Button eh schon sagt als Standard definieren.

    Um wirklich auszuschließen dass es ein technisches Problem des Hyundais ist, häng ihn mal an einen anderen Rechner per DVI Kabel (ohne HDMI zu DVI Adapter) und schau dir das Ergebnis an. Wenn du keinen zweiten Rechner hast dann frag einen Kumpel von dir. Wenn bei ihm das selbe Problem auftritt ist alles klar und es liegt am Monitor. Hat er eine saubere Bildqualität, liegt es irgendwo an deinem System.

    Hmmm ... hast außer dem HDMI Adapter mal ein richtiges HDMI zu DVI Kabel verwendet? Die schlechte Bildqualität könnte auch am HDMI Adapter liegen. Wenn du sonst an den Grafikeinstellungen nichts geändert hast hab ich leider auch keine Idee mehr ;( Möglicherweise ist tatsächlich der digitale Eingang defekt.

    Du musst natürlich die Auflösung für den 2209WA in den Grafikeinstellungen korrekt einstellen (1.680 x 1.050 Pixel). Wie das bei einem Mac funktioniert kann ich dir leider nicht sagen.

    Ich denke der Dell reserviert den HDMI Anschluss für externe Zuspieler wie Blu-ray Player oder Spielekonsolen. Hatte den 2333HD von Samsung im Test und da war es genau so. Den PC über den HDMI Eingang anstecken geht zwar, es wird aber ein interpoliertes und unscharfes Bild angezeigt. Bei meinem HP w2228h ist das anders. Dem ist es egal ob der PC über HDMI oder DVI Kabel verbunden wird. Ich denke du kannst den Dell nur über den DVI Eingang mit deinem PC verbinden. Da deine Grafikkarte einen HDMI Ausgang hat, musst du dir leider ein HDMI zu DVI Kabel kaufen. Kosten für so ein Kabel liegen bei unter 10 Euro.

    Das kann mehrere Gründe haben. Du schreibst dass du die RGB Werte auf 80/80/80 gestellt hast? Sind die werksseitig so eingestellt oder warum werden die Farbwerte nicht auf 100 Prozent gestellt? Weiters kannst du mit Helligkeit und Kontrast Farbverläufe positiv oder negativ beeinflussen. Es kann aber auch sein dass der Hyundai Graustufen nicht besonders gut darstellen kann und deshalb Banding sichtbar ist. Ein schlechter Blickwinkel kann auch noch mitmischen. Also zuerst einmal check die RGB Farben. Die sollten nach Möglichkeit auf 100 Prozent stehen da du sonst die oberen und unteren Farbstufen beschneidest wenn du nur 80 Prozent einstellst. Achte mal darauf welche Werte bei analogem Anschluss bei RGB, Helligkeit und Kontrast eingestellt sind oder stell die Werkseinstellungen im digitalen Betrieb wieder her.

    Im Fall des 2209WA hast keinen qualitativen Nachteil, es gibt aber Monitore die an ihrem HDMI Anschluss nicht mit dem PC verbunden werden können. Eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel ist meiner Meinung ausreichend groß. Für Programme wie Photoshop oder Dreamweaver, welche viele Toolboxen haben, empfiehlt sich eine größere Auflösung oder gar ein zweiter TFT um mehr Arbeitsfläche zu haben.