Beiträge von wideangle

    Moin Moin,


    bin eben zufaellig auf diese beiden Monitore gestossen. Ich verwende seit ein paar Jahren dienstlich selber den U2410 und bin begeistert.
    Nun hab ich ich nach den Preisen gegoogled und dabei ist mir aufgefallen, dass beide quasi die gleich sind bis auf die Groesse, aber dennoch beide unter 500 € zu bekommen sind.


    U2713HM und U2413


    Woran liegt das? Ich fand irgendetwas darueber dass Dell den Preis des 27 Zoeller gedrueckt haette um der Kooperation mit einem Kalbriergeraete Hersteller willen. Bedeutet dass, dass man noch einmal 200 € darein investieren muesste?


    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    ich moechte das mit dem Geraeuschpegel gar nicht werten, sehe aber auch dass dies, man gebraucht diesen Begriff heute infaltionaer, aber dennoch, Leiden auf hohem Niveau ist.


    Ich beobachte in unserem Institut dass sich unsere Technische Assistentinnen in den Labors ueber die Lautstaerke der Klimaanlagen aussern, was ich verstehen kann, sind die doch in medizinischen Labors recht laut. Dazu kommen dann noch PCs und anderen Labor Geraete.
    Die Aerzte sitzen auf einer anderen Seite und haben keine Klimaanlage, sondern zu oeffnende schoene Balkontueren und absolute Stille. Dort erlebe ich dass die sich darueber beschweren dass ihre wirklich leisen Mini PCs (Luefter) oder Netzwerk Colorlaser Drucker, leichte Geraeusche von sich geben. Sie kommen dann zu mir, bei mir laufen 2 PCs und einer Server permanent und die Klimaanlage. Ich bitte diese Aerzte dann einmal, vielleicht nicht gerade in meinen Raum, wohl aber in eins ihrer Labors zu gehen in denen ihre Mitarbeiter arbeiten. Das laesst sie dann nicht selten, andaechtig werden und offen fuer die Belange ihrer Labormitarbeiter. Es aendert nichts an den Empfinden der Aerzte und der Labormitarbeiter, wohl aber an der Perspektive die eigenen Wuensche zu bewerten.


    Je nach Lebensphase geht mir das Geraeusch bestimmter Geraete auch auf den Senkel, aber ich wuerde subjektiv das Bild eines Monitors hoeher bewerten als den Geraeuschpegel. Ich stelle mir gerade vor wie ein Monitor mangels Kuehlung abraucht wie damals das Intro zu Bonanza :)


    Beste Gruesse und einene sonnigen Pfingstsonntag.


    Andreas

    Moin Moin,


    bin nach wie vor begeistert. Das Bild ist noch nicht so von den Farben wie ichs gerne haette, aber das wird. Zu Anfang hatte ich ein wenig Kofschmerzen, liegt wohl an dem so extrem scharfen Bild und den starken Farbkontrasten.
    Habe mir eben den Hama MiMO Wlan USB2.0 Adapter bestellt, um damit aufgenommene Filme bei save.tv schauen zu koennen, evtl. auch mal youtube oder Bilder vom Notebook. Dieser Adapter soll eine echte preisliche Alternative zum original Samsung WIS12ABGNX/XEC WLAN-Dongle für TV sein, wenn nicht dann return to sender und den Originalen bestellt.



    Da dieser Fernseher die Lautsprecher ausschaltet sobald ein Kopfhoerer angeschlossen wird, aber nicht stets zwei ueber Kopfhoerer hoeren, versuchte ich erst einen Kopfhoerer ueber einen Scart -> 3,5 Stecker , dies zu ueberbruecken. Das klappte wunderbar, bis ich ein Video von einem USB Stick abspielen wollte. Dabei blieb der Ton weg. Nun habe ich mir einen Hama Audio-Adapter 2 Cinch-Stecker - 3,5-mm-Klinken-Kupplung Stereo bestellt. Davon verspreche ich mir die Loesung.


    Ich entdecke andauernd neue Features. Das ist meine absolute Kaufempfehlung.


