Beiträge von rinaldo

    Das Fensterproblem hört sich für mich stark nach einem Vsync-Problem an. Geh mal in den Grakatreiber und aktiviere die vertikale Synchronisation. Ich denke, das sollte helfen.


    Was den ArcSwing Fuß betrifft, so funktioniert dieser wie von Eizo vorgesehen. Wir haben das Modell mit dem "Normalen" Standfuß getestet, der auch in jeder Hinsicht gut verstellbar ist bzw. anderen Modellen in nichts nachsteht (Höhe, Neigung, Pivot).

    Ich hoffe du schaust in deiner Freizeit trotzdem noch gelegentlich vorbei =)


    Wir sehn uns ja am Donnerstag, also bis dann!!



    Ciao Reinold



    P.S.: Wenigstens gibste mir nun ne Chance dich beitragsmäßig einzuholen :D

    Ich glaube ein 19 Zoll TFT wäre für dich geeigneter aufgrund der größeren Pixel und damit insgesamt größerer Darstellung von Schrift, allerdings vermutlich immer noch nciht groß genug für dich.


    Dass ein TFT nur bei 1280x1024 ein sehr gutes Bild liefert liegt an der Technologie. So verfügt ein TFT im gegensatz zum CRT über eine feste Pixelanzahl, bei einem 17 Zoller eben besagt 1280x1024 Pixel. Nur bei dieser Auflösung stellt der TFT jeden gesendeten Bildpunkt mit einem Pixel dar. Bei allen kleineren Auflösungen muss das Gerät einen Bildpunkt durch mehrere Pixel darstellen, was zwangsläufig zu einem weniger scharfen Bild führt.


    Hast du mal versucht die Auflösung auf 1280x1024 zu stellen und die Schriften über Cleartype zu vergrößern? Auch die Desktopsymbole lassen sich größer darstellen. Ich weiß allerdings nicht, ob das schon unter Win98 so war; bei Win XP kann man das auf jeden Fall so handhaben.

    Hallo und danke für deinen Erfahrungsbericht!


    Zitat

    Ein Kreis, der 16,5 cm breit ist, ist 17,5 cm hoch - so etwas DARF nicht sein.


    Kann ich mir unter 1280x1024 nicht vorstellen. Bei allen anderen nicht 5:4 Auflösungen ist eine Verzerrung aufgrund der Interpolation möglich.


    Das Display sollte generell in 1280x1024 betrieben werden. By the way wundert es mich, dass du das Bild in 800x600 bei 16Bit noch brilliant findest :D Den TFT betreibst du damit wirklich unter seinen Möglichekeiten. Eventuell solltest du über neue Hardware nachdenken ; )



    Gruß Rinaldo

    Der Eizo L578 ist nicht älter als der L778, ist quasi nur die etwas kleinere Version. Da außerdem das gleiche Panel wie im P17-2 zum Einsatz kommt, aber zusätzlich die 10 Bit genaue Farbdarstellung und die Technik von Eizo, kannst du nichts falsch machen oder in deinen Worten: MIt dem Gerät gehst du keinen Kompromiss ein. Der einzige Nachteil liegt im hohen Preis: Für den L578 bekommst du praktisch schon den 19 Zoll großen Eizo S1910 ;)

    Entschuldige mal, aber der Zorn kann sich wohl kaum gegen diejenigen richten, die solche Geräte testen; wir sind sicher nicht verantwortlich dafür, Sorge zu tragen, dass ein Gerät auch in naher Zukunft noch voll funktionstüchtig ist. Schuld wäre die Industrie, die einen solchen Standard ohne fließenden Übergang einführen möchte.


    Mal abgesehen davon erinnere ich mich noch an die vor 2 Jahren angekündigte Einführung von TCPA und die damit verbundenen Diskussionen, auch in diversen Zeitschriften. Bis jetzt merke ich von TCPA jedenfalls noch nicht viel, geschweige denn, dass ich mir plötzlich neue Hardware kaufen müsste. Also auch wenn die Industrie es gerne hätte, ich persönlich glaube nicht, dass sich das so schnell durchsetzt. Ich kann mich natürlich auch irren, keine Frage.


    Aber was die Testberichte angeht, so ist schwer umsetzbar, jetzt schon auf eine zukünftige Technologie hin zu testen, da die Entwicklung noch nicht definitiv absehbar ist. Das können wir also frühestens machen, wenn die Fakten auf dem Tisch liegen, wie es bspw. bei der Einführung von DVB-T der Fall war. Es wäre immerhin denkbar, dass man für nicht-HDCP-fähige LCDs eine Art Adapter oder Box zum Zwischenschalten kaufen kann.



