Beiträge von wideangle

    Moin Moin,


    vielleicht könnt Ihr mir helfen. Ich bin Laie was TV Geraete anbetrifft und dem Zubehör. Ich soll einen 65 Zoll TV für das Chefbüro besorgen.
    Die Enscheidung wurde hierfür bereits getroffen. Es soll der


    SONY KDL65W857 CBAEP LED TV (Flat, 65 Zoll, Full-HD, 3D,SMART TV)


    + passender Wandhalterung (z.B. nach diesem Modell: )


    und entsprechendem Kabel (z.B.: (mindestens 3m Länge)


    Ich soll mich, und hier möchte ich Euch befragen, für eine drahtlose Lösung vom TV Gerät zum Konferenztisch sorgen, so dass MacBooks und Notebooks dort mittels Kabel angeschlossen werden können. Das Problem ist, dass es in diesem Büro keine Schächte gibt, so dass Kabel quasi nur auf dem Teppich verlegt werden könnten.


    Frage nun an Euch, kennt Ihr eine professionelle Lösung die hierzu genutzt werden könnte?


    Habt herzlichen Dank für Eure Ideen


    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,
    evtl. bin ich nicht represantiv. Dennoch meine subjektive Meinung dazu.


    Ich hatte bislang den Dell U2410 aus der ersten Serie und war schlicht weg schon begeistert. INzw. merkte ich jedoch farbliche einbussen was die Bildbearbeitung anging. Da ich als Berufsfotograf in einem Uniklinikum beschaeftigt bin, wird Investition eher mit der Heissen Nadel gestrickt. Bedeutet, ich wuerde keinen NEC oder EIZO bewilligt bekommen.
    So beantragte ich den Dell U2713H nachdem ich mich schon davon ueberzeugen konnte, dass der HM toll verarbeitet ist und recht gut ist. Zuvor erhielt ich auch das passende Kalibrieungsgeraet von xRite.
    Seit Donnerstag vergangener Woche habe ich den Dell U2713h in betrieb und bin begeistert. Ich hatte im vergangenen Jahr auch einen 30 Zoll Dell und einen NEC SpectraView 271 privat fuer kurze Zeit, aber beide gefieen mir vom Glitzerverhalten ganz und gar nicht. Der Dell glitzert ueberhaupt nicht. nach dem voellig einfachen Kalibrieren, sind die Farben homogen und wirklich angenehm. Kurzum, ich liebe meinen Dell. Auch wenn es ein LowBudget Bildbearbeitungsmonitor ist, ich finde dass er wirklich ausreichend ist.


    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,
    also ich arbeite seit dem der Dell u2410 mit der ersten Revision herausgebracht wurde, als Berufsfotografen damit und mag den Monitor . Klar, irgendwann kommt der Wunsch auf sich einen besseren Monitor zuzulegen.Aber Du machst mit Deinem Budget nichts falsch wenn du den u2410 nimmst.Stell Dir vor du musst zu dem 2412 ein Kalibrierungsgeraet dazu kaufen, , solltest du sowieso in Erwähnung ziehen, , aber mit dem u2410 kannst du vorerst auch so arbeiten und dir das Kalibrierungsgeraet nach dem Monitor kaufe dazu sparen.
    Es stimmt, eher wird ein PC getauscht als ein Monitor Deine Augen und Deine Empfindungen wenn du deine Bilder betrachtest, , werden es dir danken.
    Der u2410 wird momentan wirklich abverkauft
    Gruss
    Andreas