    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    ich habe mich fuer den Samsung UE-37 ES 5700 in Kombination mit dem Samsung BD-E5500 3D-Blu-ray-Player (auch um eine FB nutzen zu koennen) entschieden, heute Nachmittag zum Haendler meines Vertrauens gefahren und abgeholt. Was gab den Ausschlag? Mich begeisterte im Laden der Klang, was sich zu Hause auch bestaetigte und nicht zuletzt natuerlich das brilliante Bild. Wobei, hier muss ich sagen dass dies doch ein recht subjektives Empfinden ist. Was im Laden gut aussah, war zu Hause teils unertraeglich poppig plakativ. Nun steht der Fernseher gerade mal 2 Std., da kann ich mir noch kein rechtes Urteil erlauben. Ich weiss von anderen, dass es nicht einfach, teils muehseelig ist, einen LED Fernseher auf das eigene Sehempfinden einzustellen. So gefielen mir die Farben des Roehrengeraets besser, da gewohnt, natuerlich. Ja, ich habe DVB T, das sagte mir der Verkaeufer schon, ich wuerde visuell einen leichten aber spuerbar qualitativen Rueckschritt vom Roehren- zu diesem Geraet erfahren. Ich solle unbedingt sehen dass ich eine SAT Schuessel aufgehaengt bekomme.
    Als ich testweise eine DVD mit Herr der Ringe einlegte, verflogen alle Zweifel. Das Bild und der Klang sind der hammer. Ich werde mich, wie weiss ich noch nicht genau, aber irgendwie an meine Farben/Kontrast/Helligkeit herantasten. Im Moment verwende ich den Film Modus, wirkt bei Studioaufnahmen sehr natuerlich, bei Reportagen eher flau. Den Klang lasse ich momentan erst einmal auf Musik stehen. Ich konnte im Laden ausprobieren den Kopfhoerer mittels Adapter an die Scartbuchse anzuschliessen, das funktionierte. Letztlich gab diese Moeglichkeit den Ausschlag fuer meine Entscheidung.
    Ich gebe Dir recht, 37 Zoll sind, hat man einen Monsterroehrengeraet entfernt, nicht mehr ganz so gross. Aber naja, das waere, wie sagt man heute, Leiden auf hohem Niveau.
    Den Fernseher kann ich per Patchkabel an den Router schliessen oder ueber ein zu kaufenden wlan Adapter, direkt ins Netz gehen. Evtl. mache ich das mal, da ich einen Account bei save.tv habe, wo ich auch per Stream Filme schauen kann. Das wuerde mir das Downloaden ersparen.
    Es gibt auch die Moeglichkeit auf USB direkt aufzunehmen.
    Viele Funktionen heisst es zu ergruenden.


    Hast Du eine Idee wie ich mich Bildmaessig am Besten vortasten kann, um das fuer mich beste Bild zu erhalten, kalibrieren geht wohl nicht :)


    Dank noch einmal fuer die Tips.
    Beste Gruesse
    Andreas

    Moin Moin,


    danke erst einmal, nicht alles hab ich verstanden, kann es aber dann googlen.


    Mein Platz ist max. auf 40 Zoll begrenzt ... was wuerdest Du mir bis 500 € empfehlen oder 600, am Besten mit der Anschlussmoeglichkeit eines Kopfhoerers ohne dass der Speaker sich dann ausschaltet. Sorry, aber dann bin ich schon im Thread davor, wo es um diese Fragen ging.


    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    ich habe einmal eine grundsaetzliche Frage, die ich in meinem Kaufberatungsposting auch schon gestellt habe, dort aber eger untergeht da sie keine eigene Ueberschrift hat.


    LED oder kann es auch LCD sein




    Im Laden erzaehlte mir ein Verkaeufer gestern, im Prinzip seien alles
    LCD Geraete, nur die neueren haette um der Helligkeit wegen noch LEDs
    hintergeschaltet
    .


    Wenn dem so ist, frage ich mich, sieht man den Unterschied zw. LED und LCD Fernsehern wirklich so stark?




    Ich habe ein Notebook mit Backlight LED, das Display ist sehr hell im
    Vergleich zu meinem 5 Jahre alten Notebook, aber wiederum nicht
    wesentlich zu meinem ebenfalls 4 Jahre alten MacBook.




    Wenn der Unterschied nicht wirklich so stark ist, kann man hier ja viel
    Geld sparen. Wenn es aber meinen Kinogenuss stoert, dann wuerde ich hier
    nicht sparen wollen.