    Gruß Rinaldo

    Also so arg schnell werden neue Panels in der Größe nicht auf den Markt geschmissen. Da der Benq FP231w ja ncoh eine Stange günstiger ist als zur Einführung, kann man da sicher vom P/L-Verhältnis nichts falsch machen. Der neue ViewSonic VP231w hat dasselbe LG-Philips Panel und somit ist das Panel wohl immer noch uptodate.



    Gruß Rinaldo

    Das mag ja alles sein, aber ich sehe das so:


    Wir testen die derzeitige Qualität eines Gerätes und nicht wie es sich in Zukunft verhält. Wenn ein Gerät alle Medien derzeit sehr gut wiedergibt, dann bekommt das Gerät auch ein sehr gut dafür. Oder hast du schonmal gesehen, dass eine Grafikkarte eine Abwertung erhält, weil sie in 6 Monaten zum alten Eisen gehört?


    Deswegen steht auch an jedem Test ein Datum. Natürlich können wir intern mal abklären, wie es mit einem entsprechenden Verweis aussieht, aber übetriebene Panikmache halte ich für unangebracht, denn derzeit kann man unter diesem Gesichtspunkt so gut wie gar kein Gerät bedenkenlos empfehlen. Die Gerätehersteller werden doch sicher ein Wörtchen mitreden, denn von denen kann es sich keiner leisten, dass die aktuellen Modelle nicht mehr gekauft werden.


    Wenn die Industrie HDCP so überraschend schnell einführt wie es die c't berichtet, ohne sich mit den Herstellern von entsprechenden Geräten abzustimmen, dann ist sie selber schuld, wenn die entsprechenden Medien nicht gekauft werden. Es wird wohl niemand dazu gezwungen, sich BluRay (?) oder wie sie alle heißen auch zu beschaffen und solange wir nicht kaufen, was die Industrie gerne verkaufen würde, solange wird es sicher Alternativen geben. Irgendwo muss man sich ja nicht alles bieten lassen und dann zeigt man der Industrie für ihr Foul eben die rote Karte ;)



    Gruß Rinaldo

    Ich würde noch eine Weile abwarten. Das Flimmern kann nur auf die CCFL-Lampen zurückzuführen sein. Wenn es sich auch nach einiger Zeit nicht legt und vor allem stört, dann würde ich auch mal beim Service nachfragen. Ich habe beim P19-2 bisher kein Flmmern beobachten können, habe das Gerät aber nur bei Helligkeiten von 30-70% betrachtet. Darunter oder darüber finde ich es zu hell/ zu dunkel.



    Gruß Rinaldo

    Also ehrlich gesagt bin ich in dem Thema nicht uptodate. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass innerhalb der nächsten 2-3 Jahre alle derzeit verkauften Displays zum alten Eisen gehören, sprich unter einer zukünftigen Windows-Version nicht nutzbar sind für bestimmte Anwendungen. Wie will MS das denn verkaufen bzw. wer wechselt dann freiwillig aufs neue OS?


    Bei LCD-TVs sieht das m.E. anders aus und entsprechend werden auch viele Geräte HD-Ready gemacht. Aktuelle Desktop-Monitore sind allerdings in der Regel nicht HDCP-konform. Wenn MS meint, dass jetzt alle plötzlich in ein paar Monaten solche Monitore brauchen, dann möchte ich mal sehen wie die das vermitteln.



    Gruß Rinaldo

    Der FSC bietet sämtliche Einstellungsmöglichkeiten, die der Belinea auch bietet und ist auch dank Overdrive noch für Spiele zu gebrauchen, hat also das aktuellere Panel.


    So gesehen sind alle TN-Panel "eher" Spielepanel, aber wie du an deinem 767-12 siehst, kann man damit natürlich auch Office machen, wobei Displays mit IPS- oder VA-Panel natürlich die bessere (und teurere) Wahl sind ; )

    Eindeutig ist der Eizo S1910 besser. Er vefügt über die präzisere Farbdarstellung, entsprechend gute Einstellmöglichkeiten und ist mit 5 Jahren Garantie ausgestattet. In puncto Ergonomie erfüllt er die gleichen Funktionen wie der P19-2, auf die optisch eher störenden Lautsprecher wird dafür verzichtet.


    Wenn es am Preis nicht liegt dann greif zum Eizo.



    Gruß Rinaldo

    Wie Member1 schon sagt: Natürlich ist auch der Belinea 101751 empfehlenswert, das Gerät ist aber auch teurer, der FSC P17-2 erst Recht.


    Hm, also den LM728 hatte AOC doch schon auf der CeBIT stehen und die Geräte dort machten einen deutlich schlechteren Eindruck in pucto Bildqualität wie vergleichbare Geräte von BenQ, LG, Samsung usw. Die Farben waren blasser, das Bild wirkte unruhiger und der Blickwinkel war schlechter als der der BenQ E- und G Serie. Die Verarbeitung hat aber einen guten Eindruck gemacht.



    Gruß Rinaldo