Beiträge von Pseudemys

    Also ganz einfach. Habe angerufen und gesagt dass ich ein Problem habe. Ich wurde gefragt ob ich ein Service Tag habe - nein, also soll ich die Seriennummer nennen.


    Die Service Tag-Nummer müßte auch am Gerät sichtbar sein. Für alle Geräte, nur nicht für Monitore, ist ihr Ort hier beschrieben:



    Zitat

    […] In dieser Kombination haben die gesehen, dass das Gerät in England gekauft wurde und mich darauf verwiesen dass ich mich mit Dell UK in Verbindung setzen soll. Das Gerät ist allerdings nun in Deutschland habe ich gemeint. Das ist egal, solange in der Datenbank UK hinterlegt ist sind die Kollegen von UK zuständig. Die Garantie gilt in dem Land, in der das Gerät gekauft wurde. Ein Ownership Transfer würde dieses Problem lösen - dies ist bei Monitoren allerdings nicht möglich (nur PC-Systeme). Er hat sogar seinen Manager gefragt und kam zum gleichen Ergebnis.
    Dell UK habe ich natürlich auch angerufen und die meinten, dass sie natürlich nichts machen können und ich mich an die deutschen Kollegen wenden soll.[…]


    Tatsächlich ist nicht automatisch Dell-Deutschland für Support und Garantie zuständig, wenn der Monitor in England gekauft wurde. Es muß der von Dir beschriebene Ownership Transfer eingeleitet werden. Und hier steht nichts davon, daß der bei Monitoren nicht möglich sei:
    ?


    „Stehen Dell Support-Services international zur Verfügung?


    Das internationale Service-Programm von Dell bietet Service für Dell Notebooks von Kunden, die sich auf Reisen außerhalb des Landes befinden, in dem das Gerät erworben wurde. Dieser Service steht nur in Ländern mit eigener Dell Service-Niederlassung zur Verfügung.


    Bei anderen Dell Produkten steht der Service nur in dem Land zur Verfügung, in dem das Produkt erworben wurde. Dell kann den Service an anderen Standorten erbringen, sofern Dell der neue Standort mitgeteilt wurde und der Service dort verfügbar ist. Der Service steht ggf. auch im neuen Land zur Verfügung, wenn Dell benachrichtigt und das Dell System aktualisiert wurde. Werden Systeme international verlagert, steht auf der Website von Dell dazu ein entsprechendes Formular zur Verfügung


    Deine Dell-Gesprächspartner waren nicht gut informiert.

    Die Garantie läuft nun mal über die Seriennummer und da ist nämlich ein Reseller in UK dahinter =) Die sehen das sofort. Nur gibts da anscheinend keine eindeutigen Regeln bezüglich dem Vorgehen.


    Um den Erkenntnisstand auf den Punkt zu bringen - falls er richtig ist:


    Du hast (mutmaßlich) nicht ausdrücklich erwähnt, daß Du das Gerät in England gekauft hast, sondern hast bemerken müssen, daß der Dell-Support das auf das Nennen Deiner Seriennummer hin bemerkt und sich daher für einen Austausch nicht für zuständig erklärt hat. - Korrekt?
    Oder, denn auch das wäre möglich: Man sich einfach auf das Nennen Deiner Seriennummer hin nicht für zuständig erklärt und von einem festgestellten England-Kauf gar nichts gesagt.



    Rätselraten kann Spaß machen - aber auch ermüden.
    Daher: Sage uns doch bitte, mir welcher Begründung Dich der Dell-Support hat abblitzen lassen.

    Ich hab denen immer Surren / Brummen oder halt Farbverlauf erläutert. Kann es sein, dass dein Pixelfehler nicht in die Pixelfehlergarantie von Dell fällt? Da gibt es ja glaube ich unterschiedliche Arten von Pixelfehlern...


    Hat ein England-Käufer, der getauscht, erwähnt, daß das Gerät in England gekauft wurde?
    Dann würde der Kauf in England beim erbetenem Umtausch wohl keine Rolle spielen.
    Vielleicht hat sich der Dell-Support aber auch gar nicht für die Herkunft interessiert, in diesem Falle muß man sie ihm ja auch nicht ohne Not auf die Nase binden.

    Von einem Online-Kauf in UK müßte man ja prinzipiell auch zurücktreten können.


    Ist natürlich die Frage, unter welchen Bedingungen?


    Hat jemand diesbezügliche Kenntnis und Erfahrung?



    smstyle


    renaldo hat in England gekauft und schon dreimal getauscht - der Tausch ist also auch in diesem Falle prinzipiell möglich.



    PS:
    Mein Überweisungsträger liegt immer noch unausgefüllt auf meinem Schreibtisch…

    Guten Morgen!


    Ich habe auch in England ( PC Buy It, ) für unter 250 € bestellt, könnte aber noch bequem stornieren, da die Bezahlung via PayPal noch nicht abgeschlossen ist.



    Folgende Überlegungen könnten, bei allen beschriebenen (meist kleinen, aber trotzdem ärgerlichen) Mängeln, einen Kauf doch sinnvoll erscheinen lassen.
    Und falls ich falsch liege oder etwas übersehen habe, so bitte sofort korrigieren.


