Moin Moin
senora,
ich klinke mich als Berufsfotograf mal kurz ein.
Ich haenge auch seit etwas ueber einem Jahr vor der Ueberlegung mir einen Monitor zu leisten. Ich habe diese Entscheidung fuer mich noch nicht treffen koennen. Bei mir sieht es so aus dass ich als Berufsfotograf ein professionelles (uebrigens auch analog gelernt
) eigens Studio in einem Universitaetsklinikum habe. Hier fotografiere ich zu 98 % Menschen, egal ob Patienten, Mitarbeiter etc... Von den Patientenbildern werden Prints erstellt.
Ich verwende einen ein paar Jahre alten Dell U2410 plus daneben einem Dell 2007WFP, beide sind kalibriert. Bei meinen Bildern geht es um 100 % gute farbgetreue Hautdarstellung. Trotzdem kann ich mit den Monitoren sehr gut leben, denn ich bekomme keinen anderen Monitor bewilligt. In meiner Bildbearbeitungskette, und das wird bei Dir auch aehnlich sein, arbeite ich mit einem Labor zusammen. Dort habe ich einen Modus ausgemacht, der es mir garantiert dass nicht an den Bilddateien herumgefiltert wird, auch wenn sie es "optimieren" nennen. Meine dienstliche Ausruestung kann sich sehen lassen, kann aber meiner privaten (kann man als Fotograf privat sein ? ) Ausruestung bei weitem nicht das Wasser reichen. Ich bewundere jene Amateurfotografen (nicht abwertend sondern aufwertend, Amateur von amare (dt.: lieben)) die ihr Geld in einem anderen Bereich verdienen und vieles davon in ihr Foto Equipment stecken koennen. Da traenen einem Berufsfotografen regelrecht die Augen. Ich kenne Fotostudios die mit voellig zerschlissenen alten 6 MP Kameras fotografieren. Ich selber fotografiere mit 6 MP Patienten und fuer meinen Bereich reicht das voellig aus. Auch wenn diese Kamera lahm und in die Jahre gekommen ist, sucht sie ihresgleichen was die Hautdarstellung angeht, erfolglos im Lager der 6000 € Liga.
Was Berufsfotografen im Alltag erleben, das ist, so nannte es ein befreundeter Zeitungsredakteur einst schmerzvoll aber zu recht, das sei die "Bewusste Entscheidung zur Armut". Aber dafuer lebe ich meinen Traum, zwar nicht den mit der Grossbildkamera oder einer 6x7 Mamiya durch die USA zu ziehen um dort wundervolle Portraits und Architekturaufnahmen zu schiessen, aber einen Traum in einer anderen Richtung, hier hab ichs mal versucht in Worte zu fassen. Nicht den wenigen Berufsfotografen verdienen wir die Inovationen im Kamerabau, sondern den engagierten und zahlungskraeftigen Amateurfotografen. Nur leider belaecheln gerade diese uns die wir unser hartes Geld damit verdienen, um unsere Ausruestung. Dafuer habe ich die Freiheit ganz und gar ohne kamera zur Photokina zu gehen 
Ich arbeite privat nach wie vor an einem 15 Zoll Notebook mit eingebautem selbstkalibrierendem Backlight LED Monitor , traeume aber trotzdem von etwas anderem.
Ich kann Dir wirklich empfehlen dich einfach telefonisch mal an
TFTshop.net zu wenden. Boete er eine Ratenzahlung an, so haette ich meinen Eizo CG246-BK . Ich glaube dass es kaum einen besseren Haendler fuer Monitore gibt.
Dir als Fotografin, wuerde ich sonst noch Calumet empfehlen, die bieten ihren Kunden eine unkomplizierte und faire Ratenzahlung an, 10 Monate Zinsfrei oder darueberhinaus mit Zinsen. Calumet hat neben Photoequipment auch EIZO Produkte. Ich kenne Kollegen die sich ihre Ausruestung dort nach und nach auf diese Weise zusammengekauft haben. Haette ich nicht 3 Kinder in der Ausbildung in unterschiedlichen Staedten, dann haette ich diesen Weg schon laengst eingeschlagen. Doch Kinder in der Ausbildung sind kostenmaessig unberechenbar :-), so muss ich noch ein wenig warten.
Gebraucht wuerde ich mir einen Monitor nicht so gerne kaufen, ich weiss da nicht wieviel Std. der schon auf dem Buckel hat, ob daneben geraucht wurde etc..
Warum hab ich Dich jetzt zugetextet? Achja
, ich wollte Dich ermutigen auch bei Gegenwind dazu zu stehen dass es hart ist in dem Bereich sein Geld zu verdienen. Trotzdem, ich kann mir kaum einen erfuellenderen Beruf vorstellen auch wenn die Rente nachher mager ausfallen wird und man nicht als Starfotograf in der Suedsee landet. Ich werde bestimmt als Rentner spaeter freiberuflich als Fotograf arbeiten muessen :-), however.
Leider riechen die Bildbearbeitungsmonitore nicht nach Silberhalogenid, Entwickler oder Stopbad 
Wenn Du nur ein schmales Budget hast, kauf Dir erst einmal einen einfacheren aber von den Werten guten und von Prad empfohlenen Monitor und spaeter dann einen besseren. Den jetzt erworbenen verwendest Du dann als zweiten erweiterten Monitor fuer die Photoshop Bedienfelder. Oder Du schaust mal bei Calumet vorbei, auch die sind sehr fit und beraten gut, und !!! die haben auch Ausstellungsstuecke.
Beste Gruesse und wenn die Sonne lacht nimm Blende acht 
Andreas