    Moin Moin



    senora,


    stimmt, Professionalitaet zeigt sich nicht am oder nicht nur am Equipment. Aber in unserer Gesellschaft wird durch die Werbung suggeriert dass man nur mit einer Profi Bohrmaschine gut arbeiten kann ... mit Equipment ist es auch so.
    Meine Kollegen, die eine Fotografenausbildung genossen haben, sagen wir ruhig mal, analog, knapsen alle mehr oder minder. Daneben spriessen neue Selbstaendige hervor, die nix haben ausser eine Idee und einer Kamera und einen Blog, schon nennen sie sich so wie wir uns es hart erarbeiten mussten. Die machen andere Preise und praesentieren sich als Hochzeitsfotografen. Oftmals werden aus den Digitalen Bildern nie Prints erstellt. Ich gebe zu, auch wenn ich meine analoge Zeit und die harte Ausbildung niemals missen moechte, dass ich gerne heute so um die 20 waere mit dem selben Eifer wie damals als ich 20 war, dann mit den heutigen Moeglichkeiten der Digitalen Praesenz.
    Damals sparte uns schnorrte ich mir meine erste Profi Nikon (und das war durchaus eine Nikormat und ganz und gar nicht erst einer F2 Photomic oder so), dazu ein lichtstarkes Normalobjektiv, erste Versuche eines guten 28-70er Zooms von Tokina, das wars und damit wurde alles gemacht. Was heute ein Monitor ist, war damals ein SW Vergroesserungsgeraet mit allerdings toller Optik, der Schreibtisch war die abgedunkelte Kueche usw.... Ich sprach jetzt mit jemandem der sich nicht vorstellen konnte dass man mit 18 DIN , ja, damals sagte man noch DIN, fotografieren koenne. Er braeuchte einen ISO Bereich von ueber 10000 sonst ginge gar nichts. Ich fing mit 18 DIN also ISO 50 an. Waehrend meiner Zeitungsfotoreporterzeit, verwendete ich ausschliesslich den Illford HP5 und HP5plus oder den Kodak TMAX 400 . Ich entwicklete sie gerne besonders hart und hatte damit damals ein Markenzeichen. 27 DIN war das hoechste der Gefuehle und wir haben alles wirklich alles fotografiert. Ich hatte Shootings, bei denen ich in einer Fotografengruppe, auf dem Boden in einer Kirche kniete, einen Film im Mund, waehrend die F5 den eben belichteten Film in die Dose spulte, die Klappe viel auf, Film liess ich in die eine Hand fallen, den anderen Film aus dem Mund in die Kamera, Kamera zu, alles in wenigen Sekunden ... denn wir hatten eine Begrenzung von 36 Aufnahmen. Wenn es hoch kam, belichtete ich 9 Filme bei einer Hochzeit.


    Achja, LED Licht kann einer Studioblitzanlage nicht das Wasser reichen, die Lichtfarbtemperatur ist eine andere. Ich denke auch dass sich hier einiges tun wird, aber zur Zeit ist das noch nicht fuer den Profieinsatz geeignet und bezahlbar.
    Der Unterschied zw. den Lagern ist der, wir muessen Leistung bringen die sitzen muss, und das in einem sehr knappen Zeitfenster, z.B. das beste an Hochzeitsbildern herausholen, zw. Standesamt und kirchlicher Trauung. Ich habe in meiner Laufbahn erst einmal mehr als 1 Std. Zeit fuer Aussenaufnahmen gehabt. Fast immer war ich fuer dazwischen gebucht.
    Ich habe mir eine neue Speicherkarte gekauft. Meine Kamera ist schnell und speicherhungrig und hat ein Sonderformat plus CompactFlash. Ich befragte ein Forum zu deren Erfahrungen und erntete dort Haeme da ich einen Weg suchte an einer guten Karte zu sparen. Ich habe mich nun mit ein paar Leuten zusammengetan und eine preiswerte 128 GB UMDA 800er Lexar aus den USA fuer 250 € bestellt. Dafuer dass ich keine 128 GB SanDisk Extreme Pro fuer 600 € wurde ich scharf angegangen. Was ich denn fuer ein Profi sei der sich auf der einen Seite ein teures Equipment leiste aber auf der anderen Seite nur mit der zweiten Wahl zufriedenstellen wuerde. Un dich sage Dir, 250 € fuer eine Speicherkarte ist trotzdem fuer mich viel Geld. Aber es war ein Angebot und schnell fanden sich unter der Hand doch einige die mitbestellt haben :-).
    Ich glaube dass ein wirklich guter Monitor sich echt bezahlt und man sollte auch keine allzugrossen Kompromisse eingehen. Da gebe ich dem Forum hier recht. Aber man muss auch durchaus in sein Portmonai schauen und auf die Verpflichtungen die man hat.


    Jetzt sind wir ein wenig abgeschweift, aber ich denke dass es sich noch in Grenzen hielt.


    Hier noch ein link zu einer kleinen Abhandlung zum Thema: Die Kamera spielt keine Rolle (Your Camera Doesn't Matter)


    Beste Gruesse
    Andreas

    Moin Moin senora,


    ich klinke mich als Berufsfotograf mal kurz ein.


