Die Hitzigkeit der Diskussion ist ein bißchen befremdlich - wir wollen doch nur einen simplen Sachverhalt nüchtern klären.
Der Anlaß meines Nachhakens beüglich Service Tag ist schließlich nicht unseriös, denn renaldo schrieb schließlich:
ZitatMoin Leute ,
ich wollte keine Verwirrung stiften,der Junge dem ich geantwortet habe,wurde von Dell abserviert bzw. nicht korrekt bedient und mir hatte damals mein erster Hotliner gesagt " Das ist Ihre Service Tag Nummer,immer ansagen ,anhand dieser Nummer kann jeder Holiner bei Dell Ihren Monitor Kauf identifizieren bzw. nachvollziehen..."
Das habe ich mir gemerkt ,es jedesmal bei der Hotline problemlos praktiziert und habe nun seit gestern den fünften Dell auf meinem Schreibtisch, dieser ist endlich makellos.
Beste Grüsse renaldo
Danach gibt es ein Service Tag, der Dell-Hotliner hat ihn ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht.
Nun wird aber überwiegend weiterhin ganz entschieden die Ansicht vertreten, die Service Tag-Nummer gibt es nicht.
Es kann nur eine Aussage richtig sein.
Vermutlich liegt, bei wem auch immer, ein Mißverständnis, ein Irrtum vor bzw. eine der beiden Fraktionen wurde von Dell falsch informiert.
Das ist keine Tragödie und muß sich doch vernünftig klären lassen.
renaldo könnte ja vielleicht (auch in seinem eigenen Interesse) prüfen, falls er dazu Lust und Zeit hat, ob er mit der bestimmten Nummer, von der sein Hotliner meinte, sie sei die Service Tag-Nummer, den Ownership Transfer durchführen kann (Link s.o.), womit dann ganz offiziell Dell-Deutschland bei Garantie und Service für einen zuständig wäre.
Denn nur deswegen interessiert uns (auf jeden Fall mich) doch nur diese komische Nummer.
Ansonsten kann man sagen:
renaldo hatte offensichtlich keine Schwierigkeiten beim Tausch, was vermuten läßt, daß es in einem späteren Garantiefall auch nicht anders läuft, der England-Kauf kann also problemlos verlaufen.
Was aber wohl keine Garantie für zukünftige Käufe, möglicherweise, ist.
Auf der ganz sicheren Seite ist man mit einem (halt mehr kostenden) Deutschland-Kauf, mit einem England-Kauf geht man wohl ein überschaubares Risiko ein und spart doch mehr als nur ein paar Euros.
Nun sollte jeder Kaufwillige wissen, was er zu tun hat (hoffentlich).