    Wie ist Eure Meinung dazu? Es geht um die Groesse 37 oder 40 Zol.


    Danke vorab
    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    da leider schon wieder eher ein anderes Kaufprodukt ansteht, leider ist der Fernseher kaputt gegangen, lese ich hier nur mit.
    Ich moechte Dir aber sagen dass Deine Produktfotos echt klasse sind !!!


    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    danke fuer Deinen Tip. Da ich Kinder in der Ausbildung habe, wollte ich nicht so viel Geld auf den Tisch legen sondern anzahlen und die 0 % Finazierung nutzen.


    Ich hab da mal noch eine ganz andere Frage. LED oder kann es auch LCD sein


    Im Laden erzaehlte mir der Verkaeufer gestern, im Prinzip seien alles LCD Geraete, nur die neueren haette um der Helligkeit wegen noch LEDs hintergeschaltet.
    Wenn dem so ist, frage ich mich, sieht man den Unterschied zw. LED und LCD Fernsehern wirklich so stark?


    Ich habe ein Notebook mit Backlight LED, o, der ist sehr hell im Vergleich zu meinem 5 Jahre alten Notebook, aber wiederum nicht wesentlich zu meinem ebenfalls 4 Jahre alten MacBook.


    Wenn der UNterschied nicht wirklich so stark ist, kann man hier ja viel Geld sparen. Wenn es aber meinen Kinogenuss stoert, dann wuerde ich hier nicht sparen wollen.


    Hab mir gestern diese Geraete angeschaut


    Philipps 37-3507 (Vorteil - es laesst sich ein Kopfhoerer anschliessen und der andere Zuschauer kann dennoch ueber Lautsprecher mithoeren)
    Philipps 42-3527 )der Gleiche wie der 37er - gleicher Preis -aber eben 42 Zoll - ginge zu Note auch)


    Samsung UE-37 ES 5700 (sagenhaftes strahlendes Bild und ich hab das Gefuehl dass DVB T schaerfer dargestellt wird als beim Philipps - schickes Gehaeusedesign)


    Gibts eine Moeglichkeit Kopfhoerer anzuschliessen ohne dass sich die Lautsprecher automatisch ausschalten?


    Wenn ich also getrost auch einen LCD Fernseher nehmen koennte, welchen wuerdet Ihr empfehlen, da guenstiger, dann auch ruhig online?


    Bei diesem Samsung LE 40 A 759 Rlas ich eine Kundenrezension (ich weiss dass die stets mit Vorsicht zu geniessen sind)
    Preis Leistung mehr als TOP! Kein Unterschied zu LED gestochen scharfes Bild!

    Danke vorab
    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    hatte bislang einen, ich glaube 32 Zoll, frueher mass man noch in cm :) Grundig Analoge Fernseher . Das Teil war eigendlich immer recht gut, wenngleich ich schon sehnsuechtig auf den heutigen Zeitpunkt geschaut habe, naemlich dass er einen Defekt aufweist :-). Sorry, aber es musste erst soweit kommen bis ich mir Gedanken darueber machen konnte einen neuen Tv anzuschaffen. Die Angst, der alte Fernseher koennte evtl. implodieren ... gab den Ausschlag. Das Netzteil ist futsch und switched zw. allen LEDs herum, schaltet sich ein und aus wie es mag.


    So, nun suche ich einen Fernseher, der nicht zu teuer sein darf, aber mir (denn ich bin der Cineast bei uns) Kinogenuss verspricht. 3D moechte ich nicht, wohl aber LED.
    Nun habe ich geforscht, aber der Markt ist ja noch unuebersichtlicher als der im Monitorbereich.Da ich Kids in der Ausbildung habe, moechte ich das Teil am Liebsten bei ProMarkt mit einer halbjaehrigen Finanzierung holen.


    Meine Bitte an Euch, koennt Ihr Profis mir nicht einen subjektiven Rat geben? Designmaessig gefallen mir die Philipps Geraete mit dem Ambilight, z.B.
    Es soll ....