    Ich haenge auch seit etwas ueber einem Jahr vor der Ueberlegung mir einen Monitor zu leisten. Ich habe diese Entscheidung fuer mich noch nicht treffen koennen. Bei mir sieht es so aus dass ich als Berufsfotograf ein professionelles (uebrigens auch analog gelernt :) ) eigens Studio in einem Universitaetsklinikum habe. Hier fotografiere ich zu 98 % Menschen, egal ob Patienten, Mitarbeiter etc... Von den Patientenbildern werden Prints erstellt.
    Ich verwende einen ein paar Jahre alten Dell U2410 plus daneben einem Dell 2007WFP, beide sind kalibriert. Bei meinen Bildern geht es um 100 % gute farbgetreue Hautdarstellung. Trotzdem kann ich mit den Monitoren sehr gut leben, denn ich bekomme keinen anderen Monitor bewilligt. In meiner Bildbearbeitungskette, und das wird bei Dir auch aehnlich sein, arbeite ich mit einem Labor zusammen. Dort habe ich einen Modus ausgemacht, der es mir garantiert dass nicht an den Bilddateien herumgefiltert wird, auch wenn sie es "optimieren" nennen. Meine dienstliche Ausruestung kann sich sehen lassen, kann aber meiner privaten (kann man als Fotograf privat sein ? ) Ausruestung bei weitem nicht das Wasser reichen. Ich bewundere jene Amateurfotografen (nicht abwertend sondern aufwertend, Amateur von amare (dt.: lieben)) die ihr Geld in einem anderen Bereich verdienen und vieles davon in ihr Foto Equipment stecken koennen. Da traenen einem Berufsfotografen regelrecht die Augen. Ich kenne Fotostudios die mit voellig zerschlissenen alten 6 MP Kameras fotografieren. Ich selber fotografiere mit 6 MP Patienten und fuer meinen Bereich reicht das voellig aus. Auch wenn diese Kamera lahm und in die Jahre gekommen ist, sucht sie ihresgleichen was die Hautdarstellung angeht, erfolglos im Lager der 6000 € Liga.
    Was Berufsfotografen im Alltag erleben, das ist, so nannte es ein befreundeter Zeitungsredakteur einst schmerzvoll aber zu recht, das sei die "Bewusste Entscheidung zur Armut". Aber dafuer lebe ich meinen Traum, zwar nicht den mit der Grossbildkamera oder einer 6x7 Mamiya durch die USA zu ziehen um dort wundervolle Portraits und Architekturaufnahmen zu schiessen, aber einen Traum in einer anderen Richtung, hier hab ichs mal versucht in Worte zu fassen. Nicht den wenigen Berufsfotografen verdienen wir die Inovationen im Kamerabau, sondern den engagierten und zahlungskraeftigen Amateurfotografen. Nur leider belaecheln gerade diese uns die wir unser hartes Geld damit verdienen, um unsere Ausruestung. Dafuer habe ich die Freiheit ganz und gar ohne kamera zur Photokina zu gehen :)
    Ich arbeite privat nach wie vor an einem 15 Zoll Notebook mit eingebautem selbstkalibrierendem Backlight LED Monitor , traeume aber trotzdem von etwas anderem.
    Ich kann Dir wirklich empfehlen dich einfach telefonisch mal an TFTshop.net zu wenden. Boete er eine Ratenzahlung an, so haette ich meinen Eizo CG246-BK . Ich glaube dass es kaum einen besseren Haendler fuer Monitore gibt.


    Dir als Fotografin, wuerde ich sonst noch Calumet empfehlen, die bieten ihren Kunden eine unkomplizierte und faire Ratenzahlung an, 10 Monate Zinsfrei oder darueberhinaus mit Zinsen. Calumet hat neben Photoequipment auch EIZO Produkte. Ich kenne Kollegen die sich ihre Ausruestung dort nach und nach auf diese Weise zusammengekauft haben. Haette ich nicht 3 Kinder in der Ausbildung in unterschiedlichen Staedten, dann haette ich diesen Weg schon laengst eingeschlagen. Doch Kinder in der Ausbildung sind kostenmaessig unberechenbar :-), so muss ich noch ein wenig warten.
    Gebraucht wuerde ich mir einen Monitor nicht so gerne kaufen, ich weiss da nicht wieviel Std. der schon auf dem Buckel hat, ob daneben geraucht wurde etc..


