Hallo, für was sind bei Flachbildschirmen Treiber nötig?
Wo ist der Vorteil eines Hersteller-Treibers zum Standard-Treiber von XP?
Über den DVI-Anschluss ist automatisch 1280x1024 und 60Hz eingestellt, dann noch cleartype - reicht das nicht?
Beiträge von prad99
-
-
Hallo,
spielt das Signal bzw. die Quallität des Grafikkarten-Ausgangssignals bei DVI-auf -DVI noch eine Rolle?
Alle Tests die ich kenne und wo Matrox immer das beste Bild lieferte bezogen sich auf ANlaog-Signal.
Wie sieht das jetzt aus?
Gruss
-
Zitat
Original von TFTshop.net
Irgendwie muss ich jogi73 zustimmen...
Die Namenswahl ist zwar nicht eingeschränkt, aber allein aus "Verwechselungs-" Gründen würde ich mich nicht so nennen...Erweckt irgendwie den Anschein, du wärst der Boss....
RESPEKT Prad!... Benenn dich um....
Selbst der Initiator des Boards nennt sich nicht "Pradxxxx"...
Und selbst wenn (so wie früher) stünde NUR IHM dieser Name zu...ES GIBT NUR EINEN PRAD
-und das ist Andi....Hallo TFTshop.net,
wenn Du ein Händler bist, hast Du nun einen Kunden verloren
Wenn Du ein Händler bist, hätte ich erwartet, dass Du meine sucherei beendest, indem Du mir sagst welche TFTs 2x DVI-Eingänge haben.
Mich interessiert sehr wohl, wann mit neuen Modellen zu rechnen ist u.a..
Schon in technischer Hinsicht und auch um mich vor überteuerten Restbeständen (Auslaufmodellen) von unseriösen oder inkompententen Händlern zu schützen.
Gelegentlich habe ich nach guter Beratung sogar ein teuereres Produkt gekauft als ursprünglich beabsichtigt.
Aufklärung müsste somit im Interesse des Fachhandles liegen - sollte man meinen. Dazu gehört jede Information, die sich der Kunde einbildet.Als letztes, "wer im Glashaus sitzt..."
Wie nennst Du dich? "TFTshop.net".?
Das erweckt irgendwie den Anschein, als wärst Du der einzige TFTshop im Net (unbeabsichtigt?) und der Name TFTshop.net sei die Firmierung.
Ich schau mir Deinen Web-Shop später noch genauer an.Gruss
-
Zitat
Original von Andi
Es kann aber auch nach einem Monitor gesucht werden, der dann vielleicht gebraucht gekauft werden soll. Und wenn wir ein Erscheinungsdatum angeben, dann müssten wir ja auch eins angeben wenn er nicht mehr produziert wird. Und wer teilt uns dies mit? Es sind mehr als 1.000 Modelle eingetragen. Wer soll das denn bitte überwachen? Ich hoffe Ihr wollt das nicht Achim aufhalsen, der wird sich bedanken. :))Hallo Achim,
1. Thema "gebraucht" - ok (habe ich nicht bedacht und gerade das macht Prad wertvoll).
2. Datumsangabe schliesst 1. nicht aus - ganz im Gegenteil es ist eine wertvolle Zusatzinformation.
3. "...dann müssten wir ja auch eins angeben wenn er nicht mehr produziert wird." und folgende darauf aufbauende Sätze
Ich sprach nur von einem Erscheinungsdatum oder ähnlichem Hinweis (auch ungefähr hilft schon).4. Datum-Erscheinung, Datum-Test oder Datum-Ankündigung-der-Erscheinung sorgen dafür, dass ich alte oder veraltete Modelle erkenne.
Liegt vordergründig natürlich nicht im Interesse eines Verkäufers.5. Alle Infos sind somit also bereits vorhanden und im Grunde geht es nur um die Verknüpfung und Datstellung.
Wenn es richtig ist, dass Prad nur aktuelle Modelle testet und aufnimmt, hilft vielleicht auch schon das Monat und Jahr der Aufnahme.6. Bei meiner Datums-Suche
habe ich auf Prad folgendes beobachtet:
Z.B. bei den Übersichten der News gibt es auch Tests.
Da steht ein Datum dabei.
Im Test ebenfalls.
Beim Sprung zu den technischen Daten plötzlich nicht mehr.Z.B. bei den Übersichten des eigentlichen Menuepunkt Tests ist nach Hersteller sortiert und da findet man kein Datum.
Im Datenblatt
wird unten in der Rubrik nicht auf den Test von Prad verlinkt, sondern man kommt ins Baord.Gruss
-
Zitat
Original von jogi73
Und Du solltest Dir einen anderen Namen zulegen!Ich finde es eine Frechheit sich diesen Namen zuzulegen wenn man nicht Direkt mit Prad zu tun hat.
Ebenso ist es irgendwie verwirrend und für mich unangenehm.Wie ich sehe hast Du sogar eine E-Mail Adresse die lautet "Prad@gmx.net"
Nun bin ich mal gespannt auf die Erklärung wieso Du dir diesen Namen anheimst?
Danke für den freundlichen Ton und die Unterstellungen.
Der Name bleibt (nennt man Pseudonym und ich habe sehr wohl etwas mit Prad zu tun - ich bin bis jetzt registriertes Mitglied), da er niemanden schadet, für mich sehr praktisch ist (Bezug zur Homepage) und nicht als Frechheit gedacht war, sondern mich eher als "Prad-Fan" ausweist, was auch Werbung sein könnte.