    - ein mind 37 Zoll, max. 40 Zoll Geraet sein
    - hervorragendes Bild, mind. 100 HZ
    - satter Sound
    - sehr übersichtliche FB
    - USB tauglich
    - DVB-T


    - gutes Design waere klasse aber kein Muss
    - Internetfaehigkeit genau so.


    da ich mir auch einen BluRay Player holen werde, waere es gut, wenn dieser ...


    - von derselben Fa verfuegbar waere und mit derselben FB bedienbar waere (aber auch dies ist kein Muss)


    Warum ProMarkt? Weil der hier in der Gegend ist. Saturn gibts auch, aber nicht so Nahe.


    Hier der Preisbereich 400 - 700 € dachte ich


    oder ExpertBielinsky



    Waere echte nett wenn Ihr einmal schauen koenntet.
    Gruss
    Andreas


    PS: ich werde ihn wohl an die Wand haengen.

    Moin Moin,


    ich hab mir den NEC PA271W zugelegt, muss aber wegen der "ordendlichen" Kalibriereinheit noch ein wenig warten, die kostet ja auch nicht gerade wenig.
    Da moechte ich Euch ein wenig um Rat bitten, wie ich den TFT am besten so einstelle. Ich habe einmal meinen ein paar Jahre alten Spyder3Elite (ich weiss, die Folien darin sollen altern) zu Hilfe genommen und zwei Profile erstellt. Koennt Ihr einmal auf die Werte im angehaengten JPG schauen?
    Ich moechte in 90 % Bildbearbeitung betreiben. Der Monitor haengt an dem ebenfalls, aber intern kalibrierten ThinkPad w510.
    Mein Eindruck visuell ist dass mein subjektive Eindruck sagt, es ist mir eigendlich etwas zu matschig, es fehlen KOntraste. Nehme ich die "FULL" oder "Adobe RGB" Einstellungen am Geraet, erscheint es mir am angenehmsten, aehnlich der kalibrierung am NB. Was passiert aber wenn ich Fotos mit diesen Einstellungen bearbeite, kommen dann Farbfehler dabei heraus.
    Was empfehlt Ihr mir fuer die Uebergangszeit, manuelle Werte, On Board Einstellungen oder die des Spyder3Elite.


    Habt herzlichen Dank
    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    heute traf das





















    NEC Multisync PA271W hier ein, ein Truemmer von Paket. Der Paketzusteller war aber immerhin so nett, es meiner Frau bis in die erste Etage zu schleppen, von dreien.


    Der Monitor ist wirklich klasse, die Farben wirken sehr angenehm.


    Meine Frage an Euch bzgl. des Kalibrierens. Die Kalibrieungseinheit werde ich mir spaeter kaufen. Was sollte ich bis dahin tun?


    - den eingebauten sRGB Modus verwenden und die MultiProfiler Software (wie gut ist die)
    - meinen Spyder3Elite verwenden, obwohl den ja eine vergaengliche Folie nachgesagt wird, meiner ist jetzt schon einige Jahre alt
    - oder gibt es Einstellungsdaten von Euch, die ich manuell uebernehmen sollte


    Mit welchen Kalibrierungseinheiten habt Ihr (fuer spaeter) gute Erfahrungen gemacht? Sollte ich hierrauf sparen


    NEC Spectrasensor Pro plus NEC MDSV Sensor


    oder empfehlt Ihr eine Alternative. Es werden zwei unterschiedliche Notebooks an dem Monitor ueber eine Docingstation betrieben werden, ein ThinkPad w510 und ein ThinkPad T410


    Danke vorab
    Gruss
    Andreas

    Moin Moin,


    habt dank fuer die Tips Rund um einen guten TFT fuer Digitale Bildbearbeitung. Auch ein dank an Herrn Barat, der eine Engelsgeduld bewies :-). Nun, heute hab ich mir den NEC Multisync PA271W im TFTshop bestellt, die Kalibriereinheit (wobei ich nhier noch nicht ganz sicher bin welche es sein sollte) und der NEC Spectraview Lichtschutzblende folgen spaeter im Jahr.


    Empfehlt Ihr eine bestimmte Literatur zum Inbetriebnehmen des TFTs, oder bestimmte Werte die ich eingeben sollte, oder kann ich getrost erst einmal mit der Hauseinstellung arbeiten.


    Beste Gruesse
    Andreas