    Warum hab ich Dich jetzt zugetextet? Achja :) , ich wollte Dich ermutigen auch bei Gegenwind dazu zu stehen dass es hart ist in dem Bereich sein Geld zu verdienen. Trotzdem, ich kann mir kaum einen erfuellenderen Beruf vorstellen auch wenn die Rente nachher mager ausfallen wird und man nicht als Starfotograf in der Suedsee landet. Ich werde bestimmt als Rentner spaeter freiberuflich als Fotograf arbeiten muessen :-), however.


    Leider riechen die Bildbearbeitungsmonitore nicht nach Silberhalogenid, Entwickler oder Stopbad :)


    Wenn Du nur ein schmales Budget hast, kauf Dir erst einmal einen einfacheren aber von den Werten guten und von Prad empfohlenen Monitor und spaeter dann einen besseren. Den jetzt erworbenen verwendest Du dann als zweiten erweiterten Monitor fuer die Photoshop Bedienfelder. Oder Du schaust mal bei Calumet vorbei, auch die sind sehr fit und beraten gut, und !!! die haben auch Ausstellungsstuecke.


    Beste Gruesse und wenn die Sonne lacht nimm Blende acht :)
    Andreas

    Moin Moin,


    habe die Tage einem Kollegen, dem es allerdings nur auf eine hohe Aufloesung und ein scharfes Bild geht, diesen U2713HM Monitor besorgt und mittels DisplayPort Kabel angeschlossen.
    Ich muss schon sagen, das ist das beste Bild eine Monitors die wir im gesamten Institut haben, und ich habe wirklich schon jeden davon in der Hand gehabt und angeschlossen, ca 90. Ich selber kraksle immer noch mit dem U2410 herum, der wie ich meine, ein ebenfalls sagenhaftes Bild hat, von der ersten Stunde an, trotz REV A00.
    Der U2713HM ist um laengen schaerfer und hat ein ebenso brilliantes wenn nicht besseres Bild.
    Ich halte den U2713HM fuer einen tollen Allrounder.
    Ich habe natuerlich keine Messwerte, sage dies rein subjektiv von meinem Farb- und Schaerfeempfinden.


    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    es ist eine Idee, man moege mir bitte wiedersprechen.


    Ich verwende seit langem den Dell 2007WFP (Prad Test). Erst nutze ich ihn dienstlich als Hauptmonitor, nun inzw. seit 4 Jahren als Zweitmonitor neben meinem ebefalls dienstlichen Dell U2410.


    Der 2007WFP ist zwar kein grosser seinesgleichen, besitzt auch keine Aufloesung von 1900x120, aber er laesst sich aber prima kalibrieren.
    Einzig, es gab Versionen die andere Panels verbaut hatten, die weniger gut waren, da muessten die Profis her die sich damit auskennen. Ich hatte sowohl bei meinem und den dem ich meinem vater damals besorgt hatte und meinem Chef, immer gute Erfahrungen damit. Zudem hat er an der Seite USB Steckdosen und die Moeglichkeit eine Soundbar drunter zu schnallen.
    Hab in der Bucht einen gefunden ...
    Bei mir sind zwei noch im Einsatz, der dritte wurde irgendwann gegen einen groesseren getauscht, und zwar gegen einen Dell U2312HM (Prad Test ) , ich weiss es nicht genau. Auf jeden Fall ist auch das ein klasse Monitor und guenstig.



    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    ich kann die Gegenfrage verstehen, ich wundere mich eben darueber dass andere diese Erfahrungen nicht machten. Man kann ja ueber Dell TFTs sagen was man will, aber meine Erfahrungen bislang sind, sie sind stets standfest und solide gebaut.


    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    zu dem instabilen Stand des u2413 wuerde mich mal interessieren was denn der Fachmann ( www.tftshop.net ) dazu sagt. Er muss es ja eigendlich wissen, denn die Monitore gehen ja auch ueber seinen Tisch. So etwas wuerde sicher auffallen und dann wuerde solch ein Monitor aus dem Sortiment fallen, schon des ewigen Versenden und Rueckholens wegen.