    1) Das Preis- Leistungsverhältnis ist tatsächlich vorzüglich zu nennen und schwerlich woanders zu bekommen.


    2) In dieser Preisklasse, und womöglich auch in einer höheren, wird man mit vergleichbaren Qualitätsschwankungen (wenn nicht gar höheren) auch bei den Angeboten anderer Hersteller rechnen müssen.
    Die Kundenrezensionen bezüglich anderer Angebote, die man überall im Netz verstreut lesen kann, lassen diesen Schluß als sehr naheliegend erscheinen.


    3) Glück im Unglück, soweit man eben etwas zu bekritteln hat, womit man wohl rechnen muß, ist, daß DELL den Austausch rasch und unkompliziert, auch mehrmals, vornimmt.



    Ansonsten: Möge der angekündigte Prad-Test bald kommen!



    Uns allen einen schönen Tag wünscht die Schildkröte


    Ich kann nur einen Blindflug der Ursachenforschung starten, da ich ja den Monitor nicht angeschlossen.



    Der DELL-Monitor sollte natürlich als Hauptmonitor ausgewählt werden.
    Die Synchronisation (zwischen beiden Monitoren) sollte ausgeschaltet (kein Haken) sein.


    Zu prüfen wäre (unter 10.5.6): Systemeinstellungen ->


    -> Monitor: Ist die höchstmögliche Auflösung für den DELL-Monitor ausgewählt?


    -> Farben: Ist das Profil des DELL-Monitors ausgewählt (was übrigens hier kalibriert werden kann)?

    Also die Schrift ist gut scharf, ich nutzte kein Cleartype (damit ist alles verwaschen, egal welcher Monitor).
    Ich habe die Helligkeit auf null, somit kann man auch längere Texte angenehm lesen. Die Schrift hat keinerlei Farbschatten. Wenn ich meinen Kopf um 90° nach links drehe (Pivot mal anders ^^) dann kommt mir die Schrift etwas körniger vor.


    Danke für die Rückmeldung!


    Vielleicht testet ja ein ausgebrochener Textverarbeiter wie ich auch die Pivot-Funktion ohne Kopfschwenk, denn die ist ja für unsereins schon interessant - ist es doch das Scrollen, was vor allem ermüdet.


    (Der Monitor soll übrigens an ein MacBook 13.3" 2.16 GHz Intel Core 2 Duo Weiß [Mitte 2007] angeschlossen werden.)

    Was läßt sich über die Darstellung der Schrift, insbesondere in Word- oder PDF-Dokumenten, sagen?


    Ist sie bei Hochkantdarstellung (Pivot), was mitunter der Falls sein soll, schlechter?


    Bei Monitoren mit TN-Panels soll wegen deren typischen Blickwinkel die Pivot-Funktion nicht gut nutzbar sein.
    Hier wird mutmaßlich das e-IPS-Panel mit einem Betrachtungswinkel von 178°/178° ihre Nutzung brauchbar machen.


    Kann das bestätigt werden?




    PS:
    Die europaweite Garantie bei einem im England gekauften DELL-Monitor hat DELL fernmündlich bestätigt, DELL-Deutschland wäre also im Garantiefall zuständig, und hier soll auch etwas darüber zu lesen sein:

    Dell Serviceinformationen

    Du weisst schon, dass die Preise dort erst mal ohne VAT also Mehrwertsteuer ausgeschrieben werden. Das kann man oben umschalten. Dann sind es schon 198 Pfund. 24 Pfund Versand und das wars.

    Also, ich haben den Bestellvorgang eingeleitet (noch nicht abgeschlossen) und danach werden mir berechnet:


    Sub-Total: £170.00


    Shipping to Non-UK (1 Items)(Shipping to Germany): £24.00


    VAT (15%): £29.10


    Total: £223.10 (z.Zt. weniger als 250.- €)



    Es werden also automatisch 15% Mehrwertsteuer in Rechnung gestellt - wie kann man das, wie oben behauptet, abschalten?
    Im Vergleich zu 19% hier ist das ja wohl günstig, wie eben auch der Kauf trotz der hohen Versandgebühr insgesamt im Vergleich zu hier.



    Günstigste Angebote derzeit (schwarzer wie silberfarbener Rahmen) hier:


    Dell UltraSharp 2209WA schwarz, 22", 1680x1050, VGA, DVI Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland



    Einige Leser haben den Monitor schon in England gekauft.
    Wurden Zollgebühren fällig? - Wenn ja, wie hoch?



    Man möchte ja wissen, was letztendlich unterm Strich fällig wird.
    Womöglich lohnt das Auswerfen der Angel über den Kanal bei der Schlußrechnung dann gar nicht mehr so sehr.



    Oben wird behauptet, daß im Garantiefall DELL-Deutschland Ansprechpartner ist.
    Ist das hieb- und nagelfest? Wo am besten bei DELL nachzulesen?



    Dank & Gruß von der Schildkröte!