Die Betreiber von Prad könnten mich auffordern, den Namen zu wechseln (siehe Microsoft-Vorgehensweisen) oder mich einfach wegen diesem Verbrechen rausschmeissen (falls das der Cummunitiy-Gedanke des 21. Jahrhunderst sein soll).Das mein Familienname (kleiner Scherz) für Dich verwirrend und unangenehm ist, bedauere ich etwas.
Ja, ich habe eine eMail mit Prad.
Das Profil kann also auch zum nachspionieren genutzt werden.
Jetzt bin ich froh, nicht mehr Angaben im Profil gemacht zu haben!Zufrieden mit meiner Stellungnahme?
Ich bedauere, dass ich für meinen Beitrag überhaupt keine Antwort bzw. Ansicht zum eigentlichem Thema von Dir bekomme (Diskusion OT).
-
ich meine die technischen Daten (aus der Datenbank), die im
Menue unter
-TFT-Monitore
-Hersteller
-Modellzu finden sind.
Ich suche seit Monaten ein bestimmtes Problem zu lösen und merke, wie schwer es schon ist nur die technischen Daten zusammen zu tragen und dann auszuwerten. Deshalb
Gruss
Prad99
PS
Ich habe die aufeinderfolgenden Themen durchaus bewusst nicht zusammengefasst und halte die strickte Trennung gerade in einem Forum für Sinnvoll, da übersichtlicher und effizienter.
PS-2
Eine neue mögliche Regel für Prad fällt mir dazu noch ein:
Antworten dürfen nur zur Sache (Antwort auf Beitrag des Verfasseres) abgegeben werden.
Wenn jemand darüber hinausgehendes auf dem Herzen hat, kanner das nur machen aber er muss zuerst etwas zur Sache beitragen. -
Hallo,
es wäre hilfreich, wenn im Prad-Datenblatt das Erscheinungsdatum des Monitors vermerkt wäre.
-
Hallo,
eben habe ich versucht über die "Feature Guide"-Funktion Monitore mit 2 DVI- Eingängen zu finden.
Dabei habe gemerkt, dass die Auswahlktiterien "Signaleingang" und "VGA Eingänge" nicht ausreichend sind.
Als Ergebnis bekam ich alle Monitore, die überhaupt DVI Eingänge haben.
Dann habe ich auf 19" eingegrenzt.Es sollte m.E. weitere (gerade für TFT wichtige) Such bzw. Ausschlusskriterien eingebaut werden.
Z.B: in der Art:VGA-Eingänge Menge
DVI-Eingänge Alle Menge
DVI-I-Eingänge Menge
DVI-D-Eingänge Menge
Weitere-Eignaleingänge
Weitere-Eignaleingänge
Weitere-EignaleingängeAlternativ wäre es auch oft praktisch den Inhalt der Datenbank direkt zu bekommen und somit wahlfrei abfragen zu können.
Gruss
Prad99
-
von 2 Händlern wurde mir gesagt, dass Eizo bei den Modellen, in denen Samsung-Panels verbaut werden, im direkten Vergleich ein schlechteres Bild geben, als das original Samsung-Pendant.
Stimmt das?
Stimmt das bei bestimmten Modellen?
Welche?Danke
-
Der Vorteil bestünde darin, auf rechnerbelastende SW-Umrechnung ins Hochformat zu verzichten, wenn der Monitor dies bereits hardwareseitig kann.
Der Eizo L795 soll das mit bestimmten Grafikkarten können.
Aber scheint noch nicht problemlos ( ).Ausserdem soll dieser Monitor sogar Bild-in-Bild, frei scalierbar, die Signale von 2 Rechner zugleich anzeigen. Diese Funktion interessiert mich brennend, wenn dies tatsächlich praxistauglich ist.
-
Hallo,
stimmt es, dass der Schwenkmechanismus für die Pivot-Funktion nur SW-gesteuert (als mehr oder weniger manuell) möglich ist?
Ich hätte es mir so vorgestellt, z.B. dass ich bei einem entsprechendem Text auf einen Knopf am Monitor drücke, der Bildschirm um 90grad schwenkt und dabei automatisch das Bild wieder richtig stellt.
Weshalb muss ich da wieder eine SW installieren?
-
welche TFTs können mit nur einem einzigen Knopfdruck das Bild von einem PC auf den anderen umschalten?
Die TFTs, die ich probiert habe (u.a. 5 Modelle von 17"-20" von Iiyama) , zeigen nach Druck auf den Knopf mit Namen "PC1" oder "PC2" (oder ähnlich) zuerst ein onscreeen-menue, in dem man per Monitor-Taste nochmals auswählen und dann noch bestätigen muss (als mind. 3 Tastendrücke).
Ich finde dies auch in noch anderer Hinsicht unausgereift und wenig durchdacht.
Ich nutze seit 1994 2 PCs an einem Monitor (17" Röhre Sony-17SE), Tatstur und Maus per KVM. Die PCs und der KVM wurden schon mal aktualisiert.
Der Monitor tats bisher einwandfrei.Wenn ich den Umschalter von einem neuen TFT-Monitor verwenden möchte brauche ich wohl trotzdem noch den KVM und muss sogar noch mehr Knöpfe drücken als vorher oder?
Oder gibt es Monitore, die das KVM komplett ersetzen?
Oder macht es Sinn auf den 2. Eingang des Monitors zu verzichten und weiterhin einen KVM zu verwenden?
Aber dann stellt sich wieder die Frage, wo gibt es einen KVM, der ein 19"-TFT bedienen kann ohne dass das Bild unzumutbar wird?
Wer hat kann Tipps geben?