    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    also, ich wuerde das mit dem Onlinekauf eines Monitors nicht so eng sehen. Es gibt richtig gute Haendler, ohne hier Schleichwerbung fuer eine best. Fa. machen zu wollen. Aber schau doch einmal beim rein, telefonischer Kontakt erwuenscht ... hier passt alles. Leider bieten die keine 10 oder 12 Monats Ratenkauf an, sonst ....
    Das Problem ist halt, dass es hochwertige Monitore meist nicht im Laden zu begrabschen gibt, und seien wir ehrlich, wir wollen alle einen reinen Monitor kaufen, ohne Fingerabdruecke auf dem Display :)
    Good Luck
    Andreas

    Moin Moin,
    mir ist das jetzt auch bei dem U2713HM aufgefallen, den ich dienstlich jemandem bestellt habe. Wenn ich an die Verpackung des U2410 oder gar des U3011 denke, ein weiter Unterschied.Klar, weniger Materialverwertung, passt alles ins Altpapier, aber gerade bei Monitoren hebt man die Verpackung als Privatperson oft auf um anstaendig umziehen zu koennen. Leider ist das inzw. teils auch bei Lenovo NBs so.


    Fotografiere doch einmal eine Falt-, bzw. Packanleitung, ohne Sch ... bei einem ThinkPad bin ich da einst einmal verzweifelt, denn ich hatte eigendlich nicht geplant es zurueckzuschicken.
    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    ein Haendler meines Vertrauens hatte einen Eizo CG245W-BK fuer 1300 € als Vorfuehrgeraet, aber als ich es sah und zuschlagen wollte, war er weg. Nun bot er mir stattdessen diesen hier an, Frage, lohnt das, oder bekaeme ich fuer das Geld einen besseren.
    Das Gute waere halt hier, eine voellig unproblematische kurzzeitige und jederzeit ausloesbare aber verschmerzbare Ratenzahlung ohne Bankgedoehns, direkt so persoenlich. Habe Kinder in der Ausbildung, da ist es nicht drin dass Dad sich einfach so, einen solchen Monitor z.Zt. goennt :)


    EIZO G243WFSBK & X-Rite i1 Display Pro fuer das selbe Geld an.


    Worin liegt der Nachteil des EIZO G243WFSBK gegenueber dem Eizo CG245W-BK, abgesehen von der Kalibrierung?


    Danke
    Gruss
    Andreas

    @ TFTshop.net


    sorry, natuerlich, Du hast recht, hatte mich verschrieben, meinte natuerlich den u2413 als Äquivalent zum u2713H in der Oberflächenbewertung.
    Aber da ich sowieso eher das 16:10 Verhaeeltnis fuer die Bildbearbeitung bevorzuge, wirds wohl der etwas kleinere werden koennen ...
    Mit der Kalibrierung, schade, kann ich aber vestehen.

    Moin Moin, oder wie man neudeutsch hier im Institut sagt, "Dear All",


    habt herzlichen Dank fuer die Aufklaerung :-).


    ich weiss auch nicht warum Suffixe den Kunden verwirren sollen. Das U fuer UltraSharp war doch ausreichend genug als Bezeichnung fuer deren Premiumklasse.
    How ever, gut dass es Prad gibt und ES hilft nicht dumm zu bleiben.


    TFTshop.net , eine Frage an den Fachmann, hast Du den u2413 und den u2413H schon einmal in Betrieb gesehen? Verhaelt sich die matte Oberflaeche der beiden äquivalent, oder wirkt der 27er kriseliger? Beim U3011 und em NEC 271 war dies schon deutlich staerker als beim U2410 .
    Fuehrst Du eine Hardwarekalibrierung gegen eine Gebuehr vor einer Bestellung aus?


    Jetzt muesste Dell seiner U Serie nur noch eine Lichtschutzblende verpassen, das waere fein.



    Gruss
    Andreas

    Guten Morgen,


    danke, jetzt hab ichs auch gesehen. Frueher war eindeutig nur ein Ultrasharp das Spietzenmodell, heute beschreibt das H bzw. HM die Guete, ein wenig verwirrend. Sehe ich das in der Beschreibung in etwa richtig?


    Also heisst es ..



    Vorgaenger



    Wobei alle Dells naterlich nicht vergleichbar sind mit EIZO oder NEC. Wer aber Dells mag wie ich, der faehrt durchaus gut damit.


    Fazit:


    Waere also der UltraSharp U2413mit PremierColorTechnologie ein guter Kompromiss, wenn jemand Bildbearbeitung machen moechte und ein beschraenktes Budget hat.
    Was gaebe es alternativ von den anderen in der Preisklasse?


    Gruss
    Andreas